[Fußball] FC Bayern München

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12253
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Wo gibts Stricke zu kaufen? Ich seh keinen Sinn mehr... :cry: :D
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27989
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Wenn München fest in Blauer Hand ist, dann farge ich mich: Wo sind die Woche für Woche. Und das nicht nur jetzt in Liga 2 in der unteren Hälfte, sondern auch zu Zeiten mit Abedi Pelé im Europacup. Wo sind sie? Würde es den Bedingungen entsprechen reichte das Grünwalder nach wie vor locker aus. Aber nein, man muß ja den FC Bayern in eine für sie viel zu kleine Arena treiben, weil man bei den Großen mitklotzen will. Aber ansonsten sind mir die 60er scheißegal, und ich nehme an DAS stinkt denen viel mehr wie wenn man sie hasst (wobei das Wort im Sport sowieso nix zu suchen hat). Scheißegal wegen Bedeutungslosigkeit.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Akuram hat geschrieben:Und trotzdem bin ich der Meinung, dass er da nicht ganz unrecht hat.
Stichwort: Erfolgsfans!
Sicher, aus so manchem Erfolgsfan wird irgendwann ein eingefleischter Bayern-Fan, der auch bei Niederlagen noch zum Spiel geht und die Bayern anfeuert. (die Durststrecke ist ja auch nie wirklich lange)
Aber der Großteil verhält sich nicht anders, wie bei Vereinen aus Stuttgart, Hamburg, Berlin oder auch Karlsruhe letzte Saison (der Aufstieg hat auf einmal unheimlich viele Fans ins Stadion gespült, die die nächste Saison, wenns deutlich schwerer wird für den KSC in der zweiten Bundesligasaison, wieder nirgends zu finden sein werden, höchstens beim meckern vorm TV).
Beim FCB kommt nunmal dazu, dass sie konstant erfolgreich sind, was vielen Menschen natürlich viel mehr zusagt, als einen Verein wie den HSV, der mal oben steht, mal weiter unten. Einen Titel aber schon seid langer Zeit nicht mehr gefeiert hat.
Nicht umsonst kommen die meisten Bayernfans (und dass beim Fanreichsten Verein Deutschlands) eben nicht aus München, sondern sind über ganz Deutschland verteilt. Wenn es um Fussball geht, ist München bekannterweise in blauer Hand.
Nun könnte man natürlich noch anführen, der FCB hat so viele Fans, die würden in die Stadt München gar rein passen, allerdings muss man sich da nur andere europäische Großklubs anschauen.
Bis auf Juventus Turin, kommen wohl zu keinem anderem Verein die Fans so verstärkt aus dem Umland und weiten Entfernungen, als bei den Bayern. Und diese Fans, sind zu einem großen Anteil (für mich) einfach nur Erfolgsfans. Daher ist der Bayern-Fan an sich auch nicht allzu beleidigt, wenn er von seinem Göttervater Uli als Kunde bezeichnet wird.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel und wie ich schon sagte, aus einem Erfolgsfan kann auch ein richtiger, eingefleischter Fan werden.
Gell Rene... :D

Das mit den vielen Erfolgen sehe ich eher als "Problem". Ohne einen Titel ist man unzufrieden, wobei das ja schon von der Vereinsführung vorgegeben und praktisch nach "unten" weitergereicht wird. Ich kann mir vorstellen, dass auch bei den Bayern in schlechteren Zeiten das Stadion gut gefüllt sein wird - natürlich nicht zu 100% wie jetzt, aber vielleicht zu 70 bis 80%. Aber das ist alles theoretisch, ebenso wie die Annahme, dass die Löwen in München mehr Fans als die Bayern haben. Auch die Löwen haben viele Fans aus dem Umland. Und gerade das, dass viele FCB-Fans von weither kommen, zeugt von doch von "richtigen" Fans, die sich nicht nur in die U-Bahn setzen und zum Stadion düsen, sondern auch mal eine mehrstündige Fahrt im Auto, Zug oder Bus in Kauf nehmen, um ein Spiel ihrer Lieblinge zu sehen. Kurzum, Erfolgsfans gibt es sicherlich bei jedem Verein, der den einen oder anderen Titel aufzuweisen hat oder in schöner Regelmäßigkeit in der Tabelle oben mitspielt, nicht nur beim FC Bayern. Was mich wundert ist, dass der Arena-Effekt bei den Löwen schon wieder ziemlich verpufft zu sein scheint (siehe die letzten Zuschauerzahlen). Wo sind denn die vielen Fans (aus München), die auch in Zeiten, in denen es nicht so läuft, dem Verein die vielbesagte und -besungene Treue halten?
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Höps hat geschrieben:Wo sind denn die vielen Fans (aus München), die auch in Zeiten, in denen es nicht so läuft, dem Verein die vielbesagte und -besungene Treue halten?
Mensch, das liegt doch am Kommerztempel, der dazu noch den bösen Bayern gehört. Das Grünwalder wäre Woche für Woche rappelvoll :-)
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Rigo Kaka hat geschrieben:Mensch, das liegt doch am Kommerztempel, der dazu noch den bösen Bayern gehört. Das Grünwalder wäre Woche für Woche rappelvoll :-)

O.K., ist verständlich - 34 Auswärtsspiele pro Saison sind eindeutig 17 zuviel :p .
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9847
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

:lol:
Höps hat geschrieben:O.K., ist verständlich - 34 Auswärtsspiele pro Saison sind eindeutig 17 zuviel :p .
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Beitrag von Flakebernd »

djrene hat geschrieben:Wenn München fest in Blauer Hand ist, dann farge ich mich: Wo sind die Woche für Woche. Und das nicht nur jetzt in Liga 2 in der unteren Hälfte, sondern auch zu Zeiten mit Abedi Pelé im Europacup. Wo sind sie? Würde es den Bedingungen entsprechen reichte das Grünwalder nach wie vor locker aus. Aber nein, man muß ja den FC Bayern in eine für sie viel zu kleine Arena treiben, weil man bei den Großen mitklotzen will. Aber ansonsten sind mir die 60er scheißegal, und ich nehme an DAS stinkt denen viel mehr wie wenn man sie hasst (wobei das Wort im Sport sowieso nix zu suchen hat). Scheißegal wegen Bedeutungslosigkeit.


so schaut es aus!!!!! Um dem ganzen noch eins draufzusetzen hat man den Marketingslogan. "Münchens große Liebe" kreiert. München mag vielleicht alles lieben , aber 1860 scheint es nicht so ganz in sein großes Herz geschlossen zu haben- weil sonst wären ,wie Rene richtig anmerkt ,vor der Allianzarena Schlangen über Schlangen an Zuschauer die keine Karten mehr für ein 60iger Spiel bekommen.
Dauerkartenbesitzer
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Höps hat geschrieben:O.K., ist verständlich - 34 Auswärtsspiele pro Saison sind eindeutig 17 zuviel :p .

Den muss ich mir merken :D
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Beitrag von Akuram »

Flakebernd hat geschrieben:so schaut es aus!!!!! Um dem ganzen noch eins draufzusetzen hat man den Marketingslogan. "Münchens große Liebe" kreiert. München mag vielleicht alles lieben , aber 1860 scheint es nicht so ganz in sein großes Herz geschlossen zu haben- weil sonst wären ,wie Rene richtig anmerkt ,vor der Allianzarena Schlangen über Schlangen an Zuschauer die keine Karten mehr für ein 60iger Spiel bekommen.
Könnte vielleicht aber auch daran liegen, dass die 60er jetzt schon seit Jahren keinen guten Fussball mehr bieten und eben auch denen die Erfolgsfans davon laufen, die, wie ich schon sagte, ja jeder Verein hat. Dauernd sich Niederlagen in den Niederungen der 2. Bundesliga anzuschauen macht halt weniger Spass, als sich an den tollen Zaubereien eines Ribery oder Toni zu ergötzen. Da hilft auch das beste Stadion nix. (Übrigens, wieso viel zu klein Rene, das liegt doch nun wirklich nicht an den 60ern, oder doch?) Die wenigstens Fans eines Vereins sind solche, die sich ein Leben lang für einen Verein entschieden haben, komme was wolle. Sollte 60 mal wieder aufsteigen und einigermaßen in der BuLi mitspielen, werden auch wieder mehr Fans zu den 60er gehen und weniger "Münchner" zu den Bayern. (Was beim FCB nicht wirklich ins Gewicht fällt, weil die ja unheimlich viele Fans aus dem Umland haben).

Und noch kurz zu dem Argument von Höps, dass gerade die weite Anreise einen richtigen FCB-Fan ausmachen würde, ist halt so nicht ganz richtig, denn die Bayern sind ein Erlebnis, in Kombination mit dem Stadion erst recht, dass man seinem Filius auch mal gerne gönnt, auch wenn man nicht Bayern-Fan ist. Und Kinder von unter 10 Jahren sind sowieso von allem Tollem Fan.

