Mr. Shut-out hat geschrieben:- Werbung auf den Straßenbahnen wäre toll. Bei den Stadtwerken fahren bis auf 1 Combino mit Segmüller alle anderen leer herum. Da sollte es kein Problem sein, zumal sie Sponsor bei uns sind, uns 2-3 Trams umsonst zur Verfügung zu stellen.
Nicht ganz. Es sind 2 - 3 Combino´s, die mit Segmüller werben und ein Combino hat eine, ich nenn es mal "Teilwerbung"...mit Blitz Blank drauf, wenn ich mich nicht irre.
Zumal ich auch nicht glaube, dass die Stadtwerke ihre Werbeflächen einfach kostenlos hergeben werden...
Kann mich noch gut an die Anfänge des Combino bei uns Erinnern. Da hat die Stadtwerke ihre Trams mit "Eigenwerbung" bestückt, worauf man Erkennen konnte, wieviel Euro die für Werbung auf der und der Fläche verlangen. Und die Preise waren nicht gerade "Niedrig".
AEV_Chris hat geschrieben:Nicht ganz. Es sind 2 - 3 Combino´s, die mit Segmüller werben und ein Combino hat eine, ich nenn es mal "Teilwerbung"...mit Blitz Blank drauf, wenn ich mich nicht irre.
Zumal ich auch nicht glaube, dass die Stadtwerke ihre Werbeflächen einfach kostenlos hergeben werden...
Kann mich noch gut an die Anfänge des Combino bei uns Erinnern. Da hat die Stadtwerke ihre Trams mit "Eigenwerbung" bestückt, worauf man Erkennen konnte, wieviel Euro die für Werbung auf der und der Fläche verlangen. Und die Preise waren nicht gerade "Niedrig".
Waren mal 70000 Euro. Aber bevor sie leer rumfahren (3 Segmüller, 1 Blitz Blank, es gibt 40 Stück), dann lass ich halt 2 Stück umsonst von den Panthern rumfahren, zumalich sie ja Sponsor bin.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Waren mal 70000 Euro. Aber bevor sie leer rumfahren (3 Segmüller, 1 Blitz Blank, es gibt 40 Stück), dann lass ich halt 2 Stück umsonst von den Panthern rumfahren, zumalich sie ja Sponsor bin.
Nochmal nur für dich:
Die Straßenbahnen, und CityLights an den Haltestellen, werden nicht von den Stadtwerken vermarktet...
Mr. Shut-out hat geschrieben:- Werbung auf den Straßenbahnen wäre toll. Bei den Stadtwerken fahren bis auf 1 Combino mit Segmüller alle anderen leer herum. Da sollte es kein Problem sein, zumal sie Sponsor bei uns sind, uns 2-3 Trams umsonst zur Verfügung zu stellen.
Entschuldigung, aber wie naiv kann man denn bitte sein?
- Auch Werbung in den Werbekästen an den Haltestellen der Stadtwerke wäre ideal. Manchmal (jedoch) nicht oft, sind die nicht mit Werbung behängt.
Die Kosten für die Belegung des Citylight-Netzes liegen pro Woche in einem fünfstelligen Bereich!
Prizipiell finde ich das Schulroulett nicht falsch, ist halt wirklich die Frage, welche Zielgruppe man angehen sollte. Ich denke das 10-14 Jährige noch zu jung sind - denn selbst wenn dem "Kind" der Sport gefällt, wird doch immer noch ein Elternteil mitgehen "müssen" - und genau das ist die Krux. Denn wenn Papa/Mama nicht will, dann darf eben auch Sohnemann/Töchterchen nicht hin. Was mir bei solche Aktionen fehlt, ist die Bindungswirkung. Die Karten werden verteilt, die Leute kommen vielleicht und das wars dann. Ich fände es besser, wenn man solche Leute dann ein bisserl verhätschelt im Stadion, ja ich meine die Eventschiene könnte man besser ausbauen. Ein Führung im Stadion, dabei sein bei der PK nach dem Spiel, ein Spieler (kann ja ein Verletzer oder Gesperrter sein) ne halbe Stunde für ein meet&greet, etc. Das sind nicht seeehr kostenintensive Maßnahmen, aber wenn jemand den Sport und das Drumherum so intensiv erlebt, dann kommt der sicherlich wieder.
