DIHL Start gegen Peißenberg
Steffen Tölzer und Patrick Buzas im Trikot der Pinguine
Der ESV Pinguine Königsbrunn meldet sich zurück in der höchsten deutschen Inlinehockeyliga. Nach einem Jahr Pause starten die Pinguine, immerhin zweimaliger deutscher Vizemeister (2004, 2006) wieder in der DIHL Division Süd. In der Vorrundengruppe A trifft der ESV dabei auf den deutschen Meister der letzten drei Jahre, die Rolling Wanderers Germering und den Liganeuling Rolling Bears Peißenberg.
Bereits am Samstag präsentiert sich das Team dabei in der heimischen Königsthermeneishalle gegen Peißenberg. Spielbeginn ist um 16 Uhr.
Insgesamt kämpfen in dieser Saison 19 Mannschaften aus ganz Deutschland (zehn im Norden, neun im Süden) um nur noch einen deutschen Meistertitel. Denn nach einigen Jahren der Spannungen entschlossen sich die Verantwortlichen des Rollsportverbandes und die DIHL unter Führung des Eishockeybundes zur Zusammenarbeit und damit zur Zusammenlegung der beiden Ligen. Damit wird der Sport, der im letzten Jahr bis zu 4000 Zuschauer zur Weltmeisterschaft nach Landshut lockte deutlich aufgewertet.
Die Pinguine stellen sich dabei aller Wahrscheinlichkeit nach vor allem wieder dem alten Rivalen aus Germering. Dabei gelang es den Verantwortlichen wieder etliche Eishockeyhochkaräter nach Königsbrunn zu locken. Angemerkt sei dabei, dass alle Spieler nicht nur ohne Bezahlung spielen, sondern stattdessen einen Beitrag zahlen um für die Pinguine aufzulaufen.
Die absolute Spitze im Team von Trainer Andreas Römer stellen dabei sicherlich die Eishockey- und Inlinehockeynationalspieler Patrick Buzas und Steffen Tölzer, die beide bei den Augsburger Panthern spielen und aus dem Nachwuchs der Pinguine stammen, dar. Außerdem laufen aktuell auf: Torsten Fendt (Augsburger Panther/DEL), Stefan Ortolf (Füchse Weißwasser/2.BL), Patrick Weigant (Blue Lions Leipzig/OL), Fabian Germain (Ulm/BayL), Michael Heichele, Andreas Klundt, Davide Conti, Michael Polaczek (alle Pinguine), Alexander Rehle, Alexander Chaloupka, Markus Gebele, Tobias Engelhardt und Tino Thönelt. Dazu fehlen noch Zusagen weiterer Topspieler, unter anderem von Aleksander Polaczek, der mit der Eishockeynationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Kanada weilt und erst Mitte Mai zurückkommen wird.
Wie in den zurückliegenden Jahren werden die Pinguine auch in dieser Saison keinen Eintritt verlangen, sondern stattdessen möglichst vielen Fans die Möglichkeit geben etliche DEL-Größen zu bewundern.
Der Samstagsgegner aus Peißenberg stellt dagegen eine große Unbekannte dar. Aus dem Bayernligateam des TSV werden aller Voraussicht nach einige Spieler auflaufen, verstärkt durch Peitinger Oberligaspieler. Die berühmten bekannten Namen vermisst man allerdings im Kader. Dennoch darf der erste Gegner der Saison keineswegs unterschätzt werden.
Der Spielplan:
Samstag 03.05. 16 Uhr Pinguine – Rolling Bears Peißenberg
Samstag 10.05. 18 Uhr Rolling Wanderers Germering – Pinguine
Sonntag 18.05. 16 Uhr Pinguine – Rolling Wanderers Germering
Donnerstag 22.05. 17 Uhr Rolling Bears Peißenberg - Pinguine
Klasse. Ein wirklich starkes Team heuer. Wenn der A.Polaczek noch kommt sieht des gar nicht sechlecht aus.
