Ich denke nicht. Ich kann ihn durchaus wertschätzen ohne ein Trikot mit seinem Namen zu besitzen.
Es reicht wie gesagt, wenn es unter der Hallendecke hängt.
In naher Zukunft werden ja so einige Spieler ihre Karrieren beenden. Walker und Felski dürften ihren Platz neben den Meisterbannern sicher haben, bei Ustorf könnte man überlegen, aber ich denke man sollte bei der #11 und der #27 bleiben.
McKim#13 hat geschrieben:Ich denke nicht. Ich kann ihn durchaus wertschätzen ohne ein Trikot mit seinem Namen zu besitzen.
Es reicht wie gesagt, wenn es unter der Hallendecke hängt.
In naher Zukunft werden ja so einige Spieler ihre Karrieren beenden. Walker und Felski dürften ihren Platz neben den Meisterbannern sicher haben, bei Ustorf könnte man überlegen, aber ich denke man sollte bei der #11 und der #27 bleiben.
Naja, der Ustdorf war da nicht lang genug da, Felski sowieso. Und Walker kann man ernsthaft drüber nachdenken
McKim#13 hat geschrieben:Ich denke nicht. Ich kann ihn durchaus wertschätzen ohne ein Trikot mit seinem Namen zu besitzen.
Es reicht wie gesagt, wenn es unter der Hallendecke hängt.
In naher Zukunft werden ja so einige Spieler ihre Karrieren beenden. Walker und Felski dürften ihren Platz neben den Meisterbannern sicher haben, bei Ustorf könnte man überlegen, aber ich denke man sollte bei der #11 und der #27 bleiben.
Bei der #11 muss man halt aufpassen, dass das Trikot nicht bei der kleinsten Berührung von der Hallendecke fliegt.
Was Eishockey NEWS bereits in seiner Print-Ausgabe vermeldete, wurde nun auch von den Dresdner Eislöwen bestätigt: Youngster Alexander Oblinger wechselt von den Eisbären Berlin nach Dresden
T - Youri Ziffzer (Hannover Scorpions) V - Brandon Smith (Ziel unbekannt) V - René Kramer (Kassel Huskies) V - Florian Ullmann (EV Ravensburg) S - Mark Beaufait (Karriereende) S - Nathan Robinson (Adler Mannheim) S - Matt McIlvane (Ziel unbekannt) S - Cristian Swärd (Ziel unbekannt) S - Norman Martens (ERC Ingolstadt) S - Dominik Walsh (ERC Ingolstadt) S - Alexander Oblinger (Dresdner Eislöwen)
Neuzugänge:
V - Marvin Degon (EHC Wolfsburg) S - Travis James Mulock (EC Bad Tölz)
So könnte es sich darstellen:
Marvin Degon ersetzt Brandon Smith Dominik Bielke ersetzt René Kramer TJ Mulock ersetzt entweder Beaufait oder Robinson Laurin Braun ersetzt Matt McIlvane bzw. dessen späteren Ersatz Cristian Swärd
Ullmann, Martens, Oblinger und Walsh spielen für das DEL-Team keine große Rolle.
Fehlt noch ein Ersatz für Ziffzer (ich glaube nicht, dass man Keller aus der OL hochzieht) und noch ein Stürmer für Robinson/Beaufait.
Momentan sind 6 ALs vergeben. Heißt, dass noch 4+2 ALs offen sind. Ich gehe aber nicht davon aus, dass man mit mehr als 7 ALs in die Saison geht, da der Kader schon sehr voll erscheint.
Steve Walker - Denis Pederson - Florian Busch André Rankel - Travis J Mulock - Alexander Weiß Sven Felski - Tyson Mulock - Stefan Ustorf Daniel Weiß - Constantin Braun - Laurin Braun Patrick Pohl
Deron Quint - Frank Hördler Richie Regehr - Marvin Degon Jens Baxmann - Andrew Roach Dominik Bielke
T - Youri Ziffzer (Hannover Scorpions) V - Brandon Smith (Ziel unbekannt) V - René Kramer (Kassel Huskies) V - Florian Ullmann (EV Ravensburg) S - Mark Beaufait (Karriereende) S - Nathan Robinson (Adler Mannheim) S - Matt McIlvane (Ziel unbekannt) S - Cristian Swärd (Ziel unbekannt) S - Norman Martens (ERC Ingolstadt) S - Dominik Walsh (ERC Ingolstadt) S - Alexander Oblinger (Dresdner Eislöwen)
Neuzugänge:
V - Marvin Degon (EHC Wolfsburg) S - Travis James Mulock (EC Bad Tölz)
So könnte es sich darstellen:
Marvin Degon ersetzt Brandon Smith Dominik Bielke ersetzt René Kramer TJ Mulock ersetzt entweder Beaufait oder Robinson Laurin Braun ersetzt Matt McIlvane bzw. dessen späteren Ersatz Cristian Swärd
Ullmann, Martens, Oblinger und Walsh spielen für das DEL-Team keine große Rolle.
