Eishockey-WM: Österreich - Deutschland (hier bitte tippen)

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12918
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

el_bart0 hat geschrieben:also bis auf das russland spiel waren die spiele sehr knapp und eng... da fehlte halt entweder das durchsetzungsvermögen vor dem tor oder einfach nur n kleines bischen glück... vorallem das schweiz spiel hat mich schon mitgerießen auch wenn die abwehrleistung wirklich nichts mit internationaler klasse zu tun hat, die jungs haben gekämpft und das lässt mich doch positiv drein schaun... ich hoffe das uwe krupp im amt bleibt und dieses team nochmals umformiert und evtl dann auch denn schalter umlegen kann, potential ist aufjedenfall vorhanden auch mal so ein schweiz spiel zu gewinnen und dann verlierst du auch nicht so gegen frankreich und die ganze welt sieht anders aus...
ja, ich denke schon auch, dass wenn man gegen Dänemark und Österreich verliert und sich von den Franzosen rumschubsen lässt, als ob das die größten und bösesten Spieler weltweit wären, dass man dann von Pech sprechen kann.

Gegen keines dieser 3 Länder darf man eigentlich verlieren. Einmal ok, dann darf man von mir aus auch von Pech sprechen. Vermutlich - wenn wir von der Eishockeynation Ungarn auch noch eine auf den Sack bekommen - haben wir da auch nur Pech gehabt...
Bild
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13231
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

König von Spanien hat geschrieben:ja, ich denke schon auch, dass wenn man gegen Dänemark und Österreich verliert und sich von den Franzosen rumschubsen lässt, als ob das die größten und bösesten Spieler weltweit wären, dass man dann von Pech sprechen kann.

Gegen keines dieser 3 Länder darf man eigentlich verlieren. Einmal ok, dann darf man von mir aus auch von Pech sprechen. Vermutlich - wenn wir von der Eishockeynation Ungarn auch noch eine auf den Sack bekommen - haben wir da auch nur Pech gehabt...


ja nee schon klar das die leistung bisher sehr unbefriedigend war wenn man die punkte ausbeute anschaut, aber gerade nach der niederlage gegen die schweiz waren die spieler vieleicht frustriert demotiviert ect.
sicherlich lag es in erster linie am team. aber wenn du halt dann vorne deine dinger nicht reinmachst kommt hinten halt noch das pech dazu... oder willst du jetzt behaupten wir waren chancenlos gegen schweiz, frankreich, österreich?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9818
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

el_bart0 hat geschrieben:also bis auf das russland spiel waren die spiele sehr knapp und eng... da fehlte halt entweder das durchsetzungsvermögen vor dem tor oder einfach nur n kleines bischen glück... vorallem das schweiz spiel hat mich schon mitgerießen auch wenn die abwehrleistung wirklich nichts mit internationaler klasse zu tun hat, die jungs haben gekämpft und das lässt mich doch positiv drein schaun... ich hoffe das uwe krupp im amt bleibt und dieses team nochmals umformiert und evtl dann auch denn schalter umlegen kann, potential ist aufjedenfall vorhanden auch mal so ein schweiz spiel zu gewinnen und dann verlierst du auch nicht so gegen frankreich und die ganze welt sieht anders aus...
Wenn der sich nicht bei Themen wie Jugendarbeit, Ausländerregulierung usw. durchsetzt, kann er gleich seinen Hut nehmen.

Die Deutschen sind nicht schlechter - die anderen sind besser geworden. Hat sich irgendwas in Schland im Bereich Eishockey geändert? (ausser das man jetzt eine Arena haben muss um DEL zu spielen)

Die Anzahl NHL-Spieler täuscht darüber hinweg, das kein Nachwuchs existiert. Wo sind die deutschen Vaneks, Regins,...