Mein Vater ist zum Beispiel fast gänzlich Fussball desinteressiert. Und trotzdem sind wir Anfang der 80er mal zu einem Spiel von Karlsruhe aus gefahren, um Spieler wie Rummenigge und Co. live im Olympiastadion zu sehen. Das hatte überhaupt nichts damit zu tun, dass wir von Bayern Fan gewesen wären. (Nein es war kein Spiel gegen den KSC, sondern Hamburg glaube ich.)
Bild

KApolista
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Akuram hat geschrieben:Und noch kurz zu dem Argument von Höps, dass gerade die weite Anreise einen richtigen FCB-Fan ausmachen würde, ist halt so nicht ganz richtig, denn die Bayern sind ein Erlebnis, in Kombination mit dem Stadion erst recht, dass man seinem Filius auch mal gerne gönnt, auch wenn man nicht Bayern-Fan ist. Und Kinder von unter 10 Jahren sind sowieso von allem Tollem Fan.

Stimmt, die sind mit Sicherheit ein Erlebnis ;) . Schau dir mal die Dauerkartenwünsche Jahr für Jahr an, die können gar nicht alle "befriedigt" werden. Find' ich auch gut so, in Dortmund hast halt fast immer die selben Leute im Stadion, die Philosophie von Bayern ist dagegen, möglichst vielen ihrer zahlreichen Fans die Möglichkeit zu geben, auch mal das eine oder andere Spiel live zu sehen. Sicherlich sind damit dann auch die "Erfolgsfans", die es - wie du schon richtig erwähntest - überall gibt, mit eingeschlossen. Diese sind zufrieden, wenn sie die Highlights gegen Bremen, Hamburg, Schalke und Stuttgart vor Ort bestaunen und bejubeln können. Somit haben wir eine gesunde Mischung aus 2/3 Stammkundschaft (wie es der Uli nennen würde) und einem Drittel "Laufkundschaft". So, und jetzt klinke ich mich aus der Diskussion aus, sooo weit liegen wir mit unseren Meinungen ja eh nicht auseinander ;) .
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

schmidl66 hat geschrieben:Wo gibts Stricke zu kaufen? Ich seh keinen Sinn mehr... :cry: :D

http://www.seil-baur.de/ :D :D
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27989
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Akuram hat geschrieben:Könnte vielleicht aber auch daran liegen, dass die 60er jetzt schon seit Jahren keinen guten Fussball mehr bieten und eben auch denen die Erfolgsfans davon laufen, die, wie ich schon sagte, ja jeder Verein hat. Dauernd sich Niederlagen in den Niederungen der 2. Bundesliga anzuschauen macht halt weniger Spass, als sich an den tollen Zaubereien eines Ribery oder Toni zu ergötzen. Da hilft auch das beste Stadion nix.
Und wie erklärt das den schwachen Zuschauerzuspruch zu den von mir erwähnten Zeiten mit Pele und Nowak?
Akuram hat geschrieben:(Übrigens, wieso viel zu klein Rene, das liegt doch nun wirklich nicht an den 60ern, oder doch?)
Na ja, die Bayern wollten schon ein größeres, die 60er halt ein kleineres (weil sie's eh nicht voll kriegen). Da die Bayern ja, politisch gewollt, das Stadion nur zusammen mit den 60ern bekommen haben, steht halt jetzt der Kompromiss da. Und nicht mal den können sich die Blauen leisten.
Akuram hat geschrieben:Sollte 60 mal wieder aufsteigen und einigermaßen in der BuLi mitspielen, werden auch wieder mehr Fans zu den 60er gehen und weniger "Münchner" zu den Bayern.
Siehe oben.
Akuram hat geschrieben:auch wenn man nicht Bayern-Fan ist. Und Kinder von unter 10 Jahren sind sowieso von allem Tollem Fan.
Und rechne mal diese Arena-Touristen weg was dann noch an 60er-Fans übrig bleibt. Oder sind 10-Jährige dafür nur beim FCB zu begeistern? Natürlich zieht ein Ribéry mehr als ein Di Salvo, aber wie gesagt, rechne diese Fans nicht nur den Bayern zu.
Akuram hat geschrieben: Mein Vater ist zum Beispiel fast gänzlich Fussball desinteressiert. Und trotzdem sind wir Anfang der 80er mal zu einem Spiel von Karlsruhe aus gefahren, um Spieler wie Rummenigge und Co. live im Olympiastadion zu sehen. Das hatte überhaupt nichts damit zu tun, dass wir von Bayern Fan gewesen wären. (Nein es war kein Spiel gegen den KSC, sondern Hamburg glaube ich.)
Wie gesagt, Arena bleibt Arena. Wenn man an der interessiert ist, ist's egal ob Blau oder Rot. Aber da 60 sich quasi komplett unwichtig gemacht hat, bekommen sie halt auch da die Quittung.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Beitrag von Akuram »

djrene hat geschrieben:Und wie erklärt das den schwachen Zuschauerzuspruch zu den von mir erwähnten Zeiten mit Pele und Nowak?

