28. Spieltag 2008/09: Augsburger Panther - Füchse Duisburg
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12865
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Duisburg war Oberliga. Nicht mehr und nicht weniger. Der einzige Grund, warum sie ab und an was gezeigt haben (ungefähr 3 mal ne minute in 60 MInuten Spielzeit) war, weil wir dann mittlerweile bei 3% Leistungsvermögen angekommen sind. Man mag die eigene Mannschaft ja bei nem 7:2 Sieg nicht schlecht schreiben, aber gestern hätte auch eine Hobbymannschaft gegen Duisburg gewonnen. Und das bei teilweise ganz guten Einzelspielern, einfach erschreckend.
Duisburg war nun wirklich die langsamste Mannschaft, die ich in meinem Leben gesehen habe.
Duisburg war nun wirklich die langsamste Mannschaft, die ich in meinem Leben gesehen habe.

-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Golden Brett hat geschrieben:"Scheiß Regeln" ist sicherlich keine Ausrede. Und das fängt schon bei diesem unsäglichen "Vom-Bullypunkt-wegschicken" an, das heuer ganz groß in Mode zu sein scheint. Dagegen sollte man mal eine Aktion ins Leben rufen!
Bist Du dir sicher, daß deshalb Zuschauer (in dieser Zahl) weg bleiben ?
Ich bin eher der Meinung, über die Regeln (allgemein) regen sich nur die wenigen auf, die noch ins Stadion kommen ... der Rest kennt (oder versteht) sie vermutlich nicht einmal.
Aber das kann dann schon ein Punkt sein, der einiges ausmacht. Wer versteht denn die ganzen Neuregelungen (jedes Jahr) und die ganzen Strukturen im deutschen Eishockey überhaupt noch.
Eismann hat geschrieben:Apropo Oberliga ! Zuschauermäßig gehören wir inzwischen längst auch dahin. Die Augsburger Eishockeyfans drehen den Panthern immer mehr den Rücken zu; und das nicht erst seit gestern Abend.
Ich würde nicht von Augsburger Eishockeyfans schreiben sondern von Eishockeyfans. Geht doch allen Teams so. Eishockey interessiert fast keine Sau mehr, egal ob bei uns, in Hamburg oder in Ingolstadt etc. etc., die gestern auch die "Massen" anzogen, trotz aufsteigender Tendenz.
Aber man hat ja die O2 World. Die zieht richtig und sorgt für fetten Eishockeyboom. Tja, bis der Eventtourismus eben verpufft ist.
Zum Spiel: Langweilig trotz 9 Toren. Duisburg zwischen drin mal ganz ok, sonst natürlich bodenlos. Aber selber schuld wenn man regelmäßig auf Mister 60% Fangquote setzt, der bei allen seinen 3 Gegentoren mehr als scheiße aussah.
Und Aumüller regt mich auch auf. Zweimal wollen ich und andere schon losschreien wieso wir ne Strafe bekommen und was passiert: Der Duisburger muss raus. Der weiß echt nicht was er pfeift, Wahnsinn. Vom Bullyweggeschicke red ich erst gar nicht...
Was gibts noch: Collins ist abartig. Einer unserer besten Neuzgänge der letzten Jahre. VERLÄNGERN!!
Und Buzi trifft auch wieder. Den Puck hätt ich zwar auch mit nem Furz reingeblasen aber freut mich trotzdem für ihn.
P.S Hugo Haas rult!!!
Ich nehm das ja alles in die Rubrik Regeln.
Das ganze sinnlose rumgepfeife. Das ich hier mal wieder hartes Eishockey zu sehen bekomme, hab ich mir schon abgeschminkt.
Aber die Zerstückelung des Spiels ist einfach nicht mehr sehenswert.
Am Bully aufführen und wichtig machen wie ne offene Hos und dann während des Spiel planlose Strafzeiten aussprechen. Abseits sollte im Zweifel für den Angreifer sein. Das wissen unsere Herrn Zebras wohl auch nicht.
Hauptsache erstmal abgepfiffen. Ob der TW nun den Puck hat oder nicht. Im Zweifel einfach mal abpfeifen.
Das ists doch, was die Sache so unsäglich zäh macht..zäh und unattraktiv...
