PC kaputt

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
fgtim

PC kaputt

Beitrag von fgtim »

Frage an alle PC-Fachleute hier.

Ich wollte heute bei laufendem PC (nicht fragen wieso!!! :rolleyes :) eine Festplatte anstecken. Als ich den Stecker einstecken wollte gab es einen Knall und der Saft war weg. Zusätzlich roch es leicht verbrannt. Danach war das Ding tot.
Logisch, das Netzteil ist wohl durch.
Meine Frage:

Denkt ihr, dass ich den PC komplett geschrottet habe? Oder ist eher nur das Netzteil betroffen? Und wahrscheinlich noch die Platte, die ich gekillt habe.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9757
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

fgtim hat geschrieben:Frage an alle PC-Fachleute hier.

Ich wollte heute bei laufendem PC (nicht fragen wieso!!! :rolleyes :) eine Festplatte anstecken. Als ich den Stecker einstecken wollte gab es einen Knall und der Saft war weg. Zusätzlich roch es leicht verbrannt. Danach war das Ding tot.
Logisch, das Netzteil ist wohl durch.
Meine Frage:

Denkt ihr, dass ich den PC komplett geschrottet habe? Oder ist eher nur das Netzteil betroffen? Und wahrscheinlich noch die Platte, die ich gekillt habe.


Kommt drauf an. Wäre schon möglich das sich das Board (Spannungsspitzen) mit verabschiedet hat. Am besten mit einem anderen Netzteil testen. Wenn der Rechner nicht mehr startet, dann is wohl mehr hinüber. Wenn dem so ist jedes Bauteil durch auswechseln überprüfen. Am besten die eigene Hardware in einem anderen Rechner ausprobieren.

Solltest Du dir das nicht zutrauen, am besten zum PC-Shop deines vertrauens gehen und mal durchchecken lassen.

Greetz

PS: leuchtet das Lämple auf dem Board noch?
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Majaa
Ersatzspieler
Beiträge: 851
Registriert: 30.07.2004 00:56

Beitrag von Majaa »

Sersen !

Ich gehe mal schwer davon aus,
dass die Platte entweder schon defekt war,
dadurch einen Kurzschluss verursacht hat, was Dir dein Netztel lahmlegte,
oder aber, dass Dein Netzteil mit der zusätzlichen Platte derart überlastet war,
das es schlichtweg ausgestiegen ist.
Was du machen kannst:

Schau mal im Netzteil nach, eventuell is da ne Sicherung drin,
die könnte man ersetzen.
ABER VORSICHT ! Vor dem Öffnen Netzstecker ziehen!!!

Zu den möglichen Defekten:
Im Prinzip könnte alles im Eimer sein oder aber auch garnix,
das findest Du nur raus, indem Du ein anderes Netzteil einbaust.

mfg Majaa
Solche 6 wie uns 5 gibt's keine 4 , weil wir 3 die 2 einzigsten sind ...

http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
fgtim

Beitrag von fgtim »

PS: leuchtet das Lämple auf dem Board noch?


Nein, der macht gar keinen Mucks mehr.
fgtim

Beitrag von fgtim »

Majaa hat geschrieben:oder aber, dass Dein Netzteil mit der zusätzlichen Platte derart überlastet war,
das es schlichtweg ausgestiegen ist.


Das kaum, ich hab vorher dafür das CD-Laufwerk abgeklemmt.
Netzteil kann ich ja eigentlich erstmal jedes x-beliebige zum probieren hernehmen, oder?
Benutzeravatar
Majaa
Ersatzspieler
Beiträge: 851
Registriert: 30.07.2004 00:56

Beitrag von Majaa »

Sersen !

Ja, die Stecker müssen halt zum Board passen.

mfg Majaa
Solche 6 wie uns 5 gibt's keine 4 , weil wir 3 die 2 einzigsten sind ...

http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
fgtim

Beitrag von fgtim »

Majaa hat geschrieben:Sersen !

Ja, die Stecker müssen halt zum Board passen.

mfg Majaa


Ok, dann frag ich jetzt mal richtig blöd:
Gibt es da Standardvarianten, oder muss ich mir jedes Netzteil vorher extra anschauen?
Benutzeravatar
Majaa
Ersatzspieler
Beiträge: 851
Registriert: 30.07.2004 00:56

Beitrag von Majaa »

Sersen !

