
Euer zuletzt gesehener Film...
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2987
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Ratman hat geschrieben:
Aki Kaurismäki goes Anne Rice. Absolut faszinierend und stimmungsvoll. Wer skandinavische Filme und Vampirfilme mag, findet hier eines der größten Meisterwerke der jüngsten Filmgeschichte. Wer nur eines davon mag, darf auch einen Blick riskieren. Wer nichts davon mag, ist selber schuld. Die Vampirgeschichte als Parabel eines Außenseiterlebens ist nichts Neues, aber selten wurde sie so einfühlsam erzählt, wie in diesem Film. Einmalig. Schön. Ich bin überwältigt.
Fazit:
Schrub ich doch...

Wir wollen doch bei den Tatsachen bleiben: Du schrubst, dass Du andere schreiben lässt.Lucky hat geschrieben:Schrub ich doch...![]()

Ich schrub vorher außerdem noch nichts zu dem Film, drum schrub ich jetzt.

"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2987
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Inglorious Basterds
Toller Film!! Überaus kurzweilig, kam mir nie vor wie 150 Minuten (diesmal ohne Pause, endlich!)
Klasse Tarantino-Dialoge, die Schauspieler durch die Bank sehr gut, Pitt halt wie immer, aber vor allem die Deutschen spielen hervorragend, allen voran natürlich Waltz, der ist echt das Übel in Person! Gleich danach August Diehl, der einen fiesen Gestapo-Offizier spielt.
Die wenigen Actionszenen sind auch recht brachial gemacht, und Goebbels und Hitler sind dermassen karikaturiert dargestellt, dass es nur noch zum lachen ist.
Alles in allem: wer Tarantino mag, wirds eh lieben, und der Rest sollte sich den Streifen auch anschauen!
Toller Film!! Überaus kurzweilig, kam mir nie vor wie 150 Minuten (diesmal ohne Pause, endlich!)
Klasse Tarantino-Dialoge, die Schauspieler durch die Bank sehr gut, Pitt halt wie immer, aber vor allem die Deutschen spielen hervorragend, allen voran natürlich Waltz, der ist echt das Übel in Person! Gleich danach August Diehl, der einen fiesen Gestapo-Offizier spielt.
Die wenigen Actionszenen sind auch recht brachial gemacht, und Goebbels und Hitler sind dermassen karikaturiert dargestellt, dass es nur noch zum lachen ist.
Alles in allem: wer Tarantino mag, wirds eh lieben, und der Rest sollte sich den Streifen auch anschauen!
Block F – home sweet home!
"G.I. Joe"
Ich hab's ja nicht für möglich gehalten, aber der Film hat meine Erwartungen mal deutlich unterboten - was ein Kunststück ist, da die sich ungefähr beim absoluten Nullpunkt bewegt haben. Leck mich am Arsch, ich werde auch Drehbuchautor. Man nehme ungefähr jedes Klischee, das das Handbuch der Handlungsbausteine für Actionfilme hergibt und schon ist der Film fertig. Eine alte Liebschaft, die plötzlich böse wurde und am Ende "ganz überraschend" doch wieder auf die gute Seite wechselt und die Hauptfigur rettet. Zwei Charaktere, die sich in ihrer Jugend schon nicht riechen konnten (wobei der Böse natürlich was ganz Böses tut und der Gute am Ende seine Rache bekommt). Einen Bösewicht, der sich am Anfang als Guter tarnt (wobei wohl nur die Dümmsten darauf reinfallen). Und so weiter und so fort. Ich wusste schon nach einer halben Stunde, wie jeder einzelne Plottfaden endet. Der Angriff auf die Unterwasserstation der Bösen gleicht dem Angriff der Rebellen auf den Todesstern wie ein Ei dem anderen. Als dann auch noch die Bösen die Eisdecke sprengen, und daraufhin die Eisbrocken auf die Guten darunter herabsinken (sic!), habe ich kurz überlegt, das Kino zu verlassen. Was für ein himmelschreiender Bullshit! Nicht einmal für totale Trash-Fans zu empfehlen, da dafür die Produktion zu gut ist.
Fazit:




Ich hab's ja nicht für möglich gehalten, aber der Film hat meine Erwartungen mal deutlich unterboten - was ein Kunststück ist, da die sich ungefähr beim absoluten Nullpunkt bewegt haben. Leck mich am Arsch, ich werde auch Drehbuchautor. Man nehme ungefähr jedes Klischee, das das Handbuch der Handlungsbausteine für Actionfilme hergibt und schon ist der Film fertig. Eine alte Liebschaft, die plötzlich böse wurde und am Ende "ganz überraschend" doch wieder auf die gute Seite wechselt und die Hauptfigur rettet. Zwei Charaktere, die sich in ihrer Jugend schon nicht riechen konnten (wobei der Böse natürlich was ganz Böses tut und der Gute am Ende seine Rache bekommt). Einen Bösewicht, der sich am Anfang als Guter tarnt (wobei wohl nur die Dümmsten darauf reinfallen). Und so weiter und so fort. Ich wusste schon nach einer halben Stunde, wie jeder einzelne Plottfaden endet. Der Angriff auf die Unterwasserstation der Bösen gleicht dem Angriff der Rebellen auf den Todesstern wie ein Ei dem anderen. Als dann auch noch die Bösen die Eisdecke sprengen, und daraufhin die Eisbrocken auf die Guten darunter herabsinken (sic!), habe ich kurz überlegt, das Kino zu verlassen. Was für ein himmelschreiender Bullshit! Nicht einmal für totale Trash-Fans zu empfehlen, da dafür die Produktion zu gut ist.
Fazit:





"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
"Forbidden Kingdom"

Netter Film mit Jackie Chan & Jet Li. Typische Samstag-Abend-Unterhaltung mit herumschwebenden Künstlern. Toll gemachte Kampfszenen.
Fazit:






Der amerikanische Teenager Jason (Michael Angarano) ist riesiger Kung-Fu-Fan und hat eine besondere Vorliebe für die chinesische Kultur. Als er in einem Pfandhaus den Kampfstab des legendären Affenkönigs entdeckt, wird er unvermittelt ins alte China geschleudert. Bevor er begreift, wie ihm geschieht, steckt er mitten in einem sagenumwobenen Kampf. Denn schnell stellt sich heraus, dass nur Jason den Affenkönig von seinem Fluch erlösen kann, indem er ihm den Stab bringt. Gemeinsam mit dem lebensfrohen Lu Yan (Jackie Chan) und dem schweigenden Mönch (Jet Li) stellt sich Jason der größten Herausforderung seines Lebens. Er muss den bösen Jadekriegsherrn und die weißhaarige Dämonin besiegen.
Netter Film mit Jackie Chan & Jet Li. Typische Samstag-Abend-Unterhaltung mit herumschwebenden Künstlern. Toll gemachte Kampfszenen.
Fazit:






"The Warlords"

Netter Film. Ab- und an auch ein wenig blutig. Spieldauer ca. 106 Minuten. Hatte öfters Probleme mir diese asiatischen Namen + deren Gesichter zu merken, was vorallem am Ende nicht so toll war; da fehlte mir ein wenig der Durchblick.
Fazit:






