
[Fußball] FC Augsburg
Axe hat geschrieben:Aus dem FCA-Forum:
Sehr interessant...
sehe ich auch so
Am Mittwoch geht FCA-Präsident Walther Seinsch in die Offensive.
Dies könnte evtl bedeuten das er ähnlich der letzten Hauptversammlung im Herbst, andere wiederum als Arschlöcher bezeichnet, und mal wieder mit Phrasen um sich wirft
HEY JOE
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Also so ein Halt ist ja mal ein absolutes muss! Wirtschaftlich nicht rentieren!? ich lach mich tot! Ich bezweifle dass es die Welt kostet, da eine Haltestelle hinzustellen und halten muss der Zug da dann auch nur an den Spieltagen. Da brauche ich kein Haus und nix, da bestoniere ich was hin und stelle 2 Kartenautomaten dazu und gut is.Auch Baureferent Merkle macht sich für den Bahnhaltepunkt stark. Aus dem Ministerium heißt es, dass sich die Haltestelle wirtschaftlich nicht rentiere.
@fgtim:
Sorry Tim, aber Du redest von etwas, wovon Du überhaupt keinen Dunst hast.
Da gibt es eine Menge an gesetzlichen Auflagen und alleine den Bau von zwei Bahnsteigen (es müssen an beiden Gleisen ein Bahnsteig gebaut werden) + die dazugehörige (gesetzlich notwendige) Ausstattung wie z.B. Beleuchtungsanlagen, Beschallungsanlagen für z.B. Warnansagen bei durchfahrenden Zügen, barrierefreier Zugang für Behinderte usw. usw. - kosten Unmengen an Geld. Die Betriebskosten, Wartung und Instandhaltung kommen da noch dazu!
Dies sind jetzt nur ganz, ganz grobe Aufzählungen, die ich hier aus zeitgründen poste, die erfüllt werden müssen. Weitere Aufklärung gerne via PM, denn ich werde hier garantiert nicht posten, was ca. der Bau eines Haltepunktes kostet.
Zudem, wer soll die Finanzierung übernehmen? Die Bahn? Der Freistaat? Der Bund? Wer trägt die Betriebs-, Unterhaltungs-, Instandhaltungs- und Wartungskosten? Wer die Kosten, die durch ständigen Vandalismus enstehen?
Und wie stellst Du Dir dass vor, dass die Züge nur an den Spieltagen halten.
Es gibt feste Fahrpläne, die nicht flexibel nach dem Spielplan variiert werden können. Wenn dann ist es nur möglich, dass alle Züge auf der Strecke Augsburg - Buchloe und zurück an diesem neuen Haltepunkt planmäßig halten...
Gruß Michi
Sorry Tim, aber Du redest von etwas, wovon Du überhaupt keinen Dunst hast.
Da gibt es eine Menge an gesetzlichen Auflagen und alleine den Bau von zwei Bahnsteigen (es müssen an beiden Gleisen ein Bahnsteig gebaut werden) + die dazugehörige (gesetzlich notwendige) Ausstattung wie z.B. Beleuchtungsanlagen, Beschallungsanlagen für z.B. Warnansagen bei durchfahrenden Zügen, barrierefreier Zugang für Behinderte usw. usw. - kosten Unmengen an Geld. Die Betriebskosten, Wartung und Instandhaltung kommen da noch dazu!
Dies sind jetzt nur ganz, ganz grobe Aufzählungen, die ich hier aus zeitgründen poste, die erfüllt werden müssen. Weitere Aufklärung gerne via PM, denn ich werde hier garantiert nicht posten, was ca. der Bau eines Haltepunktes kostet.
Zudem, wer soll die Finanzierung übernehmen? Die Bahn? Der Freistaat? Der Bund? Wer trägt die Betriebs-, Unterhaltungs-, Instandhaltungs- und Wartungskosten? Wer die Kosten, die durch ständigen Vandalismus enstehen?
Und wie stellst Du Dir dass vor, dass die Züge nur an den Spieltagen halten.



Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Natürlich habe ich keinen Dunst davon, ich bin schließlich weder bei einer Baufirma, noch bei der Bahn oder sonstwo angestellt.
Und ich muss sagen, dass ich ein paar deiner Punkte durchauchs nicht bedacht habe....geschrieben war's aber schnell
Was die Züge angeht leider ebenfalls, da ich vom unter-der-Woche-Nahverkehr ausgegangen bin.
Okok, ich ziehe meinen Einwand zuück *räusper*
Was erlaube FCA, da wird es natürlich keinen Haltepunkt geben *schimpf*
Und ich muss sagen, dass ich ein paar deiner Punkte durchauchs nicht bedacht habe....geschrieben war's aber schnell

