
Wunschliste Saison 2009/10
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9864
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Mir gings da ja auch nicht um den Vergleich. Für mich genauso sinnlos Hunt in einem Satz mit den besten Verteidigern der DEL zu erwähnen wie in einem Satz mit Slovak.Ratman hat geschrieben:Kein Mensch hat aber Hunt und Slovak verglichen. Das ist der springende Punkt. "Mr.Bob Wren" hat lediglich geschrieben, dass er sowohl von Hunt, als auch von Slovak enttäuscht ist. Bei jedem halt auf seine Weise. Den Vergleich hat nur GL reininterpretiert und dann gleich Hunt mit Regher verglichen. Und das geht halt mal gleich gar nicht. Genauso wenig, wie man natürlich Hunt und Slovak vergleichen soll. Hat aber auch keiner getan... außer Jürgen.
Noch kurz was zu Mitchell und Fedra. Natürlich kann man dem Fedra ankreiden das er damals Trainer geholt hat die mit anscheinend (hab die ominöse Liste nie gesehen) surrealen Vorstellungen nach Augsburg gekommen sind. Da darf sich der Fedra den Schuh schon anziehen.
Aber man sollte nicht vergessen, das Fedra ja wohl auch den Mitchell geholt hat. Kann mir kaum Vorstellen das eine Bewerbung ala "Bewerbung um die Stelle als Trainer" im Personalbüro reingeflattert ist. Daher kann man ihm zumindest einen gewissen Teil des aktuellen Erfolges auch anrechnen.
Greetz
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Dann sind wir uns ja einig. Und zwar so ziemlich in allen Punkten. Nur in einem nicht: Im zweiten Absatz muss es nämlich heißen "damals Trainer geholt hat". Aber streiten tu ich deswegen nicht.Saku Koivu hat geschrieben:Mir gings da ja auch nicht um den Vergleich. Für mich genauso sinnlos Hunt in einem Satz mit den besten Verteidigern der DEL zu erwähnen wie in einem Satz mit Slovak.
Noch kurz was zu Mitchell und Fedra. Natürlich kann man dem Fedra ankreiden das er damals Trainer geholt haben die mit anscheinend (hab die ominöse Liste nie gesehen) surrealen Vorstellungen nach Augsburg gekommen sind. Da darf sich der Fedra den Schuh schon anziehen.
Aber man sollte nicht vergessen, das Fedra ja wohl auch den Mitchell geholt hat. Kann mir kaum Vorstellen das eine Bewerbung ala "Bewerbung um die Stelle als Trainer" im Personalbüro reingeflattert ist. Daher kann man ihm zumindest einen gewissen Teil des aktuellen Erfolges auch anrechnen.
Greetz


"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
So ein Schmarrn. Natürlich ist es sinnvoll und legitim, die beiden in einem Atemzug zu erwähnen. Die Aussage war nämlich, dass beide enttäuschen. Sicherlich auf unterschiedlichem Niveau, aber legitim ist die Aussage doch trotzdem. Vor allem eben vor dem Hintergrund, dass Hunt vermutlich der bestbezahlte Verteidiger ist (oder zumindest einer der besser verdienenden) und dass man daher durchaus darüber nachdenken dürfte, ob er dieses Geld auch wert ist oder ob man dafür nicht lieber einen anderen holt. Wie barni schon gesagt hat, sind bei Verteidigern die Punkte nicht alles entscheidend und hinten finde ich persönlich Hunt halt oftmals etwas zu unsicher und vor allem zu zaghaft. Ja, Likens hat auch seine Aussetzer, aber dafür halte ich ihn im Vergleich im Spielaufbau für wertvoller.Saku Koivu hat geschrieben:Mir gings da ja auch nicht um den Vergleich. Für mich genauso sinnlos Hunt in einem Satz mit den besten Verteidigern der DEL zu erwähnen wie in einem Satz mit Slovak.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26232
- Registriert: 23.11.2002 12:28
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Ja, genau. Pratt, Filipowicz, Molling, Lavallee, Damgaard, Bolibruck, Danner Lindman etc. hätte man alle behalten müssen. Was Besseres haben wir ja meistens nicht gefunden.Mr. Shut-out hat geschrieben:Leute, wir müssen für das Geld erstmal was besseres bekommen. Und die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir es meistens nicht bekommen haben.