Mitten in der Taiping-Rebellion gegen die korrupte Qing-Dynastie, in der 50 Millionen Chinesen auf dem Schlachtfeld oder an Hunger starben, steht im Herbst 1870 General Pang (Jet Li) im Blut seiner gefallenen Soldaten. Desillusioniert, hungernd und geschlagen. Nachdem Pang durch die Hilfe einer Frau wieder zu Kräften gekommen ist, wird er Mitglied einer Rebellenarmee und schließt mit Jiang Wu Yang (Takeshi Kaneshiro) und dem Anführer Zhao Er-hu (Andy lau) Blutsbrüderschaft. Die Rebellen schließen sich der Armee der Qing an, doch jeder der drei Brüder hat unterschiedliche Motive dafür. Pang erlangt in der Armee immer mehr Macht, doch dies verblendet ihn sehr, und nach dem blutigen Mord an 4.000 hilflosen Soldaten wendet sich das Blatt und aus den Brüdern werden erbitterte Feinde.
Preisgekröntes, monumentales und mit 40 Millionen Dollar produziertes Action-Kriegsepos mit Starbesetzung.
Netter Film. Ab- und an auch ein wenig blutig. Spieldauer ca. 106 Minuten. Hatte öfters Probleme mir diese asiatischen Namen + deren Gesichter zu merken, was vorallem am Ende nicht so toll war; da fehlte mir ein wenig der Durchblick.
Fazit:






"Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat"

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, von daher gibt's heute keine eigene Kritik zum Film. Ein wenig fehlen mir auch Detailinformationen, von daher kann ich nicht genau einschätzen wie realistisch der Film tatsächlich ist. Die Spieldauer des Films hätte aber durchaus länger sein können, um auf mehr Details besser eingehen zu können.

Als sich die katastrophale Niederlage des Dritten Reiches im Zweiten Weltkrieg immer deutlicher abzeichnet, schließt sich der bislang linientreue Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg (Tom Cruise) dem Widerstand an. Die Verschwörer entwickeln einen Plan, den selbstzerstörerischen Wahnsinn Hitlers (David Bamber) zu stoppen und eine Schatten-Regierung aufzustellen. Doch die Zeit drängt und Stauffenberg muss das Attentat selbst durchführen.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, von daher gibt's heute keine eigene Kritik zum Film. Ein wenig fehlen mir auch Detailinformationen, von daher kann ich nicht genau einschätzen wie realistisch der Film tatsächlich ist. Die Spieldauer des Films hätte aber durchaus länger sein können, um auf mehr Details besser eingehen zu können.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26058
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- Kamikautze
- Profi
- Beiträge: 3868
- Registriert: 22.11.2002 17:02
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26058
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Will ich mal wieder sehen:
http://www.amazon.de/True-Romance-Speci ... 582&sr=8-5
Kennt jemand diese DoDVD-Fassung? Weil bisher gab es den Film in D nur in unzureichenden Versionen (verstümmelt, nur dt. Synchronfassung ...). Also, ist da alles dabei?
Cooles Interview, 15 Jahre später:
http://www.maxim.com/movies/articles/56 ... r.html?p=1
http://www.amazon.de/True-Romance-Speci ... 582&sr=8-5
Kennt jemand diese DoDVD-Fassung? Weil bisher gab es den Film in D nur in unzureichenden Versionen (verstümmelt, nur dt. Synchronfassung ...). Also, ist da alles dabei?
Cooles Interview, 15 Jahre später:
http://www.maxim.com/movies/articles/56 ... r.html?p=1
- F.X. Ibelherr
- Stammspieler
- Beiträge: 1150
- Registriert: 15.10.2003 15:19
Hmm...also ich habe die 18er DVD, die hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, ich meinte die wäre uncut und mit englischem Ton. Hab den aber schon länger nicht mehr angesehen...Augsburger Punker hat geschrieben:Will ich mal wieder sehen:
http://www.amazon.de/True-Romance-Speci ... 582&sr=8-5
Kennt jemand diese DoDVD-Fassung? Weil bisher gab es den Film in D nur in unzureichenden Versionen (verstümmelt, nur dt. Synchronfassung ...). Also, ist da alles dabei?
Cooles Interview, 15 Jahre später:
http://www.maxim.com/movies/articles/56 ... r.html?p=1
Edith: Du hast Recht. Der englische Ton fehlt wohl: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... berich3-21
Die von dir verlinkte DoDVD scheint ja uncut + englisch zu sein.
vrgl.: http://www.schnittberichte.com/schnittb ... php?ID=847
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26058
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Von der hab ich mich aus diesem Grund wieder getrennt, hatte früher mal eine japanische Laser-Disc. Die war zwar riesig wie eine LP, aber komplett 
Ich trau der DoDVD noch nicht ganz, weil die auch von Euro Video ist. Wenn z.B. die Prügelei Arquette vs. Gandolfini gekürzt ist, dann pack ich den Korkenzieher von meinem Schweizer Messer aus

