good luck hat geschrieben:Typisch Mitchell heißt immer aber Hallooooo. Nicht aber das er aus Kanada kommt, ein Kohl war auch ein typischer Mitchell. Früher haben wir eher einen Lavallee geholt wie einen aus Berchtesgaden. Auch Olver oder Kettemer sind typisch Mitchell, zumindest für mich.
Ein Beechey ist schon fast zu bekannt für uns, was Anfragen aus Köln oder Hamburg beweisen.
Kohl war nicht so von Mitchell, eher von deinem geliebten Mäx, aber das nur so am Rande...
good luck hat geschrieben:Naja seit Brigley braucht man bei Sigl und Fedra nicht mehr von klug reden. Hilflos beschriebt den Zustand treffender. Aber seit Mitchell sich um die Spieler kümmert wird genau das eintreten.
Mit Spruch meinte ich dein Zitat. Der Sigl läßt sich nicht in die Karten schauen. Wenn der Sigl schlau ist, läßt er das Blatt am Tisch liegen und schaut dem Mitchell beim Pokern zu.
Und jetzt mal nur so, welche Spieler waren damals noch auf dem Markt?
und wie attraktiv war der Verein, der grad so nicht letzter wurde in der schlechten DEL...
Außerdem war er immerhin TOP 3 Scorer bei uns (und ja, ich war glaub ich der erste der nen Jubelsprung gemacht hat als er weg war)
Canada hat geschrieben:Habs schon mal wo geschrieben, ich persönlich würd den Corbèt sehr gern bei uns sehen, aber der dürfte eher ein Fall für Österreich sein.
DEL-erfahren, fortgeschrittenes Alter, Scoring-Touch. Die sind doch alle nach Österreich, wenns hier nicht weiter ging. Purdie, Fairchild, Lebeau, etc.
Naja, bei uns gern, mit 5 Jahren Jünger...