Für mich macht der Erfolg ein kluges Konzept aus. Und wenn man sich anschaut, was letzte Saison teilweise im CFS geboten wurde und dass man bis kurz vor knapp gute Chancen auf den 10. Platz hatte, muss man zugeben, dass Bordeleaus Konzept doch recht gut aufgegangen ist. Ich sehe auch, dass Mitchell wohl ein noch viel strikteres Konzept hat. Allerdings muss man da erst noch sehen, ob der Plan auch aufgeht. Ich persönlich sehe da eben einige Punkte, die ich nicht ganz verstehe und die evtl. zu Problemen führen könnten.Canada hat geschrieben:Für mich bleibt da immer noch der Unterschied zwischen realistischem Anspruch und der Bordeleau´schen Utopie. Das macht ein kluges Konzept doch aus.
[Spielerverpflichtung] Jeff Likens wechselt nach Augsburg
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
fgtim hat geschrieben:Ich denke beim Rest sind wir uns ziemlich einig, dass wir gerade Risiko gehen und es uns beiden gefällt. Aber hier....ich weiß nicht.
Ein Fan/Zuschauer ist schneller verloren als wieder zurück geholt. Zurückholen wirst du sie nur, wenn die ersten Spiele laufen.
Fußball hat die größere Laufkundschaft....steht heute in der Zeitung, dass der FCA einen Sinkala verpflichtet hat, dann denken sich 50% der Leser "Diese Pflaume" und 50% kennen ihn nicht.
Verpflichtet der AEV einen Spieler aus der AHL, dann denken sich 99% der Leser kenne ich nicht und 90% können nicht einschätzen, ob der jetzt ein Risiko, eine Wundertüte oder eine Pflaume ist.
Da kann keiner was dafür, so ist das nunmal. Deshalb sehe ich den Zuschauerrückgang beim FCA nicht gleichbedeutend mit einem Zuschauerplus bei uns. Andersrum ist es leider so. "In" ist, was Erfolg hat oder ihn zumindest verspricht.
Ganz klar Tim, genau so ist es. Zu den 99% gehöre ich ja auch, was nichts daran ändert, dass man sich hier an diesem Ort, wo man sich über so lange Zeit mit Eishockey beschäftigt, mal ein Urteil bilden darf. Was aber das beste Urteil zunichte macht sind Niederlagen, darum da beißt die Maus keinen Faden ab. Tore schießen müssen die Spieler ganz alleine. Aber ein ganz klein wenig spricht sich schon rum, dass es gut ausschaut, zumindest wenn mich auf der Straße jemand frägt

Golden Brett hat geschrieben:Für mich macht der Erfolg ein kluges Konzept aus. Und wenn man sich anschaut, was letzte Saison teilweise im CFS geboten wurde und dass man bis kurz vor knapp gute Chancen auf den 10. Platz hatte, muss man zugeben, dass Bordeleaus Konzept doch recht gut aufgegangen ist.
So gut das er geflogen ist? Könnte ich jetzt da wieder Fedra dafür verantwortlich machen

-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Ich habe zu Brigley eine gänzlich oder zumindest weitgehend andere Meinung. Aber ich glaube, über diesen Punkt brauchen wir nicht zu diskutieren.good luck hat geschrieben:Stimmt und der beste Kanada Kenner war der Gunnar.
Bordeleau wollte auf alle Fälle mal den Darby und der brauchte ein paar Monate um zu wissen wie im geschieht und er wollte sogar zweimal den Brigley und das ist wirklich hart. Meinst du wirklich das der Mitchell da nicht der kompetentere ist?
Wie bereits irgendwo anders erwähnt, wollte man hauptsächlich junge Spieler auf der einen Seite und Spieler mit Europaerfahrung auf der anderen. Man hat Spiele und Spieler beobachtet und hat mit ihnen gesprochen. Und im Gegensatz zu dir finde ich es absolut in Ordnung, wenn man beim Spielen eines Spieler einen zweiten entdeckt, von dem man überzeugt ist und den man dann unter Vertrag nimmt. Schlimm wäre es, wenn ein Trainer mit einer fertigen Liste loszieht und sich nur diese Spieler anschaut und bei allen anderen schnell die Augen zumacht.Was war denn das Konzept genau.
