DEL-Verbesserungsvorschläge
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30642
- Registriert: 11.08.2004 18:21
DEL-Verbesserungsvorschläge
Hier mal ein Tread, indem jeder seine Vorschläge äußern kann, wie man die DEL wieder attraktiver machen kann.
Modus:
Die "Großen" der Liga wollen weniger Spiele, und dies erreichen, indem sie die kleinen aussperren und die Liga auf 12 Mannschaften reduzieren. Die "Kleinen" wollen natürlich nicht raus aus der Liga. Somit ist alles festgefahren.
Mein Vorschlag:
Man unterteilt die DEL in 2 8er Gruppen und spielt eine 1 1/2 Fachrunde und kommt folglich auf 44 Spiele pro Team. Problematisch ist nur die Einteilung, denn wir haben untypischerweise zu viele Teams im Norden.
Gruppe Nord:
Berlin, Hamburg, Wolfsburg, Hannover, Krefeld, Duisburg, Köln, Düsseldorf, Iserlohn
Gruppe Süd:
Augsburg, Nürnberg, Straubing, Ingolstadt, Kassel, Frankfurt, Mannheim.
Die ersten 3 jeder Gruppe (oder 6 falls man nur eine Tablle führt) sind für die Play-Offs qualifiziert. Die 4. und 5. platzierten (oder 6-10) spielen Pre-Play-Offs. Die Teams auf den Plätzen 7-8 spielen in direkten Duellen jeweils einen Absteiger aus jeder Gruppe aus. Damit das System funktioniert, braucht man diese 2 Teilung in der 2. Liga und der Oberliga natürlich auch.
=> Alle sind zufrieden: Die "Großen" weil es weniger Spiele gibt, die "Kleinen" weil sie drinbleiben dürfen, und die ganze DEL + 2. Liga + Fans weil es wieder Auf-und Abstieg gibt
Allgemein:
- Ein Eishockey Magazin, wie es die 2. Liga im DSF schon hat. Argumente die Qualität von DEL-TV sei zu schlecht sind nur ausreden. Außerdem vllt. ein Live-Spiel wenn ein Dienstag-Spieltag ist im Free-TV, die Mehrkosten müssten die Vereine übernehmen, wie z.B. im Handball auf DSF. Somit hat man mehr Präsenz in den Medien für Sponsoren.
- Billigere Eintrittspreise. Konkurrent Fußball ist einfach viel billiger als Eishockey. Lieber habe ich doch 7000 Zuschauer für im Schnitt 14 Euro im Stadion, als 5000 für 19,60 Euro.
- Wieder 15 minütige Drittelpausen. Vielen Familien mit kleineren Kindern waren schon damals die Spiele zu lange. Jetzt dauern sie noch länger.
Modus:
Die "Großen" der Liga wollen weniger Spiele, und dies erreichen, indem sie die kleinen aussperren und die Liga auf 12 Mannschaften reduzieren. Die "Kleinen" wollen natürlich nicht raus aus der Liga. Somit ist alles festgefahren.
Mein Vorschlag:
Man unterteilt die DEL in 2 8er Gruppen und spielt eine 1 1/2 Fachrunde und kommt folglich auf 44 Spiele pro Team. Problematisch ist nur die Einteilung, denn wir haben untypischerweise zu viele Teams im Norden.
Gruppe Nord:
Berlin, Hamburg, Wolfsburg, Hannover, Krefeld, Duisburg, Köln, Düsseldorf, Iserlohn
Gruppe Süd:
Augsburg, Nürnberg, Straubing, Ingolstadt, Kassel, Frankfurt, Mannheim.
Die ersten 3 jeder Gruppe (oder 6 falls man nur eine Tablle führt) sind für die Play-Offs qualifiziert. Die 4. und 5. platzierten (oder 6-10) spielen Pre-Play-Offs. Die Teams auf den Plätzen 7-8 spielen in direkten Duellen jeweils einen Absteiger aus jeder Gruppe aus. Damit das System funktioniert, braucht man diese 2 Teilung in der 2. Liga und der Oberliga natürlich auch.
=> Alle sind zufrieden: Die "Großen" weil es weniger Spiele gibt, die "Kleinen" weil sie drinbleiben dürfen, und die ganze DEL + 2. Liga + Fans weil es wieder Auf-und Abstieg gibt
Allgemein:
- Ein Eishockey Magazin, wie es die 2. Liga im DSF schon hat. Argumente die Qualität von DEL-TV sei zu schlecht sind nur ausreden. Außerdem vllt. ein Live-Spiel wenn ein Dienstag-Spieltag ist im Free-TV, die Mehrkosten müssten die Vereine übernehmen, wie z.B. im Handball auf DSF. Somit hat man mehr Präsenz in den Medien für Sponsoren.
- Billigere Eintrittspreise. Konkurrent Fußball ist einfach viel billiger als Eishockey. Lieber habe ich doch 7000 Zuschauer für im Schnitt 14 Euro im Stadion, als 5000 für 19,60 Euro.
- Wieder 15 minütige Drittelpausen. Vielen Familien mit kleineren Kindern waren schon damals die Spiele zu lange. Jetzt dauern sie noch länger.


-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 814
- Registriert: 05.08.2004 13:48
Finde die Vorschläge recht gut fürs erste. Nur wirst du bei 44 Spieltagen evtl. kaum noch Dienstagsspiele haben.
Und wie machst du das beim Auf- und Abstieg mit der Gruppeneinteilung?
Kann mir vorstellen das manche Manager gar nicht lustig finden jedes Jahr die Gruppe zu wechseln. Stichwort: Planungssicherheit bezüglich Derby´s usw...
Aber wie gesagt ansonsten fürs erste ganz gut!
Und wie machst du das beim Auf- und Abstieg mit der Gruppeneinteilung?
Kann mir vorstellen das manche Manager gar nicht lustig finden jedes Jahr die Gruppe zu wechseln. Stichwort: Planungssicherheit bezüglich Derby´s usw...
Aber wie gesagt ansonsten fürs erste ganz gut!
DAS TEAM FÜR UNS!!! WIR FÜR DAS TEAM!!!
ZEIT UM GESCHICHTE ZU SCHREIBEN!!!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Komm bitte, das ganze hat nichts mit dem Modus an sich zu tun.
Was fehlt:
Medienpräsenz - zuschauerfreundliche Regeln - internationaler Erfolg
1. Ist wohl nur solange unabänderlich, solange man nicht 2. und 3. positiv ändert.
2. Es braucht NHL-ähnlichere Regeln. Alle Eishockeywelt orientiert sich daran und sieht zu dieser Liga hinauf, warum nicht auch das kopieren, wenn man schon anderes kopiert?
3. Die deutsche Nationalmannschaft muss erfolgreicher spielen. Die große Chance haben wir 2010.
Und kruxefix, wenn man den Modus noch 10000 mal ändert, wird das Argument, man verstehe den Modus nicht, noch schwerwiegender, oder? Lasst es doch mal wie es ist. Ich weiß bis heute nicht, wie die 82 NHL-Spiele pro Saison genau zusammen kommen, aber es interessiert mich überhaupt nicht, da ich den Sport sehen will. Und den müssen wir verbessern, nicht schon wieder den Modus....
Irgendwann sollte man begreifen, dass der Sport nur attraktiver wird, wenn man den Sport attraktiver macht, anstatt das man Mufus hinbaut, Modis ändert oder Auf-und Abstieg je nach Laune abschafft oder wieder einführt.
Was fehlt:
Medienpräsenz - zuschauerfreundliche Regeln - internationaler Erfolg
1. Ist wohl nur solange unabänderlich, solange man nicht 2. und 3. positiv ändert.
2. Es braucht NHL-ähnlichere Regeln. Alle Eishockeywelt orientiert sich daran und sieht zu dieser Liga hinauf, warum nicht auch das kopieren, wenn man schon anderes kopiert?
3. Die deutsche Nationalmannschaft muss erfolgreicher spielen. Die große Chance haben wir 2010.
Und kruxefix, wenn man den Modus noch 10000 mal ändert, wird das Argument, man verstehe den Modus nicht, noch schwerwiegender, oder? Lasst es doch mal wie es ist. Ich weiß bis heute nicht, wie die 82 NHL-Spiele pro Saison genau zusammen kommen, aber es interessiert mich überhaupt nicht, da ich den Sport sehen will. Und den müssen wir verbessern, nicht schon wieder den Modus....
