Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform "HD+"

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform "HD+"

Beitrag von Lucky »

Ab Herbst bzw. Frühjahr 2010 kann man u.a. SAT.1, Pro7, Kabel1, RTL etc. auf HD sehen. Soweit ja mal eine positive Nachricht.

Negativ allerdings, daß für das Empfanger der HD-Sender neue HD-Receiver benötigt werden. Alle momentan erhältlichen bzw. schon gekauften HD-Receiver können das neue Format "HD+" nicht wiedergeben bzw. mit der neuen "CI+"-Schnittstelle nichts anfangen.

Zwar haben einzelne Hersteller bereits bestätigt, daß bestehende Geräte via Firmware und der "alten" CI-Schnittstelle doch "HD+" wiedergeben können, allerdings dann mit erheblichen Nachteilen der Kunden (z.B. kann eine Aufnahme auf einen Festplattenrecorder etc. unterbunden werden, ebenso wie die "Timeshift"-Funktion; Vorspulen von Werbung wird auch nicht mehr möglich sein).

Last but not least sind die neuen HD-Sender nicht kostenfrei; sprich es fallen Gebühren an. Wie hoch diese jedoch ausfallen steht momentan noch nicht wirklich fest.

Ich werde auf diesen Zug nicht aufspringen.

a) will ich nicht noch einen "Zwangs"-Receiver daheim stehen haben
b) für Werbung kein Geld zahlen müssen
c) bei meinem persönlichen Fernsehverhalten nicht durch Dritte eingeschrängt werden

Mal schaun was passiert... :-)
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9857
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Ja unerhört. Dieser DRM scheiss.... aber am Ende werden genug Trottel sich doch noch diese Geräte kaufen und sich damit durchsetzen. :bored:
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Das ist doch bei allem so. Es finden sich immer genug Leute, die Geld für sowas ausgeben wollen. Das war zu Beginn von Premiere nicht anders, als es dann später bei Kabel Digital der Fall war. Jetzt ist es halt HD+ und wieder finden sich genug ein, die gerne Geld für diesen technischen Bereich ausgeben können und wollen.
Das gute daran ist doch, dass man nicht auf jeden Zug aufspringen muss. Ich sehe eher ein Problem darin, dass die Fernsehsender irgendwann eine grundsätzliche Gebühr verlangen werden, nur damit man sehen darf. Damit meine ich nicht eine GEZ, sondern man wird für jede Form des Fernsehens einen Reciever benötigen und den wird man dann halt mieten müssen. Denn damit kann man Geld verdienen und warum sollte man sich das als Sender entgehen lassen. Überlegungen waren ja von Seiten Sat1/Pro7 und RTL ja schon mal vorhanden.
Doch dabei kann ich mich ganz entspannt zurück lehnen, denn meinen Fernseh-Konsum wird das wenig betreffen und auf das wenige, was ich gerne sehe, kann ich auch verzichten. Und vielleicht denken andere genauso und es wird ein ganz neues Gefühl aufkommen, dass man nämlich diesen Verdummungs-Müll aus dem Fernseher eigentlich gar nicht braucht und auch so ein schönes Leben führen kann.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Na nur gut das ich IP TV habe und dass das HD Zeug da läuft. :D
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

naja erinnert mich an die DVD
Damals gabs auch viele die getönt haben daß sie dieses Medium auslassen, in 2 Jahren wird alles neue nur noch auf Blue Rays zu haben sein.
Bringt eh nix sich drüber aufzuregen, entweder man zahlt oder man kommt ohne aus
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Übrigens sind schon jetzt die HD-Kanäle von ARD & ZDF freigeschalten. Momentan gibt's nur Testbilder und einzelne Clips in HD, zur Leichtathletik-WM geht's dann richtig los mit HD.

Quelle: http://www.us-sat.de/blog/ard-hd-zdf-hd ... ilder-auf/
ARD HD + ZDF HD schalten HDTV-Testbilder auf

In Vorbereitung für den am 15. August beginnenden HDTV-Showcase haben ARD und ZDF die Testkennungen auf Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet.