Du darfst halt auch nicht alles glauben, was in der Presse steht. Sonst müsstest du jetzt auch schimpfen, dass statt Harrington und Sifers auf einmal Hunt und Likens im Kader stehen.MIr hatte es den Anschein wie wenn ganz München uns in die Play Offs schießen könnte. Erst war es der Robinson der der Beste war, dann auf einmal der Györi und beim scouten hat er auch noch den Kompon gesehen, da war er so perplex das er seine Unterlagen vergessen hat wo noch 100 drauf standen. Wundert mich nicht wenn sowas hinten und vorne klappert. Abgesehen davon hat uns der Bordeleau ganz alleine den Arsch gerettet, in der Zeit als wir mehr Verteidiger als Stürmer hatten, dass muß man schon anerkennen. Einmal hat er schon richtig was geleistet, aber wie immer als Feuerwehrmann.
Und in meinen Augen hat Bordeleau noch einmal was geleistet - letzte Saison. Das war über weite Strecken endlich mal wieder Eishockey. Mal abwarten, ob es unter Mitchell ähnlich viel Spaß macht.
Golden Brett hat geschrieben:Für mich macht der Erfolg ein kluges Konzept aus. Und wenn man sich anschaut, was letzte Saison teilweise im CFS geboten wurde und dass man bis kurz vor knapp gute Chancen auf den 10. Platz hatte, muss man zugeben, dass Bordeleaus Konzept doch recht gut aufgegangen ist. Ich sehe auch, dass Mitchell wohl ein noch viel strikteres Konzept hat. Allerdings muss man da erst noch sehen, ob der Plan auch aufgeht. Ich persönlich sehe da eben einige Punkte, die ich nicht ganz verstehe und die evtl. zu Problemen führen könnten.
Ja, junger Goalie, junge, relativ unerfahrene Abwehr und im Sturm wurde Kreitl weiterverpflichtet, der jetzt auch noch eine Zweitkarriere als Lumberjack eingeschlagen hat (Eingeschlagen, hat er im wahrsten Sinne), diese Punkte wurden doch zig mal durchgekaut.
Ich habe Mitchells Tätigkeit als "Trainager" in Landsberg verfolgt und er war dort durchgehend erfolgreich. Gut, die sind jetzt pleite, aber vom Zusammenstellen einer Mannschaft, trainieren einer Mannschaft und Führen einer Mannschaft hat er absolut Ahnung. Der hat Ahnung, Ahnung, Ahnung.
In LL hatte er bei Leibe bestimmt nicht das beste Personal, aber er hatte Personal mit Perspektive und ich sehe es schon auch als Leistung Mitchells das ein Adam Mitchell und auch all die anderen (Andress,Macri, McPherson) in der DEL spielen. Und Wichert und Huhn kamen damals auch bevor Larry bei uns war. Gut, Kreitl und Wrigley hat er selbst in die DEL gehievt, aber er kann junge Spieler schon formen. Haben ein Buzas, Endras und ein Tölzer ja alle selbst schon erfahren.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Die Erfolge bestreitet ja auch keiner. Trotzdem besteht zwischen 2. Liga und DEL nach wie vor ein Unterschied. Auch und vielleicht vor allem für Spieler, die noch nicht sonderlich viel Erfahrung im Seniorenbereich vorzuweisen haben.Canada hat geschrieben:Ja, junger Goalie, junge, relativ unerfahrene Abwehr und im Sturm wurde Kreitl weiterverpflichtet, der jetzt auch noch eine Zweitkarriere als Lumberjack eingeschlagen hat (Eingeschlagen, hat er im wahrsten Sinne), diese Punkte wurden doch zig mal durchgekaut.
Ich habe Mitchells Tätigkeit als "Trainager" in Landsberg verfolgt und er war dort durchgehend erfolgreich. Gut, die sind jetzt pleite, aber vom Zusammenstellen einer Mannschaft, trainieren einer Mannschaft und Führen einer Mannschaft hat er absolut Ahnung. Der hat Ahnung, Ahnung, Ahnung.
In LL hatte er bei Leibe bestimmt nicht das beste Personal, aber er hatte Personal mit Perspektive und ich sehe es schon auch als Leistung Mitchells das ein Adam Mitchell und auch all die anderen (Andress,Macri, McPherson) in der DEL spielen. Und Wichert und Huhn kamen damals auch bevor Larry bei uns war. Gut, Kreitl und Wrigley hat er selbst in die DEL gehievt, aber er kann junge Spieler schon formen. Haben ein Buzas, Endras und ein Tölzer ja alle selbst schon erfahren.
