Ohne hier den Optimismus der Tiger-Fans zu stören, aber Hertel ist alleiniger Gesellschafter. Sollte der aussteigen und danach sieht es aus, dann muss sich ein anderer finden, der den ganzen Laden übernimmt - sprich die Lizenz kauft.
Durch den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens kann der Insolvenzverwalter frei über die Gesellschafteranteile verfügen (nur die Gläubiger können hier veto einlegen - Hertel nicht). Die "Lizenz" muss von niemanden gekauft werden, die wird pro Saison neu vergeben seitens der DEL. Sollte übrigens keiner gefunden werden, der die Anteile Hertels kauft, so ist es auch möglich das der Insolvenzverwalter länger diese Anteile verwaltet.
Es wird natürlich trotzdem nicht einfach genug Sponsoren zu finden.
Ratman hat geschrieben:Ist im Gesellschaftervertrag verankert: Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bedeutet Lizenzentzug.
Aber ein Antrag auf Eröffnung, bedeutet noch lange nicht das ein Verfahren eröffnet wird.
Vielleicht habe ich es auch überlesen, daß das Verfahren bereits eröffnet ist. Nach der Geldspritze vom Guru Hertel, scheint der Etat und somit die Ausgaben im Moment gedeckt zu sein. Ansonsten kann man nur dem Rentner zustimmen.
Beschläunigér hat geschrieben:Wieso? Der Momesso konnte doch auch besser Holzhacken und sich unfair betätigen als Eishockey spielen...
Mir ist da auch sofort wieder der Gesang im Ohr: "Momesso, du ..."
Momesso wurde von den eigenen Fans vergöttert und von den gegnerischen gehasst. Ihm aber vorzuwerfen er könne nicht Eishockeyspielen grenzt schon fast an eine Frechheit. Wir reden hier von einem Mann mit über 800 NHL Spielen. Da gabs in Nürnberg schon ganz andere Tiefflieger damals... aber die gabs in der ganzen Liga.
Momesso ist sicher eine der größeren Persönlichkeiten (ja das sind die an die man sich nach Jahren noch erinnert, auch wenn sie nie für die eigene Mannschaft gespielt haben) der letzten Jahre im deutschen Eishockey und genau an denen mangelt es heutzutage.
Left-winger Sergio Momesso was a bruising forward with an above average touch around the net. Throughout his career, he tantalized coaches and fans with hints that he was developing into an impact player only to enter into a slump for long stretches.
Sergio Momesso war der Chef. Das war ein brutaler Eishockeyspieler und einer, der eben auch polarisiert hat und ja, ich hab ihn auch beschimpft, aber eins weiß ich sicher. Der war sicher auch ein kleiner Dreckssack, aber der wusste wenigstens noch, was sich im Eishockey gehört und wenn ich da Leute wie Jimmy Roy, Tomas Martinec oder den trotteligen Polaczek sehe, denen hätte der Momesso schön die Fresse gestopft.
Momesso ist zu 100% ein Spieler, den du vergötterst, wenn er in deinem Team ist und den du hasst, wenn er im anderen Team spielt.
Das wird mir ja von den Iserlohnern oder den Mannheimern bei Roy und Martinec immer vorgeworfen. Aber für solche Jungs mit ihren Schauspieleinlagen würde ich mich schämen.
Und im Gegensatz zu den beiden oben genannten war Momesso eishockeytechnisch ein Gott.
König von Spanien hat geschrieben:Sergio Momesso war der Chef. Das war ein brutaler Eishockeyspieler und einer, der eben auch polarisiert hat und ja, ich hab ihn auch beschimpft, aber eins weiß ich sicher. Der war sicher auch ein kleiner Dreckssack, aber der wusste wenigstens noch, was sich im Eishockey gehört und wenn ich da Leute wie Jimmy Roy, Tomas Martinec oder den trotteligen Polaczek sehe, denen hätte der Momesso schön die Fresse gestopft.
Momesso ist zu 100% ein Spieler, den du vergötterst, wenn er in deinem Team ist und den du hasst, wenn er im anderen Team spielt.
Das wird mir ja von den Iserlohnern oder den Mannheimern bei Roy und Martinec immer vorgeworfen. Aber für solche Jungs mit ihren Schauspieleinlagen würde ich mich schämen.
Und im Gegensatz zu den beiden oben genannten war Momesso eishockeytechnisch ein Gott.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Nur, dass ich ihn nicht beschimpft habe.
Momesso ist auf jeden Fall eine Art von Eishockeyspieler, die heute in der DEL (Unwort des Jahres, mein Vorschlag) keine Daseinsberechtigung mehr haben...
punisher hat geschrieben:Momesso ist auf jeden Fall eine Art von Eishockeyspieler, die heute in der DEL (Unwort des Jahres, mein Vorschlag) keine Daseinsberechtigung mehr haben...
DEL als Unwort des Jahres? Da kann man auch 3 Wörter draus machen und die nächsten Jahre sind für das Unwort des Jahres gesichert...
Irgendwie verbinde ich "DEL" mit der "del" Taste auf meinem Keyboard... kommt irgendwie aufs selbe raus.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
König von Spanien hat geschrieben:Sergio Momesso war der Chef. Das war ein brutaler Eishockeyspieler und einer, der eben auch polarisiert hat und ja, ich hab ihn auch beschimpft, aber eins weiß ich sicher. Der war sicher auch ein kleiner Dreckssack, aber der wusste wenigstens noch, was sich im Eishockey gehört und wenn ich da Leute wie Jimmy Roy, Tomas Martinec oder den trotteligen Polaczek sehe, denen hätte der Momesso schön die Fresse gestopft.
Momesso ist zu 100% ein Spieler, den du vergötterst, wenn er in deinem Team ist und den du hasst, wenn er im anderen Team spielt.
Das wird mir ja von den Iserlohnern oder den Mannheimern bei Roy und Martinec immer vorgeworfen. Aber für solche Jungs mit ihren Schauspieleinlagen würde ich mich schämen.
Und im Gegensatz zu den beiden oben genannten war Momesso eishockeytechnisch ein Gott.
Definitiv. Ich habe den gehasst wie die Pest. Aber er hatte trotzdem meinen Respekt. Für mich ein Arschloch. Aber dieses Arschloch hat Eishockey 60 Minuten lang gelebt. Und er hatte trotz aller Rohheit einen Scoring-Touch.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn