DEL-News

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.eishockeynews.de
Tripcke: „Unsere Clubs müssen DEB-Probleme ausbaden“

Der „Fall Busch“ schlägt nach wie vor hohe Wellen. Jetzt hat sich erstmals auch DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke im Interview mit Eishockey NEWS öffentlich geäußert. „Die Sache allgemein war sehr ärgerlich, weil der ganze Fall Busch über den DEB hinaus negativ aufs Eishockey und damit auch auf die DEL ausgestrahlt hat“, so Tripcke.

Und der Kölner Anwalt geht sogar noch weiter: „Letztlich ist es doch so, dass die DEL-Clubs jetzt die Probleme ausbaden müssen. Denn der Verband bekommt vielleicht negative Presse, aber er hat fast kein wirtschaftliches Risiko zu tragen“, sagt Tripcke.

Was der Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga ferner über den Kaufrausch der russischen Spitzenclubs sagt und welche Punkte auf der Tagesordnung der Gesellschafter-Versammlung am Freitag in Düsseldorf stehen, erfahren Sie ebenfalls in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab Dienstag (01. Juli) im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37431
Wie ich es sehe... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Duisburg, 2.Juli 2008

Sind die „Fälle“ Charpentier und Ciernik nur die Vorboten einer Eiszeit im Eishockey? Haben wir uns in der Idylle DEL auf etwas gefasst zu machen, was bisher in dieser Form noch nicht vorkam? Überrollt uns, martialisch ausgedrückt, die russische Dampfwalze? Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Macht im Osten mit ihrem ungeheuren finanziellen Hintergrund immer mehr zumindest den europäischen Markt dominiert, wobei sich manche Vereine aufführen wie der bekannte Elefant im Porzellanladen. Dass den Spielern mitunter Angebote unterbreitet werden, denen sie einfach nicht widerstehen können, ist die eine Seite. Auf der anderen Seite jedoch sollten auch diese Klubs wissen, dass bestehende Verträge nur gelöst werden können, wenn sich die streitenden Parteien einigen. Im Klartext bedeutet das, dass über eine Ablösesumme schnellstmöglich Einigkeit herrschen sollte.

Weiterlesen...
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Sean Avery
Rookie
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2008 13:23

Beitrag von Sean Avery »

Quelle: http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=4595

DEL: Kassel aufgenommen und Lizenzerteilung für alle Clubs

Auf der heutigen Gesellschafter-Versammlung der DEL im nH Hotel Düsseldorf City Nord wurden die Kassel Huskies als 16. Club in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) aufgenommen. Allen Clubs, die bisher... [mehr]

:thumbup1: :thumbup1: :thumbup1:


VIZEMEISTER 2009/10
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Auf der DEL-Versammlung gab es laut AZ von heute wohl unangenehme Fragen, warum denn die Sofortmaßnahmen bezüglich Umbau der Kabinen noch nicht begonnen haben. Fedra weilt im Urlaub, und angeblich soll es ja dann jetzt kommende Woche endlich losgehen.
thomas

Beitrag von thomas »

Sofortmaßnahme. Bei dem OB. In dieser Stadt. :D
Benutzeravatar
Sean Avery
Rookie
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2008 13:23

Beitrag von Sean Avery »

Einfach nur lächerlich was da wieder abläuft...oder eher traurig.
Ach ja, das Erdgeschoss der Impulsarena ist schon fertig. Super, weiter so :mad: .
Wie wäre es mal eine Live-Webcam im Curt-Frenzel-Stadion zu installieren? Die könnte dann den rasenden Fortschritt der "Sofortmassnahmen" dokumentieren.

Wenns so weiterläuft wie bisher...sage ich schon mal "Ade, DEL..." :unsure:


VIZEMEISTER 2009/10
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Typisch Stadt Augsburg. :sneaky2:
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.eishockeynews.de
Deutschland Cup in Mannheim, Olympia-Quali in Hannover

Jetzt ist es offiziell: Wie DEB-Generalsekretär Franz Reindl am Samstag gegenüber Eishockey NEWS online bestätigte, findet der traditionelle Deutschland Cup in diesem Jahr erstmals in der SAP Arena in Mannheim statt. „Uns ist es zusammen mit den Adlern als Ausrichter gelungen, ein sehr attraktives Paket zu schnüren“, so Reindl.

Der Deutschland Cup findet wieder in der ersten November-Woche statt, wobei die attraktiven Spiele der DEB-Auswahl gegen die Schweiz, die Slowakei und Kanada auf dem Programm stehen. Ein Länderspiel im Rahmen des Turniers - und zwar das Match gegen die Slowakei - wird sozusagen ausgelagert und findet in Frankfurt statt.

Nachdem Hannover als langjähriger Partner des DEB den Deutschland Cup nicht mehr ausrichtet, findet stattdessen in der TUI Arena im Februar 2009 das Olympia-Qualifikations-Turnier (5. bis 8. Februar) statt. Dabei trifft das Nationalteam auf einen noch zu ermittelnden Qualifikanten (die besten Chancen werden derzeit Polen eingeräumt), ferner auf Slowenien und Österreich.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Gegen das Hitlerattentat wärst ned gegenan gekommen. Hättest ruhig zuhauen können. ;)
topscorer
Stammspieler
Beiträge: 1874
Registriert: 02.12.2002 08:56

Beitrag von topscorer »

Beim Grab schon !
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

www.eishockeynews.de
Goodbye Canadiens, wir werden euch sehr vermissen!

