würde sicherlich zu unserer Spielweise passen....
Wunschliste Saison 2009/10
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 31275
- Registriert: 11.08.2004 18:21
er wollte ihn schon letztes Jahr haben, da hat er aber bei uns Verlängert, das kam auch offiziell vom EVR Vorstand, dass er ein Angebot vom AEV hatte. Das Interesse von Mitchell ist seit dem nicht geringer geworden.
Es gibt sogar noch einen beim EVR, der kommt aber erst 2011 nach Augsburg
und das ist auch gut so. (sofern Mitchell da noch Trainer bei euch ist)
Es gibt sogar noch einen beim EVR, der kommt aber erst 2011 nach Augsburg
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 31275
- Registriert: 11.08.2004 18:21
SucKeL hat geschrieben:er wollte ihn schon letztes Jahr haben, da hat er aber bei uns Verlängert, das kam auch offiziell vom EVR Vorstand, dass er ein Angebot vom AEV hatte. Das Interesse von Mitchell ist seit dem nicht geringer geworden.
Es gibt sogar noch einen beim EVR, der kommt aber erst 2011 nach Augsburgund das ist auch gut so. (sofern Mitchell da noch Trainer bei euch ist)
wer kommt 2011 zu uns???
Also wenn Thomson kommen sollte, dann kann er den Kyle Helms mitbringen. Der ist zwar klein, aber ne echte Kampfsau, ebenfalls ein Liebling von Mitchell zu Landsberger Zeiten und der hat auch noch einen dt. Pass. Hab ihn ein paar mal in Liga zwei spielen sehen und das wär auch noch so einer, der ins Mitchell`sche Anforderungsprofil passt, zumal er erst Anfang 20 ist.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Canada hat geschrieben:Also wenn Thomson kommen sollte, dann kann er den Kyle Helms mitbringen. Der ist zwar klein, aber ne echte Kampfsau, ebenfalls ein Liebling von Mitchell zu Landsberger Zeiten und der hat auch noch einen dt. Pass. Hab ihn ein paar mal in Liga zwei spielen sehen und das wär auch noch so einer, der ins Mitchell`sche Anforderungsprofil passt, zumal er erst Anfang 20 ist.
Wie gesagt, erst 2011
Also als DEL-Club kann man nie genug FöLi Partner haben. Mit München hat funktioniert das diese Saison sehr gut. Leisder ist Helms nicht FöLi-berechtigt, Fellner schon wieder verletzt und Vogt wohl momentan der einzige der interessant wäre. Rohde ist zu alt, ebenso Slaventinsky und Busch.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Krestan, Radek
T.J. Mulock
Chris Capraro
Ben Cottreau
Tom Kuehnhackl
Andreas Gawlik
Mark Heatley
Stefan Vogt
Robin Just
Andre Schietzold
Marvin Tepper
Tobias Biersack
Matthias Forster
Thomas Holzmann
Christian Billich
Philipp Gunkel
Ein paar davon wären sicherlich nicht schlecht....?
T.J. Mulock
Chris Capraro
Ben Cottreau
Tom Kuehnhackl
Andreas Gawlik
Mark Heatley
Stefan Vogt
Robin Just
Andre Schietzold
Marvin Tepper
Tobias Biersack
Matthias Forster
Thomas Holzmann
Christian Billich
Philipp Gunkel
Ein paar davon wären sicherlich nicht schlecht....?
Nightmare hat geschrieben:Biersack wär halt mal ein Trikotkandidat![]()
Weltklasse ! !
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
-
lionheart69
Dann wäre ja wieder in Heimatnähe und könnte sich um den elterlichen Betrieb kümmern (Bäckerei in Königsbrunn)
Außerdem sind da etliche Namen dabei, die mich an frühere Zeiten erinnern (Holzmann, Kühnhackl, Biersack). Dann könnten wir den Spruch der Straubinger von früher verwenden - "Kühnhacklbonus".
-
Golden Brett
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Kühnhackl geht nach Kanada. Recht hat er.lionheart69 hat geschrieben:Dann wäre ja wieder in Heimatnähe und könnte sich um den elterlichen Betrieb kümmern (Bäckerei in Königsbrunn)
Außerdem sind da etliche Namen dabei, die mich an frühere Zeiten erinnern (Holzmann, Kühnhackl, Biersack). Dann könnten wir den Spruch der Straubinger von früher verwenden - "Kühnhacklbonus".