@KvS

Natürlich ist das Pech. Und zwar persönliches Pech als Eishockeyfan im falschen Land geboren zu sein. ;)
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12918
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

el_bart0 hat geschrieben:ja nee schon klar das die leistung bisher sehr unbefriedigend war wenn man die punkte ausbeute anschaut, aber gerade nach der niederlage gegen die schweiz waren die spieler vieleicht frustriert demotiviert ect.
sicherlich lag es in erster linie am team. aber wenn du halt dann vorne deine dinger nicht reinmachst kommt hinten halt noch das pech dazu... oder willst du jetzt behaupten wir waren chancenlos gegen schweiz, frankreich, österreich?
Also in dem Moment, wo man gegen Länder wie Dänemark, Frankreich oder Österreich chancenlos ist, sollte man den Laden am besten komplett zusperren. Es ist schon lachhaft genug, dass man gegen diese 3 Länder überhaupt verliert.
Bild
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

König von Spanien hat geschrieben:mir war gar nicht bewusst, dass der Pätzold ja soviel stärker ist als Kotschnew und Endras, als dass man das dann als "unbedeutend" empfinden könnte.
Mir ging es nur darum, dass ich die restlichen Spiele keineswegs als unbedeutend bezeichnen würde. Mit der Besetzung der Torhüterposition hatte meine Aussage nichts zu tun.

Und du kannst mir erzählen was du willst, ich finde dir innerhalb einer Sekunde 5 Verteidiger, die mehr Berechtigung auf internationales Hockey haben als Andreas Renz und Chris Schmidt.
Okay, die Sekunde läuft...

Aber bitte nicht Goc und Lüdemann oder Ehrhoff, Sulzer und Dietrich nennen. Es geht konkret um bessere Verteidiger, die man statt Schmidt und Renz und einigen anderen zur WM hätte mitnehmen können und die dafür gesorgt hätten, dass es in der Abwehr besser läuft. Ich bin gespannt...
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13231
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Saku Koivu hat geschrieben:Wenn der sich nicht bei Themen wie Jugendarbeit, Ausländerregulierung usw. durchsetzt, kann er gleich seinen Hut nehmen.

Die Deutschen sind nicht schlechter - die anderen sind besser geworden. Hat sich irgendwas in Schland im Bereich Eishockey geändert? (ausser das man jetzt eine Arena haben muss um DEL zu spielen)

Die Anzahl NHL-Spieler täuscht darüber hinweg, das kein Nachwuchs existiert. Wo sind die deutschen Vaneks, Regins,...

@KvS

Natürlich ist das Pech. Und zwar persönliches Pech als Eishockeyfan im falschen Land geboren zu sein. ;)

also zu punkt1 kann mir nicht vorstellen das uwe krupp allein für die jugendarbeit und ausländerregulierung verantwortlich ist was sollen denn die ganzen andren DEB verantwortlichen tun?

zu punkt2 das ist natürlich pech das man sich nicht aussuchen kann wo man geboren wird :-) :(
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9818
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

el_bart0 hat geschrieben:also zu punkt1 kann mir nicht vorstellen das uwe krupp allein für die jugendarbeit und ausländerregulierung verantwortlich ist was sollen denn die ganzen andren DEB verantwortlichen tun?
Natürlich ist Krupp nicht allein verantwortlich. Aber er ist Teil des DEB und als DEB muss man da einfach Druck machen. Sonst werden wir nächste WM absteigen und im B oder C Pool am Ende rumdümpeln.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12918
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Petermann, Tölzer, Retzer, Akdag. Das sind spontan mal 4 Leute, denen ich jedem spontan auf internationelem Niveau mehr zutraue als dem Lahmarsch von Andreas Renz. Braucht mir keiner mit mangelnder Erfahrung kommen, die nützt dem Renz auch nix mehr, wenn ihn selbst der langsamste Franzose überläuft.

