DEL-Verbesserungsvorschläge

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

Rigo Kaka hat geschrieben:Was hat Touch Icing mit Verletzungen zu tun. Kann mir das mal einer erklären :o

Das Verletzungsrisiko ist höher, die Spieler in Nordamerika einem Puck hinterherrennen und um ihn kämpfen, wo bei uns schon lange abgepfiffen ist.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

Rigo Kaka hat geschrieben:Was hat Touch Icing mit Verletzungen zu tun. Kann mir das mal einer erklären :o
Du hast noch nie ein Bundesliga (das ist das Dingens vor der DEL) gesehen? Da hatten wir noch Touch Icing. War lustig anzusehen, wie sich zwei erwachsene Männer wie die Kinder um ein Spielzeug (Puck) prügeln und dabei entweder den Stock als Waffe einsetzen (oder einfach nur beim Stochern nach dem Puck dem anderen ohne Rücksicht auf Verluste zwischen die Beine hauen), oder vor lauter Rangeln das Ende der Eisfläche übersehen und mit Volldampf in die Bande rauschen, oder sich einfach so lange aufs Maul hauen, bis einer liegen bleibt. Alles schon gesehen... zu seeligen Touch Icing-Zeiten. :D
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Ich sag ja, touch is lustiger. :thumbup:
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

Rehstreichler hat geschrieben:Ich sag ja, touch is lustiger. :thumbup:

Dann wird wieder geheult, wenn ein Chartier oder Tölzer wochenlang nur zusehen kann.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

Sofort touch und nur eine 5 min Strafe für Schlägereien :thumbup: :thumbup: :thumbup:
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
General Action
Profi
Beiträge: 2986
Registriert: 16.05.2003 22:30

Beitrag von General Action »

Rigo Kaka hat geschrieben:Was hat Touch Icing mit Verletzungen zu tun. Kann mir das mal einer erklären :o
Kannst ja mal den Rick Goldmann fragen, was er von Touch-Icing hält, in seinem ersten und einzigen Shift in der NHL :o
Block F – home sweet home!
punisher

Beitrag von punisher »

Schmiddi hat geschrieben:Sofort touch und nur eine 5 min Strafe für Schlägereien :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Komisch das hier so oft zu lesen. Ich dachte eigentlich gelesen zu haben, dass Pussyhockey in Plastikhallen lustig ist und viele Leute anlockt.
DonMarcoli
Ersatzspieler
Beiträge: 814
Registriert: 05.08.2004 13:48

Beitrag von DonMarcoli »

Touch-Icing bringt meiner Meinung nach in der DEL nicht viel. Klar macht es das Spiel interessanter, härter und schneller, aber in der DEL haben wir nicht die Möglichkeiten dazu. Erstens halte ich da das große Eis nicht gerade für förderlich, zu lange Laufwege für die Spieler. Zweitens haben wir dazu nicht das Spielermaterial. Mit dem Zweikampfverhalten ist es doch wie mit dem Schießen, Passen und Laufen. Das können DEL Spieler nunmal nicht so gut und sicher wie die richtigen Weltklasseleute. In der DEL können doch maximal 2,3 Leute in einem Team (bei manchen mehr, bei manchen weniger) richtig gute und zudem faire Hits fahren. Die Anderen laufen unbeholfen in den Mann, halten ihren Stock viel zu hoch oder fahren ihren Ellbogen aus. Das Verletzungsrisiko beim Touch-Icing wäre meiner Meinung nach viel zu hoch.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