Irgendwann sollte man begreifen, dass der Sport nur attraktiver wird, wenn man den Sport attraktiver macht, anstatt das man Mufus hinbaut, Modis ändert oder Auf-und Abstieg je nach Laune abschafft oder wieder einführt.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9812
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Das sehe ich so ähnlich. Aber erfolgreicher spielen wird mit der aktuellen Politik (siehe Nürnpret und EHC) schwer.1860 Predator hat geschrieben:Komm bitte, das ganze hat nichts mit dem Modus an sich zu tun.
Was fehlt:
Medienpräsenz - zuschauerfreundliche Regeln - internationaler Erfolg
1. Ist wohl nur solange unabänderlich, solange man nicht 2. und 3. positiv ändert.
2. Es braucht NHL-ähnlichere Regeln. Alle Eishockeywelt orientiert sich daran und sieht zu dieser Liga hinauf, warum nicht auch das kopieren, wenn man schon anderes kopiert?
3. Die deutsche Nationalmannschaft muss erfolgreicher spielen. Die große Chance haben wir 2010.
Und kruxefix, wenn man den Modus noch 10000 mal ändert, wird das Argument, man verstehe den Modus nicht, noch schwerwiegender, oder? Lasst es doch mal wie es ist. Ich weiß bis heute nicht, wie die 82 NHL-Spiele pro Saison genau zusammen kommen, aber es interessiert mich überhaupt nicht, da ich den Sport sehen will. Und den müssen wir verbessern, nicht schon wieder den Modus....
Irgendwann sollte man begreifen, dass der Sport nur attraktiver wird, wenn man den Sport attraktiver macht, anstatt das man Mufus hinbaut, Modis ändert oder Auf-und Abstieg je nach Laune abschafft oder wieder einführt.
Ebenso das sinkende Niveau der DEL selbst ist ein Problem. Deutsche Spieler hin oder her - wenn sie es von der Leistung her nicht schaffen in der DEL mitzuhalten, dann können sie halt keine DEL spielen. Dank der AL-Regelung wird nun Geld für (überbezahlte) unterdurchschnittliche Deutsche ausgegeben die das Niveau alleine schon nach unten ziehen. Dazu kommt das das Geld dann natürlich bei den ALs gespart werden muss, was dann natürlich das Niveau noch weiter sinken lässt.
Wir sind nicht Finnland, Schweden usw. wo jeder Eishockey spielt und daher eine Vielzahl von guten Spielern entstehen. Wir müssen unsere guten Spieler besser machen. Das geht aber nicht in einer Liga wo das Niveau sinkt...
Greetz
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
DonMarcoli hat geschrieben: ...jede PO-Serie Best of 7...
...mit Heimrecht-Tausch erst nach zwei Spielen, so wie in der NHL halt.
PS: Wiedereinführung des Unentschiedens, also Abschaffung des Penaltyschiessens, meine Meinung !
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Nicht wegen jedem Scheiß abpfeifen. Einfach mal was laufen lassen. Vor allem bei Abseits endlich mal umsetzen, was schon seit Jahren eigentlich vorgegeben wird: Im Zweifel für den Angreifer.
So wird das Spiel auch wieder attraktiver (was es zur Zeit wegen der Pfeiferei in meinen Augen nicht ist, und das auch zum Zuschauerschwund beiträgt)
So wird das Spiel auch wieder attraktiver (was es zur Zeit wegen der Pfeiferei in meinen Augen nicht ist, und das auch zum Zuschauerschwund beiträgt)
Nur in Verbindung mitRigo Kaka hat geschrieben:Touch Icing.
machbar. Sonst kannst Du nach drei Wochenenden den Spielbetrieb einstellen, weil in jeder Mannschaft 15 Spieler gesperrt sind.DonMarcoli hat geschrieben:- NHL Regeln bei einem Fight


"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Das ist für mich eher ein Problem als der Modus, der fehlende Abstieg usw.punisher hat geschrieben:Nicht wegen jedem Scheiß abpfeifen. Einfach mal was laufen lassen. Vor allem bei Abseits endlich mal umsetzen, was schon seit Jahren eigentlich vorgegeben wird: Im Zweifel für den Angreifer.
