Schweden wollen Europaliga
Schweden wollen Europaliga
Das klingt ganz lustig:
http://www.hockeyfans.ch/news_portal/ne ... =09&modus=
u.a. Mag man eine Europäische Liga auch mit deutschen Teams
Naja, wenn dann geht das nach spätestens einem Jahr den Bach runter weil sich keine Sau für die unbekannten ausländischen Gegner interessiert( ausser ein paar interessierten)
http://www.hockeyfans.ch/news_portal/ne ... =09&modus=
u.a. Mag man eine Europäische Liga auch mit deutschen Teams
Naja, wenn dann geht das nach spätestens einem Jahr den Bach runter weil sich keine Sau für die unbekannten ausländischen Gegner interessiert( ausser ein paar interessierten)
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Snake hat geschrieben:Das klingt ganz lustig:
http://www.hockeyfans.ch/news_portal/ne ... =09&modus=
u.a. Mag man eine Europäische Liga auch mit deutschen Teams
Naja, wenn dann geht das nach spätestens einem Jahr den Bach runter weil sich keine Sau für die unbekannten ausländischen Gegner interessiert( ausser ein paar interessierten)
und wen bitte interessiert Hamburg oder Hannover? Wolfsburg oder Iserlohn???
also doch eig. nur weil sie in einer Liga spielen wie eben Augsburg. Also ein Gegner. Und wenn Ljubiljana Gegner wäre würden sie dich auch interessieren.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
michBubba88 hat geschrieben:und wen bitte interessiert Hamburg oder Hannover? Wolfsburg oder Iserlohn???
also doch eig. nur weil sie in einer Liga spielen wie eben Augsburg. Also ein Gegner. Und wenn Ljubiljana Gegner wäre würden sie dich auch interessieren.
wie gesagt, daß erste Jahr wäre das sicher interessant, aber mit der Zeit würde man sich mit dem Geschehen auf dem Eis noch weniger identifizieren wie ohnehin schon, wenn einfach die bekannten Gegner fehlen, und nichtssagende ausländische Teams daher kommen, die keiner kennt, ausserdem wäre die Team-Fluktuation noch höher wie jetzt in der DEL weil die DEL leider nicht die einzige europäische Liga ist, in der es drunter und drüber geht.
Und hättest du den Link auch gelesen und nicht wie üblich einfach nur schnell was dahingeseiert, wäre dir auch aufgefallen daß es um Augsburg gar nicht geht:
Mögliche Struktur und Kandidaten gemäss "Aftonbladet":
Eastern Conference: Entspräche der russischen Kontinental Hockey League (KHL) mit Teams aus Russland, Kasachstan, Lettland und Weissrussland.
Nordic Conference: 10-12 Teams, Zielgrösse 16. Mögliche Kandidaten: Färjestad Karlstad, Frölunda Göteborg, Djurgården Stockholm, HV71 Jönköping, Linköping, Malmö (alle Schweden), HIFK Helsinki, TPS Turku, Jokerit Helsinki, Espoo Blues, Kärpät Oulu, Tappara Tampere (alle Finnland), Vålerenga Oslo (Norwegen), Kopenhagen (Dänemark).
Central Conference: 10-12 Teams, Zielgrösse 16. Mögliche Kandidaten: SC Bern, ZSC Lions (beide Schweiz), Eisbären Berlin, Kölner Haie (beide Deutschland), Slavia Prag, Sparta Prag (beide Tschechien), Slovan Bratislava, HC Kosice (beide Slowakei), Red Bull Salzburg, Vienna Capitals (beide Österreich).
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Snake hat geschrieben:mich
wie gesagt, daß erste Jahr wäre das sicher interessant, aber mit der Zeit würde man sich mit dem Geschehen auf dem Eis noch weniger identifizieren wie ohnehin schon, wenn einfach die bekannten Gegner fehlen, und nichtssagende ausländische Teams daher kommen, die keiner kennt, ausserdem wäre die Team-Fluktuation noch höher wie jetzt in der DEL weil die DEL leider nicht die einzige europäische Liga ist, in der es drunter und drüber geht.
Und hättest du den Link auch gelesen und nicht wie üblich einfach nur schnell was dahingeseiert, wäre dir auch aufgefallen daß es um Augsburg gar nicht geht:
schon klar geht es nicht um augsburg. So ein toller Standort kommt sowieso immer in betracht ....


Aber wie gesagt, die anderen Ligen sind nicht gerade schlecht... ebenfalls sind dort gute Spieler, welche diese Liga doch wieder interssant macht
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Steelrat hat geschrieben:So ein Quatsch!
Kein Mensch brauch diese Euroliga. AUsserdem sind doch die Gegebenheiten in jedem Land viel zu unterschiedlich.
Das funktioniert einfach nicht.
Dann lieber in die CHL investieren.
Ja, genau das ist eig. die einzige gute Lösung.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26179
- Registriert: 23.11.2002 12:28
ohne Mannheim? Komisches "Konzept" - hat man da einfach zwei Teams pro Land "nominiert"?Central Conference: 10-12 Teams, Zielgrösse 16. Mögliche Kandidaten: SC Bern, ZSC Lions (beide Schweiz), Eisbären Berlin, Kölner Haie (beide Deutschland), Slavia Prag, Sparta Prag (beide Tschechien), Slovan Bratislava, HC Kosice (beide Slowakei), Red Bull Salzburg, Vienna Capitals (beide Österreich).
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9862
- Registriert: 12.12.2005 02:10
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9862
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Würde das nicht auch auf eine Europaliga zutreffen?maevm hat geschrieben:Es gibt schon kein Geld für die CHL, woher soll dann des für den "UEFA cup" kommen?
Wenns nur ums Geld geht, wieso gibt es dann die CHL? Ausserdem denke ich das es in anderen Ländern mehr Geld fürs Eishockey gibt als in Schland.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif