Initiative PRO EISHOCKEY plant bundesweite Fan-Proteste
![]()
Jetzt gehen angesichts dramatischer Rückgänge bei den Zuschauerzahlen und fortlaufender Fehlentscheidungen von Funktionären auch die Fans auf die Barrikaden. Wie Eishockey NEWS in der aktuellen Ausgabe (ab Dienstag am Kiosk) berichtet, haben sich zahlreiche Fangruppierungen in der Initiative PRO EISHOCKEY zusammengeschlossen, um gemeinsam in bundesweiten Kampagnen auf die Missstände hinzuweisen.
"Wir haben die Fehlentwicklungen der letzten Jahre zum Anlass genommen, um uns zu einem Aktionsbündnis zusammenzuschließen. Wir sind der Meinung, dass sich die Verantwortlichen in den Clubs zuletzt viel zu sehr von den Menschen entfernt haben, die Woche für Woche ins Stadion zu den Spielen kommen", so Jürgen Kind, Fankoordinator der Kölner Haie.
Vor allem wollen die Fan-Gruppierungen mit stillen Protesten wie Spruchbändern auf die Fehlentwicklungen aufmerksam machen und in erster Linie für die sofortige Wiedereinführung von Auf- und Abstieg kämpfen.
Welche Belange der Initiative PRO EISHOCKEY noch am Herzen liegen und wie man mit Funktionären und Entscheidungsträgern in Kontakt treten will, das erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab Dienstag (14. Oktober) im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.
Bundesweite Fan-Proteste
Bundesweite Fan-Proteste
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=5324
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Hope dies last...Nightmare hat geschrieben:Kann man da vielleicht auch dafür protestieren, dass das CFS so stehen bleibt wie es ist und wir auch weiterhin dort spielen dürfen?
Spaß beiseite: Diese Proteste bringen doch eh nichts. Kümmert in der Führungsetage sicher keinen. Oder sagen wir so: Mich würde es sehr wundern!
Vielleicht sehen es die Herren endlich ein, dass Eishockey in Deutschland nichts für dieses Eventpublikum ist. Back 2 the roots.
Nightmare hat geschrieben:Kann man da vielleicht auch dafür protestieren, dass das CFS so stehen bleibt wie es ist und wir auch weiterhin dort spielen dürfen?
Spaß beiseite: Diese Proteste bringen doch eh nichts. Kümmert in der Führungsetage sicher keinen. Oder sagen wir so: Mich würde es sehr wundern!
Das wird meiner Meinung nach (leider) so verpuffen wie seinerzeit die Auf-/Abstiegsproteste

Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Ich sehe das wie Ryan! Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Und selbst wenn es nichts bringen sollte, dann kann man wenigstens sagen man hat alles versucht!
Nur zu jammern und zu sagen "bringt sowieso nichts", ist auch nicht das Richtige. Und ich denke das auch die Funktionäre jetzt offener sind wenn sie sich mal die Zuschauerzahlen ansehen!

Und selbst wenn es nichts bringen sollte, dann kann man wenigstens sagen man hat alles versucht!
Nur zu jammern und zu sagen "bringt sowieso nichts", ist auch nicht das Richtige. Und ich denke das auch die Funktionäre jetzt offener sind wenn sie sich mal die Zuschauerzahlen ansehen!



DAS TEAM FÜR UNS!!! WIR FÜR DAS TEAM!!!
ZEIT UM GESCHICHTE ZU SCHREIBEN!!!
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Meiner Meinung nach bleiben doch auch viele Fans aus, die nicht jedes Spiel gehen können, und sicht nicht jeden Tag mit Eishockey beschäftigen. Wir hier, die wir uns noch sehr häufig mit Eishockey beschäftigen, tun uns doch schon schwer, den ganzen Neumüll, ob Regeln, Modus etc. noch aktuell auf dem Stand zu bleiben. Man will Eishockey verbessern und macht es so kompliziert, das selbst ein Insider den Modus und die Regularien einem Neuling nicht mehr erklären kann.