Und: Dieses Inline-hockey ist echt wahnsinnig spannend zum zusehen. Da gehts rauf und runter.
Rückkehr in die DIHL gelungen
13:7 gegen Peißenberg
Erfolgreich endete die Rückkehr des ESV Pinguine Königsbrunn in die DIHL. Zum Auftakt der Saison gelang ein 13:7 (3:4, 3:0, 2:1, 5:2) Erfolg über die Rolling Bears Peißenberg.
Nach furiosem Beginn, bei dem der ESV 3:0 führte schlich sich kurzzeitig der Schlendrian ein und Peißenberg drehte innerhalb weniger Minuten das Spiel. Danach brauchten die Pinguine einige Zeit zurück ins Spiel zu finden, aber die DEL-Spieler Steffen Tölzer und Patrick Buzas, sowie Stefan Ortolf brachten die Pinguine erneut in Führung, die diese von nun an nicht mehr aus der Hand gaben.
Zu Anfang des letzten Viertels wurde die Partie nochmals spannend, denn die Gäste verkürzten auf ein Tor, doch die Königsbrunner zeigten ihre Klasse und gaben mit fünf Toren in Serie die passende Antwort, so dass das Ergebnis die Spielanteile widerspiegelte.
Hervorzuheben neben Tölzer (7 Punkte) und Buzas (4 Punkte) sind vor allem die DIHL Debütanten Ortolf und Chaloupka (je 4 Punkte) die sich nahtlos in die bestehende Mannschaft einfügten. Nun wirft das erste Duell beim deutschen Meister der letzten drei Jahre, den Rolling Wanderers Germering (Samstag 18 Uhr) seine Schatten voraus, zu dem die Pinguine noch weitere Verstärkungen erwarten.
Statistik:
Tore:
Königsbrunn:
Tölzer, Buzas, Ortolf je 3,
Chaloupka 2,
Heichele, Germain
Peißenberg:
Weninger, Pfleger, M. je 2,
Weindl, Pfleger, A., Guggemos
Strafen:
Pinguine 8 Minuten
Peißenberg 6 Minuten
Nach dem 9:6 Erfolg beim deutschen Meister kommt es bereits am Sonntag (Beginn 16 Uhr, Königsthermeneishalle) zum Rückspiel zwischen dem ESV Pinguine Königsbrunn und den Rolling Wanderers Germering.
Wie in den Vorjahren und bereits gegen Peißenberg werden die Pinguine keinen Eintritt verlangen. Allerdings hoffen Mannschaft und Verantwortliche auf zahlreiche Unterstützung durch die Königsbrunner Fans, denn wann kann man in der Königsthermeneishalle schon eine derartige Ansammlung von Topspielern zu sehen bekommen.
Auf Germeringer Seite spielen unter anderem Rainer Suchan, Christian Wichert, Daniel Huhn und Daniel Menge.
Am 08. Juni findet ab 14 Uhr das Viertelfinalturnier in Königsbrunn statt. Erst spielen die zwei Gastteams gegeneinander, dann gegen 15.30 die Pinguine gegen den Verlierer und danach circa 17 Uhr gegen den Sieger.
Der Gewinner zieht ins Halbfinale ein.
Sollten die Pinguine gewinnen, dann findet das Halbfinale auch in Königsbrunn statt. Am 14. Juni dann auch ab 14 Uhr.
Die Ergebnisse vom Viertelfinale heute:
Passau - Peißenberg Juniors 20 :7
auf Grund der doch hohen Niederlage haben die Peißenberger Junioren das Tunier danach abgebrochen, deshalb
Königsbrunn - Peißenberg Juniors fand nicht statt.
Königsbrunn - Passau 12 : 8
Damit stehen die Pinguine im Halbfinale, das am Samstag, den 15.06 in Königsbrunn stattfindet.