Letzte Saison gabs doch für Schüler so ein 5 Paket, gibts das noch? Sowas könnte man ja noch weiter ausbauen, für mehrere Familien, für Freundeskreis, für Frauen, für Päärchen, für was weiß ich net alles. Früher gabs auch meistens zu Weihnachten ein Ticketpacket. Heuer nicht. Da suchen sich die Leute dann halt bei 5 Heimspielen innerhalb der Ferien entsprechend nur ein paar Spiele aus.
Erstsemesterempfang
Die Karten die dort verteilt werden sind meist für Spiele, in denen man das Stadion eh kaum voll bekommt, heuer war es, soweit ich weiß, das Dienstagsspiel gegen Berlin. Und dann werden sich da hauptsächtlich Augsburger, die eh schon zum AEV gehen, die Karten holen. Denn die Studis, die von außerhalb kommen/neu sind in Augsburg, wissen meist nicht mal, das Augsburg Bundesliga Eishockey zu bieten hat, wenn sie sich nicht für einen anderen Club interessieren.
Plakate
Mir ist in den letzten Tagen das Plakat von Ustersbacher mit dem Roland Mayr wieder aufgefallen. Man könnte ja mit einem Sponsor zusammen einige Photos machen, die als Plakatwerbung ausarbeiten. So haben beide Seiten was davon. Dann immer zu einem entsprechenden Spieltag nur einen weißen Streifen mit Infos und Gegner mit rein, fertig.
Bei "unseren" Vorverkaufsstellen (speziell AZ) sollten immer Plakate im sichtbaren Bereich hängen. Wenn ich da reingehe, muß mir das entgegenspringen.
unsere Medien-Präsentatoren
man sollte einen Spot für RT1 und A-TV sprechen/aufnehmen und den dann regelmäßig vor den Spielen lalufen lassen. RT1 verlost ja auch immer Karten, wenn die das machen, können die ja immer einen Spieler zu dem Spiel interviewen. Ich finde eh,l das man die Zusammenarbeit mit RT1/AZ/A-TV noch wesentlich intensivieren könnte.
So, jetzt hab ich euch einen Roman geschrieben, ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen.
sonnenblumenkind77 hat geschrieben:Denn die Studis, die von außerhalb kommen/neu sind in Augsburg, wissen meist nicht mal, das Augsburg Bundesliga Eishockey zu bieten hat, wenn sie sich nicht für einen anderen Club interessieren.
Aber genau deshalb werden ja Freikarten beim Erstsemesterempfang verteilt.
Bei "unseren" Vorverkaufsstellen (speziell AZ) sollten immer Plakate im sichtbaren Bereich hängen. Wenn ich da reingehe, muß mir das entgegenspringen.
Das ist natürlich ein Muss. Falls dort keine Plakate hängen sollte, muss man das schleunigst ändern! Normalerweise sollte man auch Adressen sammeln, an denen man kostenlos Plakate aufhängen kann (also VVK-Stellen, Firmen, Gaststätten etc.) und einen Verteiler erstellen, damit die Spielankündigungsplakate jeden Monat automatisch dahin kommen, wo sie aufgehängt werden können. Das kostet nun wirklich nicht viel Geld.
unsere Medien-Präsentatoren
man sollte einen Spot für RT1 und A-TV sprechen/aufnehmen und den dann regelmäßig vor den Spielen lalufen lassen. RT1 verlost ja auch immer Karten, wenn die das machen, können die ja immer einen Spieler zu dem Spiel interviewen. Ich finde eh,l das man die Zusammenarbeit mit RT1/AZ/A-TV noch wesentlich intensivieren könnte.
Hör mal an einem Spieltag rt.1. Da kann man sich über die Frequenz der Werbung nun wirklich nicht beschweren.
Golden Brett hat geschrieben:Aber genau deshalb werden ja Freikarten beim Erstsemesterempfang verteilt.
Die Neulinge bekommen aber kaum Karten mehr, weil die Einheimischen und AEV Fans bereits die Tickets abgegriffen haben. Werbeeffekt gleich null. Als ich vor 10 Jahren beim Ersti-Empfang war, hat man den Stand auch net wirklich gesehen, weiß aber net, wie das heutzutage gemacht wird. (Damals kannte ich aber schon den AEV, war schon infiziert mit dem Virus Eishockey und hab es trotzdem net gesehen.)
Das ist natürlich ein Muss. Falls dort keine Plakate hängen sollte, muss man das schleunigst ändern! Normalerweise sollte man auch Adressen sammeln, an denen man kostenlos Plakate aufhängen kann (also VVK-Stellen, Firmen, Gaststätten etc.) und einen Verteiler erstellen, damit die Spielankündigungsplakate jeden Monat automatisch dahin kommen, wo sie aufgehängt werden können. Das kostet nun wirklich nicht viel Geld.
Soweit ich weiß, ist doch der AZ Kartenservice offizielle Vorverkaufsstelle. Da hab ich aber noch nie ein Plakat gesehen, und da lauf ich doch des öfteren vorbei.
Hör mal an einem Spieltag rt.1. Da kann man sich über die Frequenz der Werbung nun wirklich nicht beschweren.
Ich gestehe, ich höre lieber den anderen Lokalsender. Könnte man dort ich auch mal mehr Interviews führen? Die haben halt eine ganz andere Zielgruppe. Man muß ja RT1 als Exklusivpartner nicht untergraben, aber Fantasy einfach außen vor zu lassen ist auch net sinnvoll.
Vom ERC Ingolstadt gabs mal einige interessante Spots man muß ja net kopieren, aber inspiriren lassen kann man sich ja mla lassen.
Bei denen find ich übrigens die "Zusatzoptionen" bei einer Dauerkarte doch noch wesentlich deutlicher, da würde ich mich zum Beispiel viel eher für eine solche entscheiden.
Für mich rechnet sich ne DK auch net wirklich. Wir haben ne Easy Living Karte, da gibt es nur 4 Spiele mehr wenn ich ne DK nehme, für den gelichen Preis. Aber ich bleib halt flexibel, wenn ich keine DK hab. Und dann überlege ich halt doch mal eher, geh ich heut hin, oder bleib daheim. 4 Spiele von 26 versäumen geht leicht, einmal 2 Wochen Urlaub, wenn du Pech hast, 3 Spiele, dann noch ne Weihnachtsfeier/Geburtstagsfeier oder mal Krank - Deshalb heben wir auch keine DK
Ich hab grad mal auf der Panther HP wegen den Vorverkaufsstellen. Könnte man da nicht noch einen Fillialbetrieb mit rein nehmen? Vielleicht McD? Oder nen Bäckereibetrieb? Da könnte man dann auf die Brottüten Spielankündigungen drucken. Ihle fällt mir da jetzt spontan ein. Herr Hütt, können sie mal in die Richtung telefonieren???
sonnenblumenkind77 hat geschrieben:Ich hab grad mal auf der Panther HP wegen den Vorverkaufsstellen. Könnte man da nicht noch einen Fillialbetrieb mit rein nehmen? Vielleicht McD? Oder nen Bäckereibetrieb? Da könnte man dann auf die Brottüten Spielankündigungen drucken. Ihle fällt mir da jetzt spontan ein. Herr Hütt, können sie mal in die Richtung telefonieren???
Bei McDonald's haben wir doch ab und an Werbung auf den Traylinern.
sonnenblumenkind77 hat geschrieben:Ich hab grad mal auf der Panther HP wegen den Vorverkaufsstellen. Könnte man da nicht noch einen Fillialbetrieb mit rein nehmen? Vielleicht McD? Oder nen Bäckereibetrieb? Da könnte man dann auf die Brottüten Spielankündigungen drucken. Ihle fällt mir da jetzt spontan ein. Herr Hütt, können sie mal in die Richtung telefonieren???
Auch da glaube ich, dass die Kosten nicht gerade gering sind. Zudem man da auch enorme Streuverluste hat.
allgaeuer hat geschrieben:
Citylights/Straßenplakate: Auch hier geht alles über eine externe Vermarktungsfirma (Kein Einfluss der Stadt, ändert sich aber vielleicht wieder ) Weitere Werbung an den Straßen ist nicht erlaubt. Auch hier sind die Kosten höher als man weitläufig meint. Da die guten Plätze relativ teuer sind.
sonnenblumenkind77 hat geschrieben:Ich hab grad mal auf der Panther HP wegen den Vorverkaufsstellen. Könnte man da nicht noch einen Fillialbetrieb mit rein nehmen? Vielleicht McD? Oder nen Bäckereibetrieb? Da könnte man dann auf die Brottüten Spielankündigungen drucken. Ihle fällt mir da jetzt spontan ein. Herr Hütt, können sie mal in die Richtung telefonieren???
Brottüten kannst du total vergessen!
Die kommen aus der Zentrale und sind alle gleich! Da gibt es keine regionalen Unterschiede.
fgtim hat geschrieben:Brottüten kannst du total vergessen!
Die kommen aus der Zentrale und sind alle gleich! Da gibt es keine regionalen Unterschiede.
