Füssen verliert in Dresden nach krasser Fehlentscheidung
Die Dresdner Eislöwen sind mit einem 5:4 über den EV Füssen in der Serie mit 2:1 in Führung gegangen. Allerdings gibt es gegen die Wertung des Spiels Protest, weil vor dem Dresdner Treffer zum 3:2 Abseits angezeigt war – eine krasse Fehlentscheidung, wie alle drei Schiedsrichter nach Spielschluss bestätigten. Für die Tölzer Löwen steht dagegen das Tor zur 2. Bundesliga sperrangelweit offen. Mit 7:2 gewannen die Oberbayern gegen Freiburg auch Spiel drei am Dienstag Abend mehr als deutlich und brauchen nun nur noch einen Sieg, um die Rückkehr in die zweithöchste deutsche Spielklasse perfekt zu machen.
Die Dresdner Eislöwen mussten sich mächtig strecken, um gegen die Gäste aus Füssen am Ende mit 5:4 die Oberhand zu behalten. Rechte Freude wollte bei den Sachsen aber nicht aufkommen und das hatte seinen Grund: Beim Stande von 2:2 unterlief dem Schiedsrichtergespann unter Führung von Referee Plitz ein schwerer Fehler: Bei angezeigtem Abseits wurde nicht abgepfiffen und die Hausherren erzielten in der Folge das 3:2. Alle Proteste der Gäste halfen nichts, das Tor wurde gegeben und die Dresdner nutzten die Verwirrung beim Gegner aus und zogen in den nächsten vier Minuten auf 5:2 davon. Zwar kam Füssen noch einmal auf 5:4 heran, aber das ist nur ein schwacher Trost. Nach Spielschluss legten die Allgäuer offiziell Protest ein. Im Zusatzbericht ist festgehalten, dass alle drei Schiedsrichter und ein Schiedsrichterbeobachter die Fehlentscheidung zugestanden. Für Dresden trafen Vit (37., 47.), Cermak (44.), Guggemos (45.) und Carciola (48.). Für Füssen waren Wartosch (24.), Anderson (44., 55.) und Fiedler (52.) erfolgreich. Die Partie sahen 3.548 Zuschauer.
Anders als in den beiden Partien zuvor konnten die Freiburger das Spiel länger offen halten. Vor 3.341 Zuschauern führten die Hausherren durch ein Tor von Dubé (18.) nach 20 Minuten nur 1:0. In Abschnitt zwei holten die Löwen dann aber zuvor Versäumtes nach: Schönberger (29.) und Mulock (32.) sorgten für eine Vorentscheidung. Zwar konnte Herman in der 34. Minute auf 3.1 verkürzen, aber nur eine Minute später traf Zeller zum 4:1. Im Schlussdurchgang erhöhten Urban (46.), Bergmann (48.) und Schönberger (57.) auf 7:1, ehe White (59.) noch einmal ein Treffer für die überforderten Gäste aus dem Breisgau gelang.
Oberliga
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Quelle: www.eishockeynews.de
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30693
- Registriert: 11.08.2004 18:21
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=3831
EC Peiting holt tschechischen Stürmer Lubor Dibelka
![]()
Der EC Peiting hat für die kommende Saison eine weitere Kontingentstelle besetzt. Vom tschechischen Zweitligisten SK Slavia Trebic (6. Platz in der zweigeteilten Liga, in den Pre-Play-offs ausgeschieden) kommt der 25-jährige Stürmer Lubor Dibelka. In der abgelaufenen Saison kam Dibelka in 48 Spielen auf 12 Tore und 12 Assists bei Trebic, bei einer plus minus Bilanz von -16. Bislang spielte Dibelka ausschließlich in der zweit- und dritthöchsten tschechischen Liga unter anderem für Havirov und Brünn. In Peiting trifft Lubor Dibelka zudem auf seine Landsleute Milos Vavrusa und Jaroslav Mares.