Leute, seht euch eure Lieblingsausländer in dieser Saison noch einmal ganz genau an, bevor sie über die Wolga setzen. Wenn die KHL-Agenten mit uns fertig sind, dümpeln hier nur noch langsame Ü35- Kanadier und der eine oder andere Slowene rum.

Die Clubs werden stöhnen, der Bundestrainer wird jubeln, weil die Reihen dann mit Nachwuchsspieler aufgefüllt werden müssen. Obwohl ich glaube, dass wir dann bei einigen Clubs eingedeutschte Japaner bestaunen dürfen. Das spielerische Niveau der Liga wird sinken, wenn unsere Clubs tatenlos zusehen, wie ihre Top-Spieler entschwinden. Deswegen müssen wir der Entwicklung positiv entgegen treten und uns von ausländischen Leistungsträgern konzeptionell verabschieden.

Natürlich darf nicht wieder die Situation wie in den Jahren vor Gründung der DEL eintreten, dass sich die wenigen deutschen Top-Spieler eine goldene Nase verdienen und jeder Club pleite geht, der diese Spieler abwirbt, um auch mal Meister zu werden. Deswegen muss ein Konzept her, um aus der Not eine Tugend zu machen. Und zwar jetzt und nicht erst in zwei Jahren, wenn alle am Jammern sind.

Die Ankündigungen von Andrej Trefilov finde ich sehr interessant, denn sie bestätigen, dass wir es hier nicht mit einer vorübergehenden Laune zu tun haben, sondern mit einer langfristigen Entwicklung. Denn was die Russen machen, hat Hand und Fuß. Nur die Expansion leuchtet mir nicht so ganz ein, wer in Stockholm oder Helsinki schaut sich bitte jede Woche Spiele gegen Atlant Mytischtschi oder Sewerstal Tscherepowez an?

Aber vielleicht bilden sie dann ja eine eigene Division, mal schauen. Bei den Berliner Eisbären liegt der Fall etwas anders, deren Anhängerschaft ist ja betont östlich orientiert und kann sich mit Gegnern wie Dynamo Moskau, Dinamo Minsk und Dinamo Riga sicherlich mehr anfreunden als mit Mannheim oder Düsseldorf. Außerdem wäre die KHL ganz im Sinne der Anschutz-Gruppe, das sind schließlich keine Mäzene, sondern knallharte Investoren, die Geld verdienen wollen und bisher sehr viele Dollars in den Club und die neue Arena gesteckt haben. Warum die KHL allerdings mit einer schwachen Währung wie dem US-Dollar arbeitet, ist mir schleierhaft. Muss irgendwie mit dem Ölmarkt zu tun haben. Das wird auf jeden Fall alles noch sehr interessant und spannend!

Spannend wird hoffentlich auch die Olympia-Qualifikation unserer Nationalmannschaft, wobei mich sehr verwirrt hat, dass der Deutschland-Cup in Mannheim und Frankfurt stattfindet, die Qualifikation aber in Hannover. Ich hätte es genau andersherum gemacht, denn bei Olympia geht es um die Wurst, da brauchen wir Heimvorteil, da brauchen wir Stimmung! Beim D-Cup ist das nicht so wichtig, den kann man ruhig in Hannover lassen. Vielleicht hat der DEB das auch nur verwechselt, da kommt ja ab und zu mal was durcheinander...
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.eishockeynews.de
Arnold: "Wir wollen dem DEB unser Know-how anbieten"

Die Aufarbeitung der unliebsamen Vorfälle bei der Eishockey-WM in Halifax hat auch bei der DEL-Gesellschafter-Versammlung hohe Wellen geschlagen. "Dass so etwas wie in Kanada nicht passieren darf, ist uns allen klar. Wir von der Liga wollen dem DEB deshalb unser Know-how zur Verfügung stellen", so Jürgen Arnold (Ingolstadt) gegenüber Eishockey NEWS.

Der Interims-Ausichtsrats-Vorsitzende der DEL hat zudem angekündigt, dass die DEL-Clubs einen Maßnahmenkatalog erstellen werden, um die Weltmeisterschaft 2010 im eigenen Land partnerschaftlich mitgestalten zu können. Mit der bisherigen Vorgehensweise des Verbandes in diesem Punkt ist man im Kreise der DEL alles andere als zufrieden.

Was der neue, starke Mann der Deutschen Eishockey Liga ferner zum Streit zwischen den Sinupret Ice Tigers und deren Stammverein EHC 80 Nürnberg sowie zum Thema Auf- und Abstieg sagt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab Dienstag (08. Juli) überall im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37539
Wie ich es sehe... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Berlin/Duisburg, 9.Juli 2008

Endlich ist er draußen, der Spielplan für die kommende Saison. Sogar einen Tag früher als zunächst geplant, veröffentlichte ihn die Ligenleitung bereits am gestrigen Montag.

