Innsbruck raus, Zagreb rein in die Liga, wär shon ne interessante Sache. Bliebe nur zu hoffen, dass aus Zagreb mehr/überhaupt Fans mit zu den Spielen nach Österreich (Wien) kommen. Im Moment sieht man bei Heimspielen der Wiener Caps keine Fans aus Ungarn und der Slowenienlionheart69 hat geschrieben:http://www.handelsblatt.com/journal/son ... is;2207881
ICEHL Österreich
-
I,WerSonst
- Rookie
- Beiträge: 306
- Registriert: 19.05.2005 17:38
-
mizZschwaben
- Stammspieler
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01.11.2008 19:19
- Bluedragon
- Ersatzspieler
- Beiträge: 729
- Registriert: 19.11.2008 23:04
wollt ihr wirklich freiwillig zu den Össis gehen ?also wen dan machen wir dan schon eine Bayerntraumliga mit München Landsberg Kaufbeuren Garmisch Tölz Nürnberg Ingolstadt Straubing Regensburg Landshut Füssen Rosenheim usw. ihr seit dan auch so oft kurz vor Östereich und Tchechien das der Busfahrer ohne Probleme wärend des Spiels nach Östereich oder Tschechien rüber fahren kan. 
Bin Legastheniker ich kan nichts für meine Rechtschreibung.
Niemand ist so dumm wie alle Menschen
zusammen!
Niemand ist so dumm wie alle Menschen
zusammen!
Ist zwar nicht EBEL und steht schon in einem anderen Forum, aber so kann man mit der Presse auch mal umgehen.
EHC Lustenau zeigt ORF die rote Karte
Brief an die Verantwortlichen des ORF Vorarlberg:
Sehr geehrte Damen und Herren des ORF Vorarlberg!
Die Nationalliga-Meisterschaft 2008/2009 befindet sich in der entscheidenden Phase, die Halbfinalspiele laufen, das Finale wird sicher mit Vorarlberger Beteiligung stattfinden. Eishockey hat in unserem Bundesland nach wie vor einen hohen Stellenwert, auch wenn Vorarlberg aus bekannten Gründen nicht mehr in der obersten Spielklasse vertreten ist.
Ein kleiner Überblick:
- 50% der teilnehmenden Vereine sind Vorarlberger
- Bregenzerwald, Dornbirn, Feldkirch und Lustenau stellen die Hälfte der Nationalliga
- im Grunddurchgang haben diese Vereine insgesamt 56 Heimspiele ausgetragen
- 24 davon waren sogenannte Derbys
- nach dem Grunddurchgang belegten Vorarlberger Vereine die Plätze 1, 2 und 4
- im Viertelfinale wurden insgesamt 7 Spiele im Land ausgetragen
In welchem Ausmaß hat das den ORF Vorarlberg interessiert?
- von 56 Spielen wurden gerade mal von 3 (!) Partien Bildberichte gesendet (Heimspiele von Feldkirch, Dornbirn und Bregenzerwald)
- von den 7 Viertelfinalspielen gab es 1 Bildbericht mit Schwerpunkt Zukunft des EHC Bregenzerwald
- in der ersten Halbfinalrunde fanden 2 äußerst interessante Partien in Vorarlberg statt: EHC-VEU, DEC-EKZ, der ORF glänzte durch Abwesenheit
Fakt ist ....
- das Interesse des ORF Vorarlberg, den Eishockeysport ins Bild zu setzen, ist nicht nur spärlich sondern praktisch gar nicht vorhanden
- eine Unterstützung der Vereine während einer langen Meisterschaft ist nicht gegeben
- erst wenn sich die Situation in der Meisterschaft zuspitzt, will der ORF plötzlich dabei sein, und das seit Jahren
- wenn dann der ORF auftaucht, sollen alle (private Filmer) darauf Rücksicht nehmen und Platz machen.
Der EHC Oberscheider Lustenau nimmt diese Ignoranz mit großem Bedauern zur Kenntnis.
Wenn der ORF sich nicht für uns interessiert, interessiert uns der ORF in Zukunft auch nicht mehr. Wir legen daher bis Ende dieser Saison keinen Wert auf die Anwesenheit von ORF-Mitarbeitern bei unseren Heimspielen, sowohl Radio als auch Fernsehen werden wir in der Rheinhalle nicht mehr dulden und den Zutritt verwehren.
Wir nehmen den ORF ab sofort aus unserem Presseverteiler, unsere Funktionäre, Trainer und Spieler stehen für Auskünfte und Interviews ab sofort nicht mehr zur Verfügung.
