Presse vom 01.03.08

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
Markus
Ausnahmekönner
Beiträge: 5482
Registriert: 21.11.2002 19:25

Presse vom 01.03.08

Beitrag von Markus »

Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Sport/Eishockey/Artikel,Letzte-Chance-verspielt_arid,1183343_regid,2_puid,2_pageid,4476.html?et_cid=4&et_lid=5

Satte 43 Punkte mehr als die Augsburger Panther hatten die Nürnberg Ice Tigers vor der Partie am Freitag in der Deutschen Eishockey-Liga gesammelt. Doch der AEV war dem Spitzenreiter im Curt-Frenzel-Stadion durchaus ebenbürtig, präsentierte sich jedoch zu schwach im Abschluss und in Überzahl. Von Peter Deininger
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Quelle: www.hockeyweb.de vom 01.03.08


Trotz starker Leistung knapp unterlegen

Augsburg, 29.Februar 2008

[font=Tahoma]Die Chancen der Augsburger Panther auf ein Erreichen der Vor-Playoffs stehen seit dem letzten Wochenende ziemlich schlecht. Nicht viel besser musste man jene einschätzen, das am Freitagabend zu ändern, denn der zuletzt fast durchwegs souveräne Tabellenführer aus Nürnberg war zu Gast. Andererseits hatte man beim ersten Aufeinandertreffen in Augsburg einen klaren Sieg feiern können. Das konnte man allerdings nicht wiederholen, doch die Hausherren verkauften sich teuer und letztlich gewannen die Ice Tigers mit etwas Glück.[/font]

[font=Tahoma]Panther-Coach Larry Mitchell musste auf den verletzten Brock Radunske und den gesperrten Stefan Mann verzichten. Dennoch hielt seine Mannschaft mehr als zehn Minuten mit dem Favoriten gut mit. Erst als der bis dahin überhaupt nichts ahndende Schiedsrichter Schütz eine vergleichsweise harmlose Aktion mit einer Strafe gegen Augsburg belegte, nutzten die Gäste ihre Überzahl zum Treffer durch Fical. Doch die Panther ließen sich davon nicht beeindrucken und kamen dem Ausgleich in der Folge einige Male schon sehr nahe, doch fehlte letztlich das Glück zum erfolgreichen Abschluss.[/font]

[font=Tahoma]Nach der Pause ging es mit unvermindert hohem Tempo weiter. Obwohl die Ice Tigers technisch und läuferisch deutlich Vorteile hatten, hielten die Panther weiter gut dagegen. Als Rhett Gordon auf dem Weg zum Tor nur mit unfairen Mitteln zu stoppen war, verwandelte Mathis Olimb den fälligen Penalty zum längst verdienten Ausgleich. Durch erneut sehr zweifelhafte Entscheidungen des Unparteiischen kamen kurz darauf die Nürnberger in Überzahl. Pech für den Augsburger Verteidiger Arvids Rekis, dass er die Scheibe dabei unglücklich ins eigene Tor lenkte. Auf jeden Fall erlebten die Zuschauer weiterhin ein schnelles und packendes Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Hätten sich die Hausherren zuletzt häufiger so ins Zeug gelegt, wäre die Playoff-Teilnahme problemlos möglich gewesen. Nichtsdestotrotz konnte man sich bei einigen der Augsburger Akteure, denen bereits Verträge bei anderen Vereinen nachgesagt werden, dem Eindruck der Lustlosigkeit nicht ganz erwehren.[/font]

[font=Tahoma]Der offene Schlagabtausch fand auch im Schlussdrittel seine Fortsetzung. Augsburg machte weiter Druck, hatte aber weiter Pech. Ganz im Gegenteil die Gäste. Florian Ondruschka prallte die Scheibe maßgerecht vor den Schläger und er erhöhte mit seinem ersten Saisontreffer auf 1:3. Der Schuss von Harlan Pratt dagegen traf kurz darauf nur das Gestänge. Auch wenn die Panther kämpften, die Luft war damit heraus. In der vorletzten Minute vergab Patrick Buzas noch eine hundertprozentige Chance.[/font]

[font=Tahoma]„Wir haben diesmal mit viel Respekt gegen starke Augsburger gespielt und dank einiger guter Paraden unseres Torhüters und etwas Glück die für uns wichtigen drei Punkte gewonnen“, fasste ein zufriedener Nürnberger Trainer Benoit Laporte zusammen. Zufrieden war eigentlich auch Larry Mitchell. „Das war unser bestes Spiel seit der Länderspielpause. Während Nürnberg seine Chancen eiskalt genutzt hat, brauchten wir wieder einmal zu viele davon und hatten zudem Pech. Ich erwarte aber, dass meine Mannschaft auch in den verbliebenen drei Spielen in dieser Art auftritt.“ (mor)[/font]

[font=Tahoma]Tore: (0:1 / 1:1 / 0:1)[/font]

[font=Tahoma]0:1 (14:09) Fical ( Swanson ; Laflamme ) 5:4[/font]
[font=Tahoma]1:1 (28:21) Olimb ( Penalty )[/font]
[font=Tahoma]1:2 (30:57) Spylo ( Keller ; Leeb ) 5:4[/font]
[font=Tahoma]1:3 (49:00) Ondruschka ( Grygiel ; Maurer )[/font]

[font=Tahoma]Zuschauer: 3594[/font]
[font=Tahoma]Strafzeiten: Augsburger Panther 10 + 10 Brigley, Sinupret Ice Tigers 10[/font]
[font=Tahoma]Schiedsrichter: Richard Schütz (Moers)[/font]
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Quelle: www.icetigers.de vom 01.03.08