DonMarcoli hat geschrieben:Touch-Icing bringt meiner Meinung nach in der DEL nicht viel. Klar macht es das Spiel interessanter, härter und schneller, aber in der DEL haben wir nicht die Möglichkeiten dazu. Erstens halte ich da das große Eis nicht gerade für förderlich, zu lange Laufwege für die Spieler. Zweitens haben wir dazu nicht das Spielermaterial. Mit dem Zweikampfverhalten ist es doch wie mit dem Schießen, Passen und Laufen. Das können DEL Spieler nunmal nicht so gut und sicher wie die richtigen Weltklasseleute. In der DEL können doch maximal 2,3 Leute in einem Team (bei manchen mehr, bei manchen weniger) richtig gute und zudem faire Hits fahren. Die Anderen laufen unbeholfen in den Mann, halten ihren Stock viel zu hoch oder fahren ihren Ellbogen aus. Das Verletzungsrisiko beim Touch-Icing wäre meiner Meinung nach viel zu hoch.
Klingt für mich nach der selbsterfüllenden Prophezeihung.

Wenn nach allem was nach Körperkontakt aussieht abgepfiffen wird, wie sollte man das dann "üben" und wieso? Das mit den Verletzungen ist imho auch damit zu begründen, das man auf einen Check oder ähnliches nicht gefasst ist und wenn dann mal einer angerauscht kommt, auf sowas nicht vorbereitet ist.

Am ehesten sehe ich die grössere Eisfläche als ein Problem für das Touch Icing an.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

Solche Dinge sollten, wenn überhaupt, dann europaweit durchgesetzt werden. Denn wenn man sich jetzt auch noch innerhalb Europas eishockeymäßig umstellen muss...

Langt schon dieses Hickhack zwischen NA und Europa.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

Wenn wir international spielen würden, käme diese Frage garnicht auf...
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
DonMarcoli
Ersatzspieler
Beiträge: 814
Registriert: 05.08.2004 13:48

Beitrag von DonMarcoli »

Saku Koivu hat geschrieben: Wenn nach allem was nach Körperkontakt aussieht abgepfiffen wird, wie sollte man das dann "üben" und wieso? Das mit den Verletzungen ist imho auch damit zu begründen, das man auf einen Check oder ähnliches nicht gefasst ist und wenn dann mal einer angerauscht kommt, auf sowas nicht vorbereitet ist.
Ich könnte auch noch nennen, dass die Schiedsrichter damit vermutlich gar nicht klar kommen. In der DEL wird teilweiße (vorallem beim Thema Körperkontakt) richtig falsch gepfiffen, beim Touch-Icing würden sich entsprechende Situationen verdoppeln und die Schiedsrichter könnten überhaupt keine einheitliche Linie mehr finden.

Ich bleibe dabei, dass Touch-Icing würde aus mehreren Gründen alles verkomplizieren (zumindest auf DEL-Niveau).
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

DonMarcoli hat geschrieben:Ich könnte auch noch nennen, dass die Schiedsrichter damit vermutlich gar nicht klar kommen. In der DEL wird teilweiße (vorallem beim Thema Körperkontakt) richtig falsch gepfiffen, beim Touch-Icing würden sich entsprechende Situationen verdoppeln und die Schiedsrichter könnten überhaupt keine einheitliche Linie mehr finden.

Ich bleibe dabei, dass Touch-Icing würde aus mehreren Gründen alles verkomplizieren (zumindest auf DEL-Niveau).
Die Linie unserer Schiris is so gerade wie mein Laufweg mit 8 Promille. ;)

Das mit dem Niveau will ich so nicht stehen lassen, in unterklassigen amerikanischen Ligen wird imho auch mit Touch Icing gespielt und die landen auch nicht reihenweise im Krankenhaus.

Und ob ich nun einer Scheibe nachgehe die knapp hinter der Linie tief gespielt wurde oder knapp vor der Linie den Schläger verlassen hat nimmt sich eigentlich so gut wie nichts.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
DonMarcoli
Ersatzspieler
Beiträge: 814
Registriert: 05.08.2004 13:48

Beitrag von DonMarcoli »

Saku Koivu hat geschrieben:Die Linie unserer Schiris is so gerade wie mein Laufweg mit 8 Promille. ;)

Das mit dem Niveau will ich so nicht stehen lassen, in unterklassigen amerikanischen Ligen wird imho auch mit Touch Icing gespielt und die landen auch nicht reihenweise im Krankenhaus.
Bei Touch-Icing geht das Ganze auf 16 Promille hoch. Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust.

