Ich mach dafür jetzt einfach mal ein neues Thema auf
Ich blick da noch nicht so durch. Stellt ihr die Taktik ein, die bei "maximaler Eingespieltheit" die höchste Prozentzahl erreicht oder stellt ihr nach anderen Kriterien auf?! Bei mir werden die höchsten % Werte fast bei allen Reihen mit "Checking" erreicht. Ich will ja aber nicht nur Tore verhindern...
Rigo Kaka hat geschrieben:Ich mach dafür jetzt einfach mal ein neues Thema auf
Ich blick da noch nicht so durch. Stellt ihr die Taktik ein, die bei "maximaler Eingespieltheit" die höchste Prozentzahl erreicht oder stellt ihr nach anderen Kriterien auf?! Bei mir werden die höchsten % Werte fast bei allen Reihen mit "Checking" erreicht. Ich will ja aber nicht nur Tore verhindern...
Wäre bei dir eventuell aber am besten
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Also ich stell nach Prozenten auf. Wenn ich eine Taktik schon nutze, wird die nächst tiefere genommen. Eigentlich hatte ich, als die Reihentaktiken angekündigt wurden, meine vier Reihen auf je eine Taktik eingestellt (so ist die Reihenzusammenstellung heute noch) und sie auch auf deren Attribute trainiert. Aber irgendwie hab ich jetzt alles übern haufen geworfen, weil andere taktiken besser zu sein scheinen...
Bei mir fällt es einfach auf, dass ich mein Team nur aus Züchtlingen besteht. 3 x Schüsse von der Blauen eindeutig die besten Prozente (10% mehr). Bei der 4 Reihe ist Pressing um 1% Punkt besser... Für mein Team habe ich aber eigentlich ganz nette Werte wie ich finde: 60-61-55-29
Hanusch hat geschrieben:Aus den neuen Reihentaktiken folgt doch automatisch, dass die typischen (z.B.) "Centerqualitäten" (Stärke, Passing) entfallen, solang er (der Center) seine Aufgabe in der Reihentaktik erfüllt, oder?
Ich leite dir Frage mal hierher.
Ahja: un wenn da beim Center z.B. Kreativität und Spielmacher steht, braucht der dann beides, oder kann man sich aussuchen was?
Da steht doch auch, daß die intuitive Taktik Vorteile gegenüber JEDER anderen Taktik hat. Was für einen Sinn macht es dann auf eine bestimmte Taktik zu wechseln?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
djrene hat geschrieben:Da steht doch auch, daß die intuitive Taktik Vorteile gegenüber JEDER anderen Taktik hat. Was für einen Sinn macht es dann auf eine bestimmte Taktik zu wechseln?
Es macht nur dann Sinn, wenn eine hohe Eingespieltheit ein besseres Spielen ermöglicht, als eine Intuitive-Reihe. Das muss dan wohl der Fall sein!
djrene hat geschrieben:Da steht doch auch, daß die intuitive Taktik Vorteile gegenüber JEDER anderen Taktik hat. Was für einen Sinn macht es dann auf eine bestimmte Taktik zu wechseln?
Der Nachteil der Intuitiven Taktik ist, dass sich die Eingespieltheit auf Null bleibt. Was wiederum die Frage aufwirft was passiert wenn ich eingespielte Reihen habe und dann auf Intuitiv wechsle. Sinkt die Eingespieltheit, geht sie gleich auf 0 oder bleibt sie so wie sie vorher war?
Heißt das jetzt, dass ein Verteidiger mit 100 Ver, 50 Ang und 50 Shs besser spielt als ein 100 Ver, 40 Spe, 40 Str, 5 Ang, 15 Shs, weil der erste besser in der Reihe spielt? (der erste als Off unn der zweite als Standartverteidiger)