Fragen....

Online-Managerspiel für Eishockeyfans

Moderator: SirHighwayman

Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26490
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

*jens* hat geschrieben:was zeigt die anzeige bei diesem kerl?

http://www.hockeyarena.net/de/index.php ... d=13405203

danke...
83/55
Benutzeravatar
*Jens*
Stammspieler
Beiträge: 1525
Registriert: 28.12.2006 22:15

Beitrag von *Jens* »

Rigo Kaka hat geschrieben:83/55
Danke, schade er hat 87 Q aber egal ab auf die Transe! ;)
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12255
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Hallo zusammen, hätte da 2 Fragen, bei denen ich nicht weiss, ob die nicht schonmal wo beantwortet wurden:

1. Torwartwechsel:
Kann mir das jemand mal generell erklären? Und dann speziell für meinen Fall - ich will meinen 2 Goalie bis zum zweiten Gegentor in der Kiste lassen und dann wechseln.

2. Jugis:
In welchem Alter sollten junge Spieler welchen FI haben? Was ist ein guter, was ein schlechter und was ein Top-Spieler? Aus welchem könnte was werden... einfach ein paar Erfahrungswerte bzw Anhaltspunkte.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26490
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

schmidl66 hat geschrieben:Hallo zusammen, hätte da 2 Fragen, bei denen ich nicht weiss, ob die nicht schonmal wo beantwortet wurden:

1. Torwartwechsel:
Kann mir das jemand mal generell erklären? Und dann speziell für meinen Fall - ich will meinen 2 Goalie bis zum zweiten Gegentor in der Kiste lassen und dann wechseln.

2. Jugis:
In welchem Alter sollten junge Spieler welchen FI haben? Was ist ein guter, was ein schlechter und was ein Top-Spieler? Aus welchem könnte was werden... einfach ein paar Erfahrungswerte bzw Anhaltspunkte.
zu 1. 60/2/-10

zu 2. Schwer zu sagen. Kommt halt drauf an wo man spielt. Ich nenn jetz einfach mal die 19 Jährigen. Die sind bei mir zum jetzigen Zeitpunkt der Saison bei FI circa 100. Geht natürlich auch noch viel besser.

Diese Frage kann man wie gesagt nur eingeschränkt beantworten.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30666
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

schmidl66 hat geschrieben:Hallo zusammen, hätte da 2 Fragen, bei denen ich nicht weiss, ob die nicht schonmal wo beantwortet wurden:

1. Torwartwechsel:
Kann mir das jemand mal generell erklären? Und dann speziell für meinen Fall - ich will meinen 2 Goalie bis zum zweiten Gegentor in der Kiste lassen und dann wechseln.

2. Jugis:
In welchem Alter sollten junge Spieler welchen FI haben? Was ist ein guter, was ein schlechter und was ein Top-Spieler? Aus welchem könnte was werden... einfach ein paar Erfahrungswerte bzw Anhaltspunkte.
Frage 1:

60/2/-10

Frage 2: Das ist halt stark abhängig, wann in der Saison. NOch dazu kann ein junger spieler zwar etwas wenig FI haben, aber trotzdem top sein, wenn Q/P hervorragend sind. Das ist also sicherlich schwer.

Anfang der Saison ist der FI

bei 17 jährigen >45
bei 18 jährigen >70
bei 19 jährigen >95

sicherlich nicht schlecht, aber das gibts ja dann noch Q/P
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12255
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Danke euch beiden!
Zu 1.: Was bewirken die Werte? Könnt ihr mir das auch mal generell erklären?

Zu 2.: Ich schau grad nach jungen Spielern (17-19 Jahren) mit Q etwa 85-90... welchen FI sollten die etwa haben? Oder was ist verschenkte Kohle? Nur so grobe Werte, denn was bringt mir ein Q90-Spieler der nie über 120 FI kommen wird ;)
Kann ich auch den Trainingsfortschritt in etwa berechnen? Also nehmen wir rmal an, ich habe einen Q90-Spieler mit FI40. Kann ich ungefähr voraussagen, dass der pro Saison etwa 10 FI-Punkte zulegt? Mir ist schon klar, dass es wohl auf jeden Fall entscheidend davon abhängt, wieviel er auch spielt und im PK/PP eingesetzt wird...


