Wm 2008

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
Hockeygott
Ersatzspieler
Beiträge: 862
Registriert: 26.12.2006 14:10

Beitrag von Hockeygott »

DEB-Auswahl unterliegt erneut!


Auch im zweiten Spiel innerhalb von 24 Stunden hat die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) gegen Finnland klar verloren. Die Mannschaft von Bundestrainer Uwe Krupp unterlag in München Vizeweltmeister Finnland im zweiten von insgesamt fünf Vorbereitungspielen auf die Weltmeisterschaft in Kanada (2. bis 18. Mai) 0:4 (0:2, 0:1, 0:1). Am Donnerstag hatte die DEB-Auswahl in Regensburg 1:3 verloren.
Die Tore für die Finnen erzielten Jarkko Immonen (3.), Jori Lehterä (8.), Mika Pyörälä (31.) und Toni Koivisto (41.). Das Team von Head Coach Shedden Doug ist auch der Auftaktgegner der DEB-Auswahl bei der WM am 3. Mai im Halifax Metro Centre.
Vor 6 250 Zuschauern in der ausverkauften Münchner Olympia-Eissporthalle dominierten die Finnen von Beginn das 103. Duell der beiden Teams und gingen schnell durch Immonen in Führung. Einen Fangfehler von Torwart Patrick Ehelechner nutzte Lehterä wenig später zum zweiten finnischen Treffer.
Einige Konzentrationsschwächen beim DEB-Team
Wie schon beim ersten Aufeinandertreffen am Donnerstag zeigte die deutsche Mannschaft vor allem zu Beginn des Spiels einige Konzentrationsschwächen, erarbeitete sich später aber auch selbst ordentliche Chancen. Vor allem im zweiten Drittel konnte das DEB-Team die Begegnung ausgeglichener gestalten, musste aber dennoch das dritte Gegentor von Pyörälä hinnehmen. Auch im letzten Drittel blieb Finnland das überlegene Team und erhöhte durch Koivisto bereits 17 Sekunden nach Wiederanpfiff auf 0:4.
Nach den beiden Tests gegen Finnland trifft die deutsche Mannschaft noch am 19. und 21. April in Crimmitschau und Dresden auf Weißrussland. Die WM-Generalprobe findet am 25. April in Bietigheim gegen Dänemark statt. Bei der WM stehen neben dem Auftaktspiel gegen Finnland bislang die Begegnungen mit der Slowakei (5. Mai) und Norwegen (7. Mai) fest.
www.handelsblatt.com
AEV 1878 - Ein Leben lang!
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Beitrag von Ronny(etc) »

Um den Spielbericht etwas zu vereinfachen:

+Stimmung
+Ordnungspersonal
+richtiges Bier *lol*
+Gespräch mit einem Eishockeyfan, der sich nach einiger Zeit als Maurer sen. entpuppte


-die Halle war wohl etwas mehr als ausverkauft

Fazit:

Ein schöner Eishockeyabend, obwohl das Spiel eher an die letzten Panther-Auftritte erinnerte. Ab dem dritten Gegentor hab ich mich eben mit anderen Fans unterhalten, welche dieses "Gestochere" auch nicht mehr sehen wollten. Auch wenn Finnland mit der C-Manschaft angetreten wäre, hätten wir wohl auch nicht gewonnen.
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.hockeyweb.de
Nationalmannschaft noch weit von WM-Form entfernt

München, 12.April 2008

Uwe Krupp ist ein sehr höflicher Mensch. Selbst nach einer 0:4-Niederlage, wie am Freitag in München gegen Finnland, versucht der Bundestrainer, die positiven Aspekte heraus zu arbeiten: „Unsere junge, unerfahrene Truppe hat eine gute Moral bewiesen und sich wacker geschlagen.“


In der Tat: Die 21 Spieler, die gestern das Trikot mit dem Adler auf der Brust trugen, mühten sich redlich. Sie liefen, sie rackerten und kämpften, auch wenn man dem Gegner in allen Belangen unterlegen war.