Sieg im Stile einer Spitzenmannschaft - 3:1 in Augsburg

Sieben Spieler aus der aktuellen Mannschaft der Sinupret Ice Tigers standen schon einmal im Kader des gestrigen Gegners, den Augsburger Panthern. Und auch Nürnbergs Trainer Benoit Laporte war einst als Trainer für die Panther aktiv und führte sie sogar in die Play-Offs. Dementsprechend aufgeheizt war die Atmosphäre im Vorfeld des Aufeinandertreffens der beiden Gründungsmitglieder der DEL normalerweise. Nicht jedoch am gestrigen Freitagabend, denn der Großteil der nur 3594 Fans (darunter etwa 300 mitgereiste Nürnberger) hatte sich scheinbar schon damit abgefunden, dass die Play-Offs wieder einmal ohne ihr Team stattfinden würden. Am Ende siegten die Ice Tigers dank einer cleveren Spielweise und der effektiven Chancenauswertung verdient mit 3:1 und distanzierten die Eisbären Berlin wieder auf sechs Punkte bei noch zwei ausstehenden Spielen in der Hauptrunde.

Benoit Laporte vertraute in Augsburg den gleichen Reihen, die am Dienstag den wichtigen Sieg im Spitzenspiel gegen Berlin sicherstellten. In der 3. Spielminute feuerte Ahren Spylo den ersten gefährlichen Schuss auf Patrick DesRochers ab. Weitere neun alleine von Spylo sollten im Laufe der Partie folgen. Dass ausgerechnet der harmloseste seiner Schüsse den Weg ins Tor finden würde, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand.

Eine kuriose Szene spielte sich in der 10. Spielminute ab, nachdem die Partie bis dato von beiden Seiten eher abwartend bestritten wurde. Florian Keller passte zu Ahren Spylo, der dermaßen hart abzog, dass DesRochers sich kurz an der Schulter behandeln lassen musste. Schiedsrichter Richard Schütz schickte die Augsburger Nummer 1 auf die Bank und Ersatzmann Jan Münster musste für knapp zwei Minuten das Tor hüten.

Kurz darauf musste Torsten Fendt für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Reihe um Brian Swanson, André Savage und Petr Fical formierte sich in der bekannten Aufstellung und ließ den Puck so gut laufen, dass Petr Fical - von Swanson perfekt bedient - aus der Mitte direkt abzog und DesRochers keine Chance ließ. Es war Petr Ficals 100. DEL-Tor! Mit dieser 1:0-Führung ging die Partie in die erste Drittelpause, nachdem kurz vor der Sirene Travis Brigley und Shane Joseph gute Möglichkeiten für die Panther ausließen.

Den Schwung aus dem ersten Drittel nahmen die Augsburger zunächst mit in den Mittelabschnitt. Hier war es vor allem Patrick Ehelechner zu verdanken, dass die knappe Führung weiterhin Bestand hatte. Nur einmal war er machtlos, als Richard Schütz einen berechtigten Penalty für Augsburg aussprach, nachdem Florian Ondruschka bei Rhett Gordon, der durchgebrochen war, die Notbremse zog. Mathis Olimb verwandelte souverän zum 1:1-Ausgleich.

Der Spitzenreiter der DEL zeigte sich jedoch keineswegs geschockt. Als kurz darauf Travis Brigley zwei Strafminuten wegen Beinstellens absitzen musste, sorgte Ahren Spylo mit seinem 40. Saisontor für die erneute Führund der Ice Tigers. Spylo passte von hinter dem Tor in den Torraum, wo Augsburgs Verteidiger Arvids Rekis den Puck mit dem Schlittschuh über die eigene Torlinie bugsierte.

In der Folge verteidigten die Ice Tigers mit einer konzentrierten Abwehrleistung und einem hervorragend aufgelegten Ehelechner die Führung bis weit ins letzte Drittel hinein. Für die Vorentscheidung sorgte dann Florian Ondruschka, als er in der 50. Spielminute einen schönen Spielzug über Adrian Grygiel und Uli Maurer mit einem unhaltbaren Schlagschuss abschloss. Der Jubel beim talentierten Deutschen war groß, denn zum einen war es sein erstes DEL-Tor und zum anderen setzte er den Schlusspunkt der Partie.

Die Ice Tigers ließen praktisch keine weiteren Möglichkeiten mehr zu und fuhren die drei Punkte im Stile einer absoluten Spitzenmannschaft ein. Mit sechs Punkten Vorsprung bei nur noch zwei ausstehenden Spielen benötigen die Ice Tigers nur noch einen Punkt, um die Hauptrunde als Tabellenerster abzuschließen.

Bereits morgen, Sonntag um 18.30 Uhr besteht die Gelegenheit dazu, wenn die Hannover Scorpions in die ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG kommen. Unterstützt von einer hervorragenden Kulisse wollen die Ice Tigers dann den Vorrundentitel perfekt machen. Tickets gibt es morgen vor dem Spiel noch an der Abendkasse. (Roman Horlamus)

Tore:
0:1 (14:09) Fical (Swanson, Laflamme; 5-4)
1:1 (28:21) Olimb (Penalty)
1:2 (30:57) Spylo (Keller, Leeb; 5-4)
1:3 (49:00) Ondruschka (Maurer, Grygiel)

Strafen: Augsburg 10 Min + 10 Min Disziplinarstrafe (Brigley) - Nürnberg 10 Min
Zuschauer: 3594
Schiedsrichter: Schütz
Gesperrt