Fehlt noch ein Ersatz für Ziffzer (ich glaube nicht, dass man Keller aus der OL hochzieht) und noch ein Stürmer für Robinson/Beaufait.
Momentan sind 6 ALs vergeben. Heißt, dass noch 4+2 ALs offen sind. Ich gehe aber nicht davon aus, dass man mit mehr als 7 ALs in die Saison geht, da der Kader schon sehr voll erscheint.
Steve Walker - Denis Pederson - Florian Busch André Rankel - Travis J Mulock - Alexander Weiß Sven Felski - Tyson Mulock - Stefan Ustorf Daniel Weiß - Constantin Braun - Laurin Braun Patrick Pohl
Deron Quint - Frank Hördler Richie Regehr - Marvin Degon Jens Baxmann - Andrew Roach Dominik Bielke
Rob Zepp Markus Keller
Mutest du T.J. Mulock da nicht ein bisschen viel zu, v.a. für seine erste DEL-Saison? Als quasi Außenstehender würde ich jetzt schon eher vermuten, dass sowohl Beaufait als auch Robinson durch (qualitativ hochwertige) Ausländer ersetzt werden.
Weiß man eigentlich, wie lange die Verträge von Degon und Mulock laufen?
Das ist doch sowieso erstmal nur eine theoretische Depth-Chart. Beide Mulocks sind Center und nach Pederson momentan die Center Nr. 2 und 3. (Ustorf mal herausgenommen, da er auch als Außenstürmer mit eingesetzt wird)
Ob jetzt Tyson oder Travis James in der 2. Reihe spielt... Gerade Tyson hat zuletzt in den Play-Offs absolut herausragend gespielt. Ich denke, dass ihm TJ in nicht viel nachstehen wird, zumal TJ ja auch die körperlichen Vorteile auf seiner Seite hat. Er braucht sicherlich Eingewöhnungszeit, aber ich gehe davon aus, dass er auch in seiner 1. Saison schon eine recht gute Rolle spielen wird. Für die Nationalmannschaft reichts ja scheinbar schon (im Gegensatz zu Tyson!).
Ich gehe eher davon aus, dass noch ein Außenstürmer verpflichten wird.
Die 1. Reihe um Walker-Pederson-Busch ist ja unangetastet. Die haben sich ja bewiesen und Buschi hat bewiesen, dass er in der Reihe mehr taugt als einst noch Robinson. Ohne Zweifel eine der besten Reihen in der DEL.
Die 2. mit Rankel, einem potentiellen 15-20 Tore-Schützen und einem Mulock. Tyson ist ebenfalls ein zuverlässiger 15-Tore und 35-40 Punkte Stürmer. TJ sollte ihm in wenig nachstehen, wenn sich erstmal zurechtgefunden hat. Dazu noch ein neuer AL-Außenstürmer und die 2. Reihe ist torgefährlicher als bei vielen Teams die 1. Reihe.
3. Reihe (oder auch 2b): Felski-Ustorf-A. Weiß... Felski und Ustorf sind 2 Stürmer die nahezu 1 Punkt pro Spiel erzielen können und Alex Weiß erzielte in den beiden letzten Jahren je 14 Tore. Potential für mehr ist eindeutig vorhanden. Welches Team kann eine 3. Reihe mit 107 Scorerpunkten in der abgelaufenen Saison aufbieten?
4. Reihe (oder auch 2c): Der 2. Mulock, Daniel Weiß und Laurin oder Constantin Braun. Viel mehr als nur zum "Luft-schaffen". Mit Daniel Weiß spielt der beste Unterzahlspieler des Teams in dieser Reihe. Nur wenn er den Sprung nach Nordamerika wagt (kann ja dieses Jahr gedraftet werden), sehe ich noch einen weiteren Ausländer kommen. Ansonsten sollte Laurin Braun seine Chance bekommen. Er ist sehr talentiert und hat sie sich verdient. Er ist gerade erst 18 geworden und erzielte letztes Jahr in der OL 14 Tore und 18 Vorlagen.
Ich denke uns reichen 3 ALs im Sturm um in die neue Saison zu starten. Über Abwehr und Torhüter muss man nicht diskutieren.