Zum Fußball kann nicht nur jeder rennen,weil es billiger ist, sondern weil es auch für Gelegenheitsbesucher überschaubar und verständlich ist.
Muß man an den Ligen, Strukturen wie Auf-und Abstieg, am Spielmodus, oder am eh schon komplizierten Regelwerk wirklich jedes Jahr was verändern, bis keiner mehr weis, was aktuell ist?
Zuschauerschwund ist da kein Wunder. Erklär mal einem, das zur Erstligazugehörigkeit ein Sitzpolster auf dem Stuhl wichtiger ist, als sportliche Leistung!
Ich gebe der DEL-Führung aber 8999 Punkte. Is nicht schlecht, reicht aber leider nicht ganz für die DEL-Tauglichkeit
Zum Fußball kann nicht nur jeder rennen,weil es billiger ist, sondern weil es auch für Gelegenheitsbesucher überschaubar und verständlich ist.
Muß man an den Ligen, Strukturen wie Auf-und Abstieg, am Spielmodus, oder am eh schon komplizierten Regelwerk wirklich jedes Jahr was verändern, bis keiner mehr weis, was aktuell ist?
Zuschauerschwund ist da kein Wunder. Erklär mal einem, das zur Erstligazugehörigkeit ein Sitzpolster auf dem Stuhl wichtiger ist, als sportliche Leistung!
Ich gebe der DEL-Führung aber 8999 Punkte. Is nicht schlecht, reicht aber leider nicht ganz für die DEL-Tauglichkeit

"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22884
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Ich wiederhole mich gerne. Was bringt der Abstieg, wenn der Tabellenletzte Nürnberg nur deshalb nicht absteigt, weil der Tabellenneunte Augsburg keine Kohle mehr hat? Was bringt der Aufstieg für Landshut, wenn das Geld nicht für die DEL reicht?Höps hat geschrieben:Das wird meiner Meinung nach (leider) so verpuffen wie seinerzeit die Auf-/Abstiegsprotesteops: .
So schade das aus sportlicher Sicht sein mag, die Abschaffung von Auf- und Abstieg hat ja einen Grund. Und den hat nicht die DEL zu verantworten. Da wird an den eigenen Interessen vorbei protestiert.
Das gleiche ist die Sache mit dem Modus. Wenn schon zu 40 Heimspielen niemand gehen will, warum sollte man dann 180 Spiele spielen?
Alles, was die DEL geändert hat, war in dem Bestreben, das Eishockey in Deutschland attraktiver, aber in erster Linie gesünder zu machen. Das das alles nicht immer klappt und die Veränderungen jetzt ein Bumerang sind, der noch weniger Zuschauer beschert, steht auf einem anderen Blatt.
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Gesünder vielleicht ja. Und sicherer auch gerade für kleine Vereine wie uns. Aber würdest du nicht auch sagen, das die ganzen Regelungen mittlerweile viel zu Komplex für Gelegenheitsbesucher geworden ist? Also ich selber wenn angesprochen werde, fühle mich mittlerweile selber dermaßen unsicher, was meine Aussagen zum aktuellen Modus betrifft. Deswegen wirtschaftliche Sicherheit, ok, aber ein Spielsystem, das sowohl Gelegenheitsbesucher, als auch Neulinge begreifen können. Man muß ganz simpel auch wieder eine Tabelle in der Zeitung lesen können und wissen, was diese bedeutet.Von Krolock hat geschrieben:Ich wiederhole mich gerne. Was bringt der Abstieg, wenn der Tabellenletzte Nürnberg nur deshalb nicht absteigt, weil der Tabellenneunte Augsburg keine Kohle mehr hat? Was bringt der Aufstieg für Landshut, wenn das Geld nicht für die DEL reicht?
So schade das aus sportlicher Sicht sein mag, die Abschaffung von Auf- und Abstieg hat ja einen Grund. Und den hat nicht die DEL zu verantworten. Da wird an den eigenen Interessen vorbei protestiert.
