Auch wenn vieles richtig ist will ich das nicht unkommentiert stehen lassen:
Kalliwürsch hat geschrieben:Bisher hab ich mich lediglich ab und an mit lesen noch ab und zu vergnügt.
Aber in Sachen Tradition, und was den AEV betrifft, wer sich da mal wieder beim für und wider zu Wort melden, da lach ich mich erst scheckig, kann das so aber nicht stehen lassen.
Das ist der Hammer, wer hier was abläst! Das lass ich nicht stehen, da gehts um einen Verein, dem viele Menschen sehr verbunden sind.
Glaubst Du nicht, daß auch Menschen, die nicht in Augsburg geboren sind, mit dem AEV verbunden sind - und zwar sehr eng?
Kalliwürsch hat geschrieben:
Notruf Bayern glaubt doch nicht, das sie mit ihren Wortmeldungen hier alleine rumwerfen. Aus ganz Bayern ausser Augsburg.
Wir halten fest. Contra Tradition. Das kam gebürtig aus Garmisch, Duisburg und München. Landshuter eventuell nicht ausgeschlossen. Nacheinander im Thread sich eingeschaltet, nachdem Garmisch schon verloren war.Münchner Zentrale votiert, das wir!!, der Namensänderung Panther damals doch zugestimmt hätten. Ich vermute da starke Gedächtnislücken, weil schon damals der Name Panther unter den Fans nicht akzeptiert wurde, und zwar mehrheitlich.Wir waren aber sportlich aufgestiegen, und so wurde es uns dann schmackhaft gemacht.
Ein anderer hat vor über 40 Jahren mit Mambo Eishockey gespielt. Da wird der Mambo selber drüber lachen.
Bitte hör doch mit den privaten Vorwürfen auf, das macht doch bei Dir auch niemand. Ansonsten hast Du mit dem Namen Panther und seiner Akzeptanz bei den Fans natürlich zu 100% recht.
Kalliwürsch hat geschrieben:
Aber kommen wir zum Thema.Tradition und die Einzigartigkeit dabei auch für Augsburg. Wir waren und sind der einzige Verein, der dank seiner Fans und tollen Sponsoren den Verein erhalten werden konnte. Es war eine einzigartiges Zusammengehörigkeits- und Wir gefühl. Der Verein war ohne uns nichts, und uns fehlte viel, gäbe es den Verein nicht mehr. Das war die Philosophie, mit der Herr Sigl mit uns den Verein gerettet hat!!
Das das einer, der die Augsburger erst kennt, seit sie Panther heissen,nicht weiss ist doch dann sein Problem!!
Wen sprichst Du denn mit dem letzten Satz an? Der AEV nennt sich seit ca. 15 Jahren Augsburger Panther, also sprichst Du allen unter 20-Jährigen ab, bei der "Tradition" mitreden zu dürfen. Sag das mal den Jungs von a98
Und Barni geht, obwohl nicht mit der Gnade der Augsburger Geburt gesegnet, schon länger zum AEV als Du
Kalliwürsch hat geschrieben:
Nochmal Erläuterung zum Thema Traditon. der SCR hat Tradition, der KEC hat Tradition, die DEG hat Tradition in ihrem Namen. Selbst Nünrberg haben alteingessesne als EHC80 in Erinnerung. Immerwieder fällt dieser ehrwürdige Name.
Füssener wurden auch noch genannt von "Fachmännern" hier. Aber nicht als Füssen Leopards. Tradition ist der EV Füssen.
München ist dem langjährigen Eishockeyfreund auch nicht als Mad Dogs, oder Munich Barons in Erinnerung, sondern als EHC 70
Bayern München nicht vergessen
Kalliwürsch hat geschrieben:
Jetzt werden sich viele wieder winden wie ein Aal, wollen erklärungen, in deren Unterton gar keine Erklärung sondern eine Selbstherrlichkeit und Besserwisserei auftritt.
Diesen Schmalhanseln, erzähle ich nochmals, das Wunder von Augsburg. Ein insolventer Eishockeyverein, der ohne seine Fans und deren Dynamik heute nicht mehr existieren würde. Wo Sigl dankbar war, für einfach strukturierte Menschen, die gerade an dieser tradition des Vereins wert legten.
Ich bin, glaube ich, nicht "einfach strukturiert" - bin ich dann automatisch ein "Schmalhansel", dem die AEV-Tradition am Arsch vorbeigeht?
Kalliwürsch hat geschrieben:
Wäre uns damals die Tradition so egal gewesen, wie den zugereisten heut, Könnten wir in Oberammergau schwimmen gehen, aber nicht in Augsburg Eishockey schauen. Deswegen lehnen sich die Zuagroasten schon sehr weit aus dem Fenster mit dem Besserwissen!!!
Ich glaube nicht, daß den "Zuagroasten" die Augsburger Tradition so egal ist wie Du meinst, denn dann würden sie doch jedes Wochenende nach Garmisch, Landshut, Duisburg oder München fahren, statt sich hier intensiv mit dem AEV auseinanderzusetzen. Oder sogar einen Teil ihrer Freizeit mit quasi unbezahlter Arbeit für die Panther GmbH verbringen.
Kalliwürsch hat geschrieben:
@ Golden Brett. Nachhilfe.manchmal, aber nur manchmal gibt es Gegebenheiten, die ausserhalb jeder Logik funktionieren. Das war die I.K zeit des AEV, was es zu einer besonderen Tradition werden lies. Wir haben auf dem Plärrer im Busch gepinkelt, um die 30 Pfennig dem AEv spenden zu können. Reicht das einem GB für die Erklärung, was Tradition bedeutet?
Michi kommt, wie Du weißt, auch aus einer traditionellen Eishockeygegend. Hast Du ja oben selbst geschrieben, "der SCR hat Tradition". Wieso sollte sich dann der Michi nicht in die Seelen von Ur-Augsburgern einfühlen können? Gerade ein Riessersee-Fan hat doch in den letzten Jahrzehnten ähnliches miterleben müssen wie der gemeine AEVler. Mit dem Unterschied allerdings, daß wir mehr Glück hatten mit unseren Unterstützern und deshalb erstklassig spielen dürfen. Darf sich dann nicht so ein Fan, der die andere Seite kennt, einmischen und sagen, was für ihn ertragbar wäre, um den Standort zu erhalten? Ich stimme da auch nicht mit ihm überein, Kuka Robots oder Pink Panthers gingen für mich auch nicht, aber ich les mir durch, was er zu sagen hat, und wenn mir was nicht paßt, dann denk ich mir meinen Teil oder ich meckere ein Zeile drüber. Ich kann aber auch einiges nachvollziehen, gerade weil der Michi eben nicht arrogant andere Meinungen niederbügelt. "Diese Arroganz", die Du da meinst festzustellen, die lese ich da definitiv überhaupt nicht raus, nicht einmal zwischen den Zeilen:
Kalliwürsch hat geschrieben:
Es ist nicht mal eure Frage, oder eure Kritik. Es ist diese Arroganz, in der Ihr Jahrzehntelangen Augsburger Fans die Frage stellt, was Tradition sein soll !!!
Achja
Nicht anonym sondern Gruss waggi
Traditioneller Gruß zurück.
Verbunden mit der Bitte, den Puck so flach zu halten wie er traditionell ist.
George