DEL-News

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Beitrag von allgaeuer »

DennisMay hat geschrieben:Ähm Gerwin nur mal so, Bayern, EHC 70, Hedos, Maddogs, Barons, waren in München alle sehr erfolgreich :huh: . Aktueller Zuschauerschnitt 2034 in der 2. Liga und das sicher auch nur wegen der Derbies gegen Landshut, Tölz und Riessersee.
Schon klar, aber trotzdem glaub ich nicht, dass es unmöglich ist. Das ist eine dermaßen große Stadt. Da muss doch was gehen. Ich kann das einfach nicht glauben.
Andererseits hat die AEG aufgegeben. Was auch etwas bedeutet.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8218
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Wenn bei dir nach dem Erfolg die Pleite steht, waren sie alle sehr erfolgreich.
Zur Erinnerung:C. Frenzel hat seiner Zeit die hochverschuldete Abteilung von Bayern übernommen. Incl. einigen Spielern.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
BASTARD57
Ersatzspieler
Beiträge: 666
Registriert: 11.05.2004 13:12

Beitrag von BASTARD57 »

aevschorsch hat geschrieben:Und was hat dabei Tripcke falsch gesagt ?

nix...
naja fast...
er hat die möglichkeit einer relegeation bei auf- und abstieg vergessen...
da würden dann auch zuschauer da sein...
achja...
die frankfurter playdowns als beispiel ranzuziehen is auch enn eleganter schachzug... da schwenningen als absteiger feststand waren das seeeehr attrtaktive spiele^^
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos

:mad: BROT STATT BIO-SPRIT! :mad:
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10347
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

allgaeuer hat geschrieben:Schon klar, aber trotzdem glaub ich nicht, dass es unmöglich ist. Das ist eine dermaßen große Stadt. Da muss doch was gehen. Ich kann das einfach nicht glauben.
Andererseits hat die AEG aufgegeben. Was auch etwas bedeutet.

Eben, die AEG hat dort sehr viel Geld verbrannt und das nicht nur für Spielergehälter, sondern auch für Marketingaktionen.

Was solche Marketingaktionen bringen weißt Du selbst bzw. hat man in Augsburg auch schon gesehen. Die Aktionen selbst werden angenommen, die Nachhaltigkeit ist meist nicht gegeben.
Auch die vom Eismann gepostete Variante bringt meist nur etwas für ein Spiel, weil es eben dann hip ist beim Event dabei zu sein.

Vielleicht wäre München ein Standort der wirklich eine neue Multifunktionsarena braucht (habe das wirklich ich geschrieben?), denn die Olympiaeishalle ist eben auch kein komfortables Stadion. Die Olympiahalle selbst, wegen der Radrennbahn auf Dauer auch keine Alternative.

Ich glaube in München ist eher das Problem, daß man praktisch zweimal nach einer Meisterschaft 94 und 01 aufgegeben hat oder musste. Wenn ich dort ein potenzieller Zuschauer wäre und sie würden jetzt wieder mit viel Geld eine DEL Mannschaft aufbauen, wären meine Gedanken wie folgt: Jetzt geben sie wieder Geld aus, kaufen eine Meisterschaft und in der Saison darauf stellen sie fest das es doch keinen interessiert und stellen den Spielbetrieb ein > also lasst mich doch einfach in Ruhe, ich schau mir ab und an ein 2. Liga Spiel an und gut ist es.

Nur so am Rande, sagen Dir der TSV Milbertshofen, ASV Dachau und SV Lohof noch etwas. Handball und Volleyball, Randsportarten wie Eishockey und wo sind die heute. Ich glaube das ein existieren neben dem erfolgreichsten Fußballvereins Deutschlands einfach immer ein Drahtseilakt sein wird, egal in welcher Sportart.

Mal auf Augsburg bezogen, glaubst Du wir hätten noch 3500 Zuschauer, wenn wir nach der Pleite 1987 ca. 7 Jahre später nochmals Pleite gegangen wären bzw. weitere 5 Jahre später uns ein DEL Team vor die Nase gesetzt worden wäre?