Das gleiche ist die Sache mit dem Modus. Wenn schon zu 40 Heimspielen niemand gehen will, warum sollte man dann 180 Spiele spielen?
Alles, was die DEL geändert hat, war in dem Bestreben, das Eishockey in Deutschland attraktiver, aber in erster Linie gesünder zu machen. Das das alles nicht immer klappt und die Veränderungen jetzt ein Bumerang sind, der noch weniger Zuschauer beschert, steht auf einem anderen Blatt.
Für mich ist vieles zu komplex, und jedes Jahr nen neuen Modus, diesmal sogar mit regionaler Einteilung, das ist schon sehr schwer zu irgendwie zu verstehen.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

Bill Terry hat geschrieben:Gesünder vielleicht ja. Und sicherer auch gerade für kleine Vereine wie uns. Aber würdest du nicht auch sagen, das die ganzen Regelungen mittlerweile viel zu Komplex für Gelegenheitsbesucher geworden ist? Also ich selber wenn angesprochen werde, fühle mich mittlerweile selber dermaßen unsicher, was meine Aussagen zum aktuellen Modus betrifft. Deswegen wirtschaftliche Sicherheit, ok, aber ein Spielsystem, das sowohl Gelegenheitsbesucher, als auch Neulinge begreifen können. Man muß ganz simpel auch wieder eine Tabelle in der Zeitung lesen können und wissen, was diese bedeutet.
Für mich ist vieles zu komplex, und jedes Jahr nen neuen Modus, diesmal sogar mit regionaler Einteilung, das ist schon sehr schwer zu irgendwie zu verstehen.
Am Modus der normalen Runde liegt es doch wirklich nicht, wäre ich Gelegenheitsbesucher, würde mich erstmal nur das Spiel selbst interessieren, da ist es mir völlig egal gegen wen ich 2 oder 4 mal spiele.
Eigentlich ist es doch ganz einfach, nach der Vorrunde gibts Play Off Spiele und der Sieger ist Meister.
Eine regionale Einteilung gibt es auch dieses Jahr nicht, es ist halt Zufall daß wir gegen die Mannschaften aus Bayern 4 x spielen und gegen Duisburg, Berlin, Frankfurt und Mannheim nur 2 x.
Im Normalfall eigentlich ein großes Glück für uns, weil du in der Regel mit 3 Niederlagen gegen 3 dieser Mannschaften da stehst.
Das Problem sehe ich eher bei den Schiedsrichtern und der Öffentlichkeitsarbeit der Liga. Der Tripcke wird zwar immer als Buhmann dargestellt, zu bestimmen hat er nchts, er ist nur der Lakai der DEL zugehörigen Mannschaften.
In Österreich beklagen sie übrigens auch einen Zuschauerschwund.
http://www.hockeyfans.at/index.php?c=6&nid=22904
Danke Thomas. So brauch ich es nimmer schreiben. Ich glaube ja, dass den meisten einfach der Puck zu schnell ist. Habe ich in der letzten Woche gleich zwei mal gehört...DennisMay hat geschrieben:Am Modus der normalen Runde liegt es doch wirklich nicht, wäre ich Gelegenheitsbesucher, würde mich erstmal nur das Spiel selbst interessieren, da ist es mir völlig egal gegen wen ich 2 oder 4 mal spiele.
Eigentlich ist es doch ganz einfach, nach der Vorrunde gibts Play Off Spiele und der Sieger ist Meister.
Eine regionale Einteilung gibt es auch dieses Jahr nicht, es ist halt Zufall daß wir gegen die Mannschaften aus Bayern 4 x spielen und gegen Duisburg, Berlin, Frankfurt und Mannheim nur 2 x.
Im Normalfall eigentlich ein großes Glück für uns, weil du in der Regel mit 3 Niederlagen gegen 3 dieser Mannschaften da stehst.
Das Problem sehe ich eher bei den Schiedsrichtern und der Öffentlichkeitsarbeit der Liga. Der Tripcke wird zwar immer als Buhmann dargestellt, zu bestimmen hat er nchts, er ist nur der Lakai der DEL zugehörigen Mannschaften.