Wobei die es halt nicht anders kennen. Wie gesagt, habe da meine Zweifel. Würde es natürlich gerne sehen, weil es das Spiel einfach unheimlich intensiv und schnell macht. Ich glaube aber nicht, dass dafür das DEL-Niveau ausreicht, vorallem nicht von manchen Deutschen, die eigentlich nur in dieser Liga sind, weil sie einen entsprechenden Pass haben. Wenn ich dieses Jahr z.b einen Cespiva beim Checkversuch zuschauen muss bin ich froh, wenn das für beide Parteien glimpflich ausgeht. :rolleyes:
punisher

Beitrag von punisher »

Selbst in der NHL gibts schon seit längerer Zeit Diskussionen das TI abzuschaffen, nachdem imho letztes Jahr einer gestorben ist, deswegen.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

punisher hat geschrieben:Selbst in der NHL gibts schon seit längerer Zeit Diskussionen das TI abzuschaffen, nachdem imho letztes Jahr einer gestorben ist, deswegen.
Quelle? Hab dazu nichts gefunden.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
DonMarcoli
Ersatzspieler
Beiträge: 814
Registriert: 05.08.2004 13:48

Beitrag von DonMarcoli »

Saku Koivu hat geschrieben:Quelle? Hab dazu nichts gefunden.
Ich kenne auch nur den Todesfall von 1990.
punisher

Beitrag von punisher »

Saku Koivu hat geschrieben:Quelle? Hab dazu nichts gefunden.
NASN (der graue, alte Sack), letztes Jahr. War kein Todesfall in der NHL, sondern in einer der unteren Ligen.
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Beitrag von Shanahan »

Ich vermisse von DEL Seite her eine Art von Marketing, eine Art von Werbung.
Wer nicht wirbt der stirbt.
Das macht die Liga zwar nicht besser, den Modus nicht besser aber ich bin der Meinung, dass sich die DEL einfach zu sehr versteckt.
Warum gibt es nicht hin und wieder Aktionen mit Werbeplakaten an Bus/Strassenbahnhaltestellen zu Derbys ???? Spektakuläre, riesige Plakate mit Sinupret gegen Panther oder sowas (natürlich regional unterschiedlich ;-))
Hockey in Deutschland ist so gut wie die Stimmung in den Stadien.
Keine Zuschauer = keine Stimmung.
Man muss sich schon ein wenig um die zahlenden Kunden kümmern, es reicht nicht mehr eine Eisfläche zur Verfügung zu stellen.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26030
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Bei der Suche nach dem Icing-Toten (ich hab ihn nicht gefunden) habe ich folgendes entdeckt:
This season the USHL introduced a hybrid form of no-touch icing. It works likes this:
On any potential icing, the linesman has to make a decision by the time the first player or players are crossing an imaginary line that runs across the rink and right through the end-zone faceoff dots and hash marks, or around 25 feet from the end boards.
If the defending player is the first to hit the dots or hash marks, the linesman immediately blows the whistle for automatic no-touch icing. The player does not have to even retrieve the puck.
If the defending player and the attacking player are in a dead heat or a little too close to call, the linesman blows the whistle for icing. The two players on a collision course can immediately let up for the automatic icing.
If, however, the attacking player has any degree of advantage on the defending player, the linesman doesn't blow the whistle and allows the puck chase and potential battle to continue. Linesmen are encouraged to use good judgment. In other words, if a defender is at the dot but totally flat-footed and the attacker is in full stride ready to blow by him, the defender shouldn't necessarily get the benefit of the doubt. Play on.
Klingt gut...
Antworten