Oder deinen trottligen Schmidt. Der ist defensiv der schlechteste Verteidiger, der jemals für irgendein Land auf dieser Welt für die Nati nominiert wurde. Und es braucht mir keiner kommen und sagen, dass der Ancicka da schlechter ist, nur im Gegensatz zum Schmidt bringt der wenigstens offensiv was. Oder nimm als Mittellösung meinetwegen den Draxinger.
Bild
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13231
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Saku Koivu hat geschrieben:Natürlich ist Krupp nicht allein verantwortlich. Aber er ist Teil des DEB und als DEB muss man da einfach Druck machen. Sonst werden wir nächste WM absteigen und im B oder C Pool am Ende rumdümpeln.

da stimme ich dir absolut zu nur das man die verantwortung nicht allein auf s krupp schultern lasten kann... der DEB ist ja auch keine anfänger institution im deutschen sport daher müsste das doch machbar sein die verantwortung auf viele schultern zu verteilen um auch einfach eine bessere arbeitszeit aufteilung zu erzielen
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
fgtim

Beitrag von fgtim »

Nightmare hat geschrieben:Und aus is!

Deutschland - Österreich 0:1 :-)
Unglaublich... :cry:
Sueviti
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 01.01.2008 21:20

Beitrag von Sueviti »

ich schau mir inzwischen nur noch die spiele ohne deutschland an, da sieht man zumindest vernünftiges eishockey.

die schuld trägt meiner meinung nach auch ganz alleine krupp. schon alleine an seiner spielerauswahl sieht man, bei welchem verein er früher gespielt hat. oder welche andere trainer nomiert vier spieler (hoffe es stimmt) von einem kellerkind der liga.
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Nightmare hat geschrieben:Und aus is!

Deutschland - Österreich 0:1 :-)

Vier Tore in fünf Spielen - das wäre ja beim Fußball schon wenig..... Und wenn man dann noch bedenkt, dass wir gegen Frankreich, Dänemark und Österreich zusammen zur zwei Mal getroffen haben, ist das schon höchst blamabel und auch alarmierend!
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

König von Spanien hat geschrieben:Petermann, Tölzer, Retzer, Akdag. Das sind spontan mal 4 Leute, denen ich jedem spontan auf internationelem Niveau mehr zutraue als dem Lahmarsch von Andreas Renz. Braucht mir keiner mit mangelnder Erfahrung kommen, die nützt dem Renz auch nix mehr, wenn ihn selbst der langsamste Franzose überläuft.

Oder deinen trottligen Schmidt. Der ist defensiv der schlechteste Verteidiger, der jemals für irgendein Land auf dieser Welt für die Nati nominiert wurde. Und es braucht mir keiner kommen und sagen, dass der Ancicka da schlechter ist, nur im Gegensatz zum Schmidt bringt der wenigstens offensiv was. Oder nimm als Mittellösung meinetwegen den Draxinger.
Ts, nur viereinhalb Stück und deutlich länger als eine Sekunde gebraucht... :thumbdown:

Du spielst also mit einer Abwehr bestehend aus Butenschön, Ancicka, Petermann, Tölzer, Retzer und Akdag und meinst, dass wir damit auch nur einen Blumentopf mehr gewinnen als jetzt?

Meine Argumente hast du ja alle schon vorweggenommen und dass du sie "verbietest", ändert leider auch nichts an der Tatsache, dass einer, der im Verein siebter Verteidiger ist und keine Eiszeit in den Special Teams bekommt, auf internationalem Niveau mit relativ großer Wahrscheinlichkeit ziemlich überfordert sein würde.

Wie gesagt, es geht jetzt nicht so sehr darum, ob man Ancicka oder Schmidt mitnimmt, sondern darum, ob das am Ergebnis auch nur irgendwas ändert. Und da drehe ich bei den beiden die Hand nicht um. Zumal Schmidt in der Nationalmannschaft bislang eigentlich verhältnismäßig okay war. Momentan ist er unter aller Sau, darüber muss man nicht diskutieren. Ob das in irgendeiner Weise absehbar gewesen wäre hingegen schon. Im Nachhinein ist es natürlich einfach zu sagen, man hätte statt X auf jeden Fall Y mitnehmen müssen.
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

Golden Brett hat geschrieben:Ts, nur viereinhalb Stück und deutlich länger als eine Sekunde gebraucht... :thumbdown:

Du spielst also mit einer Abwehr bestehend aus Butenschön, Ancicka, Petermann, Tölzer, Retzer und Akdag und meinst, dass wir damit auch nur einen Blumentopf mehr gewinnen als jetzt?

