lionheart69 hat geschrieben:Wenn ich mich so durch die Google-Nachrichten durchlese, ist Reuter schon so gut weg. Und als Nachfolger kommt Miro Stevic.
Nach dem Spiel gestern gg. Freiburg (Ich war dabei) kann so eine Konsequenz nur logisch sein.
Ich frag' mich ernsthaft, was der bitteschön besser machen soll bzw. kann!!??
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig. Albert Schweitzer
Rigo Kaka hat geschrieben:
Die Füchse Duisburg des Fußballs....
Wo siehst du denn da Parallelen? Die haben den Pape und der hat Kohle, bei den Löwen...?
Die Füchse Duisburg erinnern mit ihrem "Graue Maus-Image" doch eher an Klubs wie Vfl Bochum oder Arminia Bielefeld.
Was ich eigentlich schreiben wollte: es gibt Gerüchte das Klaus Augenthaler als Kurz-Nachfolger im Gespräch ist. Na dann wirds wirklich dunkel...
Hanson hat geschrieben:Wo siehst du denn da Parallelen? Die haben den Pape und der hat Kohle, bei den Löwen...?
Die Füchse Duisburg erinnern mit ihrem "Graue Maus-Image" doch eher an Klubs wie Vfl Bochum oder Arminia Bielefeld.
Was ich eigentlich schreiben wollte: es gibt Gerüchte das Klaus Augenthaler als Kurz-Nachfolger im Gespräch ist. Na dann wirds wirklich dunkel...
keine direkten Parallelen. Ist halt auch so ein Verein, den keiner braucht... kommt bei beiden nix raus.
Und lass meine Bochumer aus dem Spiel . Die haben mit den Füchsen wohl noch weniger gemeinsam.... da sieht man alle paar Jahre wenigstens wieder einen Erfolg (UEFA Cup etc.)
Natürlich ginge es den Löwen besser, wenn Bayern auch ein derart unfähiges Management hätte wie die 60er. Aber es ist wie es ist, und man hätte die 60er schon mehrfach über die Klippe springen lassen können, es aber nicht gemacht. Teils aus taktischen, teils aus humanitären Gründen. Daran sind aber einzig und alleine die 60er selbst schuld und nicht die Bayern.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
djrene hat geschrieben:Natürlich ginge es den Löwen besser, wenn Bayern auch ein derart unfähiges Management hätte wie die 60er. Aber es ist wie es ist, und man hätte die 60er schon mehrfach über die Klippe springen lassen können, es aber nicht gemacht. Teils aus taktischen, teils aus humanitären Gründen. Daran sind aber einzig und alleine die 60er selbst schuld und nicht die Bayern.
Einmal Chaos immer Chaos, aber trotzdem mein Verein für alle Zeit !!!