Golden Brett hat geschrieben:Ja, genau. Pratt, Filipowicz, Molling, Lavallee, Damgaard, Bolibruck, Danner Lindman etc. hätte man alle behalten müssen. Was Besseres haben wir ja meistens nicht gefunden.![]()
Wir haben gar keine Verteidiger mehr gefunden, weil es keine mehr gab. Jedes Jahr hat der Duzonkel den gleichen Scheiß erzählt. Mal war es der Lock Out, mal die Russen, dann wieder die neuen NHL Vereine, am Schluß die Veteranenregel. JLGP kostet soviel wie drei AEV Verteidiger und noch hunderttausend anderer blöder Ausreden natürlich auch von Sigl. Jeden Finger hätten wir uns nach einem Harrington abgeschleckt. Der sicher höherer Forderungen gehabt hat, wie ein Hunt, was jedem klar ist. Wir haben Likens und Hunt geholt, beide sind billiger, jünger und beide haben besser eingeschlagen. So läuft das wenn man sich a auskennt und b Mühen macht. Da braucht man nicht das große Geld, sondern man muß fleißiger sein und mehr Verstand haben wie die anderen. Darum sind wir heuer auch besser aufgestellt und darum haben wir vorher 3 Jahre nichts mehr verrissen. Eigentlich alles ganz einfach. Der Hunt ist billiger wie ein Pratt, offensiv genauso stark und defensiv besser, da laß ich nur Kontoauszüge als Gegenargument gelten und sicher keine VIP Raum Internas.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
So, jetzt lies dir bitte deinen Beitrag noch mal durch und dann sag mir, dass wir in den letzten Jahren einige Verteidiger nicht durch bessere ersetzen konnten.good luck hat geschrieben:Wir haben gar keine Verteidiger mehr gefunden, weil es keine mehr gab. Jedes Jahr hat der Duzonkel den gleichen Scheiß erzählt. Mal war es der Lock Out, mal die Russen, dann wieder die neuen NHL Vereine, am Schluß die Veteranenregel. JLGP kostet soviel wie drei AEV Verteidiger und noch hunderttausend anderer blöder Ausreden natürlich auch von Sigl. Jeden Finger hätten wir uns nach einem Harrington abgeschleckt. Der sicher höherer Forderungen gehabt hat, wie ein Hunt, was jedem klar ist. Wir haben Likens und Hunt geholt, beide sind billiger, jünger und beide haben besser eingeschlagen. So läuft das wenn man sich a auskennt und b Mühen macht. Da braucht man nicht das große Geld, sondern man muß fleißiger sein und mehr Verstand haben wie die anderen. Darum sind wir heuer auch besser aufgestellt und darum haben wir vorher 3 Jahre nichts mehr verrissen. Eigentlich alles ganz einfach. Der Hunt ist billiger wie ein Pratt, offensiv genauso stark und defensiv besser, da laß ich nur Kontoauszüge als Gegenargument gelten und sicher keine VIP Raum Internas.

Und dann denk bitte auch noch eine Sekunde über Chartier nach. Nur so...
Und noch eine Frage: Warum genau war der Pratt eigentlich teurer? Aufgrund der Tatsache, dass seine Saisonbestleistung in der AHL ganze 10 Punkte waren? Nach deiner normalen Argumentation muss das doch der Beweis dafür, dass Hunt teurer war. Likens mit seinen 23 Punkten war dann wahrscheinlich doppelt so teuer, oder?

Golden Brett hat geschrieben:So, jetzt lies dir bitte deinen Beitrag noch mal durch und dann sag mir, dass wir in den letzten Jahren einige Verteidiger nicht durch bessere ersetzen konnten.
Und dann denk bitte auch noch eine Sekunde über Chartier nach. Nur so...
Und noch eine Frage: Warum genau war der Pratt eigentlich teurer? Aufgrund der Tatsache, dass seine Saisonbestleistung in der AHL ganze 10 Punkte waren? Nach deiner normalen Argumentation muss das doch der Beweis dafür, dass Hunt teurer war. Likens mit seinen 23 Punkten war dann wahrscheinlich doppelt so teuer, oder?![]()
Der Mitchell kann alles und jeden ersetzen. Aber was gar nicht geht, dass man von Schlafmützchen drei Jahre jeden Bock toleriert und vom Mitchell jetzt das zaubern verlangt. Der Hunt ist kein Problem, weder hinten noch vorn und günstig ist er auch noch. Ersetzt wird der Slovak und da kommt dank LM einer der doppelt so gut ist. Auch das schafft der mit links.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Du musst nicht auf meinen Beitrag eingehen, wenn du nicht willst. Kein Problem!good luck hat geschrieben:Der Mitchell kann alles und jeden ersetzen. Aber was gar nicht geht, dass man von Schlafmützchen drei Jahre jeden Bock toleriert und vom Mitchell jetzt das zaubern verlangt. Der Hunt ist kein Problem, weder hinten noch vorn und günstig ist er auch noch. Ersetzt wird der Slovak und da kommt dank LM einer der doppelt so gut ist. Auch das schafft der mit links.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9864
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Da hat man wohl den Namen mitbezahlt sowie das Alter. Likens und Hunt sind halt jung und das Risiko wollte halt kein anderer Verein eingehen. Für Mitchell wars wohl kein grosses Risiko und hat zugeschlagen. Die werden nächste Saison sicher teurer werden, daher sind die PPlayoffs pflicht, wenn man solche Spieler halten will.Golden Brett hat geschrieben:Warum genau war der Pratt eigentlich teurer? Aufgrund der Tatsache, dass seine Saisonbestleistung in der AHL ganze 10 Punkte waren? Nach deiner normalen Argumentation muss das doch der Beweis dafür, dass Hunt teurer war. Likens mit seinen 23 Punkten war dann wahrscheinlich doppelt so teuer, oder?![]()
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Namen? Welchen Namen? Den seines Bruders? Dann ist der Gordon bestimmt auch einer der Spitzenverdiener in der DEL. Schließlich spielt sein Bruder in der NHL!Saku Koivu hat geschrieben:Da hat man wohl den Namen mitbezahlt sowie das Alter. Likens und Hunt sind halt jung und das Risiko wollte halt kein anderer Verein eingehen. Für Mitchell wars wohl kein grosses Risiko und hat zugeschlagen. Die werden nächste Saison sicher teurer werden, daher sind die PPlayoffs pflicht, wenn man solche Spieler halten will.
Ach, Jürgen, wenn ich es mir recht überlege, hätte ich doch gerne eine Antwort...

Also, wir haben auf der einen Seite einen Spieler, der in seiner gesamten AHL-Karriere ein reiner Defensivverteidiger war und nie mehr als vier Tore geschossen hat und seine offensiv produktivsten Spielzeiten als Profi in Ligen hatte, die vom Niveau her deutlich unter der AHL anzusiedeln sind. Das einzige, was an diesem Spieler auffällig war, war seine Haarpracht und sein Bruder.
Auf der anderen Seite hat man einen jungen, talentierten Offensivverteidiger, der bereits am College diverse NHL-Teams auf sich aufmerksam machte und in seinem AHL-Team bereits im zweiten Profijahr Einsatzzeit im Powerplay bekam. Obendrein kam er schon in seiner ersten Profisaison zu seinem ersten Einsatz in der NHL.
Und jetzt erklär mir bitte, warum der zweite Spieler so viel günstiger gewesen sein soll wie er erste. Ich bin mächtig gespannt!
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9864
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Man kann über Pratt ja viel sagen, aber ein Defensivverteidiger???Golden Brett hat geschrieben:NAlso, wir haben auf der einen Seite einen Spieler, der in seiner gesamten AHL-Karriere ein reiner Defensivverteidiger war ...
PS: eventl solltest Du uns mal erklären wieso Likens und Hunt bei uns gelandet sind und nicht woanders. Aber da du ja für alles eine Antwort weist sollte das für dich ja kein Problem sein.
Ich versuche wenigstens noch eine Antwort zu finden während du in polemischer Sch*** versinkst. Danke.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22936
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Saku Koivu hat geschrieben:Man kann über Pratt ja viel sagen, aber ein Defensivverteidiger???
Natürlich war er das. Zu keinerlei anderen Zwecken eingesetzt. Null Powerplay.
Und wenn sachliche und fundierte Erklärungen schon deshalb als polemische Scheiße abgetan werden, weil man selbst anderer Meinung ist, dann gute Nacht Forenkultur.
Warum Hunt nach Augsburg geht? Sag du es mir. Ein Grund könnte sein, dass es momentan durchaus möglich ist, sich über gute Leistungen in Europa auch für die NHL zu empfehlen. Was bei Hunt eine realistische Perspektive sein könnte, war es für Pratt wohl kaum. Aber da bringen Spekulationen nichts, weil du es ebensowenig weißt wie ich.
Von Krolock hat geschrieben:Natürlich war er das. Zu keinerlei anderen Zwecken eingesetzt. Null Powerplay.
Und wenn sachliche und fundierte Erklärungen schon deshalb als polemische Scheiße abgetan werden, weil man selbst anderer Meinung ist, dann gute Nacht Forenkultur.
Warum Hunt nach Augsburg geht? Sag du es mir. Ein Grund könnte sein, dass es momentan durchaus möglich ist, sich über gute Leistungen in Europa auch für die NHL zu empfehlen. Was bei Hunt eine realistische Perspektive sein könnte, war es für Pratt wohl kaum. Aber da bringen Spekulationen nichts, weil du es ebensowenig weißt wie ich.
Kein Wunder, dass die den nach Europa abgeschoben haben