So wird das Spiel auch wieder attraktiver (was es zur Zeit wegen der Pfeiferei in meinen Augen nicht ist, und das auch zum Zuschauerschwund beiträgt)
Auf- und Abstieg bringt doch vorallem der Liga drunter mehr Zuschauer. Den Abstiegskandidaten nur in den PDs, vorher geht da auch kein einziger Zuschauer mehr hin, nur weil man absteigen könnte.
Ich würde mir weniger Retortenvereine à la Hamburg wünschen, aber der Zug ist definitiv abgefahren.
Ich würde mir weniger Retortenvereine à la Hamburg wünschen, aber der Zug ist definitiv abgefahren.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Meine Worte. Die Abstiegskandidaten sind ja Abstiegskandidaten, weil sie nicht besonders gut spielen und schlechte Leistungen haben bislang noch selten für erhöhten Zuschauerzuspruch gesorgt. Vor allem bleiben bei den Topvereinen nicht die Zuschauer aus, nur weil man theoretisch nicht absteigen kann - womit man praktisch im Normalfall eh nichts zu tun hat. Das ist für mich ein absolut hanebüchenes Argument und inhaltsloses Schlagwort vieler Fans und Journalisten, allen voran der Herren von der EHN.djrene hat geschrieben:Auf- und Abstieg bringt doch vorallem der Liga drunter mehr Zuschauer. Den Abstiegskandidaten nur in den PDs, vorher geht da auch kein einziger Zuschauer mehr hin, nur weil man absteigen könnte.
hmmmm.... sind doch immer wieder die selben denkfehler...
im westen nichts neues...
jeder macht sich so seine gedanken, man kommt sich da oft auch ziemlich nahe, aber solange man nicht zumindest im aufsichtsrat eines clubs sitzt bringt´s doch eh nischt...
achja, nochmal zur regionalen einteilung:
wenn´s mehr "derbies" als normale spiele geibt, verlieren die ganz schnell ihren reiz... durch die "tabelleneinteilung" hat man jedes jahr ein wenig ruhe von vier clubs, wenn da nen derby dabei is, muss das nicht unbedingt schlecht sein...
Mr. Shut-out hat geschrieben:Hier mal ein Tread, indem jeder seine Vorschläge äußern kann, wie man die DEL wieder attraktiver machen kann.
Modus:
Die "Großen" der Liga wollen weniger Spiele, und dies erreichen, indem sie die kleinen aussperren und die Liga auf 12 Mannschaften reduzieren. Die "Kleinen" wollen natürlich nicht raus aus der Liga. Somit ist alles festgefahren. keiner will eine 12er-liga. wenn man "die kleinen" raus haben wollte, wär der erste schritt gewesen die augsburger ausnahmegenehmigung nichtzu verlängern.
Mein Vorschlag:
Man unterteilt die DEL in 2 8er Gruppen und spielt eine 1 1/2 Fachrunde wären 22und kommt folglich auf 44 Spiele pro Team. Problematisch ist nur die Einteilung, denn wir haben untypischerweise zu viele Teams im Norden.
Gruppe Nord:
Berlin, Hamburg, Wolfsburg, Hannover, Krefeld, Duisburg, Köln, Düsseldorf, Iserlohn
Gruppe Süd:
Augsburg, Nürnberg, Straubing, Ingolstadt, Kassel, Frankfurt, Mannheim.
Die ersten 3 jeder Gruppe (oder 6 falls man nur eine Tablle führt) sind für die Play-Offs qualifiziert. Die 4. und 5. platzierten (oder 6-10) spielen Pre-Play-Offs. Die Teams auf den Plätzen 7-8 spielen in direkten Duellen jeweils einen Absteiger aus jeder Gruppe aus.
gruppentrennung nach regionalen gesichtspunkten sieht zwar auf den ersten blick logisch aus, is aber fürn popo. warum? mehrere gründe.
1.: südgruppe (derzeit) platz 4, 5, 9, 11, 13, 14, 15 = 10,14 (schnitt)
nordgruppe (derzeit) platz 1, 2, 3, 6, 7, 8, 10, 12, 16 = 7,22
die qualität is also im norden höher... was unfair gegenüber dem zuschauer ist. ausserdem kommen die topteams ausm süden so einfacher auf gute platzierungen...
2.: irgendwer fühlt sich immer aufn schlips getreten, weil x nicht gegen y spielt.
