DEL-News
Umfrage:
http://www.eishockeynews.de/abstimmung. ... plate_id=1
Warum hier Frankfurt statt Mannheim aufgeführt ist, bleibt wohl das Geheimnis der Eishockey News...
http://www.eishockeynews.de/abstimmung. ... plate_id=1
Warum hier Frankfurt statt Mannheim aufgeführt ist, bleibt wohl das Geheimnis der Eishockey News...
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Frankfurt ist vollkommen zurecht dabei!aev_boy hat geschrieben:Umfrage:
http://www.eishockeynews.de/abstimmung. ... plate_id=1
Warum hier Frankfurt statt Mannheim aufgeführt ist, bleibt wohl das Geheimnis der Eishockey News...
Das hab ich ja auch gar nicht in Frage gestellt, dass die da auch aufgeführt sind.Golden Brett hat geschrieben:Frankfurt ist vollkommen zurecht dabei!

Aber meiner Meinung nach ist der MERC noch ein ganzes Stück weit besser besetzt als Frankfurt.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
" hat geschrieben: DEL-Schiedsrichter bereiten sich auf die kommende Saison vor
Die Schiedsrichter der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben sich vom 30. Juli bis zum zweiten August in Füssen auf die kommende DEL-Saison vorbereitet. Ziel des Lehrgangs war es, die Leistungsfähigkeit der Schiedsrichter im Bereich der Athletik, Kommunikation und Regelkunde zu überprüfen und zu verbessern und hierbei die Schiedsrichter für die kommende DEL-Saison zu finden und zu nominieren.
Die Haupt- und Linienschiedsrichter wurden in den vier Tagen im Bundesleistungszentrum in Füssen bis zu 14 Stunden am Tag getestet und geschult. Referenten waren Holger Gerstberger, Stefan Trainer, Gerhard Müller, Gerhard Lichtnecker, allesamt Mitglieder des Schiedsrichterausschusses und ehemalige DEL-Schiedsrichter, sowie Diplom-Psychologe Walter Hospelt.
Die Schwerpunkte beim diesjährigen Lehrgang lagen bei gefährlichen Aktionen, wie Bandencheck, Check von Hinten und Check gegen den Kopf- und Nackenbereich, in der Differenzierung von Foul und kein Foul sowie der Betrachtung von komplexen und besonderen Spielsituationen. Hierzu wurde wie seit einigen Jahren üblich auf Videobeispiele zurückgegriffen. Stefan Trainer bemerkte dazu: „Es ist uns wichtig, dass die Schiedsrichter auch in komplexen Spielsituationen eine einheitliche Linie fahren. Wir müssen unsere Leute immer wieder sensibilisieren und aus Erfahrungen und Fehlern lernen, auch wenn wir grundsätzlich mit der einheitlichen Umsetzung der Vorgaben durchaus zufrieden sind. Die Lehrgänge, die im Übrigen auch in der Saison gehalten werden, sind dazu notwendig und sinnvoll.“
Die wichtigste Neuerung der letzten Saison, das 4-Mann-System, wurde im Rahmen der Schulung ebenfalls weiter vertieft. Mit Blick auf die Einführung zu den vergangenen Play-offs zeigte sich der Schiedsrichterausschuss zufrieden. Holger Gerstberger sagte zu diesem Thema: „Das 4-Mann-System hat sich bewährt und in den Play-offs durchgesetzt. Es ist das erklärte Ziel, auch die Play-offs der Saison 2008/2009 im 4-Mann-System zu leiten. Dieses Modell ist nach Ansicht des DEB Schiedsrichterausschusses die Zukunft im deutschen Eishockey. Wir müssen nun von unserer Seite die Voraussetzungen schaffen, dass wir ausreichend qualifizierte Hauptschiedsrichter haben, um alle Saison Spiele mit zwei Hauptschiedsrichtern zu leiten".
Im Rahmen des Lehrgangs wurden die Schiedsrichter auch auf ihre Regelkenntnisse und Leistungsfähigkeit getestet. Hierzu wurde auch erstmalig der Laktattest durchgeführt „Es ist eine unabdingbare Notwendigkeit, dass die Schiedsrichter sich das ganze Jahr fit halten, auch im Sommer. Wir erwarten auch, dass sie sich auch im Bereich der Regelkunde selbstständig weiterbilden und lernen. Der Lehrgang ist nicht dazu da, die einzelnen Regeln zu lernen, sondern einige Schwerpunkte zu vertiefen." erklärte Mike Strobl.
Eine weitere Neuheit war in diesem Jahr das nachstellen von Spielsituationen durch die Schiedsrichter. Ziel dessen war es, dass sich die Schiedsrichter besser in die Lage der Spieler versetzen zu können und die Schwerpunkte des Lehrgangs anschaulicher zu vermitteln.
DEB Schiedsrichterobmann Gerhard Lichtnecker zog im Rahmen des Lehrgangs ein positives Fazit zum Ausbildungsstand der DEL-Schiedsrichter: "Alle Schiedsrichter sind für die neue Saison sehr gut vorbereitet. Die Nominierungen zu internationalen Turnieren und das positive Feedback über die Leistungen unsere Schiedsrichter bei diesen Turnieren durch die IIHF zeigt uns, dass der eingeschlagene Weg der Ausbildung, auch mit Blick auf die Tätigkeit von Gerhard Müller als hauptamtlich Angestellter für den Bereich Schiedsrichter im DEB, der richtige ist. Unser Know-how und unser Konzept werden immer stärker von anderen Nationen abgefragt, wir sind auch bei anderen Verbänden als Referenten tätig."
Die Nominierungen der Schiedsrichter für die kommende Saison werden nach der Auswertung des Lehrgangs in den nächsten Tagen bekannt gegeben. Die nächsten Schulungen stehen im November und Februar an. (T. Müller)
Vielleicht wäre es gut, überhaupt einen Hauptschiedsrichter zu finden, der ein Spiel leiten kann und nicht gleich auf 2 Nulpen aufzustocken.
Der einzig passable Schiedsrichter in der DEL ist in meinen Augen der Piechaczek.
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30655
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Shutout hat geschrieben:Wobei der auch schon mal besser war. Ich habe auch irgendwo gelesen das Herr Looker gleich in seiner ersten DEL Saison bis jetzt von allen Seiten Lob bekommen hat. Ähm?![]()
Stimmt unverständlich, gut war er nämlich ab der zweiten Saison!

Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
...und peinlich!Slapshot7 hat geschrieben:Sperren gegen Kreutzer und Polaczek werden ausgesetzt!!!
siehe hier:
http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=38346
Einfach nur lächerlich!![]()
Am Ende gibts noch die satte übliche DEL-Geldstrafe von ca 500 Euro

-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 814
- Registriert: 05.08.2004 13:48
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30655
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Ich finds eher lächerlich, wenn wieder nichts gemacht wird. Formfehler hin oder her, es war ein Verstoss und der gehört bestraft. Und nicht mit lächerlich Geldstrafen sondern endlich mal hart! Und darf als Entschuldigung oder Freispruch aus meiner Sicht nicht der Fall Busch gelten.DonMarcoli hat geschrieben:Lächerlich ist es bei einem Formfehler im An-und Abmeldeverfahren so ein Tamtam zu machen und die Spieler für die Vorbereitung zu sperren, während Busch einen Test verweigert und ohne Probleme auf dem Eis stehen darf.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 814
- Registriert: 05.08.2004 13:48
Da gehe ich vollkommen mit dir konform. Allerdings muss man das Ganze auch im Verhältnis sehen und da ist es ein Witz, dass hier so ein Theater gemacht wird und Busch in Ruhe weiter spielen kann. Es ist offensichtlich, dass die DEL im Fall Busch absolut geschlafen hat und jetzt die anderen Spieler als Bauernopfer hergenommen werden und das ist an der ganzen Sache wirklich lächerlich.rigo domenator hat geschrieben:Ich finds eher lächerlich, wenn wieder nichts gemacht wird. Formfehler hin oder her, es war ein Verstoss und der gehört bestraft.
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30655
- Registriert: 21.11.2002 23:00
da geb ich dir Recht, nur war das doch zu erwarten. Beim Busch haben sie gepennt, also wird beim nächsten Spieler ein Exempel statuiert. Bin auf jeden Fall gespannt wie es ausgeht.DonMarcoli hat geschrieben:Da gehe ich vollkommen mit dir konform. Allerdings muss man das Ganze auch im Verhältnis sehen und da ist es ein Witz, dass hier so ein Theater gemacht wird und Busch in Ruhe weiter spielen kann. Es ist offensichtlich, dass die DEL im Fall Busch absolut geschlafen hat und jetzt die anderen Spieler als Bauernopfer hergenommen werden und das ist an der ganzen Sache wirklich lächerlich.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
So siehts aus.DonMarcoli hat geschrieben:Da gehe ich vollkommen mit dir konform. Allerdings muss man das Ganze auch im Verhältnis sehen und da ist es ein Witz, dass hier so ein Theater gemacht wird und Busch in Ruhe weiter spielen kann. Es ist offensichtlich, dass die DEL im Fall Busch absolut geschlafen hat und jetzt die anderen Spieler als Bauernopfer hergenommen werden und das ist an der ganzen Sache wirklich lächerlich.

Transfer-Karussell: Nach Holland auch Seidenberg weg
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=5139
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=5139
Träume nicht Dein Leben Sondern Lebe Deine Träume
Teams für das AllStar-Game stehen fest:
http://www.del.org/index.php?id=181&tx_ttnews[tt_news]=1706&cHash=5407326847
http://www.del.org/index.php?id=181&tx_ttnews[tt_news]=1706&cHash=5407326847
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30655
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Jochen77 hat geschrieben:Teams für das AllStar-Game stehen fest:
http://www.del.org/index.php?id=181&tx_ttnews[tt_news]=1706&cHash=5407326847
Yeah Murphy und Robinson in einem Team...



Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.