In Österreich beklagen sie übrigens auch einen Zuschauerschwund.
http://www.hockeyfans.at/index.php?c=6&nid=22904
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Erkläre das halt mal einem das der Sport oder die Auslosung und Gruppeneinteilung eher Zufall ist!DennisMay hat geschrieben:Am Modus der normalen Runde liegt es doch wirklich nicht, wäre ich Gelegenheitsbesucher, würde mich erstmal nur das Spiel selbst interessieren, da ist es mir völlig egal gegen wen ich 2 oder 4 mal spiele.
Eigentlich ist es doch ganz einfach, nach der Vorrunde gibts Play Off Spiele und der Sieger ist Meister.
Eine regionale Einteilung gibt es auch dieses Jahr nicht, es ist halt Zufall daß wir gegen die Mannschaften aus Bayern 4 x spielen und gegen Duisburg, Berlin, Frankfurt und Mannheim nur 2 x.
Im Normalfall eigentlich ein großes Glück für uns, weil du in der Regel mit 3 Niederlagen gegen 3 dieser Mannschaften da stehst.
Das Problem sehe ich eher bei den Schiedsrichtern und der Öffentlichkeitsarbeit der Liga. Der Tripcke wird zwar immer als Buhmann dargestellt, zu bestimmen hat er nchts, er ist nur der Lakai der DEL zugehörigen Mannschaften.
In Österreich beklagen sie übrigens auch einen Zuschauerschwund.
http://www.hockeyfans.at/index.php?c=6&nid=22904
Gelegenheitsbesucher, damit meinte ich schon Leute, die das in der Presse verfolgen, aber nicht jedes Spiel gehen wollen/können. Denen interessiert nicht ein Event, aber vielleicht ein wegweissendes Spiel. Sowas gibts aber vielleicht noch im Fußball, aber im Eishockey versteht das keiner mehr, der sich nicht 56 Wochen im Jahr mit diesem Sport beschäftigt. Fußball beispielsweise war mir 15 Jahre egal. Nur wenn ich den Fernseher einschalte, verstehe ich iihn, das ist ein massentaugliches Konzept!
Die Klientel, die zu einem Spiel geht ohne den modus wissen zu wollen, denen ist es nämlich auch egal, ob es 4-2 für schwarz oder weiss ausgeht. Kann man sich sicher als Manager auf diese Klientel darauf konzentrieren. Für mich war es früher aber leichter, andere Leute zu einem Eishockeybesuch zu bewegen. Mag sein, das ich zu wenig Eventis in meinem Freundeskreis habe.
Im Fußball gibt es mittlerweile auch genug Eventies. Da wwuchs aber über viele Jahre konstant ein System, das jeder ob Hausfrau, Yuppie einfach jeder verstehen kann. Da kann man sagen, Bayern steht auf sieben, Leverkusen auf 6, wer gewinnt hat erst mal Luft. Beim Eishockey erkläre ich erst mal zufällige Gruppen, die ich selber nicht kenne. Konstanz wäre halt auch mal ein Zauberwort
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Vielleicht ist es nicht der Puck, sondern die Veränderungen, die manchen zu schnell sind. Ist ja sogar bei mir so, obwohl ich doch ein paar Jahre Eishockey hinter mir habe.allgaeuer hat geschrieben:Danke Thomas. So brauch ich es nimmer schreiben. Ich glaube ja, dass den meisten einfach der Puck zu schnell ist. Habe ich in der letzten Woche gleich zwei mal gehört...
Der Puck ist mir nach wie vor nicht zu schnell, aber ich trau mich keinen mehr animieren, zum Eishockey zu gehen, weil ich ihm das Tabellen/Gruppen/Playoff/preplayoff-system nicht mehr verständlich erklären kann.Und das war immer der erste Weg,, jemanden dauerhaft zu begeistern für diesen Sport.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

Also nochmal, es gibt 52 Vorrundenspieltage jeder spielt gegen jeden.