10.4.08
http://www.hockeyweb.de
Blue Lions gehen mit Millionenetat in neue Saison
Leipzig, 10.April 2008
In der Oberliga laufen noch die Halbfinal-Play-offs, bei den Blue Lions Leipzig wird schon fleißig an der neuen Saison gewerkelt, denn bis zum 15. April müssen die Lizenzunterlagen samt Etatplanung bei der die Oberliga betreuenden ESBG in München abgegeben werden. 14 Spieler stehen bereits für die neue Spielzeit unter Vertrag, stellt sich natürlich die Frage – nach einem Defizit von knapp 100.000 Euro in dieser Saison – wie soll ein weiteres Jahr Eishockey in Liga drei finanziert werden.
Gesellschafter Wolfgang Weinhardt erklärte, dass dies durch höhere Sponsoreneinnahmen geschehen soll. Dafür wird neben der schon bekannten Fachfrau für Marketing, Susanne Risse, die mittlerweile ihre Arbeit für die Blue Lions aufgenommen hat, in Kürze noch der Posten des Marketingleiters besetzt. Einen Namen wollte sich der 73-jährige allerdings noch nicht entlocken lassen. Klar ist aber: Auf das neue „Vermarktungsteam” der Messestädter kommt einiges an Arbeit zu, so müssen sie nicht nur zahlungskräftige Geldgeber für die sich auf etwas mehr als 100.000 Euro belaufende Etaterhöhung finden, sondern auch Mindereinnahmen bei den Zuschauern ausgleichen.
Denn die Blue Lions planen, laut Weinhardt, nach einem klar verfehlten Schnitt von 1600 in dieser Spielzeit, in der nächsten Saison nur noch mit etwas mehr als 1000 zahlenden Zuschauern. Die Verwendung der Gelder der Etaterhöhung begründet Wolfgang Weinhardt mit gestiegenen Energiekosten und Personalkosten für das neue „Vermarktungs-Team”. Zusätzlich kommen Mehrausgaben für Spielergehälter von rund fünf Prozent und Kosten für die Instandhaltung und Erneuerung der Bandenkonstruktion samt Plexiglas auf die Blue Lions zu, wie der zweite Gesellschafter der SKM GmbH Kaveh Hakim Elahi ergänzte.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Quelle: www.eishockeynews.de
Füssen mit viel Wut im Bauch, Freiburg braucht ein Wunder
Der EV Füssen startet heute mit viel Wut im Bauch in Spiel vier der Halbfinal-Serie gegen Dresden. Die 4:5-Niederlage vom Dienstag beschäftigte die Allgäuer die ganze Woche über. Protest oder kein Protest? „Dem Tor der Dresdner zum 3:2 ist eine Absteitsstellung vorausgegangen, die vom Linienrichter auch angezeigt wurde“, sagt Sportdirektor Franz-Josef Baader. Warum nicht abgepfiffen wurde, weiß auch er nicht. Der Fehler wurde übrigens von den Unparteiischen nach Spielschluss zugegeben. Auf ein Feststellungsverfahren haben die Allgäuer allerdings verzichtet. „Das kann eine sehr teuere Sache werden und die Aussichten auf Erfolg sind sehr gering.“ Der Grund: Die Fehlentscheidung muss spielentscheidend gewesen sein. Doch genau das nachzuweisen ist praktisch unmöglich. So werden sich die Leopards heute auf dem Eis wieder ins Zeug legen, ganz nach dem Motto: Jetzt erst recht!
Das würde auch ganz gut für die Wölfe Freiburg passen, doch die sind vom Finaleinzug ungefähr genauso weit entfernt wie die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft vom Gewinn der Weltmeisterschaft. In der Serie steht es 0:3 und der Gegner, die Tölzer Löwen, haben in jedem Spiel keine Chance ausgelassen, ihre Überlegenheit eindrucksvoll zu demonstrieren. Zudem ist für Wölfe-Goalie Ronny Glaser nach einer Verletzung in der Rippengegend die Saison gelaufen, und auch der Einsatz von Petr Mares heute Abend ist mehr als fraglich. Die Löwen werden heute den Sweep perfekt machen – alles andere wäre aus Freiburger Sicht ein kleines Wunder.