WEnn amn eine regionalen Betrieb wie Ihle oder Wolf nimmt, dann ist die Zentrale ja bei uns. Bei Ihle hab ich auch schon verschiedene Tüten mit untershciedlichen Infos gesehen. Da hat man also durchaus Einfluss drauf.
Die Kosten müsste man auch erstmal in Erfahrung bringen.
Aber man kann ja auch gleich WErbung sein lassen, weil kostet und Geld hat man keins. Man muß halt schauen, was wenig bis nichts kostet, oder wo man eine Kostenteilung hinbekommt. Und dann findet sich auch eine Möglichkeit. Aber einfach immer nur Nö, kostet ist nicht die richtige Einstellung.
sonnenblumenkind77 hat geschrieben:Aber man kann ja auch gleich WErbung sein lassen, weil kostet und Geld hat man keins. Man muß halt schauen, was wenig bis nichts kostet, oder wo man eine Kostenteilung hinbekommt. Und dann findet sich auch eine Möglichkeit. Aber einfach immer nur Nö, kostet ist nicht die richtige Einstellung.
Immer nur nö sagt ja auch keiner. Aber man muss halt zwischen Kosten und Effekt abwägen, wie du schon richtig sagst. Kopperationen wie die mit dem CineMaxx sind da in meinen Augen der richtige Weg. Mehrere tausend Euro pro Woche für Citylights oder Brottüten ausgeben, sind eher der falsche. Es gäbe sicher auch noch mehr Möglichkeiten, Werbung zu machen. Man muss aber auch sehen, dass es schon Zeiten gab, in denen weniger Werbung gemacht wurde und dennoch hält sich der Effekt momentan schon sehr in Grenzen. Hier muss zumindest die Frage erlaubt sein, ob die Probleme wirklich durch mehr Werbung gelöst werden können oder ob die nicht in anderen Bereichen liegen.
sonnenblumenkind77 hat geschrieben:WEnn amn eine regionalen Betrieb wie Ihle oder Wolf nimmt, dann ist die Zentrale ja bei uns. Bei Ihle hab ich auch schon verschiedene Tüten mit untershciedlichen Infos gesehen. Da hat man also durchaus Einfluss drauf.
Die Kosten müsste man auch erstmal in Erfahrung bringen.
Aber man kann ja auch gleich WErbung sein lassen, weil kostet und Geld hat man keins. Man muß halt schauen, was wenig bis nichts kostet, oder wo man eine Kostenteilung hinbekommt. Und dann findet sich auch eine Möglichkeit. Aber einfach immer nur Nö, kostet ist nicht die richtige Einstellung.
Sorry, ich hab nicht geschrieben, dass das alleine auf Mc Donald's bezogen war...und da geht es halt nicht. Wie zb Ihle das handhabt weiß ich nicht.
Tim, sorry, jetzt steh ich grad wirklich auf dem Schlauch. Wie hast du das mit der Zentrale jetzt gemeint?
Was McD angeht, die verkaufen doch auch die Karten fürs Lechflimmern. Also Kartenvorverkauf würde rein theoretisch schon gehen. Und wenn man zb. einmal im Monat auf den Tablettblättern die Termine für den Aktuellen Monat drucken könnte, oder immer ein aktuelles Plakat mit den Terminen dort aushängt, hat das schon einen entsprechenden Effekt.
@ Brett,
wenn du die Kosten für Brottüten nicht kennst, wieso verteufeltst du dann diese Möglichkeit? Klar muß man Kosten und Nutzen gegenrechnen. Aber das kann man doch nicht, wenn man die Kosten nicht kennt.
Zu den Straßenbahnen ist mir noch was anderes eingefallen. Man könnte ja mal versuchen die Spielankündigungsplakate in den Straßenbahnen aufzuhängen. Man kann ja mal wenigstens bei den Stadtwerken anfragen- Oder auch die Kleinen Kärtechen mit den Terminen, die es am Anfang der Saison immer gibt, in den Trams mit ausgeben.
sonnenblumenkind77 hat geschrieben:Tim, sorry, jetzt steh ich grad wirklich auf dem Schlauch. Wie hast du das mit der Zentrale jetzt gemeint?
Sorry, jetzt hab ich dich glaube ich endgültig verwirrt. Die Tüten kommen von der Zentrale und ich habe noch nie (hab da 1 Jahr Ausbildung gemacht) etwas anderes als die Standardtüte gesehen.
Meine Antwort war also nur speziell auf diesen von dir angesprochenen Punkt bezogen.