Nein Jürgen, der letzte Absatz ist nicht Dein Stichwort um mal wieder über Fedra zu diskutieren.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26024
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Dieses Mal würden sie sich aber eben nicht in die Liga einkaufen, wenn man davon ausgeht, daß sie Meister werden. Und daß es jetzt "eigentlich" keinen Auf- und Abstieg gibt halte ich dann für nebensächlich.
Benutzeravatar
Amyotte
Ersatzspieler
Beiträge: 685
Registriert: 18.01.2003 17:57

Beitrag von Amyotte »

Neues Eishockey-Format auf DMAX

Pilotsendung am 7. Februar, 18:15 Uhr
(dtv) – Nachdem erfolgreichen Eishockey-Magazin der 2. Eishockey-Bundesliga produziert DONAU TV für den Männersender DMAX ein ganz neues Eishockey-Format – mit noch mehr Action, noch mehr Power und noch mehr Toren. Die Erstausstrahlung von „Eishockey Action – Tore, Checks und Raufereien“ (7.2., 18:15 Uhr) ist eine Pilotsendung.

Hat das einer gesehen? Ich habe nur mal kurz reingezappt, weil ich keine Zeit hatte. Kurios war die Moderation von Jason Dunham.
Benutzeravatar
bsstar
Stammspieler
Beiträge: 1269
Registriert: 10.03.2008 19:16

Beitrag von bsstar »

Habs gesehen. Alles in allem nicht schlecht aber zwingend sehen muss man das nicht wie ich finde. 95% der Beiträge sind aus der 2. BL und ein paar wenige aus der OL. Keine einzige Szene aus der DEL.

Als Highlight fand ich das Spiel um den Aufstieg zur LL zwischen Vilshofen und Burgau :D .

Wenigstens wird dem Eishockey-Fan mal wieder ein Format angeboten.....
auf in die Play-Offs!!!
aev-andi

Beitrag von aev-andi »

Sind denn die Pre-Playoffs jetzt Best of 3 oder Best of 5?

Als Termine sind im März der 5., 6., 8., 9., und er 11. angegeben. Sind das 5 Spieltage oder versucht man nur Überschneidungen zu umgehen?
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

aev-andi hat geschrieben:Sind denn die Pre-Playoffs jetzt Best of 3 oder Best of 5?

Als Termine sind im März der 5., 6., 8., 9., und er 11. angegeben. Sind das 5 Spieltage oder versucht man nur Überschneidungen zu umgehen?

05. + 06. März Heimrecht für die Vereine auf Platz 7 + 8
08. + 09. März Heimrecht für die Vereine auf Platz 9 + 10
11. März Heimrecht für die Vereine auf Platz 7 + 8

09. + 11. März nur dann, wenn die Serie(n) noch nicht entschieden ist (sind).

Wer zuerst drei Spiele gewonnen hat, ist in den Playoffs !!!

So verständlich?
aev-andi

Beitrag von aev-andi »

Ja klar, danke.
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2975
Registriert: 03.07.2005 08:34

Beitrag von AEV-Fan »

Schiri Jablukov mit feiner Leistung

Hamburg, 14.Februar 2009

Bild Es ist schon merkwürdig: Wenn uns etwas stört, dann schreien wir laut auf. Das Gute aber wird oftmals als normal empfunden und dann verlieren wir kein Wort darüber. Das betrifft auch uns Menschen von der schreibenden Zunft und besonders gern beim Thema „Schiedsrichter“. Deshalb sei hier ein kleiner Nachtrag zum Spiel der Hamburger Freezers gegen die Kassel Huskies (6:2) erlaubt. Am Start waren der Berliner Georg Jablukov (36) mit seinen beiden Linienrichtern Gregor Brodnicki und Nikolaj Ponomarjow. Und alle drei machten ihre Sache vorzüglich! Die Linesmen schickten zwar auch das eine oder andere Mal gar zu zappelige Spieler vom Bullypunkt weg, verzichteten aber zu Gunsten einer schnellen Wiederaufnahme des Spiels gänzlich auf das ansonsten übliche Getue beim Puck-Einwerfen.
Jablukov, man glaubt es kaum, ist erst seit knapp eineinhalb Jahren Hauptschiedsrichter in der DEL und bewies zum wiederholten Male, dass er einer der Besten seiner vielgescholtenen Zunft ist. Die insgesamt 22 verhängten Strafminuten (12 für Hamburg, 10 für Kassel) zeugen davon, dass der Berliner, seit Beginn dieses Jahres neben Looker und Piechaczek der dritte Profi-Schiri in der DEL, stets das rechte Maß zwischen Durchsetzen der Regeln und Nicht-Behindern des Spielflusses fand.
Zugegeben, die Spieler beider Teams machten es dem Unparteiischen an diesem Abend auch nicht sehr schwer, aber es gab durchaus Szenen, wo ein übereifriger Schiedsrichter unnötige Schärfe in die Partie hätte bringen können. So zum Beispiel als sich im zweiten Drittel der Hamburger Verteidiger Delmore mit einem Kasselaner Spieler in die Haare geriet, ein paar Rempeleien und Schubsereien abseits des Spielgeschehen austauschte. Jablukov hatte die Szene sehr wohl beobachtet, griff aber nicht zur Pfeife sondern schlichtete die Angelegenheit mit ein paar Worten im Vorbeifahren. Unauffällig, aber bestimmt – das war die Devise Jablukovs. Und das sollte uns schon ein paar lobende Worte wert sein. (jp)


Bild

http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=42662

So weit sind wir schon, dass es einen riesen Artikel gibt, wenn der Schiedsrichter mal gut war!!
Daran sieht man mal wie selten so etwas ist in unserer tollen DEL
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Die Linesmen schickten zwar auch das eine oder andere Mal gar zu zappelige Spieler vom Bullypunkt weg, verzichteten aber zu Gunsten einer schnellen Wiederaufnahme des Spiels gänzlich auf das ansonsten übliche Getue beim Puck-Einwerfen.

Sind die beiden unterschiedlich farbig markierten Dinge nicht ein Widerspruch in sich? :huh:
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Beitrag von allgaeuer »

AEV-Fan hat geschrieben:So weit sind wir schon, dass es einen riesen Artikel gibt, wenn der Schiedsrichter mal gut war!!
Daran sieht man mal wie selten so etwas ist in unserer tollen DEL
Nein ich denke es geht darum:
Das Gute aber wird oftmals als normal empfunden und dann verlieren wir kein Wort darüber.
Und da haben die Damen und Herren von Hockeyweb schon recht.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
lionheart69

Sportsfreunde und Investoren

Beitrag von lionheart69 »

In Köln und anderswo fehlen dem Eishockey die Zuschauer. Benötigt die Deutsche Eishockey Liga wieder Auf- und Abstieg?

http://www.sueddeutsche.de/sport/14/459653/text/

Wenn man dies so durchliest, erinnert mich dies an die Lage vor der Einführung der DEL. Pleiten in der 2. Liga, der Rest wurde zwangsaufgestiegen.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Jablukov kann man schonmal loben. Zusammen mit Looker der mit Abstand beste Schiri der Liga.
Bild
McKim#13
Ersatzspieler
Beiträge: 920
Registriert: 15.02.2007 13:30

Beitrag von McKim#13 »

König von Spanien hat geschrieben:Jablukov kann man schonmal loben. Zusammen mit Looker der mit Abstand beste Schiri der Liga.
100%ige Zustimmung!

Die Herren Looker und Jablukow hinterlassen einzeln schon jeweils einzeln einen in der Regel sehr guten Eindruck und vorgestern im Spiel der Eisbären gegen Mannheim habe ich sie zum ersten Mal diese Saison gemeinsam erlebt und sie haben ihre Sache sehr gut gemacht.

Looker und Jablukow sicherlich die 2 besten in der Liga.

