Treffen der AEV-Juniorenmannschaft am 28.4. beim Mögele

Die Jugend ist unsere Zukunft... Hier gibt's News vom AEV-Nachwuchs!
Antworten
Benutzeravatar
MikeBourque
Rookie
Beiträge: 270
Registriert: 27.08.2003 15:20

Treffen der AEV-Juniorenmannschaft am 28.4. beim Mögele

Beitrag von MikeBourque »


Treffen der AEV-Juniorenmannschaft

Bild
Am Montag, den 28. April 2008 trifft sich um 19:30 Uhr zum ersten mal die AEV-Juniorenmannschaft der Saison 2008/2009 in der Stadiongaststätte "Mögele"

Alle interessierten Spieler der Jahrgänge 1989/1990/1991 sind eingeladen, um sich zu beschnuppern und den Trainer und die Offiziellen kennzulernen. Der AEV wird mit seiner neuen Juniorenmannschaft in der kommenden Saison in der Junioren-Bezirksliga antreten.

Siehe auch www.augsburger-ev.de
[LEFT]
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV

wir brauchen DICH!!!!


[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
18AEV78
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 30.07.2006 22:38

Beitrag von 18AEV78 »

MikeBourque hat geschrieben:Treffen der AEV-Juniorenmannschaft
Bild
Der AEV wird mit seiner neuen Juniorenmannschaft in der kommenden Saison in der Junioren-Bezirksliga antreten.

Siehe auch www.augsburger-ev.de

GROßARTIG so soll es sein!!!!! :thumbup1: :thumbup1: :thumbup1:
Vielleicht bekommt man auch irgendwann wieder ne Amateurmannschaft hin.
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Beitrag von Werner »

Ganz ehrlich, ich verstehe es nicht!
Anstatt die sehr erfolgreiche Kooperation mit dem ESV Königsbrunn fortzusetzen, braut jetzt wieder jeder sein eigenes Süppchen.
Und dann vielleicht auch bald wieder ne Seniorenmannschaft und das ganze Gehacke geht wieder von vorne los.
Aber was solls, werdet glücklich damit.
Falls Juniorenspieler höher als nur Bezirksliga spielen wollen, der ESV Königsbrunn tritt nächste Saison in der Juniorenbundesliga an und das mit vielen Spielern aus Augsburg.

Gruß Werner
18AEV78
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 30.07.2006 22:38

Beitrag von 18AEV78 »

Werner hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich verstehe es nicht!
Anstatt die sehr erfolgreiche Kooperation mit dem ESV Königsbrunn fortzusetzen, braut jetzt wieder jeder sein eigenes Süppchen.
Und dann vielleicht auch bald wieder ne Seniorenmannschaft und das ganze Gehacke geht wieder von vorne los.
Aber was solls, werdet glücklich damit.
Falls Juniorenspieler höher als nur Bezirksliga spielen wollen, der ESV Königsbrunn tritt nächste Saison in der Juniorenbundesliga an und das mit vielen Spielern aus Augsburg.

Gruß Werner
Es hat doch keiner was gegen „euch“. Mir z.B. geht es hier nur um rein emotionale Dinge und nicht um sportlich/wirtschaftlich „sinnvoll“ oder „nicht sinnvoll“. Meinetwegen kann die ganze Königsbrunner Mannschaft aus gebürtigen Augsburgern bestehen. Mein Verein ist der AEV und daher interessierte es mich nur am Rande was beim ESV läuft.

Nach deinem Prinzip kommt dann irgendwann ein Team Bayern, dann ein Team Süddeutschland, etc. und am Ende gibt’s plötzlich keinen mehr gegen den die eigentlich antreten können. ;)

Der Sport lebt doch auch von dieser (regionalen) Rivalität und letztlich werden auch hier die ganz normalen Gesetze des Marktes greifen. Die besseren Spieler mit höheren Ambitionen werden zu dem Verein gehen, bei dem höherklassig gespielt wird und diejenigen bei denen es sportlich nicht reicht finden beim anderen Club ihre Heimat. Dafür brauch ich doch keine Kooperation.
Genauso wird es wohl auch laufen wenn der AEV mal wieder eine Seniorenmannschaft meldet, selbst wenn die neben den Woodstocks in der BZL rumdümpelt. Also wo ist denn das Problem?

