Kernenergie? Eure Ansichten sind gefragt!

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20417
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

das sehe ich als Haarspalterei deinerseits an, die Kernfusion energetisch auszunutzen steckt ja noch völlig in den Kinderschuhen. Aber Klär solche Wortklaubereien passen als Argument ja wunderbar in deine Super Individual Schlaubi Schlumpf Denkweise ......
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9757
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Manne hat geschrieben:das sehe ich als Haarspalterei deinerseits an, die Kernfusion energetisch auszunutzen steckt ja noch völlig in den Kinderschuhen. Aber Klär solche Wortklaubereien passen als Argument ja wunderbar in deine Super Individual Schlaubi Schlumpf Denkweise ......


Wieso Haarspalterei? Begründung wäre wünschenswert.

Es ist einfach falsch zu behaupten das "die" Atomenergie gefährlich usw ist. Das mag ja auf die Kernspaltung zutreffen, aber nicht auf die Fusion.

Wenn man von der Fusion aber nichts hört und alles was mit "Kernenergie" zutun hat immer sofort mit der Kernspaltung gleichgesetzt wird, dann wird das nie was mit einem Fusionsreaktor. Da votiert dann der Bürger gegen einen Versuchsreakor weil jeder sofort an einen Meltdown ala Tchernobyl denkt.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Sir Eric 88
Profi
Beiträge: 3371
Registriert: 22.11.2002 23:50

Beitrag von Sir Eric 88 »

JOH Manne kick it...grins##

Bild
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"

-mitten drin statt nur dabei !!

Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20417
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Saku Koivu hat geschrieben:Wieso Haarspalterei? Begründung wäre wünschenswert.

Es ist einfach falsch zu behaupten das "die" Atomenergie gefährlich usw ist. Das mag ja auf die Kernspaltung zutreffen, aber nicht auf die Fusion.

Wenn man von der Fusion aber nichts hört und alles was mit "Kernenergie" zutun hat immer sofort mit der Kernspaltung gleichgesetzt wird, dann wird das nie was mit einem Fusionsreaktor. Da votiert dann der Bürger gegen einen Versuchsreakor weil jeder sofort an einen Meltdown ala Tchernobyl denkt.


Also wenn wir in Deutschland 2/3 der erzeugten elektrischen Leistung aus "Kernenergie" beziehen, dann ist das also völlig ungefährlich.
Ich weiß keinen einzigen Kernfusionsreaktor der verwertbare Energie in ein öffentliches Hochspannungsnetz einspeist. Wenn ich die Definition von Atomenergie ansehe und dann die verwendete Art derselben ansehe, dann kann man schon von gefährlich und evtl Sackgasse reden oder ???
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9757
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Manne hat geschrieben:Also wenn wir in Deutschland 2/3 der erzeugten elektrischen Leistung aus "Kernenergie" beziehen, dann ist das also völlig ungefährlich.
Ich weiß keinen einzigen Kernfusionsreaktor der verwertbare Energie in ein öffentliches Hochspannungsnetz einspeist. Wenn ich die Definition von Atomenergie ansehe und dann die verwendete Art derselben ansehe, dann kann man schon von gefährlich und evtl Sackgasse reden oder ???


Ich will ja garnicht abstreiten, das die aktuelle Anwendung der Kernenergie in Form der Kernspaltung höchst gefährlich und schnellstens zu beenden ist. Gerade deswegen ist die Forschung der Fusion doch extrem wichtig - vorallem jetzt wo die Staaten nach neuen Kernspaltungsreaktoren schreien um ihren Energiebedarf zu decken.

Die Frage die man sich doch stellen muss ist die nach der Alternative. Fossile Rohstoffe zu verfeuern ist sicher keine. Photovoltaik und Windkraft sind nicht effizient genug. Ausserdem hat man dort das Problem das man von äusseren Einflüssen abhängig ist.

Immerhin wird der ITER ja jetzt gebaut. Also es tut sich schon was - nur ein Versuchsreaktor kostet halt Schweinegeld und wird nicht "produktiv" (aus Sicht der Energiegewinnung) sein. Das Wissen jedoch was dadurch erworben wird ist imho von unschätzbarem Wert für den nächsten Schritt: einen Rektor zu bauen der mehr Energie erzeugt als er verbraucht.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Beitrag von Bill Terry »

Saku Koivu hat geschrieben:Ich will ja garnicht abstreiten, das die aktuelle Anwendung der Kernenergie in Form der Kernspaltung höchst gefährlich und schnellstens zu beenden ist. Gerade deswegen ist die Forschung der Fusion doch extrem wichtig - vorallem jetzt wo die Staaten nach neuen Kernspaltungsreaktoren schreien um ihren Energiebedarf zu decken.

Die Frage die man sich doch stellen muss ist die nach der Alternative. Fossile Rohstoffe zu verfeuern ist sicher keine. Photovoltaik und Windkraft sind nicht effizient genug. Ausserdem hat man dort das Problem das man von äusseren Einflüssen abhängig ist.

Immerhin wird der ITER ja jetzt gebaut. Also es tut sich schon was - nur ein Versuchsreaktor kostet halt Schweinegeld und wird nicht "produktiv" (aus Sicht der Energiegewinnung) sein. Das Wissen jedoch was dadurch erworben wird ist imho von unschätzbarem Wert für den nächsten Schritt: einen Rektor zu bauen der mehr Energie erzeugt als er verbraucht.
Da meinst du aber sicher, um damit flächendeckend mit Energie versorgen zu können. Denn,was ich, nochmals angemerkt als Laie, bisher so mitbekommen hab,ist Windkraft schon effizient, aber nicht in dem Maße umsetzbar, um gesichert eine breitere Masse, sprich eine größere Region zu versorgen.

Zu deiner Differnzierung zwischen Atomkraft und Fusion. So ist das einigermaßen zwar nachvollziehbar, stellt aber anscheinend aktuell auch noch keine Alternative dar, weil ja erst expermientiert wird.

Und als jemand, der mit Strom beruflich zu tun hat, glaube ich durchaus, das sich der Manne auch mit dem Thema auseinandersetzt und sich damit beschäftigt. Jedenfalls ein wichtiges interessantes Thema.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Antworten