Was die Züge angeht leider ebenfalls, da ich vom unter-der-Woche-Nahverkehr ausgegangen bin.
Okok, ich ziehe meinen Einwand zuück *räusper*
Was erlaube FCA, da wird es natürlich keinen Haltepunkt geben *schimpf*
Rigo Kaka hat geschrieben:Dieser Verein ist so lächerlich. Erbärmlicher als alles andere. Mich freut der Ärger![]()
Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass das Theater um den Kabinenumbau, wobei es ja wirklich um ein wesentlich kleineres Projekt geht, auch nicht gerade professionell und intelligent gemacht wird/wurde. Ich weiss die Stadt mischt mit da gewaltig mit, aber leider bekleckert sich der AEV da auch nicht gerade mit Ruhm. Naja egal, es wird leider immer etwas provinziell zugehen in Augsburg, weil man nicht über den Tellerrand hinausguckt und ich seh, genau wie Du, da auch keine wesentlich Besserung beim FCA. Freuen tuts mich hingegen nicht. Würde mich freuen in Augsburg mal echten Spitzensport anschauen zu können in nem geilen Stadion (fast egal, ob Eishockey oder Fussball)...


Hmm. Das glaube ich wiederum nicht. Wir haben in Marktoberdorf einen "Schul-Halt". Dort haben zu meiner Schulzeit nur zwischen 7:30 und 8:00 Uhr die Züge gehalten und das selbe auch wieder Mittags.Michi hat geschrieben:Und wie stellst Du Dir dass vor, dass die Züge nur an den Spieltagen halten.![]()
![]()
Es gibt feste Fahrpläne, die nicht flexibel nach dem Spielplan variiert werden können. Wenn dann ist es nur möglich, dass alle Züge auf der Strecke Augsburg - Buchloe und zurück an diesem neuen Haltepunkt planmäßig halten...
Also dürfte zumindest das gehen. Also dass man sagt: Dort halten Züge am Freitag abend und Sonntag nachmittag während der Saison.
Während dieser Zeit zu wechseln geht natürlich nicht.
Jeder blamiert sich so gut er kann. Wenn der den Neuhaus wieder einsetzt werde ich wahnsinnig.
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4475.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4475.html
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Also jetzt mal von allen Problemem abgesehen, rein theoretisch:
Die Fahrplanerstellung wäre wohl das kleinste Problem...dann kommen die Züge halt überall 2 Minuten später an, weil man dort kurz gehalten hat. Es würde ja reichen die Haltestelle laut Fahrplan "an Spieltagen" anzufahren.
Man muss ja nicht absichtlich unflexibler sein als nötig.
Die Fahrplanerstellung wäre wohl das kleinste Problem...dann kommen die Züge halt überall 2 Minuten später an, weil man dort kurz gehalten hat. Es würde ja reichen die Haltestelle laut Fahrplan "an Spieltagen" anzufahren.
Man muss ja nicht absichtlich unflexibler sein als nötig.
Da bin ich mir sogar ganz sicher. Braucht man doch bloß die Testspiele anschauen wer da meistens in Hälfte 1 im Kasten stand...djrene hat geschrieben:Jeder blamiert sich so gut er kann. Wenn der den Neuhaus wieder einsetzt werde ich wahnsinnig.
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4475.html
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1236
- Registriert: 25.10.2005 22:35
Also so blöd kann doch keiner mehr sein!Rigo Kaka hat geschrieben:Da bin ich mir sogar ganz sicher. Braucht man doch bloß die Testspiele anschauen wer da meistens in Hälfte 1 im Kasten stand...
Das geht doch nicht!


Und zumindest die Fahrplanprobleme dürften nicht so groß sein!
Man könnte an jedem Spieltag einen Sonderzug nach Augsburg fahren lassen, oder eifnach an Spieltagen die Züge halten lassen!
Und zahlen soll da gefälligst der FCA!
allgaeuer hat geschrieben:Hmm. Das glaube ich wiederum nicht. Wir haben in Marktoberdorf einen "Schul-Halt". Dort haben zu meiner Schulzeit nur zwischen 7:30 und 8:00 Uhr die Züge gehalten und das selbe auch wieder Mittags.
Also dürfte zumindest das gehen. Also dass man sagt: Dort halten Züge am Freitag abend und Sonntag nachmittag während der Saison.
Während dieser Zeit zu wechseln geht natürlich nicht.
Ist das der ALEX ???
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
djrene hat geschrieben:http://www.fc-augsburg.de/cms/website.p ... a12009.htm
Man hat ja noch keine Stürmer![]()
Ich fass es nicht. Dem geben sie wieder die 10 und schon ist es der nächste Spielmacher, wie beim Ledezma. Also wenn jetzt noch der Neuhaus im Tor steht, dann gibts wieder eine Erklärung

Wenn es so etwas wie Leistungsprinzip gibt, dann wird Neuhaus am Anfang im Tor stehen, wenn in den letzten Freundschaftsspielen nicht großartiges mehr passiert. Es zählt nun mal nicht, wer wie letzte Saison gespielt hat oder wenn man lieber mag. Beide haben bei Null angefangen und bis jetzt macht Neuhaus den besseren Eindruck, auch wenn ich Khomutovski für den stärkeren Torhüter halte. Wenn Neuhaus einen Fehler macht, ist Khomutovski da, also hat man das kleinste Problem auf der Position