Beide Sender schalteten dazu eine Hinweistafel mit dem Senderlogo und einen kurzen Infotext auf Astra Transponder 11 auf. Auf diesem wird bereits Arte HD sowie der Testkanal der öffentlich rechtlichen Anstallten ausgestrahlt.

Die Empfangsdaten lauten wie folgt: Frequenz 11,362 GHz horizontal (SR 22000, FEC 2/3, Modulation DVB-S2 8PSK), der Pilot, welcher bei einigen Receivern noch gewählt werden muss, mus auf “Aus” gesellt werden.
Ab 15. August werden auf beiden Sendeplätzen Live-Bilder der Leichtathletik-WM im hochauflösenden Modus zu sehen sein.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4494
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Snake hat geschrieben:naja erinnert mich an die DVD
Damals gabs auch viele die getönt haben daß sie dieses Medium auslassen, in 2 Jahren wird alles neue nur noch auf Blue Rays zu haben sein.
Bringt eh nix sich drüber aufzuregen, entweder man zahlt oder man kommt ohne aus
Blu-Ray ist doch eine Totgeburt. In den nächsten Jahren wird eher so einiges über Streaming laufen. ;)

Und den Unterschied VHS-DVD kann man überhaupt nicht mit DVD-BR vergleichen :P
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2902
Registriert: 13.01.2003 09:24

Beitrag von Meister Yoda »

also das ist schonmal Schwachsinn.

Die maximale Datenrate von Blu-ray beträgt 52 Mbit/sec - bis das Flächendeckend erreicht wird sind wir schon längst beim Nachfolger der Blu-Ray. Für richtiges HD braucht man zuviel Bandbreite, das lässt sich im Moment mit Streaming nicht realisieren und ich sehe in den nächsten Jahren keine Technik die das ändern könnte. Ganz abgesehen davon, dass ist Streaming auch qualitativ nicht annähernd HD-Format erreicht.

Und ob die Privatsender HD starten oder nicht ist mir eigentlich ziemlich egal, das betrifft sicher wieder nur SAT-Kunden.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://satundkabel.magnus.de/geraete/ar ... hauer.html vom 20.08.09

Dreambox-Forum will "HD+" kippen - nur Nachteile der Zuschauer

Dreambox-Forum ruft zu Boykott von "HD+" auf

20.08.2009, 22:41 Uhr Pit Klein

Die nach eigenen Angaben weltweit größte Dreambox-Community mit rund 210.000 Mitgliedern hat am Donnerstagabend zum Boykott der neuen Satelliten-Plattform "HD+" aufgerufen, an der neben SES Astra auch die deutschen Privatsendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 beteiligt sind.

Weiterlesen...

Jawohl! Gut so und weiter so... :thumbup1:
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Tja, es war vorauszusehen... :thumbdown:

Quelle: http://satundkabel.magnus.de/medien/art ... etzen.html vom 02.09.09
Technisches Chaos bei "HD+": Sender wollen Werbezwang umsetzen

RTL reicht Schutz von "CI-Plus" nicht aus

Die Privatsender-Gruppen ProSiebenSat.1 und RTL wollen bei der geplanten HDTV-Ausstrahlung über die "HD+"-Plattform des Satellitenbetreibers SES Astra unter anderem das Überspulen von Werbung unterbinden.

Weiterlesen...
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9857
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Egal, Bluray Rips im Netz kommen generell ohne Werbung. :o ops:
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Hier mal nochmal eine kleine Zusammenfassung...

Quelle: http://satundkabel.magnus.de/geraete/ar ... ra-co.html vom 28.08.09
Verbraucherschützer wettern weiter gegen "HD+" von SES Astra & Co.

"HD+" weiter in der Schusslinie

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat erneut und vehement die "HD+"-Plattform des Satelliten-Betreibers SES Astra kritisiert, über die die Privatsendergruppen ProSiebenSat.1 und RTL ihre Programme verschlüsselt ausstrahlen wollen.