Gegen 11 Mannschaften spielen wir 4 x gegen 4 Mannschaften 2 x, wir spielen gegen die 2 x weil die Platzierung nach der Vorrunde vor 2 Jahren das so ergeben hat.
Detailliert sieht es so aus:
Gruppe A: 1 - 8 - 9 -16 (Aufsteiger 2007/208)
Gruppe B: 2 - 7 - 10 - 15
Gruppe C: 3 - 6 - 11 - 14
Gruppe D: 4 - 5 - 12 - 13
Das Prinzip kannst Du jedem kurz erklären, im Detail wird es etwas schwieriger, ist aber meiner Meinung nach im Gesamten sehr einfach zu verstehen.
Warum es so ist, ist mir eigentlich egal. Die Liga hat es so beschlossen weil Sie weniger Vorrundenspiele wollte, aus Ende. Modi mit Punkteteilung oder wie früher die nach der Vorrunde auf einem geraden Platz bzw. ungeraden Platz stehenden Mannschaften spielen eine Runde untereinander aus, waren sicher nicht einfacher zu erklären.
Das Spiel selbst ist im Grunde viel einfacher als Fußball, allein die Abseitsregel.
Der Gelegenheitsbesucher sucht sich doch in der Regel Spiele gegen Mannschaften raus die er sehen will, Köln, Düsseldorf etc.
Von der reinen Unterhaltung sind speziell wir in Augsburg aufgrund des Stadions noch Meilenweit entfernt und das ist doch das Stadion wo du die Leute mit hinein genommen hast.
Gegen 11 Mannschaften spielen wir 4 x gegen 4 Mannschaften 2 x, wir spielen gegen die 2 x weil die Platzierung nach der Vorrunde vor 2 Jahren das so ergeben hat.
Detailliert sieht es so aus:
Gruppe A: 1 - 8 - 9 -16 (Aufsteiger 2007/208)
Gruppe B: 2 - 7 - 10 - 15
Gruppe C: 3 - 6 - 11 - 14
Gruppe D: 4 - 5 - 12 - 13
Das Prinzip kannst Du jedem kurz erklären, im Detail wird es etwas schwieriger, ist aber meiner Meinung nach im Gesamten sehr einfach zu verstehen.
Warum es so ist, ist mir eigentlich egal. Die Liga hat es so beschlossen weil Sie weniger Vorrundenspiele wollte, aus Ende. Modi mit Punkteteilung oder wie früher die nach der Vorrunde auf einem geraden Platz bzw. ungeraden Platz stehenden Mannschaften spielen eine Runde untereinander aus, waren sicher nicht einfacher zu erklären.
Das Spiel selbst ist im Grunde viel einfacher als Fußball, allein die Abseitsregel.
Der Gelegenheitsbesucher sucht sich doch in der Regel Spiele gegen Mannschaften raus die er sehen will, Köln, Düsseldorf etc.
Von der reinen Unterhaltung sind speziell wir in Augsburg aufgrund des Stadions noch Meilenweit entfernt und das ist doch das Stadion wo du die Leute mit hinein genommen hast.
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Jo, eigentlich ganz einfach und verständlich der Modus für jemanden, der zum ersten Mal Interesse an der Sportart hat.DennisMay hat geschrieben:Also nochmal, es gibt 52 Vorrundenspieltage jeder spielt gegen jeden.
Gegen 11 Mannschaften spielen wir 4 x gegen 4 Mannschaften 2 x, wir spielen gegen die 2 x weil die Platzierung nach der Vorrunde vor 2 Jahren das so ergeben hat.
Detailliert sieht es so aus:
Gruppe A: 1 - 8 - 9 -16 (Aufsteiger 2007/208)
Gruppe B: 2 - 7 - 10 - 15
Gruppe C: 3 - 6 - 11 - 14
Gruppe D: 4 - 5 - 12 - 13
Das Prinzip kannst Du jedem kurz erklären, im Detail wird es etwas schwieriger, ist aber meiner Meinung nach im Gesamten sehr einfach zu verstehen.
