BASTARD57 hat geschrieben:ausserdem geht´s mir einfach nicht in den schädel, dass man gelder, die man hat nicht ausgeben darf...
Man könnte es auch in den Nachwuchs investieren, wäre mal was neues.
lionheart69 hat geschrieben:DEL 1 : 12 Mannschaften
DEL 2 : 12 Mannschaften
OL : 16 Mannschaften (eingleisig)
DEL 1 : 1 - 8 Playoffs (Best of Seven)
DEL 1 : 9 - 12 zusammen mit
DEL 2 : 1 - 4 Playoffs (Best of Seven) um 4 Plätze für DEL 1
DEL 2 : 5 - 12 zusammen mit
OL : 1 - 8 Playoffs (Best of Seven) um 4 Plätze für DEL 2
OL : 9 - 16 zusammen mit
8 Vertretern aus den Landesverbänden Playoffs (Best of Seven) um 8 Plätze für die OL
Spielmodus : DEL 1 & DEL 2 jeder gg. jeden 4 x = 44 Spiele Vorrunde
Dann wäre auch Platz für einen vernünftigen Pokalwettbewerb
lionheart69 hat geschrieben:DEL 1 : 12 Mannschaften
..............
Shanahan hat geschrieben:Und was ist die Liga jetzt ? Eine Zweiklassengesellschaft.
Also, alle raus die unter 5 Mio Etat liegen ?!
DennisMay hat geschrieben:Man könnte es auch in den Nachwuchs investieren, wäre mal was neues.
Shanahan hat geschrieben:Weniger Ausländer (kein Rassismus)
bambam hat geschrieben:Finde das mal ne richtig gute Idee.
Wird wohl leider nie dazu kommen. Leider.
bambam hat geschrieben:Finde das mal ne richtig gute Idee.
Wird wohl leider nie mehr dazu kommen. Leider.
Man muss ja nicht die Gruppe wechseln. Musst nur genau durchlesenSteelrat hat geschrieben:Finde die Vorschläge recht gut fürs erste. Nur wirst du bei 44 Spieltagen evtl. kaum noch Dienstagsspiele haben.
Und wie machst du das beim Auf- und Abstieg mit der Gruppeneinteilung?
Kann mir vorstellen das manche Manager gar nicht lustig finden jedes Jahr die Gruppe zu wechseln. Stichwort: Planungssicherheit bezüglich Derby´s usw...
Aber wie gesagt ansonsten fürs erste ganz gut!
BASTARD57 hat geschrieben:hmmmm.... sind doch immer wieder die selben denkfehler...
im westen nichts neues...
jeder macht sich so seine gedanken, man kommt sich da oft auch ziemlich nahe, aber solange man nicht zumindest im aufsichtsrat eines clubs sitzt bringt´s doch eh nischt...
achja, nochmal zur regionalen einteilung:
wenn´s mehr "derbies" als normale spiele geibt, verlieren die ganz schnell ihren reiz... durch die "tabelleneinteilung" hat man jedes jahr ein wenig ruhe von vier clubs, wenn da nen derby dabei is, muss das nicht unbedingt schlecht sein...
AEVFranke hat geschrieben:Zitat:
- Wieder 15 minütige Drittelpausen. Vielen Familien mit kleineren Kindern waren schon damals die Spiele zu lange. Jetzt dauern sie noch länger.
warum die verlängert wurden weiss nu wirklich kein mensch, aber ich glaube nicht, das jemand wegen 6 minuten nicht in die halle geht... ne kapute scheibe, ne verletzung, ne hauerei... eishockey lässt sich halt schlecht planen...
Soweit ich mich erinnern kann, ist die Verlängerung auf Wunsch der Caterer durchgesetzt worden, da hier Beschwerden aufgekommen sind, das 15 Minuten zu kurz wären um alle Fans mit Getränken und Speisen zu versorgen. In meinen Augen recht schwachsinnig, aber was solls. Früher sind die Mannschaften knapp vor Ablauf der 15 Minuten aus der Kabine gekommen und der Anpfiff erfolgte dann irgendwann nach gefühlten 16 oder 17 Minuten. jetzt stehen die Mannschaften nach 17 Minuten auf dem Eis und warten, bis die 18. Minute abgelaufen ist.
DennisMay hat geschrieben:Man könnte es auch in den Nachwuchs investieren, wäre mal was neues.
Wird seit dieser Saison so praktiziert. Was daran eine Verbesserung sein soll, versteh ich allerdings nicht. Im Gegenteil, da kann die Spannung schnell weg sein, weil ein Team mit 2:0 führt. Wir haben in Deutschland keine so weiten Reisewege wie in den USA, wo ein Heimreichttausch nach erst nach 2 Spielen sinnvoll ist.Robby #9 hat geschrieben:...mit Heimrecht-Tausch erst nach zwei Spielen, so wie in der NHL halt.
Rehstreichler hat geschrieben:Naja Icing sollte schon sein, aber wenn dann Touch-Icing. Das eh iel lustiger.![]()