„Früher kamen die Finnen mit einer jungen, unerfahrenen Mannschaft zu den Vorbereitungsspielen,“ erklärte Sportdirektor Franz Reindl nach der einseitigen Begegnung. „Doch heute hatten sie allein 10 Mann dabei, die vor kurzem noch in der NHL spielten und auch dorthin wieder zurück wollen.“


Entsprechend hart ging es zur Sache. Die deutschen Spieler wurden von ihren Gegnern unerbittlich attackiert und krachten reihenweise in die Bande. So etwas waren sie aus der DEL nicht gewöhnt. Reindl: „International wird anders gespielt und anders gepfiffen.“ Viele Deutsche haben es zu spüren bekommen und werden heute ihre blauen Flecken zählen.


Eines kann man der Heimmannschaft allerdings nicht vorwerfen: Dass sie sich nicht gewehrt hat. Besonders Christoph Ullmann aus Mannheim war kein Kind von Traurigkeit. Er nahm sich den nicht gerade kleinen Lennart Petrell gehörig zur Brust, warf die Handschuhe weg und lieferte dem Finnen einen heißen Kampf in bester Klitschko-Manier. Die beiden Streithähne durften danach zum Duschen gehen, aber den Zuschauern in der ausverkauften Halle hat es gefallen.


Wenigstens im Kämpfen waren die Deutschen ihren Gegnern gleichwertig.
Ansonsten konnte man deutlich einen Klassenunterschied erkennen. Kein Wunder: Mit Spielern, die in der DEL bestenfalls Mittelmaß darstellen (Polaczek, Waginger, Melischko, Buzas, Schmidt, Köttstorfer) kann man gegen den Weltranglisten-Dritten nicht bestehen. Und auch Patrick Ehelechner machte bei seinem ersten Länderspiel im Tor nicht immer den sichersten Eindruck.


Bei Robert Hock (Iserlohn) wollte sich der Bundestrainer noch nicht öffentlich festlegen, ob er im Team bleibt: „Wir werden erst mit ihm persönlich reden, wie es weiter geht. Ich habe in den beiden Spielen gesehen, was ich sehen wollte.“ Treuebezeugungen sehen wohl anders aus...


Bis zur WM wird das deutsche Team also ein gänzlich anderes Gesicht bekommen. So werden die Spieler aus Berlin und Köln (derzeit noch in den Play-offs beschäftigt) die Mannschaft genauso verstärken wie einige Cracks aus Übersee. Torwart Dimitri Pätzold (Worcester/AHL) hat ebenso seine Zusage gegeben wie Verteidiger Dennis Seidenberg (Carolina). Auf weitere Zugänge hofft Franz Reindl: „Alles hängt vom Verlauf der Play-off-Spiele ab. Nicht nur Marco Sturm würde gerne für uns spielen, wenn es möglich ist.“


So wird das deutsche WM-Team aller Voraussicht nach anders aufgestellt sein als die Mannschaft aus der Vorbereitungsphase. „Ich schätze, dass rund 45 % des heutigen Teams auch bei der WM dabei sein werden,“ kalkuliert der Sportdirektor ganz realistisch. Und das ist auch gut so, denn mit der Besetzung aus den Spielen gegen Finnland wäre selbst das Erreichen des Minimalzieles für Deutschland stark gefährdet. „Unser Ziel kann nur der Nichtabstieg sein,“ gibt Franz Reindl als Losung aus.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.eishockeynews.de
Nationalmannschaft: WM findet ohne Robert Hock statt

Die Eishockey-Weltmeisterschaft in Kanada (2. bis 18. Mai) wird ohne Robert Hock stattfinden. Nach den zwei Vorbereitungsspielen gegen Finnland (1:3, 0:4) ist das Thema DEB-Auswahl für den 35-Jährigen damit vorerst beendet.

Gestern flog Hock zurück in seine Wahlheimat Florida, um Ende April bei der Geburt seines Sohnes dabei zu sein. „Am Freitag habe ich mit Uwe Krupp gesprochen. Die zwei Länderspiele haben mir viel Spaß gemacht. Ich möchte nun aber meine Frau unterstützen und die Geburt unseres Sohnes erleben“, erklärte der Top-Scorer am Samstag.