Warum es so ist, ist mir eigentlich egal. Die Liga hat es so beschlossen weil Sie weniger Vorrundenspiele wollte, aus Ende. Modi mit Punkteteilung oder wie früher die nach der Vorrunde auf einem geraden Platz bzw. ungeraden Platz stehenden Mannschaften spielen eine Runde untereinander aus, waren sicher nicht einfacher zu erklären.
Das Spiel selbst ist im Grunde viel einfacher als Fußball, allein die Abseitsregel.
Der Gelegenheitsbesucher sucht sich doch in der Regel Spiele gegen Mannschaften raus die er sehen will, Köln, Düsseldorf etc.
Von der reinen Unterhaltung sind speziell wir in Augsburg aufgrund des Stadions noch Meilenweit entfernt und das ist doch das Stadion wo du die Leute mit hinein genommen hast.

Ich kenne den Modus,auch wenn ich mich nach 30 Jahren erneut einarbeiten mußte.Trotzdem danke für deine Erläuterung.
Ist es da aber ein Wunder, und das frag ich mich, wenn jemand lieber zum Fußball geht, weil er das ganze als Neuling nicht versteht? Threadtitel heißt,,Fanprosteste und Zuschauerschwund. Ich hab dafür eine mögliche Erklrärung abgegeben.
Deine Erläuterung ist nachvollziehbar und verständlich. Aber das erklärst du jetzt jemandem der mit Eishockey bisher nix am Hut hatte. Denn Zuschauerschwund warum auch immer ist nur mir Neu-Aquiririerung auszugleichen.
Wir haben das erste mal ein Jahr in der DEL,welches trotz einer erneuten Neu-Arena(o2) mit sinkenden Zuschauerzahlen aufwartet. Zu erahnen war das bereits in Düsseldorf, in dem der Dome nicht einschlug. Arenentourismus gibts nicht mehr, weil immer dasselbe. Deine Erklärung ist sachlich, nur sehe ich da nicht eine Lösung des Problems.Die Arenen sind zu teuer, das Reglement was die Liga betrifft zu kompliziert. Es mag für uns einfach erscheinen, ein Neueinsteiger winkt aber halt einfach ab.
Ich möchte neue Interessenten fürs Eishockey gewinnen. Soll ich der Einfachheit halber dein obiges Zahlenbeispiel hernehmen um zu werben?
Das Prinzip läßt sich im übrigen dem deutschen Niveau nicht einfach erklären. Oder wie erkläre ich, das man gegen die einen Manschaften viermal, gegen die anderen nur zweimal,aber alles in einer Tabelle gespiegelt wird? Viele werden es mathematisch verstehen, den Sinn aber eben nicht und ich kann den auch nicht erklären.
Ja wir brauchten weniger Spieltage, da muß die sportliche Logik schon mal in den Hintergrund. Spätestens da fängt man sich die Lacher oder Kopfschütteln ein. Ich geh weiterhin zum Eishckey, aber DEL erklären, das werd ich nicht mehr machen.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

Danke. Ich wußte das bis heute nicht. Und ich denke ich interessiere mich dafür.DennisMay hat geschrieben:Also nochmal, es gibt 52 Vorrundenspieltage jeder spielt gegen jeden.
Gegen 11 Mannschaften spielen wir 4 x gegen 4 Mannschaften 2 x, wir spielen gegen die 2 x weil die Platzierung nach der Vorrunde vor 2 Jahren das so ergeben hat.
Detailliert sieht es so aus:
Gruppe A: 1 - 8 - 9 -16 (Aufsteiger 2007/208)
Gruppe B: 2 - 7 - 10 - 15
Gruppe C: 3 - 6 - 11 - 14
Gruppe D: 4 - 5 - 12 - 13
Das Prinzip kannst Du jedem kurz erklären, im Detail wird es etwas schwieriger, ist aber meiner Meinung nach im Gesamten sehr einfach zu verstehen.