In Ihren Augen scheint der Eishockeysport im Allgemeinen und der EHC Oberscheider Lustenau im Besonderen nicht "von öffentlichem Interesse" zu sein.
Werner Alfare
Obmann des EHC Oberscheider Lustenau
im Namen des Vorstandes
EHC Lustenau zeigt ORF die rote Karte
Brief an die Verantwortlichen des ORF Vorarlberg:
Sehr geehrte Damen und Herren des ORF Vorarlberg!
Die Nationalliga-Meisterschaft 2008/2009 befindet sich in der entscheidenden Phase, die Halbfinalspiele laufen, das Finale wird sicher mit Vorarlberger Beteiligung stattfinden. Eishockey hat in unserem Bundesland nach wie vor einen hohen Stellenwert, auch wenn Vorarlberg aus bekannten Gründen nicht mehr in der obersten Spielklasse vertreten ist.
Ein kleiner Überblick:
- 50% der teilnehmenden Vereine sind Vorarlberger
- Bregenzerwald, Dornbirn, Feldkirch und Lustenau stellen die Hälfte der Nationalliga
- im Grunddurchgang haben diese Vereine insgesamt 56 Heimspiele ausgetragen
- 24 davon waren sogenannte Derbys
- nach dem Grunddurchgang belegten Vorarlberger Vereine die Plätze 1, 2 und 4
- im Viertelfinale wurden insgesamt 7 Spiele im Land ausgetragen
In welchem Ausmaß hat das den ORF Vorarlberg interessiert?
- von 56 Spielen wurden gerade mal von 3 (!) Partien Bildberichte gesendet (Heimspiele von Feldkirch, Dornbirn und Bregenzerwald)
- von den 7 Viertelfinalspielen gab es 1 Bildbericht mit Schwerpunkt Zukunft des EHC Bregenzerwald
- in der ersten Halbfinalrunde fanden 2 äußerst interessante Partien in Vorarlberg statt: EHC-VEU, DEC-EKZ, der ORF glänzte durch Abwesenheit
Fakt ist ....
- das Interesse des ORF Vorarlberg, den Eishockeysport ins Bild zu setzen, ist nicht nur spärlich sondern praktisch gar nicht vorhanden
- eine Unterstützung der Vereine während einer langen Meisterschaft ist nicht gegeben
- erst wenn sich die Situation in der Meisterschaft zuspitzt, will der ORF plötzlich dabei sein, und das seit Jahren
- wenn dann der ORF auftaucht, sollen alle (private Filmer) darauf Rücksicht nehmen und Platz machen.
Der EHC Oberscheider Lustenau nimmt diese Ignoranz mit großem Bedauern zur Kenntnis.
Wenn der ORF sich nicht für uns interessiert, interessiert uns der ORF in Zukunft auch nicht mehr. Wir legen daher bis Ende dieser Saison keinen Wert auf die Anwesenheit von ORF-Mitarbeitern bei unseren Heimspielen, sowohl Radio als auch Fernsehen werden wir in der Rheinhalle nicht mehr dulden und den Zutritt verwehren.
Wir nehmen den ORF ab sofort aus unserem Presseverteiler, unsere Funktionäre, Trainer und Spieler stehen für Auskünfte und Interviews ab sofort nicht mehr zur Verfügung.
In Ihren Augen scheint der Eishockeysport im Allgemeinen und der EHC Oberscheider Lustenau im Besonderen nicht "von öffentlichem Interesse" zu sein.
Werner Alfare
Obmann des EHC Oberscheider Lustenau
im Namen des Vorstandes
-
lionheart69
Bluedragon hat geschrieben:wollt ihr wirklich freiwillig zu den Össis gehen ?also wen dan machen wir dan schon eine Bayerntraumliga mit München Landsberg Kaufbeuren Garmisch Tölz Nürnberg Ingolstadt Straubing Regensburg Landshut Füssen Rosenheim usw. ihr seit dan auch so oft kurz vor Östereich und Tchechien das der Busfahrer ohne Probleme wärend des Spiels nach Östereich oder Tschechien rüber fahren kan.![]()
Lieber nach Österreich als nördlich der Donau
Nightmare hat geschrieben:Moment: Alba Volan und Jesenice spielen in der Ösi-Liga mit, können aber dennoch in ihren jeweiligen Meisterschaften mitmachen und auch gewinnen? Was soll denn der Schmarrn?
So ist das nunmal. Letztes Jahr wäre Laibach Sieger der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) geworden. Salzburg als Finalist österreichischer Meister. Salzburg hat aber gewonnen und somit waren Sie beides.