Bundestrainer Uwe Krupp lobte die Leistung Hocks. „Es ist toll, dass er es noch mal auf internationaler Ebene probiert hat. Wir hatten im Vorfeld ein gutes Gespräch. Ich respektiere es daher, dass die Familie für ihn nun an erster Stelle steht und erst danach die Nationalmannschaft kommt.“

Auch wenn es aktuell nicht mit der WM-Teilnahme geklappt hat, hält Krupp die Tür zum DEB-Team für Robert Hock weiter offen. „Er gehört zu den besten Mittelstürmern. Gerade in Kombination mit Michael Wolf ist er für uns immer interessant. Wir behalten Robert daher weiter im Auge“, erklärte Krupp.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: www.eishockey.info
Noch ist Krupp nicht schlauer
Kader des Nationalteams wird zur WM ganz anders aussehen
Die beiden Niederlagen gegen das internationale Top-Team Finnland dürfen nicht überbewertet werden. Ohnehin gehören die talentierten Kufen-Cracks aus dem Land der tausend Seen nicht zu den Mannschaften, die das DEB-Team bei der bevorstehenden WM in Ost-Kanada schlagen muss. Angesichts der Tatsache, dass Bundestrainer Uwe Krupp bei den ersten beiden Vorbereitungsspielen auch einen besseren «B-Kader» aufs Eis geschickt hat, muss man vor den «Verlierern» sogar noch seinen Hut ziehen.

Andersherum ist Krupp nach den Vorstellungen seiner zweiten Garde, bei denen durchaus der eine oder andere Akteur «auf der Lauer» für das A-Team liegt, noch nicht schlauer. Allerdings zeichnet sich offenbar ab, dass das Comeback von Robert Hock (35) im DEB-Dress nach zwei Testspielen schon wieder beendet sein könnte. Zumindest zwischen den Zeilen der Äußerungen von allen Beteiligten war dies herauszulesen. Vergessen darf man auch nicht, dass wegen des DEL-Finales Eisbären gegen Köln noch die «halbe Nationalmannschaft» in der Liga beschäftigt ist. Und trotz der schmerzlichen Absage von Jochen Hecht (Buffalo Sabres), der eine Handverletzung auskurieren muss, hofft man beim Deutschen Eishockey Bund (DEB) auf Verstärkungen aus Übersee. DEB-Sportchef Franz Reindl ließ gegenüber Medienvertretern wissen, man habe bereits «grundsätzliche Zusagen» von vielen Akteuren erhalten. Insbesondere Dennis Seidenberg (Carolina Hurricanes) und - im Falle eines Play-Off-Ausscheidens - auch Marco Sturm (Boston Bruins) und Christoph Schubert (Ottawa Senators) werden wohl im DEB-Dress auflaufen. Sicher ist auch bereits der Einsatz von Torhüter Dmitrij Pätzold (Worcester Ice Cats/AHL).

Vorerst will Bundestrainer Uwe Krupp jedoch seinen Kader weiter aussieben. Nächste Gelegenheit zur intensiven Sichtung bietet das Länderspiel am Samstag in Crimmitschau gegen Weißrussland - einem Gegner, den die Deutschen bei der WM schlagen wollen.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: www.eishockeynews.de
Sensation perfekt: Ungarn gelingt Aufstieg zur A-WM

Bild
Die Sensation ist perfekt: Ungarn wird erstmals nach 70 Jahren wieder in der A-Gruppe der IIHF-WM mitspielen. Mit einem 4:2-Erfolg über die Ukraine gelang den Magyaren in der Gruppe B der I. Division, die im japanischen Sapporo ausgetragen wurde, der Sprung in die Weltelite. Ungarn gewann alle fünf Partien gegen die Ukraine (4:2), Japan (4:2), Kroatien (3:0), Litauen (6:0) und Estland (5:3) und wird nun 2009 bei der WM in Bern im Konzert der Großen dabei sein. Absteiger aus der I. Division ist Estland.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: www.eishockeynews.de
IIHF-WM I. Division Grp. A: Österreich vor dem Wiederaufstieg