Die Verbraucherschützer befürchten Einschränkungen beim frei empfangbaren Fernsehen. "Es zeichnet sich ab, dass die werbefinanzierten Sender zunehmend auf verschlüsselte kostenpflichtige Angebote setzen", sagte vzbv-Medienexperte Michael Bobrowski im Vorfeld der Internationen Funkausstellung (IFA) in Berlin, die in der kommenden Woche beginnt.

Weiterlesen...
Benutzeravatar
Trick
Ersatzspieler
Beiträge: 932
Registriert: 23.10.2005 16:15

Beitrag von Trick »

wie funzt des dann eigentlich ?
Muss ich den Receiver dann einfach mit meinem normalen antennekabel anfahren und dann mit hdmi-kabel an den Fernseher stecken?
oder wie?
Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.
Benutzeravatar
saki
Profi
Beiträge: 2813
Registriert: 24.11.2002 13:18

Beitrag von saki »

Am besten Boykottieren
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Trick hat geschrieben:wie funzt des dann eigentlich ?
Muss ich den Receiver dann einfach mit meinem normalen antennekabel anfahren und dann mit hdmi-kabel an den Fernseher stecken?
oder wie?

Wie funktioniert was?

Wenn Du die Verkabelung meinst, richtig. Per Antennenkabel an den (HD)-Receiver und von dem per HDMI-Kabel an den TV bzw. den AV-Receiver.

Aber ja nicht HD+ unterstützen...
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Es gibt mal wieder positive Neuigkeiten vom HD-Markt... Bild

Quelle: http://satundkabel.magnus.de/hdtv/artik ... erten.html vom 02.10.09
[Update] Servus-TV: Gratis-HDTV-Kanal protzt mit Filmen und Konzerten

Servus-TV HD mit attraktivem Programm

Bild
Unternehmer und Servus-TV-Gründer Dietrich Mateschitz (Quelle: Red Bull)

Der unverschlüsselt und hochauflösend übertragene Regionalsender Servus-TV HD sorgt mit attraktiven Filmen und Konzerten für Furore auf dem Satelliten Astra 19,2 Grad Ost. Am Freitagabend steht ab 22.13 Uhr mit einer 75-minütigen Aufzeichnung der "Beautiful World Tour" der britischen Gruppe Take That ein erstes musikalisches Highlight auf dem Programm. In den kommenden Wochen folgen Konzertmitschnitte von Amy Winehouse und den Scissor Sisters.

Auch im Filmbereich setzt der Sender mit dem von Miriam Hie moderierten Magazin "Lichtblicke", das die aktuellen Kinostarts präsentiert, Akzente. Hinzu kommen feste Filmpremieren am Dienstagabend ab 22.30 Uhr und am Samstag zur Prime-Time. Dabei sorgt eine Mischung aus Komödien, Action, Familienunterhaltung und Horror für Abwechslung. Eingeplant sind Filme wie "Catch 22 - Der böse Trick", "Das Geheimnis des Seehund-Babies", "Geld spielt keine Rolle", "Red Line 700", "Liebling, ich werde jünger" und "Katzenmenschen".

Weiterlesen...
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://satundkabel.magnus.de/geraete/ar ... ahmen.html vom 16.10.09
Licht und Schatten bei RTL-HD: Viele Serien in 1.080i - Reizthema Aufnahmen

Archivierung von "HD+" bleibt Reizthema

15.10.2009, 16:34 Uhr Alexander Rösch

Der Kölner Privatsender RTL will bereits zum Start seiner hochauflösenden Ausstrahlungen über die "HD+"-Satellitenplattform im November zahlreiche US-Serien in nativer HD-Qualität zeigen.

Dazu gehören Quotenerfolge wie "Dr. House", "CSI. Den Tätern auf der Spur", "Monk" und "Bones", wie ein Sprecher des Senders am Donnerstag auf Anfrage der SAT+KABEL bestätigte. Auch im Spielfilmbereich lägen einige aktuelle Hollywood-Produktionen im Rahmen der gültigen Lizenzverträge als HDTV-Quellen vor, hieß es.