Endlich haben wir mit der Zahl 16 wieder diejenige Ligenstärke erreicht, mit der es sich optimal arbeiten lässt. Ob in einem Land wie in unserer Republik, wo Eishockey kein Volkssport ist, die Liga ein bisschen zu aufgebläht erscheint, sei einmal dahingestellt.

Weiterlesen...
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

Dieser Abschnitt der "Hockeyweb"-Kolumne bringt es auf den Punkt!
Wie heißt es immer so schön? Die Liga ist so eng beieinander, leichte Gegner gibt es nicht. Ja, wenn dem doch so ist, warum gehen die Verantwortlichen nicht nach geografischen Gesichtspunkten vor und teilen die Liga entsprechend ein? Duisburg hat das größte Pech, denn die Füchse spielen nur zweimal gegen ihre unmittelbaren Nachbarn Krefeld und Düsseldorf, ein Unding! Warum wird an die Fans so wenig gedacht?

Stattdessen wird eine Tabelle als Grundlage genommen, die älter als ein Jahr ist und somit ohnehin keine Aussagekraft besitzt. Dass Teams wie Mannheim, Berlin, Köln und Düsseldorf nicht gerade in einer Gruppe zu finden sein dürfen, ist klar. Aber ausgewogen sollte auch die Geografie sein. Ich finde, hier besteht Handlungsbedarf, und zwar dringend.
Ich meine mich erinnern zu können, dass es nächste Saison auch nur ein rheinisches Derby zwischen der DEG und dem KEC geben wird...

Das ist meines Erachtens völlig blind zusammen gewürfelt, unausgewogen und wird (wegen entschlossener Proteste benachteiligter Clubs) nicht länger als höchstens drei Jahre Bestand haben...
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Optimus Prime
Ersatzspieler
Beiträge: 553
Registriert: 12.01.2007 12:34

Beitrag von Optimus Prime »

aev_boy hat geschrieben:
Das ist meines Erachtens völlig blind zusammen gewürfelt, unausgewogen und wird (wegen entschlossener Proteste benachteiligter Clubs) nicht länger als höchstens drei Jahre Bestand haben...


Das wäre für die DEL schon rekordverdächtig...
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

Optimus Prime hat geschrieben:Das wäre für die DEL schon rekordverdächtig...
... deshalb habe ich ja auch von "höchstens" gesprochen. ;)
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Wolfgang Goetz
Ersatzspieler
Beiträge: 999
Registriert: 25.11.2002 12:46

Beitrag von Wolfgang Goetz »

Nachdem eine Anfrage bei http://www.del.org keine Reaktion erbrachte:

Weiß jemand, wann genau die Verlängerung der - normalen 15 Minütigen - Pause zwischen den Dritteln in der DEL auf 20 Minuten bei Nichtfernsehübertragung beschlossen wurde ??

Grund: Stichwort Eishockeyregeln bei Wikipedia.
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
maevm
Testspieler
Beiträge: 221
Registriert: 16.06.2005 20:46

Beitrag von maevm »

Sind doch nur 18 Minuten!
Aber des müsste so wie es bei Wikipedia steht schon stimmen, müsste jetzt die 3. Saison mit 18 Minuten Pause sein.
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.eishockeynews.de
DEB-Präsident Ulrich Esken erklärt seinen Rücktritt

Einen Tag vor der Jahreshauptversammlung des DEB in München hat Präsident Ulrich Esken seinen Rücktritt erklärt. Der Entschluss dazu fiel in einer Präsidiumssitzung am Freitag.

„Ich war vor zwei Jahren schwer krank und mein Gesundheitszustand hat sich seitdem nicht verbessert“, erklärte Esken in einer ersten Stellungnahme am Freitag Nachmittag.

„Meine berufliche Belastung und dazu das Amt des Präsidenten – das war für mich einfach nicht mehr machbar.“ Esken ist Richter in Dortmund und hatte seit 2002 das höchste Amt im Deutschen Eishockey-Bund inne.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.hockeyweb.de
Jagd vorüber: Mike York wechselt nach Russland

Berlin/Duisburg, 14.Juli 2008

Nun ist es offiziell: Stürmer Mike York wechselt von den Phoenix Coyotes zu Sibir Novosibirsk aus der neuen russischen Superliga. Der 30-jährige Center, der seit 1999 in der NHL für die New York Rangers, Edmonton Oilers, New York Islanders, Philadelphia Flyers und Phoenix Coyotes 578 Vorrundenspiele (322 Punkte) sowie sechs Play-Off-Partien (zwei Scorerpunkte) absolviert hat, kehrt der NHL den Rücken.

Während des NHL-Lockouts hatte York für die Iserlohn Roosters gespielt und eindrucksvoll bewiesen, dass er ein Spitzenspieler in der DEL ist. Die Adler Mannheim und die Kölner Haie waren stark interessiert am Mittelstürmer und wollten ihn in die DEL holen, erneut aber mussten sich deutsche Klubs den mehr bietenden Russen geschlagen geben.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Antworten