Meine Argumente hast du ja alle schon vorweggenommen und dass du sie "verbietest", ändert leider auch nichts an der Tatsache, dass einer, der im Verein siebter Verteidiger ist und keine Eiszeit in den Special Teams bekommt, auf internationalem Niveau mit relativ großer Wahrscheinlichkeit ziemlich überfordert sein würde.

Wie gesagt, es geht jetzt nicht so sehr darum, ob man Ancicka oder Schmidt mitnimmt, sondern darum, ob das am Ergebnis auch nur irgendwas ändert. Und da drehe ich bei den beiden die Hand nicht um. Zumal Schmidt in der Nationalmannschaft bislang eigentlich verhältnismäßig okay war. Momentan ist er unter aller Sau, darüber muss man nicht diskutieren. Ob das in irgendeiner Weise absehbar gewesen wäre hingegen schon. Im Nachhinein ist es natürlich einfach zu sagen, man hätte statt X auf jeden Fall Y mitnehmen müssen.

Ich finde einfach, dass der Uwe junge Spieler mitnehmen und auch spielen lassen sollte. Klar wird dies einige Zeit brauchen bis sie die Erfahrung und sonstiges haben. Ich finde ein hecht und ein Schuhbert, obwohl sie NHL spielen, waren welche von den schlechtesten. Lass doch mal die jungen Spieler ran.
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Olli G7
Stammspieler
Beiträge: 1062
Registriert: 28.09.2003 11:52

Beitrag von Olli G7 »

Blubb Bläh, Blöck!!
Das Kind liegt schon im Brunnen!!
Und die drei Euro fürs Phrasenschwein machen die Sache auch nicht besser!!
:cry: :cry: :cry:
Bild
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Schmiddi hat geschrieben:Ich finde einfach, dass der Uwe junge Spieler mitnehmen und auch spielen lassen sollte. Klar wird dies einige Zeit brauchen bis sie die Erfahrung und sonstiges haben. Ich finde ein hecht und ein Schuhbert, obwohl sie NHL spielen, waren welche von den schlechtesten. Lass doch mal die jungen Spieler ran.
Die jungen Spieler? Die jungen Spieler dürfen doch schon ran. Die aktuelle Mannschaft ist im Schnitt ca. 26 Jahre alt. Wieviel jünger soll sie denn noch werden? Und vor allem, wer sollen die Spieler sein, die auch mal rangelassen werden?

Schubert und Hecht haben sicher deutlich unter ihren Möglichkeiten gespielt, Schubert ist vielleicht auch mit der Umstellung zurück auf seine alte Position und/oder die große Eisfläche nicht zurechtgekommen, aber sind wir wirklich in der Position, unsere NHL-Spieler zu ignorieren? Ich möchte nicht wissen, was jetzt los wäre, wenn Krupp die beiden daheimgelassen hätte und man dann solche Ergebnisse abgeliefert hätte. Und mir braucht jetzt keiner versuchen zu erzählen, dass man ohne die beiden besser gespielt hätte.
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Golden Brett hat geschrieben:Die jungen Spieler? Die jungen Spieler dürfen doch schon ran. Die aktuelle Mannschaft ist im Schnitt ca. 26 Jahre alt. Wieviel jünger soll sie denn noch werden? Und vor allem, wer sollen die Spieler sein, die auch mal rangelassen werden?

Schubert und Hecht haben sicher deutlich unter ihren Möglichkeiten gespielt, Schubert ist vielleicht auch mit der Umstellung zurück auf seine alte Position und/oder die große Eisfläche nicht zurechtgekommen, aber sind wir wirklich in der Position, unsere NHL-Spieler zu ignorieren? Ich möchte nicht wissen, was jetzt los wäre, wenn Krupp die beiden daheimgelassen hätte und man dann solche Ergebnisse abgeliefert hätte. Und mir braucht jetzt keiner versuchen zu erzählen, dass man ohne die beiden besser gespielt hätte.