Bild
Die österreichische Nationalmannschaft steht nach dem 4:3-Sieg über Kasachstan in Innsbruck vor dem Wiederaufstieg in die Weltelite. Knapp drei Minuten vor Spielende gelang dem Ex-Hamburger Christoph Brandner der Siegtreffer für Österreich. Mit nunmehr zwölf Punkten aus vier Spielen genügt Team Austria beim Abschlussspiel gegen Polen bereits ein Punkt zum Aufstieg. Die Abstiegsfrage in dieser Gruppe fällt am heutigen Samstag zwischen den bis dato punktlosen Teams aus den Niederlanden und Südkorea.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.hockeyweb.de
Ungarn steigt nach 70 Jahren auf

Sapporo, 19.April 2008

70 Jahre sind eine verflixt lange Zeit. Gerade im Sport. Doch exakt so lange ist es her, dass Ungarn bei einer A-Weltmeisterschaft im Eishockey vertreten war. Das hat sich nun geändert. Im letzten Spiel der Gruppe 2 der B-WM im japanischen Sapporo besiegten die Magyaren die Ukraine mit 4:2 und kehren nach sieben Dekaden in das Konzert der Eishockey-Top-Nationen zurück.

Zweimal standen die Ungarn in letzter Zeit vor dem Aufstieg, als sie bei den B-Weltmeisterschaften 2002 und 2007 jeweils nur Zweiter ihrer Gruppe wurden. Doch nach 70 langen Jahren ließen sie es sich diesmal nicht nehmen, gewannen in Sapporo alle fünf Spiele. 1939 nahmen sie letztmals an einer Weltmeisterschaft der Top-Klasse teil und belegten bei der letzten WM vor dem 2. Weltkrieg in Zürich und Basel den siebten Platz. Ihren größten Erfolg feierten die Ungarn 1937 mit dem fünften Platz in London. 1939 gab es allerdings nur eine WM, weil damals insgesamt nur 14 Nationen an den Titelkämpfen der IIHF teilnahmen. Ihren letzten großen Auftritt hatte die ungarische Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck, als das Team allerdings Sechzehnter und damit Letzter wurde.

Im entscheidenden Spiel gegen die Ukraine, die bei einem eigenen Erfolg in die A-WM aufgestiegen wäre, ging Ungarn mit 3:0 in Führung. Einer ihrer Matchwinner war Torhüter Levente Szuper, der in Deutschland bereits für Krefeld und Duisburg aktiv war.

Die Entscheidung über den Aufstieg in der parallelen B-WM-Gruppe 1 in Innsbruck fällt heute Abend im Spiel zwischen Gastgeber Österreich und Polen. Den Rot-Weiß-Roten reicht bereits das Erreichen der Overtime, um in die A-WM zurückzukehren. Gewinnen die Polen in regulärer Spielzeit, steigen statt der Rot-Weiß-Roten die Weiß-Roten auf.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.eishockeynews.de
DEB-Team gewinnt Testspiel gegen Weißrussland mit 4:2

Nach den zwei Niederlagen gegen Finnland vom vergangenen Wochenende hat die DEB-Auswahl ihr erstes Testspiel im Hinblick auf die WM in Kanada gewonnen. Am Samstag abend behielt die Truppe von Bundestrainer Uwe Krupp in Crimmitschau gegen Weißrussland mit 4:2 die Oberhand.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: www.eishockey-magazin.de
Deutschland erste Sahne im Sahnpark Crimmitschau – DEB-Team gewinnt gegen Weißrussland mit 4:2
Bild Crimmitschau- Die DEB-Auswahl präsentiert sich in bester Verfassung und kann die Weißrussen mit 4:2 (3-0, 1-1, 0-1) deutlich schlagen. Dimitri Pätzold wird zum besten deutschen Spieler der Begegnung gewählt. Das Publikum in Crimmitschau bildet eine eindrucksvolle Kulisse für das Länderspiel.