Golden Brett hat geschrieben:Die Erfolge bestreitet ja auch keiner. Trotzdem besteht zwischen 2. Liga und DEL nach wie vor ein Unterschied. Auch und vielleicht vor allem für Spieler, die noch nicht sonderlich viel Erfahrung im Seniorenbereich vorzuweisen haben.
Stimmt bestimmt, aber in Bezug auf unsere neu-Ausländer sehe ich den Junioren-/College- bereich in Nordamerika doch vom Niveau stärker als unseren Juniorenbereich oder auch unsere ESBG-Ligen. Von daher sehe ich einen Hunt und Likens durchaus in der Lage in der DEL eine gute Rolle zu spielen. Und gerade Likens hat ja mit der Goldmedaille mit der Junioren US-Auswahl eine exzellente Referenz, gerade auch weil er nie gedrafted wurde.Dann in so nem Team spielen.
Den einzigen Unterschied zwischel Landsberg in der 2. Buli und Augsburg in der DEL in bezug auf Zusammenstellung einer wettbewerbsfähigen Mannschaft sehe ich in der Zahl der Ausländerlizenzen und die Zielgruppe der Ausländer (wir suchen vorwiegend AHL- SPieler, in der zweiten Liga suchen sie eben eher in der ECHL oder anderen unteren Minor leagues). Das Budget dürfte im verhältnis gleich sein, also am unteren Ende der Liga.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Dieses Urteil spreche ich dir auch nicht ab - meistens tendiere ich auch in dieselbe Richtung....auf ner Skala von -10 bis 10 komme ich halt nur selten über (-)3 hinaus *g*good luck hat geschrieben:Ganz klar Tim, genau so ist es. Zu den 99% gehöre ich ja auch, was nichts daran ändert, dass man sich hier an diesem Ort, wo man sich über so lange Zeit mit Eishockey beschäftigt, mal ein Urteil bilden darf. Was aber das beste Urteil zunichte macht sind Niederlagen, darum da beißt die Maus keinen Faden ab. Tore schießen müssen die Spieler ganz alleine. Aber ein ganz klein wenig spricht sich schon rum, dass es gut ausschaut, zumindest wenn mich auf der Straße jemand frägt![]()
Einigen wir uns auf 3 Siege zum Saisonstart und einen richtigen Zuschauerschwung, während in der Rosenau die Konsequenzen aus der Personalplanung zu sehen sein werden

Canada hat geschrieben:In LL hatte er bei Leibe bestimmt nicht das beste Personal, aber er hatte Personal mit Perspektive und ich sehe es schon auch als Leistung Mitchells das ein Adam Mitchell und auch all die anderen (Andress,Macri, McPherson) in der DEL spielen. Und Wichert und Huhn kamen damals auch bevor Larry bei uns war. Gut, Kreitl und Wrigley hat er selbst in die DEL gehievt, aber er kann junge Spieler schon formen. Haben ein Buzas, Endras und ein Tölzer ja alle selbst schon erfahren.
Naja, da bleibt u.a. auch wieder mal das Argument das der Barni letztens brachte, die ganze Liga hat an Niveau verloren, da kommen dann solche wie die o.g. natürlich leichter unter.
Dann gab es natürlich immer Ausländer die in der zweiten Liga spielten und dann im Folgejahr eine Klasse höher spielten. Wie hieß der Topscorer damals in Freiburg, ich erinnere mich an einen Joe West, an Brad Bergen, und andere.
Er bekommt hier Vorschußlorbeeren, weil er angeblich ein Konzept hat, ob es aufgeht kommt auf. Ich warte bis November, alles andere wurde schon vom Goldenen Brett anschaulich dargestellt.....
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Manne hat geschrieben:Naja, da bleibt u.a. auch wieder mal das Argument das der Barni letztens brachte, die ganze Liga hat an Niveau verloren, da kommen dann solche wie die o.g. natürlich leichter unter.
Dann gab es natürlich immer Ausländer die in der zweiten Liga spielten und dann im Folgejahr eine Klasse höher spielten. Wie hieß der Topscorer damals in Freiburg, ich erinnere mich an einen Joe West, an Brad Bergen, und andere.
Er bekommt hier Vorschußlorbeeren, weil er angeblich ein Konzept hat, ob es aufgeht kommt auf. Ich warte bis November, alles andere wurde schon vom Goldenen Brett anschaulich dargestellt.....