Edit:
Dome hat einen Teil ja schon nachträglich beantwortet ;-)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30666
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

zu 1.

man stellt hier ein, in wieviel Minuten [1] dein torhüter wieviel Tore kassieren muss [2] um bei einem Rückstand von x Toren [3] das Eis zu verlassen

[1] Torhüter wechseln Minutenanzahl :
Zeitraum, in dem die unter [2] angegebenen Tore fallen müssen;
darf nicht Null sein, da man in Null Minuten keine Tore kassieren kann, nicht mal 1;
beginnt jeweils zu laufen, nach dem du ein Tor kassiert hast

[2] Kassierte (falsch: Erzielte) Tore :
darf nicht Null sein, da ohne Gegentor kein Wechsel stattfindet
bei einem Tor [1] kann man auch 1 einstellen für einen Wechsel

[3] Torunterschied :
Anzahl der mindestens mehrgeschossenen Tore deines Gegners um den Wechsel durchzuführen;
darf sehr wohl 0 sein, dann findet ein Wechsel auch statt, wenn der Gegner den Ausgleich macht;
ist die Zahl negativ, wechselt der Torhüter auch bei einer Führung, zB. bei -1 wechselt der Goalie, wenn der Gegner den Anschlusstreffer erzielt; -10 deckt so ziemlich alle Führungen ab;
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Flubbi81
Profi
Beiträge: 3649
Registriert: 25.11.2005 14:51

Beitrag von Flubbi81 »

schmidl66 hat geschrieben:Danke euch beiden!
Zu 1.: Was bewirken die Werte? Könnt ihr mir das auch mal generell erklären?

Zu 2.: Ich schau grad nach jungen Spielern (17-19 Jahren) mit Q etwa 85-90... welchen FI sollten die etwa haben? Oder was ist verschenkte Kohle? Nur so grobe Werte, denn was bringt mir ein Q90-Spieler der nie über 120 FI kommen wird ;)
Kann ich auch den Trainingsfortschritt in etwa berechnen? Also nehmen wir rmal an, ich habe einen Q90-Spieler mit FI40. Kann ich ungefähr voraussagen, dass der pro Saison etwa 10 FI-Punkte zulegt? Mir ist schon klar, dass es wohl auf jeden Fall entscheidend davon abhängt, wieviel er auch spielt und im PK/PP eingesetzt wird...


Edit:
Dome hat einen Teil ja schon nachträglich beantwortet ;-)
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass meine Jugis im Schnitt ca. 30 FI-Punkte pro Saison zulegen. Klar, der eine mehr der andere weniger, wie Du ja selbst sagst, kommt ganz auf die Förderung an und natürlich aufs Stadion.
Benutzeravatar
chris9090
Stammspieler
Beiträge: 2342
Registriert: 30.05.2005 16:20

Beitrag von chris9090 »

Also, eine Saison hat 70 Tage, bei einem Durchschnittstraining von 50% mach das also ca. 35 FI Punkt in einer Saison.
Bild
BildBildBild
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Beitrag von Tommy-Fan »

chris9090 hat geschrieben:Also, eine Saison hat 70 Tage, bei einem Durchschnittstraining von 50% mach das also ca. 35 FI Punkt in einer Saison.
Ja und das dürfte so ungefähr ein 17-jähriger mit Quali 90 bei voller Förderung hinkriegen. Und dann lässt es mit dem Alter etwas nach. Mit 24 macht er dann noch so 28 pro Saison, wenn er maxPot hat. Danach kommt der Cut und er macht noch so 20.

Also: Spieler 90/maxPot, PP+PKm Durchschnitt über die Saison inkl Friendly ohne Nati und PO


17 Jahre: 50% Training
18: 48
19: 46
20: 45
21: 44
22: 43
23: 42
24: 40
25: 30
26: 26
27: 23

...