Warum es so ist, ist mir eigentlich egal. Die Liga hat es so beschlossen weil Sie weniger Vorrundenspiele wollte, aus Ende. Modi mit Punkteteilung oder wie früher die nach der Vorrunde auf einem geraden Platz bzw. ungeraden Platz stehenden Mannschaften spielen eine Runde untereinander aus, waren sicher nicht einfacher zu erklären.
Das Spiel selbst ist im Grunde viel einfacher als Fußball, allein die Abseitsregel.
Der Gelegenheitsbesucher sucht sich doch in der Regel Spiele gegen Mannschaften raus die er sehen will, Köln, Düsseldorf etc.
Von der reinen Unterhaltung sind speziell wir in Augsburg aufgrund des Stadions noch Meilenweit entfernt und das ist doch das Stadion wo du die Leute mit hinein genommen hast.
Die Abseitsregel ist übrigens in der urtümlichsten Fassung unglaublich einfach. Abseits ist - wenn der Ball nach vorne gespielt wird (vergleiche die Regeln im Rugby). Alles andere sind Ableitungen und Ausnahmen
Eigene Hälfte, 2 Spieler zur Grundlinie, neue Spielsituation - alles Ausnahmen.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Und da denke ich ist der Unterschied. Für einen Gelegenheitsbesucher ist die mittelfristige Situation egal. Dem ist das Spiel wichtig für das er Eintritt gezahlt hat.Bill Terry hat geschrieben:Vielleicht ist es nicht der Puck, sondern die Veränderungen, die manchen zu schnell sind. Ist ja sogar bei mir so, obwohl ich doch ein paar Jahre Eishockey hinter mir habe.
Der Puck ist mir nach wie vor nicht zu schnell, aber ich trau mich keinen mehr animieren, zum Eishockey zu gehen, weil ich ihm das Tabellen/Gruppen/Playoff/preplayoff-system nicht mehr verständlich erklären kann.Und das war immer der erste Weg,, jemanden dauerhaft zu begeistern für diesen Sport.
Nehme ich mal meinen Vater. Absoluter Fußballer durch und durch. Geht aber mit mir immer mal wieder ins Eishockey weil er es als generell Sportbegeisterter gern anschaut. Der schaut am Montag in die Spielergebnisse und die Tabelle und schreibt mir ne E-Mail oder ruft an wo es unter anderem um das Thema Eishockey geht.
Hui. Wir können uns unterhalten ohne überhaupt eine Ahnung von PlayOff, Gruppen, Pre-PlayOff oder ähnlichem zu haben.
Wie gesagt, ich denke dass ist nicht so wichtig. Aber da kann man ja durchaus auch mal unterschiedlicher Meinung sein...

Also ich geh ja jetzt auch nicht erst seit gestern zum Eishockey. Mich interessiert der Modus aber gar nicht. Ich hab mich tatsächlich ertappt, dass ich sogar hier einfach drüberhinweggescrollt hab 
Kommen wir in die PO´s, kenn ich mich aus. Kommen wir nicht in die PO´s, hab ich Sommerurlaub.
Fertig.

Kommen wir in die PO´s, kenn ich mich aus. Kommen wir nicht in die PO´s, hab ich Sommerurlaub.
Fertig.
punisher hat geschrieben:Also ich geh ja jetzt auch nicht erst seit gestern zum Eishockey. Mich interessiert der Modus aber gar nicht. Ich hab mich tatsächlich ertappt, dass ich sogar hier einfach drüberhinweggescrollt hab
Kommen wir in die PO´s, kenn ich mich aus. Kommen wir nicht in die PO´s, hab ich Sommerurlaub.
Fertig.

So sieht es aus. Natürlich ist es toll, wenn man sich damit beschäftigt. Aber der Modus ärgert mich erst, wenn wir nur noch einmal in A gg. den ERCI spielen.
Aber genau diese Problematik (die für mich das eigentliche Problem ist) ist ja noch gar nicht angesprochen worden...
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22884
- Registriert: 23.11.2002 23:00