Chivas Regal hat geschrieben:Du verstehst mich scheinbar nicht: Würdest du einen Elfmeter pfeifen, wenn einer einen sehr leicht am Arm berührt und dieser daraufhin theatralisch zu Boden fällt? Deiner Aussage nach würdest du es tun. Warum soll man für ein Foul Elfmeter geben, für das man im Mittelfeld nicht mal einen Freistoß bekommt? Ist der 16-Meter-Raum etwas besonderes? Nein. Eigentlich nicht, oder?
Ein Schiedsrichter kann auch mal Spiele aus niedrigeren Ligen bekommen. Einer von den Schiedsrichtern (der mir gerade spontan einfällt) pfeifft, bis zur BOL, aber auch ab und zu mal D-Jugendspiele, weil der Schiedsrichter-Pool in und um Augsburg sehr groß ist

.
Und schau dir mal bitte von den sogenannten Experten die Sauf-Runde (Doppelpass) im deutschen Sex-Fernsehen (DSF) an. Was da ab und zu an regeltechnischem Schmarrn erzählt wird, ist doch der Wahnsinn.
Genauso wie die rote Karte vom Hamburger beim DFB-Pokal-Spiel gegen Bremen. Das war eine klare Fehlentscheidung. Trotzdem erwägt der Kommentator, dass es sich hierbei um eine Notbremse gehandelt haben könnte, wenn 2 Verteidiger an der Mittellinie noch mitlaufen und der Spieler ca. 50 Meter vom Tor entfernt steht... kapierst du jetzt, was ich meine?
Und nein: Niemand spielt Gott. Es gibt klare Fehlentscheidungen wie die oben beschriebene rote Karte. Die Schiedsrichterentscheidungen, die falsch sind, gibt es (leider) zu Hauf. Nur gibt es harte Fouls und weniger harte "Fouls", wie kurz den Arm am Spieler zu haben. Und wenn der dann umfällt, wenn man ihn leicht streichelt, gibt man einfach keinen Elfmeter.
Wenn es im Mittelfeld nicht gepfiffen wird, dann braucht man es auch im Elfmeterraum nicht pfeiffen, weil es dann offensichtlich kein Foul ist, oder? Aber warum werden gerade im 16er Sachen nicht gepfiffen, die ausserhalb sehr wohl gepfiffen werden?
Ich bleibe dabei, dass Foul Foul ist und überall gepfiffen werden muss. Auch wenn die Strafe Elfmeter die Mannschaft härter trifft, als ein direkter Freistoss an der Mittellinie. Gerade deswegen gibt es ja den 16er, weil man dort Fouls im besonderen unterbinden will und somit stärker bestraft, damit es dort zu weniger Fouls kommt. Aber nach Deiner Regelauffassung kann man sich dort mehr erlauben, weil die Strafe schlimmer ist und somit auch das Foul schlimmer sein muss. Da wird das Pferd von hinten aufgezäumt und absolut konträr zum eigentlich Elfmetergedanken gehandelt. Nicht das Foul bestimmt die Strafe, sondern die Strafe das Foul. Das ist aberwitzig.
Ließ Dir wirklich mal den Artikel von Spiegel Online durch, den ich vorhin gepostet habe. Der ist mitunter recht einleuchtend.
Übrigens, warum muss ein Spieler überhaupt beim Trikotziehen fallen? Werden im Strafraum jetzt nur noch Fouls gepfiffen, bei denen der Stürmer auch hinfällt? Ist es erst dann eine Behinderung, wenn er nicht mehr weiter laufen kann?
Genau diese Diskussionen ("der fällt viel zu theatralisch" oder "... zu leicht" bzw. "wenn er hingefallen wäre, hätte der Schiri gepfiffen") bestärken mich darin, fest zustellen, dass wir mittlerweile bis in die untersten Ligen ein falsches Verständnis von der Regelauslegung haben.
Im übrigen habe ich mich vorhin mit dem Zitat aus unserer Liga nicht auf Jugendschiedsrichter bezogen. Sondern auf die "alten" Herren, die garantiert nicht höher als A-Klasse pfeiffen, genau wie ich garantiert nie mehr höher als A-Klasse spielen werde.