Abgesehen davon findet sich in der Satzung des AEV ein Abschnitt in dem von Förderung des Breitensports die Rede ist. Daher ist es eigentlich nur logisch, dass man eine Mannschaft meldet wenn sich dafür genügend Spieler finden und die sonstigen Bedingungen (Eiszeit, Trainer, etc.) passen.
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Beitrag von Werner »

Hallo,

ich hab auch nicht behauptet das es gegen den ESV Königsbrunn geht.
Im übrigen bin ich gebürtiger Augsburger, war jahrelang Mitglied (aktiv und passiv) beim AEV und habe bis zur Einführung der DEL kaum ein Spiel des AEV verpasst. Mir geht es um das Eishockey im Raum Augsburg, speziell im Nachwuchsbereich und da kann ich nur sagen, das Konzept der letzten drei Jahre war erfolgreich wie selten zuvor. In den Jahren davor gab es immer Probleme im Bereich Jugend und Junioren genügend Spieler für beide Vereine zu bekommen, mit den Folgen das beide Vereine nicht unerhebliche Aufwendungen hatten. Dies war in den letzten Jahren nicht mehr der Fall, zudem hat sich das Verhältnis zwischen den Vereinen wesentlich gebessert und die Erfolge sowohl im Jugend wie auch im Juniorenbereich sprechen eigentlich für sich.

Nun ist wohl wieder ein Gegeneinander, statt ein Miteinander angesagt und das gefällt mir nicht und wird wohl auch den älteren Nachwuchs nicht voranbringen.

Gruß Werner
18AEV78
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 30.07.2006 22:38

Beitrag von 18AEV78 »

Mir persönlich geht es darum auch in Zukunft Spiele des AEV auf möglichst hohem Niveau unter vernünftigen Rahmenbedingungen sehen zu können. Da aber die DEL den letzten Punkt in keiner Art und Weise erfüllt wünsch ich mir eine Seniorenmannschaft des AEV. Grade nach DEL Einführung war bei der „Zweiten“ ja auch schon jede Menge los.

Bei den Spielern gebe ich dir Recht. Mit zwei Mannschaften anzutreten die nicht mal zwei Blöcke zusammenbringen macht aus sportlicher Sicht wirklich keinen Sinn. Da dies jetzt aber nicht mehr der Fall zu sein scheint (andernfalls hätten die Verantwortliche die Entscheidung wohl nicht so getroffen) und das Spielermaterial ausreichend vorhanden ist, spricht doch nichts dagegen den Weg jetzt so zu gehen.

Gerade im Bezug auf die Förderung des Breitensports kann man diese Entscheidung nur begrüßen und warum soll es jetzt zukünftig nicht möglich sein Spitzentalenten weiter voran zu bringen? Diejenigen die das Potential zu mehr haben, wird man früher oder später sowieso dort finden wo sie für sich die besten Perspektiven sehen.
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Beitrag von Werner »

18AEV78 hat geschrieben:Mir persönlich geht es darum auch in Zukunft Spiele des AEV auf möglichst hohem Niveau unter vernünftigen Rahmenbedingungen sehen zu können. Da aber die DEL den letzten Punkt in keiner Art und Weise erfüllt wünsch ich mir eine Seniorenmannschaft des AEV. Grade nach DEL Einführung war bei der „Zweiten“ ja auch schon jede Menge los.

Bei den Spielern gebe ich dir Recht. Mit zwei Mannschaften anzutreten die nicht mal zwei Blöcke zusammenbringen macht aus sportlicher Sicht wirklich keinen Sinn. Da dies jetzt aber nicht mehr der Fall zu sein scheint (andernfalls hätten die Verantwortliche die Entscheidung wohl nicht so getroffen) und das Spielermaterial ausreichend vorhanden ist, spricht doch nichts dagegen den Weg jetzt so zu gehen.