In den Play-downs Spielen heute: Passau - Miesbach (stand der Serie: 1:2), Erfurt - Berlin (0:3);
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Quelle: www.eishockeynews.de
Torhüter Benjamin Voigt von Weiden nach Hannover
Bei den Hannover Indians ist die Torhüter-Position neben Roman Kondelik neu besetzt worden. Weidens Nummer eins Benjamin Voigt wird die Stelle von Sandro Agricola übernehmen. „Ich plane einen regelmäßigen Wechsel der Torleute“, sagt Trainer Joe West. „Die Verantwortung soll nicht mehr vorwiegend auf Romans Schultern liegen, daher waren wir auf der Suche nach einem Torwart, der etwas mehr Erfahrung hat als Sandro Agricola.“ Voigt war bereits 2005/2006 für einige Spiele am Pferdeturm, bevor es ihn in der Saison darauf zu den Moskitos Essen in die 2. Bundesliga zog.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
http://www.eishockeynews.de
Verteidiger Sebastian Klenner wechselt nach Weißwasser
Die Lausitzer Füchse haben ihren ersten Neuzugang. Vom sächsischen Zweitligisten Crimmitschau kommt Sebastian Klenner nach Weißwasser. Der 31-jährige Verteidiger stammt aus dem Nachwuchs der Füchse. Bis 1996 spielte er für Weißwasser. Danach ging er in der höchsten deutschen Spielklasse unter anderem für Oberhausen, Augsburg, Hannover und Frankfurt auf Eis. Dabei bestritt Sebastian Klenner 479 Spiele. In der letzten Saison absolvierte der Verteidiger 57 Partien für Crimmitschau. Dabei brachte er es auf ein Tor und 13 Vorlagen.
„Wir standen mit Sebastian schon vor der letzten Saison in Kontakt. Nach der sehr emotionalen Abstiegsrunde zwischen Weißwasser und Dresden wollte er aber damals erst einmal Abstand gewinnen und zog das Angebot aus Crimmitschau vor. Der Kontakt bestand aber weiterhin. Besonders froh sind wir jetzt darüber, dass sich Sebastian bereit erklärt hat, auch in der Oberliga für die Füchse zu spielen. Mit ihm haben wir somit einen Verteidiger in unseren Reihen, der vor allem erfahren und läuferisch sehr stark ist“, sagte Füchse-Manager Ralf Hantschke.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Quelle: www.eishockey.info
Tölzer Löwen steigen auf
Dresden fehlt noch ein Sieg - Juniors gerettet
Die Tölzer Löwen haben ihr Ziel erreicht und steigen wieder in die 2. Bundesliga auf. Am Freitagabend gewannen die «Buam» auch das vierte Halbfinale gegen die Wölfe aus Freiburg mit 6:4 (1:0 3:2 2:2) und stehen als erster Aufsteiger fest. Vor nur 2.049 Zuschauern in der Freiburger Franz-Siegel-Halle hatte Yannic Dubé (5.) die Gäste in Führung gebracht, Kadera (22.) glich für die Wölfe aus. Gorman (23.), Mulock (24.) und Campbell (25.) sorgten mit drei Toren innerhalb von nur zwei Minuten für die Vorentscheidung. Kottmair (30.) und Kucharcik (45.) brachten Freiburg noch einmal auf 3:4 heran, Gorman (49.) legte für die Löwen nach. Spylos (55.) erneuter Anschlusstreffer brachte noch einmal Spannung in die Partie, Yannic Dubé setzte mit 6:4 (58.) den Schlusspunkt.
