HellCat hat geschrieben:Nur ein kranker Mensch ist nicht mehr in der Lage, die virtuelle Welt von der realen zu trennen. Das ist noch lange kein Grund, derartige Spiele zu verbieten. "Killerspiele" (eine Wortschöpfung der Politiker, die sich noch nie wirklich mit der Thematik Computerspiele auseinander gesetzt hat) verursachen - gemäß vieler Studien, die man jederzeit im Internet nachlesen kann - kein aggresives Verhalten.
Aber es ist sinnvoll, die Schuld auf Computerspiele zu schieben und das Versagen der Eltern, Gesellschaft, Medien, Schulen etc. zu ignorieren.
Kann man Videospiele nicht einfach mal komplett aus der Diskussion rausnehmen? Ich verstehe den Sachzusammenhang einfach nicht. Vielleicht spielen Amokläufer Videospiele auch einfach nur so, wie zigtausend andere Jugendliche auch? Vielleicht tragen Videospiele auch dazu bei, dass Amokläufe verzögert oder gar verhindert werden? Vielleicht haben sie auch gar keinen Effekt? Ich weiß es nicht, die Wissenschaft weiß es nicht. Trotzdem tauchen sie in den Diskussionen immer wieder auf. Nicht nur auf der Seite, die sie gerne verbieten möchte, sondern auch auf "der anderen". Die ständige Beteuerung, dass Videospiele nur bei bestimmten Menschen eine negative Wirkung zeigen, ist schon der zweite Schritt, nachdem im ersten quasi automatisch angenommen wurde, dass sie diese Wirkung generell haben können und dass sie überhaupt etwas mit dem Amoklauf zu tun haben. Warum?