EDIT: Über die Verträge von TJ Mulock und Degon ist nichts bekannt. Vielleicht wird etwas erwähnt, wenn die offizielle Mitteilung über ihre Wechsel erfolgt ist.
Ben Walter wäre ganz ok. 223 Punkte in 268 AHL-Spielen und er wird ja erst 25.
Das wäre so die Kategorie Spieler, die ich mir vorstellen würde. In der Lage ca. 1 Punkt pro Spiel zu machen und Mitte 20, so dass man eine langfristige Lösung hat. Ähnlich wie eins mit Beaufait, Walker und Co.
McKim#13 hat geschrieben:Das ist doch sowieso erstmal nur eine theoretische Depth-Chart. Beide Mulocks sind Center und nach Pederson momentan die Center Nr. 2 und 3. (Ustorf mal herausgenommen, da er auch als Außenstürmer mit eingesetzt wird)
Ob jetzt Tyson oder Travis James in der 2. Reihe spielt... Gerade Tyson hat zuletzt in den Play-Offs absolut herausragend gespielt. Ich denke, dass ihm TJ in nicht viel nachstehen wird, zumal TJ ja auch die körperlichen Vorteile auf seiner Seite hat. Er braucht sicherlich Eingewöhnungszeit, aber ich gehe davon aus, dass er auch in seiner 1. Saison schon eine recht gute Rolle spielen wird. Für die Nationalmannschaft reichts ja scheinbar schon (im Gegensatz zu Tyson!).
Ich gehe eher davon aus, dass noch ein Außenstürmer verpflichten wird.
Die 1. Reihe um Walker-Pederson-Busch ist ja unangetastet. Die haben sich ja bewiesen und Buschi hat bewiesen, dass er in der Reihe mehr taugt als einst noch Robinson. Ohne Zweifel eine der besten Reihen in der DEL.
Die 2. mit Rankel, einem potentiellen 15-20 Tore-Schützen und einem Mulock. Tyson ist ebenfalls ein zuverlässiger 15-Tore und 35-40 Punkte Stürmer. TJ sollte ihm in wenig nachstehen, wenn sich erstmal zurechtgefunden hat. Dazu noch ein neuer AL-Außenstürmer und die 2. Reihe ist torgefährlicher als bei vielen Teams die 1. Reihe.
3. Reihe (oder auch 2b): Felski-Ustorf-A. Weiß... Felski und Ustorf sind 2 Stürmer die nahezu 1 Punkt pro Spiel erzielen können und Alex Weiß erzielte in den beiden letzten Jahren je 14 Tore. Potential für mehr ist eindeutig vorhanden. Welches Team kann eine 3. Reihe mit 107 Scorerpunkten in der abgelaufenen Saison aufbieten?
4. Reihe (oder auch 2c): Der 2. Mulock, Daniel Weiß und Laurin oder Constantin Braun. Viel mehr als nur zum "Luft-schaffen". Mit Daniel Weiß spielt der beste Unterzahlspieler des Teams in dieser Reihe. Nur wenn er den Sprung nach Nordamerika wagt (kann ja dieses Jahr gedraftet werden), sehe ich noch einen weiteren Ausländer kommen. Ansonsten sollte Laurin Braun seine Chance bekommen. Er ist sehr talentiert und hat sie sich verdient. Er ist gerade erst 18 geworden und erzielte letztes Jahr in der OL 14 Tore und 18 Vorlagen.
Ich denke uns reichen 3 ALs im Sturm um in die neue Saison zu starten. Über Abwehr und Torhüter muss man nicht diskutieren.
EDIT: Über die Verträge von TJ Mulock und Degon ist nichts bekannt. Vielleicht wird etwas erwähnt, wenn die offizielle Mitteilung über ihre Wechsel erfolgt ist.
also willst du sagen wir können uns die nächste saison sparen, Berlin zum Meister erklären und dann alle Fit zu Olympia oder wie? Also so ne Übermannschaft ist das jetzt auch nicht. Da muss schon noch einer kommen, wenn nicht sogar 2
McKim#13 hat geschrieben:Bordeleau will ich nicht -> zu alt.
Ben Walter wäre ganz ok. 223 Punkte in 268 AHL-Spielen und er wird ja erst 25.
Das wäre so die Kategorie Spieler, die ich mir vorstellen würde. In der Lage ca. 1 Punkt pro Spiel zu machen und Mitte 20, so dass man eine langfristige Lösung hat. Ähnlich wie eins mit Beaufait, Walker und Co.
Sprüchmacherbär was sagst jetzt! Vom Charly gearscht, sauber!