Ich trau der DoDVD noch nicht ganz, weil die auch von Euro Video ist. Wenn z.B. die Prügelei Arquette vs. Gandolfini gekürzt ist, dann pack ich den Korkenzieher von meinem Schweizer Messer aus
Inglorious Basterds
Ein echter Tarantino: geniale Dialoge, aberwitzige Szenen und ein Showdown mit großem Knall. Wären alle Kriegsfilme so, ich würde wahrscheinlich ein Fan des Genres werden. Christoph Waltz ist als "Judenjäger" Hans Landa einfach nur brillant. Pitt gewohnt routiniert-skurril, Till Schweiger - ich trau's mich fast gar nicht schreiben - ist saucool, Tarantino-Spezl Eli Roth noch cooler. Noch nicht einmal Diane Kruger ist schwach. Zwar ist sie - im Gegensatz zu ihrer einschläfernden Vorstellung in Troja - diesesmal fast am Overacting, was aber zur Rolle passt. Immerhin spielt sie eine Schauspielerin aus den 40er Jahren, für die Overacting praktisch noch normal war. Rund 150 Minuten ohne eine Sekunde Langeweile. Für mich sind die Basterds gemeinsam mit Pulp Fiction und dem sträflich unterbewerteten Jackie Brown bislang Tarantinos bestes Werk. Geschichtsstunde mal anders. Ich bin begeistert.
PS: Wer den neuen Star Trek nicht mochte, weil die Vulkanier ursprünglich gar nicht starben, der sollte sich auch die Basterds nicht anschauen.
Fazit:




Ein echter Tarantino: geniale Dialoge, aberwitzige Szenen und ein Showdown mit großem Knall. Wären alle Kriegsfilme so, ich würde wahrscheinlich ein Fan des Genres werden. Christoph Waltz ist als "Judenjäger" Hans Landa einfach nur brillant. Pitt gewohnt routiniert-skurril, Till Schweiger - ich trau's mich fast gar nicht schreiben - ist saucool, Tarantino-Spezl Eli Roth noch cooler. Noch nicht einmal Diane Kruger ist schwach. Zwar ist sie - im Gegensatz zu ihrer einschläfernden Vorstellung in Troja - diesesmal fast am Overacting, was aber zur Rolle passt. Immerhin spielt sie eine Schauspielerin aus den 40er Jahren, für die Overacting praktisch noch normal war. Rund 150 Minuten ohne eine Sekunde Langeweile. Für mich sind die Basterds gemeinsam mit Pulp Fiction und dem sträflich unterbewerteten Jackie Brown bislang Tarantinos bestes Werk. Geschichtsstunde mal anders. Ich bin begeistert.
PS: Wer den neuen Star Trek nicht mochte, weil die Vulkanier ursprünglich gar nicht starben, der sollte sich auch die Basterds nicht anschauen.

Fazit:





"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
"Watchmen - Die Wächter"
http://gfx.videobuster.de/archive/resized/w100/2009/08/image/jpeg/c20acc2079b5b7574c7d00de6cdcf706.jpg
Fazit:





http://gfx.videobuster.de/archive/resized/w100/2009/08/image/jpeg/c20acc2079b5b7574c7d00de6cdcf706.jpg

