Finale 2008/2009 Berlin - Düsseldorf
Finale 2008/2009 Berlin - Düsseldorf
Nun steht das Finale fest
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Hockeygott
- Ersatzspieler
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.12.2006 14:10
Den hattest du auch schon vor dem Halbfinale, oder? 
EDIT: Düsseldorf hat seit Play-Off Beginn quasi durchgespielt und hat mit allen OT's satte 250 Minuten mehr gespielt als die Eisbären. Mit nur knapp 48 Stunden Pause zu Spiel 1 des Finales sollten die konditionellen Vorteile auf Seiten der Eisbären liegen. Vor allem wenn man bedenkt, dass DüDo die gesamte Saison mit nur 3 Reihen gespielt hat. Ich bin gespannt.

EDIT: Düsseldorf hat seit Play-Off Beginn quasi durchgespielt und hat mit allen OT's satte 250 Minuten mehr gespielt als die Eisbären. Mit nur knapp 48 Stunden Pause zu Spiel 1 des Finales sollten die konditionellen Vorteile auf Seiten der Eisbären liegen. Vor allem wenn man bedenkt, dass DüDo die gesamte Saison mit nur 3 Reihen gespielt hat. Ich bin gespannt.
McKim#13 hat geschrieben:Den hattest du auch schon vor dem Halbfinale, oder?
EDIT: Düsseldorf hat seit Play-Off Beginn quasi durchgespielt und hat mit allen OT's satte 250 Minuten mehr gespielt als die Eisbären. Mit nur knapp 48 Stunden Pause zu Spiel 1 des Finales sollten die konditionellen Vorteile auf Seiten der Eisbären liegen. Vor allem wenn man bedenkt, dass DüDo die gesamte Saison mit nur 3 Reihen gespielt hat. Ich bin gespannt.
ich hab ihn immer noch

also konditionell geb ich dir recht. Nur eines darf man hier nicht vergessen. Der Glücksfaktor

bis jetzt hatte Düsseldorf unter anderem glück. (allein die ungewohnt vielen Patzer von Storr) Berlin hat können. Aber ich hoffe weiterhin auf das Glück
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Wenn du gut genug spielst, kannst du den Faktor Glück auch aus dem Spiel nehmen. Ich bin gespannt.
Torhüter - Vorteil Eisbären
Defense - großer Vorteil Eisbären
Sturm - die ersten beiden Reihen ausgeglichen - mehr Tiefe bei den Eisbären
Wenn die Nummer schiefgeht, haben sie es eindeutig versemmelt und die Saison dürfte als Misserfolg abgehakt werden. In so einem Finale zählt einzig der Titel.
Von daher könnte, wenn man denn etwas pro Düsseldorf sucht, der Druck eindeutig auf seiten der Eisbären liegen. Aber mit dem sind sie ja bislang auch ganz gut klar gekommen (Beispiel Spiel 3 im HF).
Torhüter - Vorteil Eisbären
Defense - großer Vorteil Eisbären
Sturm - die ersten beiden Reihen ausgeglichen - mehr Tiefe bei den Eisbären
Wenn die Nummer schiefgeht, haben sie es eindeutig versemmelt und die Saison dürfte als Misserfolg abgehakt werden. In so einem Finale zählt einzig der Titel.
Von daher könnte, wenn man denn etwas pro Düsseldorf sucht, der Druck eindeutig auf seiten der Eisbären liegen. Aber mit dem sind sie ja bislang auch ganz gut klar gekommen (Beispiel Spiel 3 im HF).
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30656
- Registriert: 21.11.2002 23:00
McKim#13 hat geschrieben:Wenn du gut genug spielst, kannst du den Faktor Glück auch aus dem Spiel nehmen. Ich bin gespannt.
Torhüter - Vorteil Eisbären
Defense - großer Vorteil Eisbären
Sturm - die ersten beiden Reihen ausgeglichen - mehr Tiefe bei den Eisbären
Wenn die Nummer schiefgeht, haben sie es eindeutig versemmelt und die Saison dürfte als Misserfolg abgehakt werden. In so einem Finale zählt einzig der Titel.
Von daher könnte, wenn man denn etwas pro Düsseldorf sucht, der Druck eindeutig auf seiten der Eisbären liegen. Aber mit dem sind sie ja bislang auch ganz gut klar gekommen (Beispiel Spiel 3 im HF).
Da hoff ich auf Jamie Storr, er muss nicht mal überdurchschnittlich halten, eine normale Leistung würde schon mal wieder reichen.
Ich weiss nicht ob die Kondition eine Rolle spielt, das sagt man jetzt schon länger bei der DEG und heute war es wieder nicht der Fall. Eigentlich haben sie wenig Chancen, aber vielleicht nutzen sie diese. Ich hoffe es!
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
McKim#13 hat geschrieben:Wenn du gut genug spielst, kannst du den Faktor Glück auch aus dem Spiel nehmen. Ich bin gespannt.
Torhüter - Vorteil Eisbären
Defense - großer Vorteil Eisbären
Sturm - die ersten beiden Reihen ausgeglichen - mehr Tiefe bei den Eisbären
Wenn die Nummer schiefgeht, haben sie es eindeutig versemmelt und die Saison dürfte als Misserfolg abgehakt werden. In so einem Finale zählt einzig der Titel.
Von daher könnte, wenn man denn etwas pro Düsseldorf sucht, der Druck eindeutig auf seiten der Eisbären liegen. Aber mit dem sind sie ja bislang auch ganz gut klar gekommen (Beispiel Spiel 3 im HF).
druck gegen Hamburg?
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Rigo Kaka hat geschrieben:wenn Storr nur annähernd Normalform erreicht, liegt der Vorteil hier bei der DEG.
wie wärs mit unentschieden? Zepp und Storr sind beide mit das beste der Liga. Defensiv sehe ich auch eher Berlin vorn. Offensiv auch fast gleich, nur Berlin hat ein paar mehr spieler die treffen können.
Düsseldorf würde ich sogar das Momentum zusprechen. Berlin hat den Druck und kann nur verlieren. Düsseldorf eben auch nur gewinnen, es erwartet eh eig. niemand etwas von ihnen.
also viel Glück Düsseldorf
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
McKim#13 hat geschrieben:...Düsseldorf hat seit Play-Off Beginn quasi durchgespielt und hat mit allen OT's satte 250 Minuten mehr gespielt als die Eisbären. Mit nur knapp 48 Stunden Pause zu Spiel 1 des Finales sollten die konditionellen Vorteile auf Seiten der Eisbären liegen. Vor allem wenn man bedenkt, dass DüDo die gesamte Saison mit nur 3 Reihen gespielt hat. Ich bin gespannt.
Schau mal bitte in die Schweiz, dort läuft zur Zeit auch das Finale und es steht 2:2 nach Spielen. Im Halbfinale hatte Kloten "nur" 4 Spiele, Davos aber 7, die Finalserie ist aber offener denn je, also abwarten.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20