Endspurt in Liga IV.1 - AugsburgOnIce erreicht Saisonziel
Vier Augsburger Teams bereits sicher in den Playoffs - Fuggerstadtküken und Shutouts müssen noch zittern
Augsburg (dj) - Die Jungs von AugsburgOnIce konnte durch die 0:7-Niederlage gegen die HC Blue Marlins Munich am vergangenen Spieltag ihr Saisonziel sichern, da auch der direkte Konkurrent um Platz vier - die Augsburger Cockroaches - als Verlierer vom Eis gingen. Im Gegensatz zu einigen anderen Teams kommt dem letzten Spiel gegen die Hagen Flames (Drittplatzierter) keinerlei Bedeutung mehr zu. Man geht davon aus, dass einige Jugendspieler, die sonst nicht zum Zuge kommen, ihr Glück bei einem Punktspiel versuchen dürfen.
Manager ilovethisgame sieht die Saison jetzt schon als Erfolg an. Und das nicht zu unrecht, wie der zweitbeste Sturm der Liga beweist. Die anfängliche Negativserie brachte in Augsburg niemanden aus der Ruhe. Ganz im Gegenteil. Man lernte noch akribischer zu arbeiten und sich auf seine Ziele zu konzentrieren, was schließlich ja auch gelungen ist. Neben der starken Mannschaftsleistung gibt es aber auch eininge individuelle Erfolge. So behauptet sich der Center der ersten Reihe, Antonio Quaas, einen Spieltag vor Ende der regulären Saison auf Platz eins der ligainternen Scorerwertung. 48 Punkte (18 Tore, 30 Assists) stehen für den Deutschen zu Buche. Auch Arthur Waida mischt in der Scorerliste oben mit. Vor dem letzten Spiel hinter Quaas noch Zweitplatzierter rangiert der 27-jährige mit 44 Scorerpunkten (23 Tore, 21 Assists) nun auf Rang vier. Auch Peter Strobel hat mit 33 Punkte und aktuell Rang 12 noch Aussichten unter die Top10-Scorer der Liga zu kommen.
Das Preisgeld am Ende der Saison kann der Manager für anstehende Weiterverpfllichtungen für Free-Agents gut gebrauchen. So hat zum Beispiel Antonio Quaas bereits ein Angebot aus der Slowakei erhalten, wird aber definitiv in Augsburg bleiben. In Kürze will man auch mit dem Nummer-Eins-Verteidiger Thomas Wassel sowie Alt-Goalie Matěj Kulhánek verlängern. Ob der in die Jahre gekommene Mittelstürmer Rolf Lungrin und der Verteidiger-Veteran Ondřej Ježek auch im kommenden Jahr noch AugsburgOnIce angehört, ist fraglich.
Auf der anderen Seite ist man froh, dass die Mannschaft die Abgänge von Altstars gut verkraftet hat und sich durch das Einsetzen von sechs Jugendspielern in der Stammformation für die Zukunft gut positioniert sieht.
Die Konkurrenz
Trotz einiger Experimente gegen Saisonende konnten die Jungs von
Project Puck ihren zweiten Tabellenplatz bis heute halten und sollten auch keine Probleme haben nach dem morgigen Saisonende den Platz hinter Tabellenführer Raahe Cracks zu belegen. Mögliche Playoffs gegen Augsburger Teams (Fuggerstadtküken oder Shutouts) sieht man gelassen entgegen, denn man glaubt ohnehin nicht, dass beide die Endrunde erreichen.
Die
Shutouts Augsburger tragen am letzten Spieltag ein Fernduell mit den stark im Aufwind stehenden HC Blue Marlins Munich aus, die erst gestern AugsburgOnIce deutlich besiegten. Spannender kann der Kampf um die Playoffs nicht sein. Vermutungen von Experten zufolge wird es für die Shutouts aber am Ende doch nicht reichen. Da der Gegner der Shutouts, die
Cockroaches Augsburg, selbst noch im Kampf um eine bessere Ausgangslage stehen, werden die Shutouts allen Anzeichen nach das Eis als Verlierer verlassen, was bei einem anzunehmendem gleichzeitigem Sieg der Blue Marlins bei den Haunwöhr Phantoms zu Platz nuen und so mit nicht dem Einzug in die Endrunde führen würde. Morgen sind wir schlauer!
Auch über die Grenzen der Liga IV.1 gab es eine interessante Spielzeit für Augsburger Teams.
So verpassten die
Eisbrecher Augsburg überraschend die Playoffs in Liga IV.2. Der Absteiger aus Liga drei kam in einer äußerst engen Liga über Platz zehn nicht hinaus. Und das obwohl man nur dreizehn Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aufweist. In manch anderen Ligen reicht sowas für Rang zwei. Somit bleiben die Eisbrecher mindestens zwei weitere Jahre im Exil, währenddessen sich ein Gros von Augsburger Teams weiterhin in IV.1 versammelt.
Dazu gehört ab nächster Saison auch das Team
Engulf & Devour, die in Liga III.1 nichts zu lachen hatten und ohne Punktgewinn absteigen, sich dafür aber voll und ganz der Jugendarbeit hingaben. Man darf gespannt sein, wie sich die junge Truppe in Liga IV.1 schlägt.
Die
Schwabmünchen Jokers, die letzte Saison noch aus Liga IV.1 in die Fünftklassigkeit abstiegen, haben mit Rang sechs die Playoffs erreicht. Ob der ganz Große Wurf zum direkten Wiederaufstieg - und das auch noch in Liga IV.1 - reicht, darf bezweifelt werden. Wir wünschen den Joker jedenfalls viel Glück.
Playoff-Aussichten
Bis auf den ersten Platz der Raahe Cracks und dem vierten Platz von AugsburgOnIce steht in Liga IV.1 noch keine Platzierung fest. Wir wagen aber dennoch schonmal einen kleinen Ausblick auf mögliche Playoffbegegnungen.
Der Tabellenprimus bekommt es mit den HC Blue Marlins Munich zu tun. Die Münchner befinden sich seit zwei Jahren auf dem Abwertstrend und können auch dieses Jahr nur mit Mühe die Endrunde erreichen. Nach zwei Playoffspielen ist Schluss, denn gegen die übermächtigen Cracks gibts nix zu lachen.
Raahe Cracks - HC Blue Marlins Munich 0:2
Trotz der Verletzung einer der Stützpfeiler in der Defensive besiegt Project Puck die Mannen von den Fuggerstadtküken in drei Spielen.
Project Puck - Fuggerstadtküken 2:1
Dritter. So gut wie diese Saison waren die Hagen Flames in Liga IV.1 noch nie. Dennoch haben sie in den Playoffs gegen die Augsburger Panzer ihre Problemchen, ziehen aber ins Halbfinale ein.
Hagen Flames - Augsburger Panzer 2:1
Nur einen Punkt ergatterte man in der regulären Saison gegen die Cockroaches und auch in den Playoffs wird es gegen die giftig spielenden Kakerlaken nicht viel zu feiern geben.
AugsburgOnIce - Augsburger Cockroaches 1:2