...
Und rechne mal diese Arena-Touristen weg was dann noch an 60er-Fans übrig bleibt. Oder sind 10-Jährige dafür nur beim FCB zu begeistern? Natürlich zieht ein Ribéry mehr als ein Di Salvo, aber wie gesagt, rechne diese Fans nicht nur den Bayern zu.
Naja, damals waren aber tatsächlich noch viele der 60er Fans gegen den Umzug ins rote Olympiastadion. Und so toll war dort der Zuspruch bei den Bayern auch nicht immer. Ich kann mich an ein nicht ausverkauftes Championsleague-Spiel der Bayern gegen Kiew zum Besipiel erinnern.
Gegner war nicht so interessant und schon kommen weniger Fans. Das Problem haben beide Teams, nur die 60er mehr, als die Bayern, klar.
Ist halt die Frage, welchen Rückschluss man daraus zieht.

Die Arenatouristen gibt es in der ersten ud der zweiten Liga, allerdings zieht ein Erstligist viel mehr Fans mitsich, als ein Zweitligist, vor allem, wenn er nicht gerade erfolgreich über einen längeren Zeitraum spielt.

Aber ist ja auch egal, Du und auch Höps, wisst was ich meine und wir liegen ja tatsächlich nicht soweit auseinander.
Und das sind ja auch nur meine 2 Cent zu diesem Thema... und ich beurteile das ja auch nur aus der Entfernung ohne irgendwelche Ambitionen oder wirklichem Insider-Wissen.
Ich versuche ja nur möglichst objektiv wiederzugeben, was beim neutralen Nicht-Bayern/60er-Fan in Deutschland ankommt.
Bild

KApolista
Benutzeravatar
AEV_Chris
Ersatzspieler
Beiträge: 959
Registriert: 18.11.2007 12:17

Beitrag von AEV_Chris »

Zum Thema fehlender Zuschauerzuspruch bei den 60ern. Hier muss beachtet werden, dass ein Teil der Fans einen Schlauchboot-Arena (so nenn ich die Allianz-Arena) boykott tätigt. ;)
Eine Stadt,
zwei Sportarten,
zwei super Vereine!

Augsburger Panther & FC Augsburg
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27989
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Eh klar. Im Grünwalder wären es jede Woche geschätzte 100.000 Münchener die hingingen. Guten Morgen - aufwachen sage ich da nur. Durch die schon erwähnten Arena-Touristen haben die 60er eher einen Schnitt, der überhalb dessen ist was der Verein eigentlich hergibt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

AEV_Chris hat geschrieben:Zum Thema fehlender Zuschauerzuspruch bei den 60ern. Hier muss beachtet werden, dass ein Teil der Fans einen Schlauchboot-Arena (so nenn ich die Allianz-Arena) boykott tätigt. ;)

Ein richtiger Fan unterstützt seine Mannschaft auch, wenn sie im Kartoffelackerstadion zu Dinkelscherben-Ried spielen müsste!! Aber bei vielen Leuten scheint da ein Politikum soweit zu führen, dass ihre Favoriten unwichtig werden. Ich würde auch zu den Bayern gehen, wenn sie im Grünwalder spielen "dürften", wo ist da bitte das Problem?
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Höps hat geschrieben:Ein richtiger Fan unterstützt seine Mannschaft auch, wenn sie im Kartoffelackerstadion zu Dinkelscherben-Ried spielen müsste!! Aber bei vielen Leuten scheint da ein Politikum soweit zu führen, dass ihre Favoriten unwichtig werden. Ich würde auch zu den Bayern gehen, wenn sie im Grünwalder spielen "dürften", wo ist da bitte das Problem?

Die Roten verstehen nun mal nicht die "Logik" der Blauen :D
Mr.Bob Wren
Stammspieler
Beiträge: 2005
Registriert: 09.01.2007 17:13

Beitrag von Mr.Bob Wren »

Lucio bleibt über die Saison hinaus bei den Bayern.

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2235396.html
Antworten