In der NHL (ja ich weiß, das ist hier halt nicht so), waren letztens mal 4:51 auf der Uhr, als die erste Unterbrechung war. Und die war nur, weil ein Schuß rausgefälscht wurde. 4:51. Da sind bei uns 20 Minuten vorbei, bis das auf dem Würfel steht.
Das ganze sinnlose rumgepfeife. Das ich hier mal wieder hartes Eishockey zu sehen bekomme, hab ich mir schon abgeschminkt.
Aber die Zerstückelung des Spiels ist einfach nicht mehr sehenswert.
Am Bully aufführen und wichtig machen wie ne offene Hos und dann während des Spiel planlose Strafzeiten aussprechen. Abseits sollte im Zweifel für den Angreifer sein. Das wissen unsere Herrn Zebras wohl auch nicht.
Hauptsache erstmal abgepfiffen. Ob der TW nun den Puck hat oder nicht. Im Zweifel einfach mal abpfeifen.
Das ists doch, was die Sache so unsäglich zäh macht..zäh und unattraktiv...
In der NHL (ja ich weiß, das ist hier halt nicht so), waren letztens mal 4:51 auf der Uhr, als die erste Unterbrechung war. Und die war nur, weil ein Schuß rausgefälscht wurde. 4:51. Da sind bei uns 20 Minuten vorbei, bis das auf dem Würfel steht.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2005
- Registriert: 09.01.2007 17:13
Zum Thema Zuschauerzahlen.
http://www.eishockey-magazin.de/index.php?p=news&area=1&newsid=3127&name=9-klubs-mit-zuschauerrueckgaengen
http://www.eishockey-magazin.de/index.php?p=news&area=1&newsid=3127&name=9-klubs-mit-zuschauerrueckgaengen
+ die Ketchupflasche wurde geöffnet. Was und wieviel jetzt rauskommt werden die folgenden Spiele zeigen
+ 9 Tore im CF-Stadion gesehen
+ 3 Punkte
+ 3. Drittel
+ Selivanovs Assist zum 1:2 Anschlusstreffer der Füchse
- 1. und 2. Drittel
- Duisburger Mannschaft
- Zuschauerzahl
- Geburtstag im kalten CF-Stadion gefeiert
- Aumüller (der sah Strafen wo keine waren und gab keine bei klarsten Regelverstößen)
+ 9 Tore im CF-Stadion gesehen
+ 3 Punkte
+ 3. Drittel
+ Selivanovs Assist zum 1:2 Anschlusstreffer der Füchse
- 1. und 2. Drittel
- Duisburger Mannschaft
- Zuschauerzahl
- Geburtstag im kalten CF-Stadion gefeiert
- Aumüller (der sah Strafen wo keine waren und gab keine bei klarsten Regelverstößen)
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Eismann hat geschrieben:Bist Du dir sicher, daß deshalb Zuschauer (in dieser Zahl) weg bleiben ?
Ich bin eher der Meinung, über die Regeln (allgemein) regen sich nur die wenigen auf, die noch ins Stadion kommen ... der Rest kennt (oder versteht) sie vermutlich nicht einmal.
Aber das kann dann schon ein Punkt sein, der einiges ausmacht. Wer versteht denn die ganzen Neuregelungen (jedes Jahr) und die ganzen Strukturen im deutschen Eishockey überhaupt noch.
Ich meinte mit Regeln nicht Regeln an sich, sondern deren Auslegung. Seit Jahren wird dieser Sport, der von Härte, Aggressivität und Emotionen lebt, von den Verantwortlichen weichgespült. Das fängt damit an, dass es bei jeder depperten Schubserei zwei Minuten wegen übertriebener Härte(!) gibt und setzt sich bei der kleinlichen Regelauslegung bei Haken, Behinderung etc. fort. Diese "no tolerance"-Auslegung, die es bei uns ja eigentlich auch gar nicht in der Form gibt bzw. geben sollte, hat in der NHL durchaus ihre Berechtigung, denn dort gibt es Spieler, die davon profitieren und dadurch auch das Spiel an sich weiterbringen. Diese individuell starken Techniker gibt es in diesem Maße in der DEL aber nicht, sodass die Regelauslegung dem Spiel eher schadet als nützt. Hinzu kommt natürlich, dass in der NHL nicht jeder etwas härtere Körperkontakt gnadenlos abgepfiffen wird.