Gerade im Bezug auf die Förderung des Breitensports kann man diese Entscheidung nur begrüßen und warum soll es jetzt zukünftig nicht möglich sein Spitzentalenten weiter voran zu bringen? Diejenigen die das Potential zu mehr haben, wird man früher oder später sowieso dort finden wo sie für sich die besten Perspektiven sehen.

meine Erfahrungen sind da völlig anders.
Es wird sich sicher zeigen, das es für zwei Mannschaften im Jugend/Juniorenbereich, nicht genügend Spieler geben wird.
Und die Guten werden, wie früher, abwandern weil sie es keine hochklassige Jugend/Juniorenmannschaft im Raum Augsburg geben wird.
Benutzeravatar
MikeBourque
Rookie
Beiträge: 270
Registriert: 27.08.2003 15:20

Beitrag von MikeBourque »

Werner hat geschrieben:Anstatt die sehr erfolgreiche Kooperation mit dem ESV Königsbrunn fortzusetzen, braut jetzt wieder jeder sein eigenes Süppchen.
Die Kooperation war in erster Linie für Königsbrunn erfolgreich. Der Aufstieg in die Juniorenbundesliga wäre aus eigener Kraft nie machbar gewesen. Für den AEV hieß die Kopperation, dass für viele Spieler nach der Jugend, das Eishockey erst mal beendet und die Perspektive in Augsburg weg war.
Werner hat geschrieben: In den Jahren davor gab es immer Probleme im Bereich Jugend und Junioren genügend Spieler für beide Vereine zu bekommen, mit den Folgen das beide Vereine nicht unerhebliche Aufwendungen hatten.


Die Probleme genügend Spieler zu haben, waren ein Problem, weil in den Jahren 2000 - 2004 die Laufschule und die Basics beim AEV vernachlässigt wurden. Hier hat der AEV in der Zwischenzeit sein Hausaufgaben gemacht. 60 Kinder in der Laufschule und je 2 Kleinst- und Kleinschülermannschaften sind das positive Ergebnis. Erfolgreiche Nachwuchsarbeit beginnt bei den Kleinsten!
Werner hat geschrieben:Dies war in den letzten Jahren nicht mehr der Fall, zudem hat sich das Verhältnis zwischen den Vereinen wesentlich gebessert und die Erfolge sowohl im Jugend wie auch im Juniorenbereich sprechen eigentlich für sich.
Nun ist wohl wieder ein Gegeneinander, statt ein Miteinander angesagt und das gefällt mir nicht und wird wohl auch den älteren Nachwuchs nicht voranbringen.
Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Warum Gegeneinander? Ambitionierte Schülerspieler, die Bundesliga spielen wollen, werden auch weiterhin den Weg nach Augsburg finden, ebenso wie Juniorenspieler nach Königsbrunn wechseln werden. Ein Kooperation braucht kein Papier sondern kann auch so gelebt werden, wenn die Personen das wollen. Der AEV wird auf jeden Fall nicht gegen Königsbrunn arbeiten. Ich gehe davon aus, dass dies umgekehrt auch so sein wird. Wir müssen das nur wollen.
[LEFT]
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV

wir brauchen DICH!!!!


[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Beitrag von Werner »

MikeBourque hat geschrieben:Die Kooperation war in erster Linie für Königsbrunn erfolgreich. Der Aufstieg in die Juniorenbundesliga wäre aus eigener Kraft nie machbar gewesen. Für den AEV hieß die Kopperation, dass für viele Spieler nach der Jugend, das Eishockey erst mal beendet und die Perspektive in Augsburg weg war.



Die Probleme genügend Spieler zu haben, waren ein Problem, weil in den Jahren 2000 - 2004 die Laufschule und die Basics beim AEV vernachlässigt wurden. Hier hat der AEV in der Zwischenzeit sein Hausaufgaben gemacht. 60 Kinder in der Laufschule und je 2 Kleinst- und Kleinschülermannschaften sind das positive Ergebnis. Erfolgreiche Nachwuchsarbeit beginnt bei den Kleinsten!



Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Warum Gegeneinander? Ambitionierte Schülerspieler, die Bundesliga spielen wollen, werden auch weiterhin den Weg nach Augsburg finden, ebenso wie Juniorenspieler nach Königsbrunn wechseln werden. Ein Kooperation braucht kein Papier sondern kann auch so gelebt werden, wenn die Personen das wollen. Der AEV wird auf jeden Fall nicht gegen Königsbrunn arbeiten. Ich gehe davon aus, dass dies umgekehrt auch so sein wird. Wir müssen das nur wollen.


leider bin ich da absolut anderer Meinung, wie gut die Kooperation ohne Papier gelebt wird, zeigt sich ja bereits jetzt bei den Junioren.
Ich bin der Ansicht das diese Entwicklung nicht positiv für das Augsburger und Königsbrunner Nachwuchseishockey ist, da haben sich wiedermal ein paar ewig Gestrige durchgesetzt.
Die Zeit wird zeigen wie sich das auswirkt.

Aber was solls, mich geht es ja nichts mehr an.

Gruß Werner
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1717
Registriert: 30.04.2008 21:31

Beitrag von onkel hotte »

Guten Abend liebe Nachwuchsfreunde,

der AEV hat am vergangenen Montag die Voraussetzungen geschaffen, wieder eine Juniorenmannschaft ins Leben zu rufen! Na endlich kann ich da nur sagen. Der wichtigste Schritt seit der Abmeldung vor eingien Jahren.

Warum? Weil nur ein durchgängiges Nachwuchskonzept, sprich von der Laufschule bis zu den Junioren auf Dauer Sinn macht. Mit den Pinguinen aus Königsbrunn hat das rein gar nichts zu tun, denn ohne Zweifel steht fest, dass wir den Brunnenstädtern auf Jahren keine Konkurrenz sein werden.

Ganz im Gegenteil: Der AEV wird weiterhin gute Spieler ausbilden, die aufgrund der sportlichen Perspektive nach der Jugend beim ESV spielen werden. Die Pinguine wiederum werden vielleicht Spieler haben, die nicht das Leistungsvermögen besitzen in der Junioren-BL zu spielen. Hier wird der AEV gerne als Alternative zur Verfügung stehen.

Wie auch immer, ewig Gestrige sind wir sicher nicht, nur weil wir -wie wir meinen- zum Wohle des Augsburger EV gehandelt haben.

Schönen Abend noch
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21244
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Werner hat geschrieben:Ich bin der Ansicht das diese Entwicklung nicht positiv für das Augsburger und Königsbrunner Nachwuchseishockey ist, da haben sich wiedermal ein paar ewig Gestrige durchgesetzt.
Die Zeit wird zeigen wie sich das auswirkt.

Sehr tolerant Respekt!
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Beitrag von Werner »

good luck hat geschrieben:Sehr tolerant Respekt!

und das ausgerechnet von dir, dem Sinnbild von Toleranz.

Dir würde es gut tun dich mal auf Dieter Nuhrs Spruch zu besinnen:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."

Schönen Tag noch
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21244
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Werner hat geschrieben:und das ausgerechnet von dir, dem Sinnbild von Toleranz.

Dir würde es gut tun dich mal auf Dieter Nuhrs Spruch zu besinnen:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."

Schönen Tag noch

Hab ich. Ich spiel jetzt bei den Junioren des AEV, endlich wieder und der Pinguin hängt wieder, ganz wie früher. :thumbup1:

Schönen Abend noch
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Beitrag von Werner »

good luck hat geschrieben:Hab ich. Ich spiel jetzt bei den Junioren des AEV, endlich wieder und der Pinguin hängt wieder, ganz wie früher. :thumbup1:

Schönen Abend noch

ach Kindchen, du kapierst gar nix, aber das zieht sich ja wie ein roter Faden durch deine Beiträge.
Antworten