Nur noch ein Sieg fehlt den Dresdner Eislöwen, um den Tölzer Löwen in die 2. Bundesliga zu folgen. Vor 3.000 Zuschauern erzielten Gardner (10.) in Unterzahl, Glück (32.), Carciola (37.) und Linke (56.) die Tore beim 4:0 (1:0 2:0 1:0) in Füssen. Marik war im Gehäuse der Eislöwen von den Leoparden nicht zu überwinden.
Über den Klassenerhalt können die Berliner Juniors freuen. Mit 6:0 haben die Eisbären auch das vierte Spiel in Folge gegen Erfurt gewonnen und spielen in der kommenden Saison weiter in der Oberliga. Ausgeglichen ist die Serie zwischen Passau und Miesbach. Die Black Hawks gewannen das vierte Spiel mit 3:1 und glichen die Serie zum 2:2 aus.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30693
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Quelle: www.eishockeynews.de
Pavel Blaha verstärkt Klosterseer Abwehr
Der EHC Klostersee hat seinen ersten Neuzugang bekannt gegeben: Von den Rostock Piranhas wechselt Verteidiger Pavel Blaha nach Grafing. Der 39-jährige Tscheche, der auch auf Erfahrungen in der Extraliga bei Slavia Prag, Budweis, Pilsen und Karlsbad verweisen kann, gilt als Powerplay-Spezialist und war Rostocks zweitbester Scorer. In 48 Partien erzielte Blaha zwölf Tore und bereitete 39 weitere vor.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Quelle: www.eishockey-magazin.de
Dresden wieder zweitklassig
Dresden – Die Dresdener Eislöwen sind wieder zweitklassig. Im fünften Halbfinalspiel setzten sich die Eislöwen mit 5:4 in der Overtime gegen Füssen durch und stehen damit als zweiter Aufsteiger in die Bundesliga neben den Tölzer Löwen fest.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Quelle: www.eishockeynews.de
Doyle bleibt bei den Indians - Kein Vertrag für Dahms
Wie die Hannover Indians in einer Presseerklärung mitteilen, wird Kyle Doyle auch in der kommenden Saison für die Indians auflaufen. Der in diesem Monat 27 Jahre alt werdende Kanadier verlängerte seinen Vertrag für die Spielzeit 2008/2009. Doyle war mit insgesamt 95 Punkten (41 Tore, 54 Assists in 56 Spielen) bester Scorer der Indians in der abgelaufenen Saison. Die Indians verlassen werden indes die Verteidiger Thomas Morrow, Alexander Engel und Nils Sondermann sowie die Stürmer Ryan Huddy, Kevin Du, Sebastian Deml und Dennis Meyer. Gemäß der Pressemitteilung führte Indians Trainer Joe West in den letzten Tagen die entscheidenden Gespräche mit den Spielern. West: „Wir haben uns die Entscheidungen wahrlich nicht leicht gemacht, da die meisten Spieler gerne hiergeblieben wären. In der nächsten Saison dürfen wir aber z.B. nur noch vier Ausländer verpflichten – dies bedeutet, dass wir auf diesen Positionen ganz genau überlegen müssen, was wir machen."
