Handlungsbedarf: Musikanlage im CFS

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
punisher

Beitrag von punisher »

Warum WK2?
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

punisher hat geschrieben:Warum WK2?


Bild der Stalinorgel (WK II = 2. Weltkrieg)
punisher

Beitrag von punisher »

lionheart69 hat geschrieben:Bild der Stalinorgel (WK II = 2. Weltkrieg)


Ah jetzt ja. Und wieder runter von der Leitung. :cry:
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22797
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

lionheart69 hat geschrieben:Stalinorgel


Mit Suz im SO 36
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Von Krolock hat geschrieben:Mit Suz im SO 36


SO 36 = Berlin - Kreuzberg? Häh? :eek:
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25745
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Gab auch mal eine Punkband von hier mit dem Namen Stalinorgel. Suz war der Sänger.

http://www.sub-bavaria.de/wiki/Stalinorgel
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Augsburger Punker hat geschrieben:Gab auch mal eine Punkband von hier mit dem Namen Stalinorgel. Suz war der Sänger.

http://www.sub-bavaria.de/wiki/Stalinorgel


Das möchte ich als Band später auch mal über mich lesen:

Ihre beste Live-Nummer war "Schrott".


:-)
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Beitrag von Shanahan »

Golden Brett hat geschrieben:Das möchte ich als Band später auch mal über mich lesen:



:-)


Damals war der Name noch Prgramm.... :D
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25745
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Der Text geht aber (verkürzt) so: "Ihr seid Schrott!" :p
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27724
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Themis hat geschrieben:Was spricht gegen Funkübertragung? Gibt es Gründe? Würde Smued eventuell auch interessieren.



Auch sensationell, wenn man es nichtmal schafft ein Posting vorher zu lesen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Themis
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 29.10.2008 10:20

Beitrag von Themis »

djrene hat geschrieben:Auch sensationell, wenn man es nichtmal schafft ein Posting vorher zu lesen.



Vielleicht erklärt mir mal jemand, der sich mit der Technik auskennt, wo der Unterschied bei der kabellosen Übertragung ist?

Ich finde es ist beim Thema Verkabelung ein enormer Unterschied, ob ich die Zuleitung aus dem Regierraum brauche, oder nur eine Stromquelle, die sich eventuell schon am Hallendach befindet (z.B. ausgehend vom Videowürfel abgezweigt werden kann??) oder einfach von anderen Stromquellen im CFS speisen lässt. Bei normalen Lautsprechern ist es durchaus verständlich, dass eine (Neu-)Verkableung ausgehend vom Regierraum aufwendig ist.

@Manne
Wo ist das genau Problem mit der Verkabelung bei Funksystemen bzw. normalen Lautsprechern? Ist das Problem das Kabel für die Energie oder für das Tonsignal? Oder beides?
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Kabellos hat mehrere Nachteile.

1. Die Qualität ist niemals die selbe wie bei guten Kabeln.
2. Die Funkantennen/Funkempfänger müssen noch zusätzlich irgendwohin. Und das Dach ist eh schon am Limit. Mehr ist nicht.
3. Funk ist Störanfälliger.
4. Funk ist teurer.

Wenn man neue Boxen verbauen will ist eine neue Verkabelung unumgänglich. Denn die kabel die da oben liegen haben auch schon ein paar Jahre aufm Buckel und bei der Witterung...nene. Lieber was gscheites neues. Es darf halt nur nicht schwerer werden als jetzt schon.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27724
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Themis hat geschrieben:Vielleicht erklärt mir mal jemand, der sich mit der Technik auskennt, wo der Unterschied bei der kabellosen Übertragung ist?

Ich finde es ist beim Thema Verkabelung ein enormer Unterschied, ob ich die Zuleitung aus dem Regierraum brauche, oder nur eine Stromquelle, die sich eventuell schon am Hallendach befindet (z.B. ausgehend vom Videowürfel abgezweigt werden kann??) oder einfach von anderen Stromquellen im CFS speisen lässt. Bei normalen Lautsprechern ist es durchaus verständlich, dass eine (Neu-)Verkableung ausgehend vom Regierraum aufwendig ist.

@Manne
Wo ist das genau Problem mit der Verkabelung bei Funksystemen bzw. normalen Lautsprechern? Ist das Problem das Kabel für die Energie oder für das Tonsignal? Oder beides?


Extra für Dich nochmal, da es ja schon ALLES erklärt wurde.

Bei einem kabbellosen System müß man zusätzlich zu den Boxen noch die Verstärker und die Empfänger unter die Decke hängen. Und damit ist die Diskussion an dieser Stelle schon beendet, da die Deckenlast nicht erhöht werden darf. Und wer jemals mit Funksystemen (Gitarre, Mikrophon) gearbeitet hat, der weiß, daß die alles andere als störungsfrei sind. Das macht, und da haben wir den Preis noch nicht mal diskutiert, sowas von NULL Sinn, daß jegliches Geschreibsel hierüber, verschwendete Zeit ist.

Und wenn Du's immer noch nicht verstanden hast, dann tut's mir leid. Ich halte mich jetzt nämlich an den letzten Satz des vorherigen Abschnitts.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20406
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Wie vorher schon Rene und Rehstreichler geschrieben haben, in der Theorie sieht das alles sehr gut aus mit dem Funk, in der Praxis, und das ist wie ich arbeite, da ist die Theorie dann schnell mal am Ende. es sind ja im und ums Stadion herum wohl kaum WLAN peripherie geräte im Gebrauch, es fährt keine Straßenbahn, und keiner hat ein Handy oder Schnurlostelefon im gebrauch.
Kams jetzt besser an ??
War auch meine letzte Antwort hier

Dieser Thread und andere Dinge lassen mein Verständnis für Amokläufer leicht größer werden
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Zu Risiken und Nebenwirkungen bzgl. Lautsprecher & Verstärker fragen Sie Ihren Techniker oder mich. Bild :-) :-)
Themis
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 29.10.2008 10:20

Beitrag von Themis »

Rehstreichler hat geschrieben:Kabellos hat mehrere Nachteile.

1. Die Qualität ist niemals die selbe wie bei guten Kabeln.
2. Die Funkantennen/Funkempfänger müssen noch zusätzlich irgendwohin. Und das Dach ist eh schon am Limit. Mehr ist nicht.
3. Funk ist Störanfälliger.
4. Funk ist teurer.

Wenn man neue Boxen verbauen will ist eine neue Verkabelung unumgänglich. Denn die kabel die da oben liegen haben auch schon ein paar Jahre aufm Buckel und bei der Witterung...nene. Lieber was gscheites neues. Es darf halt nur nicht schwerer werden als jetzt schon.


Danke für die Antwort, immerhin eine qualifizierte Antwort. :thumbup1:
Antworten