ganze News lesen...Die Augsburger Panther haben auch ihre zweite Partie des Wochenendes verloren. Nach dem Derby gegen Ingolstadt gab es auch in Berlin eine Niederlage.
Presse vom 05.10.09
Presse vom 05.10.09
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... 4&et_lid=5
Quelle: http://www.hockeyweb.de/eishockey/artikel.php?a=47151 vom 05.10.09
Eisbären zu Hause weiter ungeschlagen
Berlin, 4. Oktober 2009
Zum Anfang war es knapp, zum Ende wurde es doch deutlich. Mit 5:2 siegten die Eisbären Berlin gegen die Augsburger Panther.
Und auch die Serie der Heimsiege hält in der „Eisbären-Festung am Spree-Ufer“. Sechster Sieg im sechsten Spiel und die Tabellenspitze in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) mit fünf Punkten Vorsprung verteidigt.
Weiterlesen...
Quelle: http://www.eishockey-magazin.de/meldung ... ine-macht/ vom 05.10.09
Eisbären bleiben in der O2 World eine Macht
Berlin. Mit einem klaren Sieg von 5-2 gegen eine kämpferische Mannschaft aus Augsburg setzen die Eisbären ihre Serie von sechs Heimsiegen fort. Diesen Erfolg erzielten die Berliner Dank eines sehr starken Powerplays.
Nach der Niederlage in Düsseldorf (2-6) war ein Heimsieg Pflicht für den Titelverteidiger, um die Tabellenführung weiter zu festigen. Beide Mannschaften boten von Beginn an eine ansprechende Partie. Die Eisbären und die Panther begannen das erste Drittel sehr konzentriert und wollten unbedingt das erste Tor schießen. Stefan Ustorf gelang es bereits nach sechs Minuten, nach sehr guter Vorarbeit von TJ Mulock. Die Gäste aus Augsburg gaben aber nicht auf und spielten hart, um auszugleichen. Die Gastgeber schafften es nicht, die Aggressivität der Bayern in den Griff zu bekommen und kassierten eine Minute vor Drittelende den Ausgleich. Die Nummer 40, Darin Olver, täuschte den Berliner Torwart Rob Zepp nach einem Traumpass von Chris Heid.
Weiterlesen...
Quelle: http://www.eisbaeren.de/content/13.php? ... &n_id=6530 vom 05.10.09
Zurück in der Spur
Die Eisbären Berlin besiegten in der mit 14200 Zuschauern ausverkauften o2 World die Augsburger Panther mit 5:2.
Die Eisbären starteten gut in die Partie, wurden jedoch von den Panthern sofort unter Druck gesetzt. Nach einigen guten Kontern beider Seiten waren es die Berliner, die zuerst scorten. Stefan Ustorf konnte einen Schlagschuss in der 6. Spielminute über die Torlinie bringen. Nachdem Zepp im gesamten Drittel stets der Gewinner zahlreicher Angriffe war, musste er doch noch kurz vor Drittelende hinter sich fassen, als die Abwehr mit einem Pass ausgehebelt wurde und ihn Olver daraufhin gekonnt aussteigen ließ.
Weiterlesen...
Presse vom
Es war eigentlich vom Hauptgesellschafter bis zum letzten Spieler allen von uns klar klar, dass wir auf längere Sicht nicht unter den ersten Drei in...
Weiterlesen im Larry Mitchell Blog...
Weiterlesen im Larry Mitchell Blog...
Naja, so auf Collins loszugehen?
find der spielt doch recht ordentlich.
Nur weil er diese Saison nicht 1PpS hat... er schießt (als einer der wenigsten) und hat den Zug zum Tor.
Und solange ein Murphy, Engelhardt und Beechey bei 1PpS sind und auch Likens, Olver und James knapp dran sind... da bleibt halt einer auf der Strecke... auch Ryan und Gordon könnten (theoretisch) mehr erzielen.
ich denke bei Collins müsste nur mal der Knoten platzen.
find der spielt doch recht ordentlich.
Nur weil er diese Saison nicht 1PpS hat... er schießt (als einer der wenigsten) und hat den Zug zum Tor.
Und solange ein Murphy, Engelhardt und Beechey bei 1PpS sind und auch Likens, Olver und James knapp dran sind... da bleibt halt einer auf der Strecke... auch Ryan und Gordon könnten (theoretisch) mehr erzielen.
ich denke bei Collins müsste nur mal der Knoten platzen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
rochus hat geschrieben:Widerspruch im Widerspruch. ?????
warum? er spielt ordentlich... man kann auch gut spielen ohne zu scoren...
und ich denke er kann schon auch mehr Scoren... wenn er in nem Lauf ist und der Knoten platzt eben... da werden dann auch die Zahlen stimmen.
aber ich merke schon man darf ja nichts an Mitchell kritisieren... der macht nämlich alles 100% richtig

1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Paul-Panther
- Stammspieler
- Beiträge: 2164
- Registriert: 29.10.2007 10:47
Collins spielt bodenlos.
Habe mich mit ihm nach dem Spiel in Berlin kurz unterhalten, er ist total frustriert, findet keine Bindung zu seinen Nebenleuten.
Er wird aber hart an sich arbeiten und versuchen dem Team so zu helfen, wie er es letzte Saison getan hat.
Feiner Kerl der Collins. Total offen und sehr freundlich.