Einen weiteren Punkt hat der punisher schon angesprochen. In der DEL wird jede Szene, hinter der man evtl. Icing oder Abseits vermuten könnte, gnadenlos abgepfiffen - mein persönliches Highlight gestern war der "unerlaubte Weitschuss" gegen Jörg, der die Scheibe mit dem Fuß(!) gespielt hatte -, anstatt nach dem Motto "im Zweifel für den Angreifer" zu verfahren. Ich empfehle auch hier den Vergleich zur NHL, in der beide Regeln sehr großzügig ausgelegt nehmen, um das Spiel in Fluß zu halten und die Dynamik und das Tempo hochzuhalten.
Ich will jetzt nicht die NHL als das non-plus-ultra anpreisen, aber man müsste sich in der DEL meines Erachtens dringend und möglichst schnell einige Änderungen einfallen lassen, um die Emotionen in den Sport zurückzubringen. Ich plädiere hier nicht für eine Hackerliga, in der man auf dem Eis um sein Leben fürchten muss, aber wenn man so weitermacht, dann wird sich der Zuschauerzuspruch sicher nicht bessern. Für mich liegt da der Hund begraben und nicht beim fehlenden Auf- und Abstieg, beim Modus oder sonstigem Firlefanz. Es geht darum, dass der Sport an sich einfach nach und nach seinem Reiz beraubt wird. Das Wegschicken vom Bully ist da nur eine Randnotiz, gleichzeitig aber auch ein hervorragendes Beispiel für das, was gerade falsch läuft in dieser Liga.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30120
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Die ersten 2 Drittel haben wir uns dem Duisburger Niveau angepasst. Im 3. Drittel wurden sie dann schwindlig gespielt, v.a. bei dem einen PP Tor, als sie ein paar mal direkt gespielt haben, und Gordon gar nicht gemerkt hat, dass das Tor leer war. Jedoch gibt es nur 3 Punkte, und wir mit unserem kleineren Kader müssen nun vor den nächsten Wochen mit ganz vielen Spielen Kraft sparen. Deshalb hat man ja sogar mit 13 Stürmern gespielt. Wichtig war vor allem das Butschi Tor. Und Collins, der reisst die ganze Reihe mit. Butschi und Murphy nun viel stärker. Das Gleiche gilt bei Likens, dank Cahrtier. Vor 3 Wochen noch -13, jetzt nur noch -5.


- Skopintsev
- Stammspieler
- Beiträge: 1473
- Registriert: 18.06.2003 18:13
duanne-moeser-forever hat geschrieben:Wie haben die Duisburger bitte vor einer Woche gegen Berlin gewonnen?
Ungefähr genau so. Hätte nach dem 1. Drittel ja durchaus auch 0:2 stehen können statt 2:0. Beim AEV merkte man, daß man absolut nicht mehr tun wollte, als für einen Tabellenletzten unbedingt nötig. Wie leichtsinnig wurde da z.B. ins Abseits gefahren.
Und so ging es im zweiten Drittel weiter. Daß es nicht mehr Gegentreffer gab als den einen, war im wesentlichen Endras und dem Glück (bzw. dem Unvermögen des Gegners, hochkarätigste Chancen zu verwerten) zu verdanken. Erst nach den Toren 4 und 5 gab sich der Gegner geschlagen.
Es ist doch wohl auch klar: Solche Spiele wie die Duisburger heute abgeliefert haben, haben wir doch auswärts sicherlich auch schon allzuoft abgeliefert. (Vielleicht morgen wieder in Frankfurt.)
(Im übrigen: Eine Meisterleistung muß ein solcher Sieg ja auch nicht gewesen sein.)
__________________________
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Eismann hat geschrieben:Man sollte vielleicht auch noch erwähnen, daß der Dennis vom Hugo noch einiges lernen kann, wenn ich an die Ehrenrunde denke ...
Klar der Dennis soll vom Huga lernen und der Hunt vom Slovak. Manchmal glaube ich das der Fedra den einen oder anderen schon angesteckt hat in unserer schönen Stadt.