
Umbau des Curt-Frenzel-Stadions
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9805
- Registriert: 12.12.2005 02:10
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 739
- Registriert: 04.03.2003 15:53
1. zur Platzzahl
- Fedra braucht mehr Sitzplätze, da dort mehr verdient wird
- Es gibt sog. Bussines Seats, die noch teurer sind, aber auch etwas mehr Platz brauchen
- Viel mehr geht wegen der Flucht- und Rettungswege auf dieser Fläche nicht
2. Sitzplätze oberhalb der Stehplätze
Die vielen leeren Sitzplätze kommen daher, daß sich die unteren 2-3 Reihen der jetzigen Sitzplätze nicht verkaufen lassen. Man sieht schlichtweg zu wenig.
Die neue Lösung führt dazu, daß die Augenhöhe der Zuschauer in der untersten Stehreihe gut einen Meter höher liegt, als die bei Sitzplätzen der Fall ist. Das wird so etwa die Höhe der jetzigen zweiten Stehreihe hinter dem Tor sein. Steh-und Sitzbereich sind durch einen Umgang getrennt, der die Sache weiter entzerrt.
3. Alternative Neubau
- Die bislang vorgestellten Projekte betrafen allesamt nur eine Arena
- Dabei wurde die Belange der kleinen Vereine und des Breitensport überhaupt nicht erfasst, weshalb zumindest eine Teilsanierung des CFS stets vonnöten gewesen wäre
4. Vergleich zum MR-Konzept
Die Panther haben mit dieser schnell gestrickten Planung das Ganze angestoßen und quasi aus der Position des Bittstellers heraus ein Minimalkonzept als Arbeitsgrundlage vorgestellt, das gerade so eben die Forderungen der DEL erfüllt hat.
Die neue Planung ist in sich wesentlich geschlossener und in der letzten Ausbaustufe auch städtebaulich deutlich besser.
5. Kosten
Durch den wesentlich größere Gesamtumfang wird es einfach teurer, obwohl sicher schlicht gebaut werden wird.
- Fedra braucht mehr Sitzplätze, da dort mehr verdient wird
- Es gibt sog. Bussines Seats, die noch teurer sind, aber auch etwas mehr Platz brauchen
- Viel mehr geht wegen der Flucht- und Rettungswege auf dieser Fläche nicht
2. Sitzplätze oberhalb der Stehplätze
Die vielen leeren Sitzplätze kommen daher, daß sich die unteren 2-3 Reihen der jetzigen Sitzplätze nicht verkaufen lassen. Man sieht schlichtweg zu wenig.
Die neue Lösung führt dazu, daß die Augenhöhe der Zuschauer in der untersten Stehreihe gut einen Meter höher liegt, als die bei Sitzplätzen der Fall ist. Das wird so etwa die Höhe der jetzigen zweiten Stehreihe hinter dem Tor sein. Steh-und Sitzbereich sind durch einen Umgang getrennt, der die Sache weiter entzerrt.
3. Alternative Neubau
- Die bislang vorgestellten Projekte betrafen allesamt nur eine Arena
- Dabei wurde die Belange der kleinen Vereine und des Breitensport überhaupt nicht erfasst, weshalb zumindest eine Teilsanierung des CFS stets vonnöten gewesen wäre
4. Vergleich zum MR-Konzept
Die Panther haben mit dieser schnell gestrickten Planung das Ganze angestoßen und quasi aus der Position des Bittstellers heraus ein Minimalkonzept als Arbeitsgrundlage vorgestellt, das gerade so eben die Forderungen der DEL erfüllt hat.
Die neue Planung ist in sich wesentlich geschlossener und in der letzten Ausbaustufe auch städtebaulich deutlich besser.
5. Kosten
Durch den wesentlich größere Gesamtumfang wird es einfach teurer, obwohl sicher schlicht gebaut werden wird.
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!
Um mal doch den, eigentlich nicht zulässigen, Vergleich zum Fußball zu machen: Die AA ist auch zu klein. Aber gerade WEIL man da nicht einfach hinfahren kann, ist das seit der Eröffnung immer so gut wie ausverkauft. Das größere Oly (vergleiche CFS) war so gut wie nie ausverkauft. Der Arena-Tourismus, samt diesem Fakt, führt dazu, daß man zwar Karten bekommt, aber immer noch schwer. Man kann Bayern natürlich nicht mit Panther vergleichen, aber generell ist eine Verknappung der Tickets nicht unbedingt kontraproduktiv. Das wollte ich damit erklären.Beschläunigér hat geschrieben: um nicht ständig ausverkauft zu sein (man geht ja davon aus, dass man mit dem Komfort auch mehr Leute ins Stadion zieht) und Leute wieder wegschicken zu müssen. Andererseits, um eben Luft nach oben zu haben
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- MikeBourque
- Rookie
- Beiträge: 270
- Registriert: 27.08.2003 15:20
Genau so ist es...
Danke für diese sachliche und zutreffende Zusammenfassung. Der jetzige Plan berücksichtigt fast alle Belange und findet nicht nur für die Panther, sondern auch für den Nachwuchs, den Breiten- und Schulsport eine in weiten Teilen optimale Lösung. Dies wäre bei einem Neubau auf der grünen Wiese nie möglich gewesen. Dank an Max Fedra für den Anstoss, Dank an die Verantwortlichen der Stadt für die sehr guten Pläne.der inschinör hat geschrieben:1. zur Platzzahl
- Fedra braucht mehr Sitzplätze, da dort mehr verdient wird
- Es gibt sog. Bussines Seats, die noch teurer sind, aber auch etwas mehr Platz brauchen
- Viel mehr geht wegen der Flucht- und Rettungswege auf dieser Fläche nicht
2. Sitzplätze oberhalb der Stehplätze
Die vielen leeren Sitzplätze kommen daher, daß sich die unteren 2-3 Reihen der jetzigen Sitzplätze nicht verkaufen lassen. Man sieht schlichtweg zu wenig.
Die neue Lösung führt dazu, daß die Augenhöhe der Zuschauer in der untersten Stehreihe gut einen Meter höher liegt, als die bei Sitzplätzen der Fall ist. Das wird so etwa die Höhe der jetzigen zweiten Stehreihe hinter dem Tor sein. Steh-und Sitzbereich sind durch einen Umgang getrennt, der die Sache weiter entzerrt.
3. Alternative Neubau
- Die bislang vorgestellten Projekte betrafen allesamt nur eine Arena
- Dabei wurde die Belange der kleinen Vereine und des Breitensport überhaupt nicht erfasst, weshalb zumindest eine Teilsanierung des CFS stets vonnöten gewesen wäre
4. Vergleich zum MR-Konzept
Die Panther haben mit dieser schnell gestrickten Planung das Ganze angestoßen und quasi aus der Position des Bittstellers heraus ein Minimalkonzept als Arbeitsgrundlage vorgestellt, das gerade so eben die Forderungen der DEL erfüllt hat.
Die neue Planung ist in sich wesentlich geschlossener und in der letzten Ausbaustufe auch städtebaulich deutlich besser.
5. Kosten
Durch den wesentlich größere Gesamtumfang wird es einfach teurer, obwohl sicher schlicht gebaut werden wird.
Jetzt kann es endlich losgehen....
[LEFT]
[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
wir brauchen DICH!!!!
[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
Nicht nur das. Der Beschluß, so er denn überhaupt gefaßt wird, muß dann auch finanziell umsetzbar sein. Auf der einen Seite Haushaltssperre, auf der anderen Seite ein 30 Mio Projekt. Für mich passt das nicht zusammen.Snake hat geschrieben:Muss nicht erst der Stadtrat zustimmen oder habe ich was verpasst?
Ich glaub das erst wenn der Bau fertig ist. Nochmals, die faseln von 30 Mios die sie nicht haben.
thomas hat geschrieben:Nicht nur das. Der Beschluß, so er denn überhaupt gefaßt wird, muß dann auch finanziell umsetzbar sein. Auf der einen Seite Haushaltssperre, auf der anderen Seite ein 30 Mio Projekt. Für mich passt das nicht zusammen.
Ich glaub das erst wenn der Bau fertig ist. Nochmals, die faseln von 30 Mios die sie nicht haben.
30 Millionen auf einmal oder gestreckt auf die Dauer der Umbauarbeiten?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
lionheart69 hat geschrieben:Genau. Angeblich in KW 18. Habe aber bei der Stadt Augsburg noch keinen Termin im Kalender gefunden.
Da steht es doch, hast du sogar selbst schon mal gequotet.allgaeuer hat geschrieben:23.4. Bauausschuss:
http://www2.augsburg.de/index.php?id=1711
30.4. Stadtrat:
http://www2.augsburg.de/index.php?id=53
(Hier gibt es leider noch keine TO, liegt wohl auch an den Ausschüssen die bis dahin noch stattfinden.)
Das muss er schon. Aber in 90% der Fälle ist die Stadtratszustimmung nur noch der Form halber notwendig. Darum gibt es dieses Ausschusssystem in der Politik. Wenn ein Ausschuss mit dem Thema durch ist und klar entschieden hat entscheidet auch das Plenum so.Snake hat geschrieben:Muss nicht erst der Stadtrat zustimmen oder habe ich was verpasst?
Das zieht sich durch alle Ebenen.
Die Frage mit dem Geld stellt sich natürlich trotzdem. Aber wenn sie dieses Jahr wirklich anfangen, ziehen sie das auch durch. Denn dieses Jahr dürfte finanziell das schlimmste werden, weil man den Haushalt noch auf Wachstum ausgerichtet hatte.
Irgendwo investiert man immer. Dann bleiben halt andere Dinge auf der Strecke.
Quelle: http://www.stadionwelt.de/neu/sw_arenen ... ews_id=992 (24.04.2009)Saku Koivu hat geschrieben:Vorallem muss das doch mit dem ominösen 9000 Punkteplan der DEL konform gehen, oder?
Bislang war dort nur das Stadion-Betriebsgebäude zu finden. Die aktuelle Zuschauerkapazität von 7.774 Plätzen wird zwar verringert, die Panther erfüllen nach dem Umbau aber die 9.000 Punkte-Grenze der DEL. Das System sieht unter anderem einen Punkt pro Zuschauerplatz und vier Punkte pro Logenlatz vor. Künftig liegt das Fassungsvermögen bei rund 5.350 Zuschauern, wobei es 1.800 Sitz- und 3.200 Stehplätze geben wird. In den Logen können 352 Menschen untergebracht werden. (Stadionwelt, 24.04.2009)
- Alter Schwede
- Stammspieler
- Beiträge: 1663
- Registriert: 23.11.2002 19:16
-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4476.html
Das Ja-Wort des Stadtrates in der nächsten Woche ist reine Formsache.
Es sei jetzt auch möglich, dass während des Spielbetriebs der Panther umgebaut wird.