Mag schon alles sein, dennoch bleibe ich bei "meinem" Argument. Vor der WM hatte man Testspiele, in denen sich eine Truppe - wenn man das so nennen kann - "eingespielt" hatte und in denen man nicht derart schlecht ausgesehen hat wie bei der WM selbst. Die Gegner waren nun auch nicht alle Unterklassig - nein, sie spielen zum Großteil sogar in der Hauptrunde und sind fürs Viertelfinale qualifiziert. Dann kommen "neue" hinzu, die überhaupt nicht mit dem Team gespielt haben, neue Nebenleute, selbst ein Hecht sagte "die Umstellung auf die große Eisfläche macht mir mehr Mühe als ich das dachte". Und leider besitzen wir nicht derartige Einzelkönner wie Russland, Finnland, Schweden, Tschechien und co, bei denen das völlig egal ist. Als ein derartiges Team musst Du Dich auf den Kampf konzentrieren und vor allem eben auf möglichst eingespielte Reihen. Und in diesem Punkt ist ein Vorgehen, wie es praktiziert wurde, eben kontraproduktiv. Vor der WM sah das nicht soooo schlecht aus, dann wird umgekrempelt, die Playoff-Finalisten stoßen dazu und haben auch wenig "Eiszeit" mit dem Rest der Truppe, und es wird eben zu wenig auf Kampf wert gelegt, sondern man will den Puck teilweise irgednwie ins Tor tragen. Ich bleibe dabei, betone aber, dass ich das nicht unisono an Krupp festmache: mit so einer Mannschaft muss ich "anders" spielen als die Großen und ja, ich behaupte, eine eingespieltere Mannschaft wie die vor der WM hätte gegen Frankreich und Co nicht verloren (sicher, Spekulation, aber das Gegenteil kann ebenfalls keiner beweisen und die aktuellen Fakten liegen auf dem Tisch).
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12918
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Golden Brett hat geschrieben:Ts, nur viereinhalb Stück und deutlich länger als eine Sekunde gebraucht... :thumbdown:

Du spielst also mit einer Abwehr bestehend aus Butenschön, Ancicka, Petermann, Tölzer, Retzer und Akdag und meinst, dass wir damit auch nur einen Blumentopf mehr gewinnen als jetzt?

Meine Argumente hast du ja alle schon vorweggenommen und dass du sie "verbietest", ändert leider auch nichts an der Tatsache, dass einer, der im Verein siebter Verteidiger ist und keine Eiszeit in den Special Teams bekommt, auf internationalem Niveau mit relativ großer Wahrscheinlichkeit ziemlich überfordert sein würde.

Wie gesagt, es geht jetzt nicht so sehr darum, ob man Ancicka oder Schmidt mitnimmt, sondern darum, ob das am Ergebnis auch nur irgendwas ändert. Und da drehe ich bei den beiden die Hand nicht um. Zumal Schmidt in der Nationalmannschaft bislang eigentlich verhältnismäßig okay war. Momentan ist er unter aller Sau, darüber muss man nicht diskutieren. Ob das in irgendeiner Weise absehbar gewesen wäre hingegen schon. Im Nachhinein ist es natürlich einfach zu sagen, man hätte statt X auf jeden Fall Y mitnehmen müssen.
Nein, ich spiele nicht mit so einer Abwehr. Aber es wäre vermutlich bei mir sehr wahrscheinlich gewesen, dass in unserer Abwehr kein Renz und kein Schmidt zu sehen gewesen wären. Für Defensivkünstler Renz, der nun mal mit dem internationalen Tempo heillos überfordert ist, kannst du jeden der von mir genannten Verteidiger mitnehmen. Und für Schmidt kannst du eh jeden Verteidiger mitnehmen.

Und dann stellt sich mir natürlich nciht die Frage, ob man mit den Junge mehr gerissen hätte, sondern ob man mit den jungs weniger hätten reißen können. Von denen hätte jeder sich 200%ig den Arsch aufgerissen und die Franzosen ins Nirvane befördert, als die gemeint haben, uns jetzt in jeder Aktion umnieten zu wollen. Nicht zu vergessen, dass die nebenbei dann auch noch die von dir so geforderte Erfahrung gewonnen hätten.