Habe mich mit ihm nach dem Spiel in Berlin kurz unterhalten, er ist total frustriert, findet keine Bindung zu seinen Nebenleuten.
Er wird aber hart an sich arbeiten und versuchen dem Team so zu helfen, wie er es letzte Saison getan hat.
Feiner Kerl der Collins. Total offen und sehr freundlich.
Nightmare hat geschrieben:...oder man machts genau andersrum und heißt Harlan Pratt![]()
jaja.... oder Brigley (die zahlen haben ja gestimmt)
und das er mehr kann ist glaub ich auch sicher...
aber so schlecht das man ihn gleich so öffentlich an Pranger stellt ist er auch nicht
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Paul-Panther hat geschrieben:Es gibt Ärger ..................
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=8949
der tripcke geht mir so was von auf den sack.der soll blos ***.er soll lieber mal schauen dass er beim lizenzierungsverfahren konsequent bleibt.es kann ned sein dass vereine verschuldet sind,kurz vor der insolvenz stehen,sie dann plötzlich umbenannt werden und es dann so weitergeht als wäre nix passiert.wegen sowas gibt es keinen ärger aber dann wegen nem stadion,dass zwar scho sehr alt ist aber immernoch des geilste in der del ist, n aufstand zu machen,des kapier ich nicht.für mich gehört der ganz vorstand der del weg
[EDIT: Solche Ausdrucksweisen haben bei uns im Forum nichts zu suchen!]
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22903
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Mir wäre es mittlerweile egal. Sollen sie doch machen. Düsseldorf mir 4500 Zuschauern im Schnitt, Ingolstadt mit 3700, Nürnberg, Hannover und Kassel 3400, Krefeld 3300 Zuschauer und in Wolfsburg sind es noch 2200.
Tripcke soll nur machen und sich seine hochmoderne Geisterliga installieren. Das Eishockey in der DEL stirbt langsam und mancherorts ist es fast schon tot.
Tripcke soll nur machen und sich seine hochmoderne Geisterliga installieren. Das Eishockey in der DEL stirbt langsam und mancherorts ist es fast schon tot.
Genau so sehe ich es auch. Köln hast noch vergessen. Da kommen zu einem Freitagabend Derby gegen den KEV auch nur noch gut 8000. Arme DEL.Von Krolock hat geschrieben:Mir wäre es mittlerweile egal. Sollen sie doch machen. Düsseldorf mir 4500 Zuschauern im Schnitt, Ingolstadt mit 3700, Nürnberg, Hannover und Kassel 3400, Krefeld 3300 Zuschauer und in Wolfsburg sind es noch 2200.
Tripcke soll nur machen und sich seine hochmoderne Geisterliga installieren. Das Eishockey in der DEL stirbt langsam und mancherorts ist es fast schon tot.
tut mir leid aber über den tripcke kann man doch scho gar nix mehr anderes sagen.wenn der ned bald mal wegkommt,dann könn mer ne rosige zukunft für die DEL und unsere panther vergessen.kirianer hat geschrieben:der tripcke geht mir so was von auf den sack.der soll blos ***.er soll lieber mal schauen dass er beim lizenzierungsverfahren konsequent bleibt.es kann ned sein dass vereine verschuldet sind,kurz vor der insolvenz stehen,sie dann plötzlich umbenannt werden und es dann so weitergeht als wäre nix passiert.wegen sowas gibt es keinen ärger aber dann wegen nem stadion,dass zwar scho sehr alt ist aber immernoch des geilste in der del ist, n aufstand zu machen,des kapier ich nicht.für mich gehört der ganz vorstand der del weg
[EDIT: Solche Ausdrucksweisen haben bei uns im Forum nichts zu suchen!]
Und wenn der Tripcke weg ist, dann kommt ein anderer nach...kirianer hat geschrieben:tut mir leid aber über den tripcke kann man doch scho gar nix mehr anderes sagen.wenn der ned bald mal wegkommt,dann könn mer ne rosige zukunft für die DEL und unsere panther vergessen.

Manche Leute haben scheinbar geistig damit ein Problem, die Strukturen der DEL zu sehen. Tripcke ist doch lediglich das Sprachrohr der Gesellschafter und macht und tut das, was Sie ihm vorgeben bzw. hält in der Öffentlichkeit dafür seinen Kopf hin. Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen... Eigentlich
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22903
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Die "DEL" sind aber die Clubs, die derzeit wohl eher damit beschaftigt sind, in medias res zu gehen und die eigene prekäre Situation zu analysieren. Und spätestens hier sollten sie zu der Erkenntnis gelangen, dass die moderne Arena nicht ausschlaggebend für einen attraktiven Standort ist.
Natürlich hat das nichts mit den Versäumnissen der Stadt Augsburg zu tun, die es deutlich zu kritisieren gilt, aber die dicke Hose von Tripcke verstehe ich angesichts der Lage nicht ganz, auch wenn er natürlich nur Beschlüsse zu beaufsichtigen und zu werten hat.
Natürlich hat das nichts mit den Versäumnissen der Stadt Augsburg zu tun, die es deutlich zu kritisieren gilt, aber die dicke Hose von Tripcke verstehe ich angesichts der Lage nicht ganz, auch wenn er natürlich nur Beschlüsse zu beaufsichtigen und zu werten hat.