Es gibt zwei Sorten die sich jeweils um den Stecker der zum Board geht unterscheiden, in deinem Fall sollte es sich um ein ATX Netzteil handeln.

http://graznik.de/strobeclock/pics/atx-netzteil.jpg

mfg Majaa
Solche 6 wie uns 5 gibt's keine 4 , weil wir 3 die 2 einzigsten sind ...

http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
fgtim

Beitrag von fgtim »

Majaa hat geschrieben:Sersen !

Es gibt zwei Sorten die sich jeweils um den Stecker der zum Board geht unterscheiden, in deinem Fall sollte es sich um ein ATX Netzteil handeln.

mfg Majaa


Was sagt dir das???
Benutzeravatar
Majaa
Ersatzspieler
Beiträge: 851
Registriert: 30.07.2004 00:56

Beitrag von Majaa »

Sersen !

Weil die andere Sorte so gut wie nicht mehr zu finden ist ;)
Schau Dir mal des Bild an.

mfg Majaa
Solche 6 wie uns 5 gibt's keine 4 , weil wir 3 die 2 einzigsten sind ...

http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
fgtim

Beitrag von fgtim »

Ok.
Dann werde ich morgen mal in den Pro- oder Mediamarkt meines Vertrauens stapfen und fragen, ob ich das Ding am nächsten Tag zurückgeben kann, wenn es das nicht war, bzw das nicht das alleinige Problem ist.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9757
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Majaa hat geschrieben:Schau mal im Netzteil nach, eventuell is da ne Sicherung drin,
die könnte man ersetzen.
ABER VORSICHT ! Vor dem Öffnen Netzstecker ziehen!!!


Naja, solange der Kondensator noch geladen ist, dürfte auch ein vom Netz getrenntes Netzteil das ableben des Bastlers extrem beschleunigen.

Ingesamt würde ich jedem der mit Strom wenig zutun hat dringendst abraten am Netzteil rumzubasteln.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Majaa
Ersatzspieler
Beiträge: 851
Registriert: 30.07.2004 00:56

Beitrag von Majaa »

Saku Koivu hat geschrieben:Naja, solange der Kondensator noch geladen ist, dürfte auch ein vom Netz getrenntes Netzteil das ableben des Bastlers extrem beschleunigen.

Ingesamt würde ich jedem der mit Strom wenig zutun hat dringendst abraten am Netzteil rumzubasteln.


Deinem letzten Satz stimme ich ja zu,
aber so große Kondensatoren die das Ableben des Batlers extrem beschleunigen musst Du mir mal in einem Netzteil zeigen ;)
Das zwickt höchstens mal bissle.

mfg Majaa
Solche 6 wie uns 5 gibt's keine 4 , weil wir 3 die 2 einzigsten sind ...

http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
fgtim

Beitrag von fgtim »

Gleich noch eine Noob-Frage hinterher:

Wenn ich mir ein ATX-Netzteil kaufe:
Was kann ich falsch machen? Leistungstechnisch irgendwas?
Bisher hab ich ein FSP400-60MDN Netzteil.

Wo liegen bei Netzteilen genau die Unterschiede? Im Prinzip versorgen sie den Rechner ja nur mit Strom, wieso können preislich so auseinander liegen? Von 3 Laufwerken sollte ja kein Netzteil überfordert sein?!
Benutzeravatar
Majaa
Ersatzspieler
Beiträge: 851
Registriert: 30.07.2004 00:56

Beitrag von Majaa »

Sersen !

Es ist wie bei allen Sachen,
manchmal zahlt man halt kräftig für den Namen mit (z.B. HAMA).
Über den Daumen gepeilt kann man sagen:
je höher die Leistung des Netzteiles, um so teurer isses.
Beim Stromverbrauch darfst aber nicht nur deine Laufwerke sehen!
Prozessor, Grafikkarte usw. fordern auch ihren Tribut,
das kann sich recht schnell summieren.
Aber mit einem 400W Netzteil solltest Du gut versorgt sein,
auch für die Zukunft.
Ich selbst habe auch ein 400W Netzteil 3HDD's, einen Brenner, Grafikkarte,
TV-Karte, zwei Netzwerkkarten, 1.8Ghz Intel usw.
Das Netzteil ist schon ein paar Jahre alt und hat bereits 2 Motherboards überlebt.
Bevor jetzt Fragen kommen bezüglich der Motherboards: eines war mechanisch defekt und das andere naja sagen wir mal es war altersschwach ;)

mfg Majaa
Solche 6 wie uns 5 gibt's keine 4 , weil wir 3 die 2 einzigsten sind ...

http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9757
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

fgtim hat geschrieben:Gleich noch eine Noob-Frage hinterher:

Wenn ich mir ein ATX-Netzteil kaufe:
Was kann ich falsch machen? Leistungstechnisch irgendwas?
Bisher hab ich ein FSP400-60MDN Netzteil.