Gut, aber es liegt nicht nur daran, dass das Niveau stetig sinkt. Es kommt schon auch immer auf die individuelle Klasse an, so haben die Eisbären ja auch versucht so Leute wie Patrick Jarrett, Jonathan Lehun oder Kyle Wharton in der DEL zu festen Größen zu machen und es ging schief. Ein Colin Beardsmore kam auch direkt vom College nach Iserlohn, bei ihm funktionierte es. Und ein Adam Mitchell passt vielleicht von seinem Stil her einfach zu einem Zach-Team, kann ja auch sein.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Sicher ist der nordamerikanische Juniorenbereich stärker als der deutsche, trotzdem ist der Sprung in die DEL für den durchschnittlichen Spieler wohl nicht unerheblich. Ich will auch nicht bezweifeln, dass Likens, Hunt oder auch Ryan eine gute Rolle spielen können - ganz im Gegenteil, von den individuellen Fähigkeiten der Neuzugänge bin ich sogar ziemlich überzeugt. Bedenken habe ich in erster Linie aufgrund der geballten Unerfahrenheit! Wir sind vermutlich die mit weitem Abstand jüngste DEL-Mannschaft und das kann eben schnell zu Problemen führen. Daher halte ich Mitchells Konzept zumindest für gewagt. Was aber nicht heißt, dass es zwangsläufig schiefgehen muss. Das Risiko alleine wäre für mich aber ein Grund, mich nicht (fast) ausschließlich auf blutjunge Spieler zu versteifen.Canada hat geschrieben:Stimmt bestimmt, aber in Bezug auf unsere neu-Ausländer sehe ich den Junioren-/College- bereich in Nordamerika doch vom Niveau stärker als unseren Juniorenbereich oder auch unsere ESBG-Ligen. Von daher sehe ich einen Hunt und Likens durchaus in der Lage in der DEL eine gute Rolle zu spielen. Und gerade Likens hat ja mit der Goldmedaille mit der Junioren US-Auswahl eine exzellente Referenz, gerade auch weil er nie gedrafted wurde.Dann in so nem Team spielen.
Ich verstehe nicht ganz, was du damit sagen willst...Den einzigen Unterschied zwischel Landsberg in der 2. Buli und Augsburg in der DEL in bezug auf Zusammenstellung einer wettbewerbsfähigen Mannschaft sehe ich in der Zahl der Ausländerlizenzen und die Zielgruppe der Ausländer (wir suchen vorwiegend AHL- SPieler, in der zweiten Liga suchen sie eben eher in der ECHL oder anderen unteren Minor leagues). Das Budget dürfte im verhältnis gleich sein, also am unteren Ende der Liga.
Canada hat geschrieben:Gut, aber es liegt nicht nur daran, dass das Niveau stetig sinkt. Es kommt schon auch immer auf die individuelle Klasse an, so haben die Eisbären ja auch versucht so Leute wie Patrick Jarrett, Jonathan Lehun oder Kyle Wharton in der DEL zu festen Größen zu machen und es ging schief. Ein Colin Beardsmore kam auch direkt vom College nach Iserlohn, bei ihm funktionierte es. Und ein Adam Mitchell passt vielleicht von seinem Stil her einfach zu einem Zach-Team, kann ja auch sein.
Das kann ich so akzeptieren, nur diese Lobhudelei vorab für NIX geht mir langsam sowas von auf den Zeiger
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
[quote="Golden Brett"]
Ich will sagen es ist egal ob ich mit wenig Geld ein Team in der DEL zusammenbau oder mit wenig Geld eines in der zweiten Liga.
Wenn du sowas vorhast, und auch noch konkurrenzfähig sein willst, musst du immer aufs Geld schauen und du musst immer Spieler irgendwo ausgraben, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und die sonst keiner auf der Rechnung hat. Du hast es immer schwer, insofern denk ich, dass Mitchell mit dieser Rolle ganz gut zurecht kommt, da er sie aus LL ja schon kennt.
Und Augsburg ist ja sozusagen Vorreiter im Entdecken von Spielern, die sich auf Jahre hinweg in der DEL etabliert haben, gerade zu Fliegaufs Zeiten. Hier seien erwähnt: Beaucage, Methot, Ficenec, Rekis, G.Leeb, Carter, etc.)
Ich will sagen es ist egal ob ich mit wenig Geld ein Team in der DEL zusammenbau oder mit wenig Geld eines in der zweiten Liga.