Ich habe mir den Film ohne jegliche Vorkenntnisse bzw. Hintergrundwisse angesehen. Naja und das Ergebnis bzw. der Eindruck war großartig. Tolle Actionszenen, coole "Helden" (vorallem Rorschachs & John) und sensationelle Musik.Als einer seiner früheren Kameraden ermordet wird, beginnt der heruntergekommene, aber wild entschlossene maskierte Rächer Rorschach (Jackie Earle Haley) zu ermitteln und kommt einem geheimen Plan auf die Spur, demzufolge alle Superhelden verraten und getötet werden sollen. Rorschach verbündet sich daraufhin noch einmal mit den ehemaligen Mitgliedern der 'Liga', die gemeinsam schon in früheren Zeiten gegen das Verbrechen gekämpft haben - eine bunt gemischte Truppe ehemaliger Superhelden, von denen allerdings nur einer wahre Superkräfte besitzt. Rorschach beginnt nach und nach zu erahnen, dass eine Verschwörung hinter dem Mord steckt: Es geht um ein Geheimnis, das tief in die Vergangenheit zurückführt und das katastrophale Folgen für die Zukunft haben könnte. Es ist nun die Mission von Rorschachs Truppe, über die Menschheit zu wachen - doch wer wacht über die Wächter?
Fazit:






"Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile"

Naja. Paul Walker und Vin Diesel gehören wieder zur Stamm-Crew. Ein paar nette Autos sind auch dabei. Das war's aber auch schon. Die Handlung ansich ist banal und langweilig. Action- und Verfolgungsszenen teilweise gut gemacht, ab- und an aber auch viel unrealistisches Zeug (die Rennen unterm Berg...) bzw. schlecht animierte Computereffekte dabei.
Hinreißend aber natürlich Jordana Brewster.

Für Fans von "The Fast and the Furious" sicherlich empfehlenswert, alle anderen können auch gut ohne den 4. Teil leben.
Fazit:





@Barney: Habe vor kurzem nochmal "The Wrestler" gesehen. Jetzt gibt's nur noch 4 anstatt 6 Sterne. Die dt. Übersetzung ist schrott und auch einzelne Details beim Wrestling haben mich beim zweiten Anschauen nicht überzeugt bzw. fand ich richtig schlecht.

Acht Jahre ist es her, seit Ex-Knacki Dominic Toretto (Vin Diesel) über die mexikanische Grenze geflüchtet ist. Mit dem einzigen Überbleibsel seiner Vergangenheit, Letty (Michelle Rodriguez), lebt er in der Dominikanischen Republik in einer Strandhütte und versucht, sich ein neues Leben aufzubauen. Aber Dom weiß, dass er seinen Verfolgern stets nur einen kleinen Schritt voraus ist. Als ihn der Mord an einem geliebten Menschen nach L. A. zurücktreibt, trifft er dort seinen alten Gegner Agent Brian O’Conner (Paul Walker) wieder. Beide stellen fest, dass sie einen gemeinsamen Feind haben, der für den Mord verantwortlich ist: einen soziopathischen Drogenbaron, der die USA mit seiner tödlichen Ware überschwemmt.
Naja. Paul Walker und Vin Diesel gehören wieder zur Stamm-Crew. Ein paar nette Autos sind auch dabei. Das war's aber auch schon. Die Handlung ansich ist banal und langweilig. Action- und Verfolgungsszenen teilweise gut gemacht, ab- und an aber auch viel unrealistisches Zeug (die Rennen unterm Berg...) bzw. schlecht animierte Computereffekte dabei.
Hinreißend aber natürlich Jordana Brewster.


Für Fans von "The Fast and the Furious" sicherlich empfehlenswert, alle anderen können auch gut ohne den 4. Teil leben.
Fazit:






@Barney: Habe vor kurzem nochmal "The Wrestler" gesehen. Jetzt gibt's nur noch 4 anstatt 6 Sterne. Die dt. Übersetzung ist schrott und auch einzelne Details beim Wrestling haben mich beim zweiten Anschauen nicht überzeugt bzw. fand ich richtig schlecht.
Warum?Ratman hat geschrieben:
PS: Wer den neuen Star Trek nicht mochte, weil die Vulkanier ursprünglich gar nicht starben, der sollte sich auch die Basterds nicht anschauen.![]()
Die sterben doch im Film?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!