Weiterlesen...

Ich stelle mir gerade die Frage, ob die Aufnahmesperre bzw. das nicht genehmigte Überspringen von Werbung nur bei SAT-Receivern mit eingebauter Festplatte funktioniert oder auch wenn man einen externen Festplattenrecorder besitzt, der an den SAT-Receiver angeschlossen ist. Nur leider kann man momentan diese Frage noch nicht beantworten... :rolleyes:
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Jawohl! :thumbup:

Quelle: http://satundkabel.magnus.de/satellit/a ... ellit.html vom 01.11.09
HD+"-Plattform fast ohne Zuschauer auf Sendung über Astra-Satellit

"HD+" auf Sendung gegangen - kaum Zuschauer

Am heutigen Sonntag ist die "HD+"-Plattform von SES Astra weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit RTL-HD und Vox-HD auf Sendung gegangen.

Pünktlich zum Start wurde auch die Web-Site des Anbieters überarbeitet, die nun in einer aktualisierten, schwarzen Optik um Kundschaft wirbt. Die Desinformation des Zuschauers ist indes geblieben: So suggeriert "HD+" noch immer, dass hochauflösendes Fernsehen ausschließlich über die neue Astra-Plattform möglich sei. Dem ist nicht so: Unter anderem die gebührenfinanzierten ARD, ZDF und Arte strahlen schon jetzt und auch in Zukunft ihre HD-Programme unverschlüsselt und ohne verbraucherfeindliche Einschränkunden aus. Das gilt auch für den Österreichischen Rundfunk (ORF), Servus-TV-HD und den deutschsprachigen Privatsender Anixe-HD. In Großbritannien werden zur Zeit ebenfalls HDTV-Kanäle über Astra uncodiert ausgestrahlt. Unklar ist allerdings, ob das so bleibt (SAT+KABEL berichtete). Zum Empfang von ITV-HD und BBC-HD in Deutschland ist ein relativ großer Spiegel erforderlich.

Weiterlesen...
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Ohne große Worte... :thumbdown:

Quelle: http://news.magnus.de/tv-film-musik/art ... tiert.html vom 06.11.09
Neuer Ärger um Astras HD-Satellitenplattform - PAL-Sender aussortiert

Frisierte Senderlisten bei "HD+"-Boxen

Die Hiobsbotschaften aus dem Umfeld der zum 1. November aufgeschalteten Satellitenplattform "HD+" von SES Astra, über die Privatsender von RTL und ProSiebenSat.1 ihre hochauflösenden Ausstrahlungen verbreiten, reißen nicht ab.

Wie aus einem der SAT+KABEL am Freitag aus der Branche zugespielten Dokument mit technischen Spezifikationen für "HD+"-zertifizierte Receiver hervorgeht, greift der Satellitenbetreiber zu unsauberen Tricks, um Zuschauer langfristig an das ab dem zweiten Jahr kostenpflichtige Angebot zu binden. Nach dem Ablauf der ersten zwölf Monate erhebt die Tochter HD Plus GmbH bekanntlich eine "Technikpauschale" von 50 Euro im Jahr.

Weiterlesen...
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Irgendwie war es absehbar... Bild

Quelle: http://satundkabel.magnus.de/geraete/ar ... itern.html vom 23.11.09
Hersteller: "HD+"-Nachrüstung für alte Settop-Boxen steht vor dem Scheitern

Kein "HD+"-Update für ältere Receiver?

Die vom Satellitenbetreiber SES Astra in Aussicht gestellten Legacy-CAMs, die auch ältere Receiver mit Common-Interface-Einschub für den Empfang der hochauflösenden Ausstrahlungen von RTL und ProSiebenSat.1 "HD+"-Plattform öffnen sollten, steht nach Informationen der SAT+KABEL vor dem endgültigen Scheitern.

Weiterlesen...
Antworten