Werner hat geschrieben:Anstatt die sehr erfolgreiche Kooperation mit dem ESV Königsbrunn fortzusetzen, braut jetzt wieder jeder sein eigenes Süppchen.
Die Kooperation war in erster Linie für Königsbrunn erfolgreich. Der Aufstieg in die Juniorenbundesliga wäre aus eigener Kraft nie machbar gewesen. Für den AEV hieß die Kopperation, dass für viele Spieler nach der Jugend, das Eishockey erst mal beendet und die Perspektive in Augsburg weg war.
Werner hat geschrieben:
In den Jahren davor gab es immer Probleme im Bereich Jugend und Junioren genügend Spieler für beide Vereine zu bekommen, mit den Folgen das beide Vereine nicht unerhebliche Aufwendungen hatten.
Die Probleme genügend Spieler zu haben, waren ein Problem, weil in den Jahren 2000 - 2004 die Laufschule und die Basics beim AEV vernachlässigt wurden. Hier hat der AEV in der Zwischenzeit sein Hausaufgaben gemacht. 60 Kinder in der Laufschule und je 2 Kleinst- und Kleinschülermannschaften sind das positive Ergebnis. Erfolgreiche Nachwuchsarbeit beginnt bei den Kleinsten!
Werner hat geschrieben:Dies war in den letzten Jahren nicht mehr der Fall, zudem hat sich das Verhältnis zwischen den Vereinen wesentlich gebessert und die Erfolge sowohl im Jugend wie auch im Juniorenbereich sprechen eigentlich für sich.
Nun ist wohl wieder ein Gegeneinander, statt ein Miteinander angesagt und das gefällt mir nicht und wird wohl auch den älteren Nachwuchs nicht voranbringen.
Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Warum Gegeneinander? Ambitionierte Schülerspieler, die Bundesliga spielen wollen, werden auch weiterhin den Weg nach Augsburg finden, ebenso wie Juniorenspieler nach Königsbrunn wechseln werden. Ein Kooperation braucht kein Papier sondern kann auch so gelebt werden, wenn die Personen das wollen. Der AEV wird auf jeden Fall nicht gegen Königsbrunn arbeiten. Ich gehe davon aus, dass dies umgekehrt auch so sein wird. Wir müssen das nur wollen.