wenigstens hat er Ahnung von was er spricht....Saku Koivu hat geschrieben:Man kann über Pratt ja viel sagen, aber ein Defensivverteidiger???
PS: eventl solltest Du uns mal erklären wieso Likens und Hunt bei uns gelandet sind und nicht woanders. Aber da du ja für alles eine Antwort weist sollte das für dich ja kein Problem sein.
Ich versuche wenigstens noch eine Antwort zu finden während du in polemischer Sch*** versinkst. Danke.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12928
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Also ich finde schon, dass hier teilweise absolut übertrieben wird, was die Leistung von Hunt angeht. Nur weil Mitchell ihn als seine Nummer 1 genannt hat, kann man jetzt nicht behaupten, der hat zu viele Aussetzer in der Abwehr. Ich verstehe auch nicht, wie man von Hunt so enttäuscht sein kann. Der Junge spielt absolut solides Hockey, spielt nen guten ersten Pass und verteidigt hinten absolut ordentlich, seinen guten Schuss dürfte er zwar öfter einsetzen, aber das wars dann auch.Von Krolock hat geschrieben:Da dreht es wieder einer hin, wie er es braucht. Für die zigfache Ankündigung, hier den Nummer-Eins-Verteidiger zu haben, ist er einfach zu inkonstant und hat zu viele Aussetzer in der Abwehr. Ein Vergleich mit Ficenec ist eigentlich eine Frechheit.
Ich sehe das auch nicht so wie der Latte, dass Likens für den Spielaufbau wertvoller ist. Der Likens haut halt mal einen Traumpass auf die Kelle an der anderen blauen raus oder spielt nen genialen Querpass, aber diese Sachen gehen genausooft auch nach hinten los. Likens spielt da einfach mit viel Risiko, das wir belohnt und bestraft, aber schlussendlich ist es so, dass man den Likens dadurch öfters wahrnimmt, wegen solcher Dinge. Der Hunt kommt hinten raus, und spielt jedes mal einen sicheren guten ersten Pass. Das mag nicht so spektakulär sein, aber schlechter ist es allemal auch nicht.
Und dies Märchen, dass er defensiv Aussetzer hat, kann ich auch nicht mehr hören. Der hat nicht mehr Aussetzer, als man einfach als Verteidiger auch hat, weil man nicht alles einwandfrei wegverteidigen kann. Dass er wirklich gar nicht mit dem Körper spielt ist natürlich auch kacke, weil er seinem Gegenspieler somit mehr Zeit gibt, um etwas mit dem Puck anzufangen bzw. die restlichen Gegenspieler mehr Gelegenheit haben, sich freizulaufen, aber an und für sich, verteidigt der Hunt genauso wie er den Spielaufbau macht, solide und unspektakulär.
Das ist natürlich nicht das, was man von dem angekündigten Nummer 1 Mann erwartet, aber dafür kann der Hunt ja nichts.
Unsere Nummer 1 ist eh Chartier und warum der vermutlich sogar wirklich weniger verdient als Hunt hat nix mit Mitchells Einschätzung zu tun, sondern mit anderen Gründen.
Wobei wir dann wieder beim Managergott wären, aber das lassen wir dann lieber.

Von Krolock hat geschrieben:Natürlich war er das. Zu keinerlei anderen Zwecken eingesetzt. Null Powerplay.
Und wenn sachliche und fundierte Erklärungen schon deshalb als polemische Scheiße abgetan werden, weil man selbst anderer Meinung ist, dann gute Nacht Forenkultur.
Warum Hunt nach Augsburg geht? Sag du es mir. Ein Grund könnte sein, dass es momentan durchaus möglich ist, sich über gute Leistungen in Europa auch für die NHL zu empfehlen. Was bei Hunt eine realistische Perspektive sein könnte, war es für Pratt wohl kaum. Aber da bringen Spekulationen nichts, weil du es ebensowenig weißt wie ich.
Und warum verpflichtet man dann wieder so eine Pflaume? Da sind wir uns ja zumindest einig. Weil man sich vorher nicht umgesehen hat und weil man doof ist. Noch blöder sind natürlich dann die Kölner, aber sowas schmälert unser Problem ja nicht. So war es doch immer wir warten und warten und dann nehmen wir das was noch da ist, deklariert mit dem Titel - günstig, weil die Preise gefallen sind. Das ist aber Blödsinn, weil jeder um die Zeit weiß, ehe sie einen Center oder Wing verteidigen lassen nehmen die Augsburger Panther einen Pratt. Der ist dann wenigstens im Lebenslauf Verteidiger.
@Michi ich bleibe dabei das der Pratt mehr verlangen kann als ein Hunt. Gerade die Sache mit der NHL hat sich bei seinem körperlosen Spiel und seinen "Aussetzern"