Wo liegen bei Netzteilen genau die Unterschiede? Im Prinzip versorgen sie den Rechner ja nur mit Strom, wieso können preislich so auseinander liegen? Von 3 Laufwerken sollte ja kein Netzteil überfordert sein?!


Primär die Qualität der Bauteile und die Fertigung was zu hoher Effizienz führt (80+ Netzteile). Am Netzteil würde ich nicht sparen, da ein ableben des selbigen schnell die restlichen Komponenten das zeitliche segnen lassen.

Die Laufwerke beziehen ja noch am wenigsten Strom. Mein Prozessor zB saugt unter Volllast 100 - meine Grafikkarte ebenfalls 100 Watt. Der Rechner von einem Freund von mir hat eine CPU mit 150 Watt und eine Graka mit 250 unter Volllast. ^^

Enermax baut gute Netzteile - Zalman ebenso. Auch Corsair hat gute Qualität.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3193
Registriert: 09.01.2004 12:50

Beitrag von Ryan »

Majaa hat geschrieben:Aber mit einem 400W Netzteil solltest Du gut versorgt sein,
auch für die Zukunft.


Sorry wenn ich hier mal frech einhake, aber das würde ich so nicht stehen lassen. Ein 500W+ Netzteil ist wesentlich sicherer für die Zukunft. Bereits heute erhältliche Grafikkarten aus dem mittleren Segement saugen bis zu 300W unter Volllast. Und der Trend geht nicht nach unten sondern hält das Niveau bei mehr Leistung/Watt.

Und ich würde definitiv nicht beim Metro-Konzern einkaufen, sondern bei einem PC-Fachhändler wie KM-Elektronik.

Zur Frage des Preises hat Saku Koivu ja schon die Auskunft gegeben. Zusätzlich hast du bei höherwertigen Netzteilen eine konstantere Spannungsversorgung und in der Regel mehrere separate Leitungen, die jeweils voll unter Saft stehen und nicht eine getielte Leitung wie bei billigen Teilen.

Neben den bereits genannten Herstellern liefern auch Tagan und be quiet sehr gute Qualität ab.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20421
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Da stehen einem alle Haare zu Berge, wenn ich lese wie locker mal eine festplatte während des Betriebes angesteckt wird, vorher ein laufwerk kurz abgeklemmt usw....
OHOHOH, nicht nur die Softies schauderts da.

Denke auch das in dem Netzteil ne Sicherung primärseitig drin sein müßte, Feinsicherung kostet relativ wenig, allerdings gehts mit solchen Methoden dauerhaft auch an den geldbeutel.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
fgtim

Beitrag von fgtim »

Manne hat geschrieben:Da stehen einem alle Haare zu Berge, wenn ich lese wie locker mal eine festplatte während des Betriebes angesteckt wird, vorher ein laufwerk kurz abgeklemmt usw....
OHOHOH, nicht nur die Softies schauderts da.

Denke auch das in dem Netzteil ne Sicherung primärseitig drin sein müßte, Feinsicherung kostet relativ wenig, allerdings gehts mit solchen Methoden dauerhaft auch an den geldbeutel.


Naja, das Problem war, dass er mit der bereits angehängten Festplatte nicht mehr hochfahren wollte. Meinte dann immer, dass irgendeine Dateil fehlt....warum er deswegen nicht hoch fuhr hab ich eh nicht kapiert, da die normale Festplatte ja auch angesteckt war.
Naja, ich behaupte ja nicht, dass ich dahingehend irgendwie die Wahnsinnsahnung habe. :o
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9757
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

fgtim hat geschrieben:Naja, das Problem war, dass er mit der bereits angehängten Festplatte nicht mehr hochfahren wollte. Meinte dann immer, dass irgendeine Dateil fehlt....warum er deswegen nicht hoch fuhr hab ich eh nicht kapiert, da die normale Festplatte ja auch angesteckt war.
Naja, ich behaupte ja nicht, dass ich dahingehend irgendwie die Wahnsinnsahnung habe. :o


ntldr? ^^
Das passiert, wenn die Bootplatte nichtmehr als primäre Platte erkannt wird. Da muss man dann die Jumper an der Festplatte ändern - Bootplatte Master - 2te Platte Slave. Wenn nur eine Platte drinne is, dann is die meistens auf Single gejumpert.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Antworten