3.: derbies lutschen sich irgenwann aus.
wenn scho regional, dann 4 gruppen. (derzeit B, HH, WOB, H / KS, FFM, MH, IEC / K, D, KR, DU / SR, N, A, IN)
einfachste und logischte art und weise auf weniger spiele zu kommen ist doch, denn derzeitigen modus von vier auf 8 spiele auszuweiten. so kommt man ohne gross irgendwas erkläre zu müssen auf 44 spiele. einteilung weiter nach tabellenplätzen. sieht immer etwas kompliziert aus, is aber fair.
zwei absteigern wird nienich irgendwer zustimmen... weder aus del, noch aus esbg. der hauptgrund, warum sich die del gegen eine abstiegsregelung sträubt is doch der, dass die clubs befürchten eine zweitligasaison nicht finanzieren zu können. und das sicher nicht ohne grund. in duisburg würden sicher die lichter ausgehn, in straubing, augsburg, nürnberg, ingolstadt, wolfsburg, kassel sieht´s zwar etwas besser aus, ich würde aber auch nicht drauf wetten, dass sie den weg in liga zwei antreten würden. der rückzug eines teams (bei einem absteiger) liesse sich vieleicht noch verkraften, bei zweien sieht´s scho böse aus, weil die oberliga einfach nicht genug hergibt.
Damit das System funktioniert, braucht man diese 2 Teilung in der 2. Liga und der Oberliga natürlich auch.
wieso? und woher die drei zusätzlichen teams holen?
=> Alle sind zufrieden: Die "Großen" weil es weniger Spiele gibt, die "Kleinen" weil sie drinbleiben dürfen, und die ganze DEL + 2. Liga + Fans weil es wieder Auf-und Abstieg gibt
Allgemein:
- Ein Eishockey Magazin, wie es die 2. Liga im DSF schon hat. Argumente die Qualität von DEL-TV sei zu schlecht sind nur ausreden. Außerdem vllt. ein Live-Spiel wenn ein Dienstag-Spieltag ist im Free-TV, die Mehrkosten müssten die Vereine übernehmen, wie z.B. im Handball auf DSF. Somit hat man mehr Präsenz in den Medien für Sponsoren.
da sind wir mal einer meinung... idealerweise im öffentlich rechtlichen programm. das aber ausschliesslich deshalb, weil die keine werbeunterbrechung brauchen.
evtl. könnte man auch live starten, strittige situationen oder schöne (schnelle) spielzüge in wiederholungen zeigen, danach in dem moment weitersenden wo unterbrochen wurde. die zeit holt man dann in den drittelpausen wieder rein. is dann zwar ned ganz live, aber das lässt sich verschmerzen.
- Billigere Eintrittspreise. Konkurrent Fußball ist einfach viel billiger als Eishockey. Lieber habe ich doch 7000 Zuschauer für im Schnitt 14 Euro im Stadion, als 5000 für 19,60 Euro.
das problem ist: wer garantiert dir, dass mehr leute kommen, wenn du den preis runterschraubst? klar, jeder von uns kennt leute, die sagen, wenn das billiger wäre, würden sie kommen... besser wäre da, auf die konkurenz vor der haustür zuzugehen und zu versuchen kombikarten an den mann zu bringen...
- Wieder 15 minütige Drittelpausen. Vielen Familien mit kleineren Kindern waren schon damals die Spiele zu lange. Jetzt dauern sie noch länger.
warum die verlängert wurden weiss nu wirklich kein mensch, aber ich glaube nicht, das jemand wegen 6 minuten nicht in die halle geht... ne kapute scheibe, ne verletzung, ne hauerei... eishockey lässt sich halt schlecht planen...
im westen nichts neues...

jeder macht sich so seine gedanken, man kommt sich da oft auch ziemlich nahe, aber solange man nicht zumindest im aufsichtsrat eines clubs sitzt bringt´s doch eh nischt...
achja, nochmal zur regionalen einteilung:
wenn´s mehr "derbies" als normale spiele geibt, verlieren die ganz schnell ihren reiz... durch die "tabelleneinteilung" hat man jedes jahr ein wenig ruhe von vier clubs, wenn da nen derby dabei is, muss das nicht unbedingt schlecht sein...