So ungefähr als Anhaltspunkt für den Beispielspieler. Mit Pot 35 und mit Alter 25 geht das Training von einer auf die andere Saison massiv runter. Manchmal auch schon mit Pot 41. Scheint dann wohl Spieler-abhängig zu sein.
BildBild
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28017
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

In Liga V ein Verteidiger mit folgenden Skills:

Def: 75
Off: 0
Schuß: 9
Paß: 15
Speed: 25
Stärke 59
Selbstk.: 5

Pot noch 29. Ich frage mich ob es Sinn macht die Primärskills weiter zu forcieren, oder ob da mal Offensive, Schuß und Paß eher lohnenswert wären? Tips vorhanden?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
J-F Labbeforever
Stammspieler
Beiträge: 2121
Registriert: 18.08.2005 13:59

Beitrag von J-F Labbeforever »

Selbstkontrolle mal als allererstes, und dann noch Passing und Schuss...
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Beitrag von CanadianOllie »

J-F Labbeforever hat geschrieben:Selbstkontrolle mal als allererstes, und dann noch Passing und Schuss...
unbediengt SC und zwar so viel wie geht.(20-25)
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
*Jens*
Stammspieler
Beiträge: 1525
Registriert: 28.12.2006 22:15

Beitrag von *Jens* »

CanadianOllie hat geschrieben:unbediengt SC auch 25 und dann wieJ-F Labbeforever gesagt hat.
Kann da wirklich nur zustimmen.
In der fünften Liga braucht man keine 25 auf Selbstkontrolle, 10-15 reichen vollkommen aus.
Da er mit 29 Lenzen eh nicht mehr viel trainiert würde ich nur noch den Passingskill pushen.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Beitrag von Tommy-Fan »

*Jens* hat geschrieben:In der fünften Liga braucht man keine 25 auf Selbstkontrolle, 10-15 reichen vollkommen aus.
Da er mit 29 Lenzen eh nicht mehr viel trainiert würde ich nur noch den Passingskill pushen.
Exakt so seh ich das auch.
BildBild
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Beitrag von CanadianOllie »

*Jens* hat geschrieben:In der fünften Liga braucht man keine 25 auf Selbstkontrolle, 10-15 reichen vollkommen aus.
Da er mit 29 Lenzen eh nicht mehr viel trainiert würde ich nur noch den Passingskill pushen.
Na dann hat er aber auch keine 10-15 SC sondern nur 5!!!!
Und das wiederum würde ja für die 5 Liga nicht reichen. :-) Und einen Spieler mit so viel Stärke von der Aggro nur mit Niedrig oder mittel spielen zulassen ist Verschwendung!!! Denke ich.

und ich denke mal bei der vielen Stärke die er hat würden ihm 20 SC schon sehr gut tun. ob er die(20) oder sogar (25) noch erreicht steht ja auf einem anderen Blatt, und deswegen würde ich mich auf SC konzentrieren. Dann macht der Junge wenistens hinten dicht und für das passing mußen dann eben die anderen Spieler herhalten(die noch besser trainiern und bei denen es sich noch mehr lohnt das passing zu pushen.
Aber die Geschmäcker sind verschieden, sagte der Frosch und biß in die Seife! :tt2:
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
*Jens*
Stammspieler
Beiträge: 1525
Registriert: 28.12.2006 22:15

Beitrag von *Jens* »

Der Spieler hat in acht Spielen nur drei Strafen gefressen, ich denke daß er mit 5 Assists schon bewiesen hat wo seine Stärken liegen.

Aber egal, es war nur ein Vorschlag wie ich es machen würde.
Viel Glück Thorsten Mitterer. ;)
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Beitrag von CanadianOllie »

*Jens* hat geschrieben:Der Spieler hat in acht Spielen nur drei Strafen gefressen, ich denke daß er mit 5 Assists schon bewiesen hat wo seine Stärken liegen.

Aber egal, es war nur ein Vorschlag wie ich es machen würde.
Viel Glück Thorsten Mitterer. ;)
... genau wie es schon der Frosch sagte! :-)
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28017
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Okay. Ich denke mal über die beiden Modelle nach.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12255
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Auch von mir herzlichen Dank für sämtliche Tipps! :thumbup1:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Antworten