Die deutsche Nationalmannschaft konnte gleich einen eindrucksvollen Start hinlegen. In der 3. Spielminute erzielte der Ingolstädter Michael Waginger nach einer Vorlage von Michael Bakos den ersten Treffer zum 1:0. Keine Minute später folgte der nächste Treffer durch Jason Holland, ebenfalls ein Ingolstädter, zum 2:0. Aber das deutsche Team wollte mehr. Schon in der 6.Spielminute erhöhte Michael Hackert zum 3:0. So endete auch das erste Drittel. Team Germany war dann wieder am Zug und Andre Reiss konnte schon in der 3. Spielminute des zweiten Drittels nach einer Vorlage von Steffen Tölzer das 4:0 im Tor der Weißrussen versenken. Danach kamen die Weißrussen langsam ins Spiel und erzielten ihr erstes Tor in Überzahl (5-3) in der 35. Spielminute. So endete das zweite Drittel mit dem Spielstand von 4:1. Im letzten Drittel mussten die Fans lange auf Tor warten und nur noch die Weißrussen erzielten in der 53. Spielminute einen Treffer und verkürzten auf 4:2, den Endstand der Begegnung. Im Stadion herrschte während der gesamten Begegnung eine unglaubliche Stimmung, die deutschen Fans feuerten ihr Team die volle Spielzeit über an. Die Mannschaften spielten vor 5.503 Zuschauern in einem fast ausverkauften Haus. Schon vor dem Spiel brachten die Vollmershainer Schallmeien, eine lokale Musikgruppe, die Fans in Stimmung. Bundestrainer Uwe Krupp und sieben ausgewählte Spieler gaben den Fans noch vor Anpfiff der Begegnung Autogramme. Aber auch nach dem Spiel und den Pressekonferenzen warteten noch zahlreiche Fans auf ihre Stars der DEB-Auswahl um noch einen Blick auf die Spieler oder ein Autogramm erhaschen zu können.
Zum besten deutschen Spieler wurde Dimitri Pätzold gewählt, der im ersten Drittel zwar wenig zu tun hatte, aber durchweg hervorragend spielte und das deutsche Tor zum größten Teil sauber hielt.

Uwe Krupp (Bundestrainer):„Wir haben einen guten Start in die Begegnung hingelegt. Im ersten Drittel haben wir das Spiel bestimmt. Im zweiten und letzten Drittel hat Weißrussland seine Kräfte mobilisiert und zunehmend härter und stärker gespielt. Unsere Jungs haben aber aus dem Vorsprung heraus einen Weg gefunden über 60 Minuten das Spiel nie aus der Kontrolle zu geben. Am Anfang haben wir die Weißrussen überrumpelt, die dann knallhart spielten. Wir konnten jederzeit gut dagegen halten. In den letzten beiden Dritteln haben beide Mannschaften auf dem gleichen Level gespielt“.

Die nächsten Begegnungen der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft:
21.04.08 19:30 Uhr Deutschland – Weißrussland Dresden
25.04.08 19:30 Uhr Deutschland – Dänemark Bietigheim
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: www.hockeyweb.de
Aufstieg der „Doppelmonarchie“

Innsbruck, 19.April 2008

BildKurz nachdem Ungarn die Gruppe 2 der Eishockey-B-WM in Japan gewonnen hat, zogen die Österreicher in der Gruppe 1 nach. Die frühere „K-u-K-Monarchie“ ist gemeinsam aufgestiegen. Vor eigenem Publikum in Innsbruck gewann Österreich das entscheidende Spiel gegen Polen und legte dabei schon im Mittelabschnitt den Grundstein zum Wiederaufstieg in die A-WM. Am Ende gewannen die Rot-Weiß-Roten mit 7:3 (1:1, 5:0, 1:2).

Im ersten Drittel war es noch spannend. Zwar brachte Jeremy Rebek die Hausherren in der zwölften Minute in Führung, doch nur 89 Sekunden später war Marcin Kolusz mit dem Ausgleich zur Stelle. Selbst ein Remis nach der regulären Spielzeit hätte Österreich schon zum Aufstieg gereicht, während die Polen unbedingt einen Drei-Punkte-Sieg zum Sprung nach oben benötigt hätten. Doch dieser Traum war bereits nach 40 Minuten ausgeträumt. Die Österreicher spielten sich in einen Torrausch. Dieter Kalt und Gerhard Unterluggauer sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von 23 Sekunden in der 24. Minute für die Vorentscheidung. Bis zur zweiten Pause erhöhten Dieter Kalt (27.), Daniel Welser (32.) und Philipp Lukas (40.) auf 6:1. Im Schlussabschnitt geriet der Erfolg der Gastgeber nicht mehr in Gefahr. Zwar verkürzte Maciej Urbanowicz nach exakt 45 Minute, doch Unterluggauer schraubte das Resultat auf 7:2 (51.), ehe Adrian Labryga (52.) noch einmal verkürzte. (the)
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: www.hockeyweb.de
U18-WM: Niederlage gegen USA