Wenn ich mir dagegen die Pichaczek-Pfeiffe ansehe wird mir richtig schlecht!
punisher

Beitrag von punisher »

McKim#13 hat geschrieben: Wenn ich mir dagegen die Pichaczek-Pfeiffe ansehe wird mir richtig schlecht!
War aber bei dem Anfangs auch anders. Ich denk der hat ne mächtige Gehornwäsche bekommen, weil er seine ersten Spiele ja fast ins brutale abdriften lies...
McKim#13
Ersatzspieler
Beiträge: 920
Registriert: 15.02.2007 13:30

Beitrag von McKim#13 »

Bei ihm geht es mir ja nichtmal darum, dass er kleinlich pfeift.

Das schlimme bei ihm ist, dass er in nahezu jedem Spiel von einem Extrem ins andere umschwenkt. Er hat nicht annähernd eine klare Linie.

Bestes Beispiel war das Spiel Berlin-Iserlohn (war auch ein Fernsehspiel). Er fing gut an und hat das Spiel laufen lassen. Plötzlich schwenkte er gegen Ende des 1. Drittels um und fing an auf einmal jede Kleinigkeit zu pfeiffen.
Man mag sagen, dass man es mittlerweile gewöhnt ist, aber das wirklich schlimme daran ist, dass er absolute Nichtigkeiten ahnded und dabei die eigentlich zu bestrafenden Fouls außen vor läßt und da abwinkt und das Spiel laufen lässt. Da konnte beispielsweise ein Langwieder fast Jagd machen auf Steve Walker beispielsweise. Keine Ahnung wieviel dreckige Aktionen Walker da einstecken musste (das Langwieder dann in der Drittelpause noch von "Rooster-Hockey" und "unsere Fans wollen das eben sehen" spricht, setzt dem Ganzen noch die Krone auf).
Das lässt er alles durchgehen und pfeifft dann dafür lieber wieder seine Kleinigkeiten weiter.

Kein Wunder, dass es dann nahezu eskaliert und dass sich ein Felski nach dem gefühlten 100. Foul an Walker mal den Herrn Langwieder zur Seite nimmt. Wieviele Fouls da abseits des Spielgeschehens an den Topspielern der Eisbären vorgefallen sind, war wirklich nicht mehr erträglich.

Dann rufen die Fans als es eskalierte "Schiri, dass es ist deine Schuld". Für mich nachzuvollziehen. Wenn ich dann aber später von Herrn Hindelang in der Berichterstattung höre, dass er es nicht nachvollziehen kann, muss ich mir an den Kopf fassen. Sicherlich muss man sich auch vor die Schiedsrichter stellen. Dies ist aber auch nur bis zu einem bestimmten Grad möglich, ansonsten verliert man seine Glaubwürdigkeit (sonfern diese noch vorhanden ist - Gruß an dieser Stelle an die Herren Trainer und Gerstberger).

Und es ist ja nicht so, als ob das nur ein schlechter Tag seitens Piechaczeks gewesen ist. Er pfeifft ja fast immer so.
Der Mann ist nicht tragbar. Da kann man nur um jedes Playoff-Spiel froh sein, in dem jemand anderes angesetzt ist.

Das ist der mit Abstand schlechteste Schiedsrichter auf DEL-Eis. Da wünscht man sich doch nochmal die Herren Slapke und Chvatal zurück (hätte nie gedacht, dass ich das nochmal schreiben würde!!!).
punisher

Beitrag von punisher »

McKim#13 hat geschrieben: ... und dass sich ein Felski nach dem gefühlten 100. Foul an Walker mal den Herrn Langwieder zur Seite nimmt.
Kaum ist Flache nicht da, traut er sich also?

Im Ernst:
Jaja, es ist erschreckend. Einfach nur erschreckend. Aber ich wiederhole mich glaub ich sei 2-3 Jahren...
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8218
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

McKim#13
Ich habe mir das Spiel auch auf Premiere angeschaut und ich habe mir das gleiche gedacht. Scheinbar wollen die Premierereporter absolut nicht´s gegen die Schiris sagen!
Besonders aufgefallen ist mir das beim Spiel des AEV gegen Nürnberg als der Experte Heiss 2-3 mal ansetzen wollte und dann irgentwie wieder abgewürgt wurde.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Antworten