Wenn du sowas vorhast, und auch noch konkurrenzfähig sein willst, musst du immer aufs Geld schauen und du musst immer Spieler irgendwo ausgraben, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und die sonst keiner auf der Rechnung hat. Du hast es immer schwer, insofern denk ich, dass Mitchell mit dieser Rolle ganz gut zurecht kommt, da er sie aus LL ja schon kennt.
Und Augsburg ist ja sozusagen Vorreiter im Entdecken von Spielern, die sich auf Jahre hinweg in der DEL etabliert haben, gerade zu Fliegaufs Zeiten. Hier seien erwähnt: Beaucage, Methot, Ficenec, Rekis, G.Leeb, Carter, etc.)
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Manne hat geschrieben:Das kann ich so akzeptieren, nur diese Lobhudelei vorab für NIX geht mir langsam sowas von auf den Zeiger
Nicht für nix. Für alles was er bisher richtig gemacht hat. Angefangen letzte Saison, bis hin zur bisherigen Zusammenstellung des Kaders und vor allem dafür das er das das erste mal seit Jahren bereits mitte Juli geschafft hat. (Abgesehen von einer Personalie natürlich, aber es geht ja eh irgendwie jeder davon aus das C.Murphy derjenige welche sein wird).
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Canada hat geschrieben:Nicht für nix. Für alles was er bisher richtig gemacht hat. Angefangen letzte Saison, bis hin zur bisherigen Zusammenstellung des Kaders und vor allem dafür das er das das erste mal seit Jahren bereits mitte Juli geschafft hat. (Abgesehen von einer Personalie natürlich, aber es geht ja eh irgendwie jeder davon aus das C.Murphy derjenige welche sein wird).
Okay dann für fast nix, bisher wurde nicht gespielt, also für mich ist das noch lange nicht alles richtig gemacht. Und letztes Jahr waren zu Beginn des Eistrainings glaub auch bis auf Slovak alle da.
Ich muß wieder Barnis Aussagen bemühen, die Tryoutler waren mal ne Zwischenphase die ja leider Gottes von Fliegauf bemüht wurden. Vorher war man immer komplett, und dieses und letztes Jahr auch annähernd, krass wars halt in der Redmonds Saison als die Weigants spielen mußten und dann halt aussortiert wurden(werden mußten)....
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Manne hat geschrieben:Okay dann für fast nix, bisher wurde nicht gespielt, also für mich ist das noch lange nicht alles richtig gemacht. Und letztes Jahr waren zu Beginn des Eistrainings glaub auch bis auf Slovak alle da.
Ich muß wieder Barnis Aussagen bemühen, die Tryoutler waren mal ne Zwischenphase die ja leider Gottes von Fliegauf bemüht wurden. Vorher war man immer komplett, und dieses und letztes Jahr auch annähernd, krass wars halt in der Redmonds Saison als die Weigants spielen mußten und dann halt aussortiert wurden(werden mußten)....
Tja, die hätte ich damals bei nem Kooperationspartner untergebracht, statt sie nach Geretsried und jetzt Leipzig gehen zu lassen. Die würden Peiting doch ganz gut stehen.
Klar waren letztes jahr auch schon alle da, weil man da noch fieberhaft gesucht hat, damit man rechtzeitig komplett wird. Und Slovak war ja auch ein Try Outler, allerdings hat der sich als Glücksgriff erwiesen.
Um ehrlich zu sein, das hatte ich so auch nicht erwartet. Umso besser find ichs jetzt.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
- Augsburger Junge
- Testspieler
- Beiträge: 223
- Registriert: 22.02.2008 16:22
Augsburger Junge hat geschrieben:Ein hamma Spieler !!!!![]()
![]()
Wenn jetzt noch Collin Murphy kommt können wir
uns diesmal wirklich berechtigte Hoffnungen auf die Playoffs machen !!!
GEIL !! GEIL !! GEIL !!
Diese Chat/SMS - Generation. Wie ich diese Vergewaltigung von Worten und Wörtern hasse....
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Shanahan hat geschrieben:Ist aber noch eine harmlose Variante dieser Generation....
Ja, aber so gehts los. Und irgendwann können sie nicht mal mehr ihren eigenen Namen schreiben und brauchen ne Internetstandleitung und ne Webcam um ihrer Mutti im anderen Zimmer auf der anderen Seite vom Hausflur mitzuteilen was sie als Pausenbrot für die Schule wollen.
Ist wohl sowas wie konditionierte Legastenie
#1 @ Bubba`s ignore list #1