Was soll der Dreck mit dem PP? Sind Schmidt und Renz die Leute, die es in unserem PP rausreißen? Unser PP reicht ja nichtmal, um ein paar Franzosen zum Schwitzen zu bringen. Desweiteren darf man da auch, wenn man schon um den Notstand der PP-Blueliner in Deutschland weiß, dann einfach mal auch einen Hecht an die Blaue stellen. Ich finde das richtig lachhaft, auf diese Schiene abzurutschen. WIr haben also Chris Schmidt mitgenommen, um im PP was zu reißen?! Ja besten Dank, ehrlich. Robert Hock sitzt übrigens gerade zuhause vor dem TV, der hat ja nicht ins System gepasst, aber Chris Schmidt, den brauchen wir fürs Powerplay. Da bekomme ich Heulanfälle bei sowas. Also erklär mir bitte, warum Chris Schmidt im Hinblick auf das PP eine Berechtigung in der Nati hat und Hock nicht?

Und es war nicht absehbar was Schmidt so bringt? Schmidt war in der Nati verhältnismäßig ok? Bitte? Ich habe von Schmidt noch kein gutes Spiel in der Nati gesehen. Das mag sein, dass ich nichtmal die Hälfte aller Spiele gesehen habe, aber der Typ ist defensiv ein Pearl Harbor Erlebnis, was er auch in jedem DEL Spiel eindrucksvoll unter Beweis stellt. Und dass sowas nicht vorauszusehen war? Frag mal in Iserlohn nach, was die von dem halten und was der für eine Saison gespielt hat.

Um Himmels Willen, wir können doch einen granatensicheren Defensivverteidiger wie Petermann zu Hause lassen und das personifizierte Sicherheitsrisiko Chris Schmidt mitnehmen, weil der eventuell im PP ein Stückchen besser ist, zwar nicht soviel besser, dass es auf internationelm Niveau irgendeinen Unterschied macht, aber immerhin besser.

Und wenn schon nach der Argumentation, dann nehm ich lieber noch den Volltrottel von Ancicka mit, so einfach ist das eben. Oder wenn ich noch einen Verteidiger will, bei dem nicht bei jedem Shift die Gefahr besteht, dass wir ne Kiste bekommen und der ein wenig schießen kann, dann nehm ich den Draxinger.

Es gibt KEINERLEI Grund diesen Analphabeten auch nur in den erweiterten Kreis zu nominieren. Und warum der trottlige Pätzold jedes Spiel macht, wo man mittlerweile schon anfängt Schubert und Co zu schonen, das darfst du mri auch gerne erklären.
Bild
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30659
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Ich will einen Constantin Braun als Verteidiger in der Nati sehen. Der Kerl hat mega Talent und kann im Notfall auch noch als Stürmer eingesetzt werden. Dazu darf der Kerl im Club auch PP/PK spielen! Petermann finde ich auch top!

Eigentlich ist jeder besser als der Schmidt... :unsure: :unsure:

Im Sturm will ich Furchner, Reimer, Hock oder auch einen Lewandowski sehen...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

Von Furchner und Reimer halte ich auch viel, die haben auch das Tempo um mithalten zu können.
Lewandowski ist Stammspieler in der zweitbesten Liga der Welt und hat gute Zahlen erreicht. Wann war der das letzte mal im DEB-Trikot? Das muss schon ewig her sein. Ein Lewandowski wird nichtmal getestet, beim D-Cup oder in der Vorbereitung, ist schon etwas fahrlässig.

Bei Hock wird irgendwann das Alter gegen ihn sprechen, aber aktuell auf jeden Fall Nati-tauglich.

Es wäre Gold wert, wenn man für nächstes Jahr bei der Heim-WM vielleicht einen Sascha Goc (bester in Europa spielender deutscher verteidiger) und einen Stefan Ustorf (bärenstarker Spieler, trotz seines Alters mit einwandfreier Einstellung und unbändigem Einsatz) zur Rücktritt vom Rücktritt bewegen könnte.

Auch ein Alex Weiß und Constantin Braun halte ich für interessant.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Gesperrt