Nicht, dass ich Aktionen grundsätzlich nicht guthieße, aber ich frage mich immer noch wofür jetzt und im Moment? Unser Leserbrief hat vor einigen Monaten eine halbe Seite des Sportteils ausgefüllt und war auch im Grunde überflüssig. Vor allem war dies zu einer Zeit des relativen Stillschweigens bzw. zur Zeit einer Stadtratsentscheidung bezügl. der Einhausung. Jetzt ist man doch schon viel weiter. Nicht weiter in Sachen Einhausung, aber weiter in Sachen Kenntnisstand. Was will man aktuell erreichen? Will man den Stadtoberen zeigen, dass Pantherfans die Panther toll finden? Ich glaube, die wissen das.
Sabionski G7 hat geschrieben:Also, wenn die Todesanzeige und die Unterschriftenseite beide zu teuer sind, dann fällt mir leider mom. auch keine weitere medienwirksame Aktion ein.
Medien
wirksam ist hier der Schlüssel zum Glück. Es geht doch nicht um Ja oder Nein, sondern um Zeit. Aber Dauer kürzt man nicht wirksam durch Medienpräsenz. Gesetzlich geregelte Fristen kann der Unmut der Bevölkerung (wenn es die wenigstens wäre und nicht nur ein paar Eishockeyfuzzys) nicht ändern.
Und zur Todesanzeige: Wer oder was ist denn bitte tot?
Die Idee mit der GRAB-Lichter Choreo gefällt mir auch nachwievor sehr gut.
Irgendein Spruchband dazu " Hier gehen die Lichter aus - Der AEV wird beGRABen..."
Grundsätzlich eine nette Idee. Aber im Moment wohl eher kontraproduktiv. Und wenn die Sache im Grab(en) liegt, dann braucht man das Geld nicht für Aktionen, sondern um Slovak zu halten.
Bin mir aber sicher, dass die 98er zu dem Thema eh eine Choreo machen werden.
Äh, ja, das glaube ich auch
Das Problem bei all den geilen Choreos ist nur:
Die sehen nur die 4.000 AEV Fans im Stadion.
In der AZ könnte man 200.000 Leute erreichen.
Nein, das Problem ist nur: Es interessiert keine 200000 Leute, und selbst die könnten in der aktuellen Situation nichts machen.
Heute waren wieder 2 Leserbriefe abgedruckt und ich denke nicht, dass dieser Weg so sinnlos ist, wie das manche sehen.
Ich wurde heute in der Arbeit von mehreren Kollegen, die keine AEV-Fans sind, darauf angesprochen und sie haben fürchterlich auf die Stadt geschimpft und sich über diesen Skandal aufgeregt.
Was machen deine Kollegen jetzt? Übernehmen sie die Einhausung oder bauen die mal schnell eine Mufu?
Man darf nicht vergessen, dass der AEV noch immer verdammt viele Symphatisanten hat, die zwar nicht mehr ins Stadion gehen, aber dem Verein noch immer die Daumen drücken. Gerade bei der Generation 50+.
Aber deren Sympathie war schon am Ende, als zu viele ausländische Namen auf den Trikots standen. Wer dem Verein den Daumen drückt, der lockert ihn wieder, wenn es vorbei ist. Im Gegenteil, bei diesem aktuellen Beispiel könnte ich mir sogar vorstellen, dass die Alten (also die Nochälterenalsich) sich darüber freuen, endlich wieder gegen Tölz und Co. anstatt gegen Wolfsburg aus der Ferne die Daumen zu drücken.
Und vorallem bewirken die Leserbriefe, dass viele von der akuten Situation erfahren, dass das Thema im Gespräch bleibt und, dass öffentlicher Druck auf die Stadtspitze aufgebaut wird.
Denn nichts fürchten Politiker so sehr wie negative Presse.
Also diesbezüglich leistet die AZ derzeit sicher keine schlechte Arbeit. Das Thema ist seit Monaten immer wieder in den Medien zu finden. Vor allem werden die Leserbriefe auch nur dann abgedruckt, wenn das Thema sowieso von Interesse ist. Schreibe doch jetzt mal einen Leserbrief, dass du es nicht richtig fandest, dass die Amis damals Reagan zum Präsi gewählt haben.
vielleicht findet ja doch noch einer eine Lösung, wie wir doch über die AZ etwas machen können.
Es gibt hundert Ideen, aber es gibt keine Lösung. Momentan. Man sollte die Sache einfach mal laufen lassen und abwarten. Wir hatten Leserbriefe, Blinkis, Spruchbänder, Fanmeetings und eine ganze Menge mehr. Ich wäre wirklich dabei, wenn ich eine Lösung sähe. Der Grundgedanke ist höchst lobenswert, aber wie der Michi sehe ich die Sache eher schädlich. Wenn überhaupt, denn ich glaube immer noch an ein EGAL. Momentan sollten wir hoffen, dass sich die Zeit nicht so beeilt