Berlin/Duisburg, 21.April 2008

BildFür die U18-Auswahl ist die Weltmeisterschaft in Russland beendet. Das Team verlor gegen die USA im Qualifikationsmatch zum Halbfinale mit 1:4. Daniel Weiß hatte zwar in der 22. Minute den Ausgleich in doppelter Überzahl erzielt, die US-Boys ließen sich davon aber nicht beeindrucken und schossen in der 25. und 31. Minute eine nicht mehr einholbare 3:1-Führung heraus. Im Halbfinale muss die USA heute gegen Russland ran, in der anderen Partie treffen die Schweden auf die Kanadier.

Mit einem 6:1-Sieg über Dänemark setzten sich die Schweizer in der Relegation durch und nehmen im kommenden Jahr ebenso an der U18-WM teil wie die Auswahl aus der Slowakei, die mit 6:1 gegen Weißrussland siegte. (pb)

Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
McKim#13
Ersatzspieler
Beiträge: 919
Registriert: 15.02.2007 13:30

Beitrag von McKim#13 »

Stefan Ustorfs WM-Teilnahme ist in Gefahr, da er seit dem 4. Halbfinale mit einem Fußwurzelbruch spielen musste.

Hier steht etwas dazu.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30642
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Tölzer wurde inzwischen aus dem Kader gestrichen...


Quelle: sport1.de
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: www.eishockeynews.de
U18-WM: Deutschland schafft sensationellen fünften Platz

Bild
Die deutsche U18-Auswahl hat bei der WM in Kazan in ihrem abschließendem Spiel Finnland mit 4:3 (1:1, 2:0, 1:2) besiegt und belegt damit einen hervorragenden fünften Platz. Nach 0:1-Rückstand und 3:1-Führung kamen die Finnen in einem spannenden Spiel noch einmal auf 3:3 heran, ehe Florian Strobl 37 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer für die Setters-Truppe erzielte. Die restlichen deutschen Tore erzielten Steve Hanusch, Tom-Patric Kimmel und Toni Ritter.
Artikel vom 23.04.2008
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9784
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Sauber, freut mich für die Jungs. :)
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
*Jens*
Stammspieler
Beiträge: 1525
Registriert: 28.12.2006 22:15

Beitrag von *Jens* »

Quelle:NZZ.ch




Das Ausscheiden von Washington hat auch Folgen für die Schweizer Nationalmannschaft. Frankreichs Goalie Christobal Huet wird nach dem Out von Washington an der WM teilnehmen. Das Team von Ralph Krueger trifft am 2. Mai zum Auftakt der Titelkämpfe in Kanada auf Frankreich.
Mr.Bob Wren
Stammspieler
Beiträge: 2005
Registriert: 09.01.2007 17:13

Beitrag von Mr.Bob Wren »

Marco Sturm bei der WM mit dabei.

http://www.eishockeynews.de
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

Yeeeehaaaaa.
Sturmi bei der WM. Daskönnte eine klasse Truppe werden heuer. Man spielt bei der WM in Kanada ja erstmals auf den kleinen Eisflächen und da ist es bestimmt nicht von Nachteil wenn man ein paar Nordamerika erfahrene Jungs dabei hat. Mit Seidenberg, Schubert, Pätzold und Sturm sinds ja schon vier. Und: Dabei muss es ja nicht bleiben. Goc und Ehrhoff könnten bei Play off Ausscheiden nachnominiert werden. Schade nur das Sascha Goc verletzt absagen musste. Das wär ein Ding gewesen, mal in Bestbesetzung anzutreten. Ustorf ist ja auch noch fraglich.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9479
Registriert: 05.01.2003 23:37

Beitrag von Robby #9 »

Canada hat geschrieben: ...man spielt bei der WM in Kanada ja erstmals auf den kleinen Eisflächen...

Bist Du Dir da sicher ? Ausrichter der WM ist doch die IIHF, oder ?
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Antworten