-
lionheart69
Finale 2. Spiel
Salzburg - Klagenfurt 7:2 (2:0,3:1,2:1) => Stand 1:1
nächstes Spiel: 26. März 2009
Bericht vom Spiel:
http://www.eishockey.org/default.aspx?S ... ARId=12324
Video:
http://redbulls.com/icehockey/
Menüpunkt Specials => Videos
nächstes Spiel: 26. März 2009
Bericht vom Spiel:
http://www.eishockey.org/default.aspx?S ... ARId=12324
Video:
http://redbulls.com/icehockey/
Menüpunkt Specials => Videos
-
lionheart69
Ungarischer Internationaler 34-jährig gestorben
lionheart69 hat geschrieben:http://www.hockeyfans.at/index.php?c=6&nid=24479
http://bazonline.ch/sport/hockey/Ungari ... y/25892016
Das ungarische Eishockey trauert um den 187-fachen Internationalen Gabor Ocskay. Der Stürmer ist im Alter von 34 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.
-
lionheart69
-
lionheart69
-
lionheart69
ORF berichtet vom Eishockey-Finale
DennisMay hat geschrieben:Ist zwar nicht EBEL und steht schon in einem anderen Forum, aber so kann man mit der Presse auch mal umgehen.
EHC Lustenau zeigt ORF die rote Karte
Brief an die Verantwortlichen des ORF Vorarlberg:
Sehr geehrte Damen und Herren des ORF Vorarlberg!
Die Nationalliga-Meisterschaft 2008/2009 befindet sich in der entscheidenden Phase, die Halbfinalspiele laufen, das Finale wird sicher mit Vorarlberger Beteiligung stattfinden. Eishockey hat in unserem Bundesland nach wie vor einen hohen Stellenwert, auch wenn Vorarlberg aus bekannten Gründen nicht mehr in der obersten Spielklasse vertreten ist.
Ein kleiner Überblick:
- 50% der teilnehmenden Vereine sind Vorarlberger
- Bregenzerwald, Dornbirn, Feldkirch und Lustenau stellen die Hälfte der Nationalliga
- im Grunddurchgang haben diese Vereine insgesamt 56 Heimspiele ausgetragen
- 24 davon waren sogenannte Derbys
- nach dem Grunddurchgang belegten Vorarlberger Vereine die Plätze 1, 2 und 4
- im Viertelfinale wurden insgesamt 7 Spiele im Land ausgetragen
In welchem Ausmaß hat das den ORF Vorarlberg interessiert?
- von 56 Spielen wurden gerade mal von 3 (!) Partien Bildberichte gesendet (Heimspiele von Feldkirch, Dornbirn und Bregenzerwald)
- von den 7 Viertelfinalspielen gab es 1 Bildbericht mit Schwerpunkt Zukunft des EHC Bregenzerwald
- in der ersten Halbfinalrunde fanden 2 äußerst interessante Partien in Vorarlberg statt: EHC-VEU, DEC-EKZ, der ORF glänzte durch Abwesenheit
Fakt ist ....
- das Interesse des ORF Vorarlberg, den Eishockeysport ins Bild zu setzen, ist nicht nur spärlich sondern praktisch gar nicht vorhanden
- eine Unterstützung der Vereine während einer langen Meisterschaft ist nicht gegeben
- erst wenn sich die Situation in der Meisterschaft zuspitzt, will der ORF plötzlich dabei sein, und das seit Jahren
- wenn dann der ORF auftaucht, sollen alle (private Filmer) darauf Rücksicht nehmen und Platz machen.
Der EHC Oberscheider Lustenau nimmt diese Ignoranz mit großem Bedauern zur Kenntnis.
Wenn der ORF sich nicht für uns interessiert, interessiert uns der ORF in Zukunft auch nicht mehr. Wir legen daher bis Ende dieser Saison keinen Wert auf die Anwesenheit von ORF-Mitarbeitern bei unseren Heimspielen, sowohl Radio als auch Fernsehen werden wir in der Rheinhalle nicht mehr dulden und den Zutritt verwehren.
Wir nehmen den ORF ab sofort aus unserem Presseverteiler, unsere Funktionäre, Trainer und Spieler stehen für Auskünfte und Interviews ab sofort nicht mehr zur Verfügung.
In Ihren Augen scheint der Eishockeysport im Allgemeinen und der EHC Oberscheider Lustenau im Besonderen nicht "von öffentlichem Interesse" zu sein.
Werner Alfare
Obmann des EHC Oberscheider Lustenau
im Namen des Vorstandes
http://vorarlberg.orf.at/stories/351357/