Ebenfalls verlassen wird die Indians das Urgestein Michael Dahms. Seit 1999 war der gebürtige Berliner am Pferdeturm. Dahms Trikotnummer 2 wird am Pferdeturm nicht mehr vergeben. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere sollen Name und Nummer des im Juni 29 Jahre alt werdenden Verteidigers unter dem Hallendach verewigt werden.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Quelle: www.eishockeynews.de
Erleichterung in Bad Nauheim: Kevin Lavallee hat verlängert
Die Roten Teufel haben ihre zweite Kontingentstelle besetzt. Nachdem mit Lanny Gare ein Neuzugang aus Crimmitschau verpflichtet wurde, ist der zweite Ausländer eine bewährte Kraft: Kevin Lavallee wird eine weitere Spielzeit in Bad Nauheim stürmen. Der 23 Jahre alte Kanadier konnte in 22 Spielen 14 Tore und 19 Assists für sich verbuchen und durch seine Schnelligkeit und seinen Torinstinkt überzeugen. „Ich freue mich, dass Kevin weiterhin für uns stürmen wird. Mit ihm und Lanny Gare haben wir zwei torgefährliche Spieler unter Vertrag, die für viel Druck nach vorne sorgen werden“, sagt Trainer Fred Carroll zum bisher verpflichteten Sturm-Duo und schließt nicht aus, dass es schon bald weitere Neuzugänge zu vermelden gibt.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30693
- Registriert: 11.08.2004 18:21
http://www.eishockeynews.de
Jon Hedberg erster Rostocker Neuzugang
![]()
Die Rostocker Piranhas haben heute ihre ersten Neuzugang bekannt gegeben. Für die Defensive wurde Jon Hedberg verpflichtet. Der 25-jährige Amerikaner sammelte in der Saison 2006/07 Oberliga-Erfahrung beim EC Peiting und spielte zuletzt in der EHL. Der Defensivverteidiger war Wunschkandidat von Trainer Henry Thom. „Ein Spieler mit einem guten Charakter und einer absolut professionellen Einstellung. Er hat schon jetzt mit einem intensiven Sommertraining begonnen, um sich auf die Saison in Rostock vorzubereiten“, schwärmt Thom über seinen Neuzugang.
15.4.08
Ob das bei nur noch 4 AL in der Oberliga die richtige Wahl war?
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Quelle: www.eishockey.info
Miesbach feiert Klassenerhalt
Passau verliert Play-Down-Serie
Der TEV Miesbach hat durch einen 6:3-Auswärtssieg am Dienstag in Passau den Klassenerhalt gesichert. Zuvor hatten sich in der Nord-Gruppe die Berliner Eisbären Juniors in der anderen Play-Down-Serie gegen Erfurt durchgesetzt.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Quelle: www.eishockey-magazin.de
Wölfe verlängern mit Trainer Peter Salmik - Freiburg einem Platz als Nachrücker nicht abgeneigt
Freiburg- (Noch)-Oberligist Wölfe Freiburg hat den Vertrag mit Trainer Peter Salmik um eine weitere Saison verlängert. Salmik hatte die Wölfe erst während der letzten Saison übernommen und sie bis ins Halbfinale geführt. Der Aufstieg wurde zwar knapp verpasst, was aber nichts an der allgemeinen Zufriedenheit an Salmiks Arbeit änderte.
Nach den Insolvenzen von Regensburg und Essen könnte der Aufstieg als Nachrücker nun doch noch schneller gelingen, als zunächst gehofft. In Freiburg scheint man diesbezüglich jedenfalls nicht abgeneigt. Personell haben die Wölfe bereits das Grundgerüst des Teams stehen. Mit Torhüter Ronny Glaser, den Stürmern Josef Kottmair und Chris Billich, sowie Verteidiger Daniel Ketter hat der Klub bereits die Verträge verlängert.
Kapitän Patrick Vozars Vertrag läuft noch ein Jahr mit der Option auf ein weiteres und Verteidiger Robert Hoffmann hat im Januar bis 2009 unterschrieben. Roman Kadera soll zudem weiterhin ein Thema sein.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
a) EHC Thüringen Erfurt kann trotz sportlichen Abstieg am Lizenzsierungsverfahren für die Oberliga 2008/09 teilnehmen.
b) Herner EV 2007 plant mit dem Wahrnehmen der Aufstiegschance, jedoch fehlen noch Entscheidungen für 6-stellige Beträge - eigentlich hätte am 15.04.2008 schon 40 Prozent des Etats abgedeckt sein sollen.