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Nein, für HH, DEG und HAN sind der fehlende Abstieg kein Faktor, weil sie mit diesem eh nix zu tun haben. Modus?Golden Brett hat geschrieben:Das ist für mich eher ein Problem als der Modus, der fehlende Abstieg usw.
Ich kenn den aktuellen Modus immer noch nicht (is mir ehrlich gesagt zu doof). Bin trotzdem jedes Spiel drin.
Ja, ich glaube, der Sport hat durch seine gravierenden Beschneidungen einfach den Reiz verloren, den er früher hatte. Hätte ich früher nicht so nette Leute kennengelernt, ich weiß nicht, ob ich mir das noch jede Woche geben würde...
Da kann ich nur zustimmen.punisher hat geschrieben: Ja, ich glaube, der Sport hat durch seine gravierenden Beschneidungen einfach den Reiz verloren, den er früher hatte. Hätte ich früher nicht so nette Leute kennengelernt, ich weiß nicht, ob ich mir das noch jede Woche geben würde...
Davon abgsehen bin ich immer noch für die Einführung eines Salary Caps in der DEL. Ich denke, wenn jedes Team die gleichen Mittel zur Verfügung hat, wird das ganze auch wieder spannender.
Shanahan hat geschrieben:Da kann ich nur zustimmen.
Davon abgsehen bin ich immer noch für die Einführung eines Salary Caps in der DEL. Ich denke, wenn jedes Team die gleichen Mittel zur Verfügung hat, wird das ganze auch wieder spannender.
in deutschland, wo die summen eh so niedrig sind, dass man meist nur dritt oder viertklassiges material bekomt, völlig widersinnig...
wo willst du die grenze festlegen? 4 millionen? dann gibt´s immer noch clubs, die drunter liegen... und die die normalerweise drüber liegen können ihre leute nicht mehr bezahlen, heisst die ganze liga verliert an qualität, damit zuschauer...............
ausserdem geht´s mir einfach nicht in den schädel, dass man gelder, die man hat nicht ausgeben darf...
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


DEL 1 : 12 Mannschaften
DEL 2 : 12 Mannschaften
OL : 16 Mannschaften (eingleisig)
DEL 1 : 1 - 8 Playoffs (Best of Seven)
DEL 1 : 9 - 12 zusammen mit
DEL 2 : 1 - 4 Playoffs (Best of Seven) um 4 Plätze für DEL 1
DEL 2 : 5 - 12 zusammen mit
OL : 1 - 8 Playoffs (Best of Seven) um 4 Plätze für DEL 2
OL : 9 - 16 zusammen mit
8 Vertretern aus den Landesverbänden Playoffs (Best of Seven) um 8 Plätze für die OL
Spielmodus : DEL 1 & DEL 2 jeder gg. jeden 4 x = 44 Spiele Vorrunde
Dann wäre auch Platz für einen vernünftigen Pokalwettbewerb
DEL 2 : 12 Mannschaften
OL : 16 Mannschaften (eingleisig)
DEL 1 : 1 - 8 Playoffs (Best of Seven)
DEL 1 : 9 - 12 zusammen mit
DEL 2 : 1 - 4 Playoffs (Best of Seven) um 4 Plätze für DEL 1
DEL 2 : 5 - 12 zusammen mit
OL : 1 - 8 Playoffs (Best of Seven) um 4 Plätze für DEL 2
OL : 9 - 16 zusammen mit
8 Vertretern aus den Landesverbänden Playoffs (Best of Seven) um 8 Plätze für die OL
Spielmodus : DEL 1 & DEL 2 jeder gg. jeden 4 x = 44 Spiele Vorrunde
Dann wäre auch Platz für einen vernünftigen Pokalwettbewerb
Und was ist die Liga jetzt ? Eine Zweiklassengesellschaft.BASTARD57 hat geschrieben:in deutschland, wo die summen eh so niedrig sind, dass man meist nur dritt oder viertklassiges material bekomt, völlig widersinnig...
wo willst du die grenze festlegen? 4 millionen? dann gibt´s immer noch clubs, die drunter liegen... und die die normalerweise drüber liegen können ihre leute nicht mehr bezahlen, heisst die ganze liga verliert an qualität, damit zuschauer...............
ausserdem geht´s mir einfach nicht in den schädel, dass man gelder, die man hat nicht ausgeben darf...
Also, alle raus die unter 5 Mio Etat liegen ?!