( Quelle: http://www.herner-ev.com )
c) ESV Hügelsheim (Aufstiegsberechtigt als 3. der "Aufstiegsrunde zur Oberliga" und bestplatzierter Nichtteilnehmer aus dem LEV NRW) scheint aufgrund der aktuellen Informationen auf http://www.esv-huegelsheim.de
nicht für die Oberliga 2008/09 zu planen.
d) Meister der RL Nord/Ost ist EHV Schönheide ( http://www.ehv-funsport.de ) und damit ebensfalls aufstiegsberechtigt.
b) Herner EV 2007 plant mit dem Wahrnehmen der Aufstiegschance, jedoch fehlen noch Entscheidungen für 6-stellige Beträge - eigentlich hätte am 15.04.2008 schon 40 Prozent des Etats abgedeckt sein sollen.
( Quelle: http://www.herner-ev.com )
c) ESV Hügelsheim (Aufstiegsberechtigt als 3. der "Aufstiegsrunde zur Oberliga" und bestplatzierter Nichtteilnehmer aus dem LEV NRW) scheint aufgrund der aktuellen Informationen auf http://www.esv-huegelsheim.de
nicht für die Oberliga 2008/09 zu planen.
d) Meister der RL Nord/Ost ist EHV Schönheide ( http://www.ehv-funsport.de ) und damit ebensfalls aufstiegsberechtigt.
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30693
- Registriert: 11.08.2004 18:21
http://www.eishockeynews.de
Personalkarussell dreht sich bei den Starbulls Rosenheim
![]()
Bei den Starbulls Rosenheim dreht sich nach der sportlich enttäuschend verlaufenen Saison das Personalkarussell recht kräftig. Verlassen werden den Club mit derzeit unbekanntem Ziel die Stürmer Stephan Gottwald und Markus Schütz, Benedikt Stenzel wechselt zum EC Peiting und Philipp Quinlan kehrt zu seinem Heimatverein EHC Klostersee zurück. Offen ist die Zukunft von Manuel Kofler und Mondi Hilger, die sich noch nicht entschieden haben, ihre aktive Laufbahn fortzusetzen. Dagegen wurden die Verträge der Verteidiger Patrick Senger, Nikolaus Senger und Maximilian Peters sowie der Stürmer Simon Wenzel und Robert Schopf für die kommende Saison verlängert.
17.4.08
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30693
- Registriert: 11.08.2004 18:21
http://www.eishockeynews.de
Hannover Indians verlängern mit Stolikowski und Phillips
![]()
Tobias Stolikowski und Brian Phillips werden eine weitere Saison am Pferdeturm zu sehen sein. Beide verlängerten in diesen Tagen ihre Verträge bei den Indians. Der 25 Jahre alte Stolikowski war unter der Saison zu den Niedersachsen gewechselt und brachte es als Verteidiger in 23 Spielen auf zwei Tore und sechs Assists. Der 32-jährige Deutsch-Kanadier Bryan Phillips war vor der Saison vom Bayernligisten ECDC Memmingen gekommen und konnte aus Verletzungsgründen nur 38 Spiele absolvieren, in denen er sechs Tore und 22 Assists sammelte.
Der EC Peiting hat einen 18-jährigen Stürmer verpflichtet. Ernst Reschentnikov stammt aus Kassel und war die letzten beiden Jahre für den VERC Lauterbach in der Regionalliga Hessen aktiv. In der Oberliga-Aufstiegsrunde gelangen ihm in neun Spielen drei Tore und fünf Vorlagen.
18.4.08
http://www.eishockeynews.de
Kadera bleibt in Freiburg, Quinlan wieder in Grafing
Die Wölfe Freiburg haben eine wichtige Vertragsverlängerung unter Dach und Fach gebracht: Roman Kadera wird unabhängig von der Ligenzugehörigkeit weiter für die Breisgauer stürmen. Der 35-jährige Tscheche überzeugte in den 19 Partien, die er für Freiburg absolvierte, mit elf Tore und 19 Assists.
Zurück zum EHC Klostersee kommt der 17-jährige Philipp Quinlan. Der Stürmer stammt aus dem eigenen Nachwuchs, spielte aber vergangene Saison in Rosenheim, wo er im Oberliga-Team 16 Spiele absolvierte, in denen ihm ein Tor und ein Assist gelang.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)