Mods vs. Popper

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
Benutzeravatar
shmul van Fugger
Profi
Beiträge: 3063
Registriert: 15.06.2003 17:58

Beitrag von shmul van Fugger »

Und weil es nur 79 Dollar kostete, trugen es auch junge Männer.
:eek:

Einer der Gründe, warum man sich aus dem Weg ging...
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25763
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Meine letzten Hemden kosteten nicht mal 79 Cent 8)
Benutzeravatar
shmul van Fugger
Profi
Beiträge: 3063
Registriert: 15.06.2003 17:58

Beitrag von shmul van Fugger »

Augsburger Punker hat geschrieben:Meine letzten Hemden kosteten nicht mal 79 Cent 8)


O.k., meine Kragenweite sozusagen. Hauptsache die Sonnenbrille ist dunkel genug! 8)
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Von Krolock hat geschrieben:Was da steht, bezieht sich auf den zweiten Aufguss von Roxy Music



Das ist jetzt aber Haarspalterei ...



Von Krolock hat geschrieben:... aber da fehlt mir dann wirklich jede Lust.


... habe ich dann recht. Habe ich jetzt "gewonnen" ? Bild
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25763
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Natürlich nicht.

Und zur angeblichen Haarspalterei: 1972 gab es definitiv keine Popper. Und ob die Roxy Music gehört haben oder nicht ist absolut irrelevant, Roxy Music waren jedenfalls keine Popper-Band. Ganz allein deshalb, weil es keine Popper-Band gab. Es gab Bands, die von Poppern gehört wurden, aber keine Band, bei der Popper Musik gemacht haben. Das widerspräche nämlich dem popper'schen "Lebensgefühl".
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22807
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Ich mag die alten Roxy Music UND ich (also wir) habe(n) den Sohn vom Chef der Fa. Renk in einem See versenkt. Der war Popper. Als er wieder aus dem Wasser kam war er ein nasser, schmutziger Popper außer Atem und damit hätte er eigentlich als Vorbild dienen können.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25763
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

wer war wir? Die Mayers?

Ich hab mir mal nen Popperroller "ausgeliehen". Aber mit diesem mintfarbigen Gerät konnte man sich ja nirgends sehen lassen ...
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22807
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Eigentlich nur der Pfud und ich. Und dann war noch jemand dabei, den ich aber nicht kannte. Aber es war kein Popper
Benutzeravatar
shmul van Fugger
Profi
Beiträge: 3063
Registriert: 15.06.2003 17:58

Beitrag von shmul van Fugger »

Augsburger Punker hat geschrieben:Natürlich nicht.

Und zur angeblichen Haarspalterei: 1972 gab es definitiv keine Popper. Und ob die Roxy Music gehört haben oder nicht ist absolut irrelevant, Roxy Music waren jedenfalls keine Popper-Band. Ganz allein deshalb, weil es keine Popper-Band gab. Es gab Bands, die von Poppern gehört wurden, aber keine Band, bei der Popper Musik gemacht haben. Das widerspräche nämlich dem popper'schen "Lebensgefühl".


Zu Zeiten als ich mich mit den ersten AC/DC Scheiben beschäftigt habe, wurde unser Partykeller, Bruder sei dank, von einer Horde La Kotz Hemden mit Karo gerauteten Pullis belagert. Die hörten alle Roxy Music weil es Poppermusik war. Hat nicht RM auch mal in Augsburg gespielt? Ich glaube mich erinnern zu können einen Konzertsaal voll mit Langscheiteln zu sehen (auf ´nem Foto natürlich). Der Experte in diesem Bereich bin auch nicht aber auch wenn es ´75 noch keine Popper gab, war "Love is a drug" definitiv keine Postpunkmucke.
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22807
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

shmul van Fugger hat geschrieben: "Love is a drug" definitiv keine Postpunkmucke.


Natürlich nicht, es gab ja nicht nur keine Popper, es gab da auch keinen Punk (im Sinne der Punkbewegung), geschweige Postpunk. Dafür hat "Love Is The Drug" den Bass von "Good Times", nur eben zwei Jahre vor "Good Times". Und es stimmt natürlich, dass das eher was für die Disco war. Aber das war 75 und damit eigentlich auch schin wieder stilbldend, Allerdings mochte ich Roxy ab der "Siren" nicht mehr.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25763
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Und ich mochte die eh nie so richtig. Der andere angebliche Popper sagt mir dagegen schon eher zu.

Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20409
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Popper waren bloß eingebildete Affen, die u.a. Vespa fuhren. Mit mir waren da ein paar in der Berufsschule, ansich ganz okay bis auf das Getue halt...
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22807
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Augsburger Punker hat geschrieben:Und ich mochte die eh nie so richtig. Der andere angebliche Popper sagt mir dagegen schon eher zu.



Mir auch, aber der ist ja sowieso ein Held. Und das ist schon eine Leistung, wenn man bedenkt, dass er die letzte wirklich gute Platte vor knapp 30 Jahren veröffentlicht hat. Allerdings mag ich die ersten 4 Platten von Roxy schon auch so richtig
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25763
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Morgen gibt's übrigens rockende Mods in der Haifischbar:

http://www.myspace.com/thewoggles
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25763
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Benutzeravatar
shmul van Fugger
Profi
Beiträge: 3063
Registriert: 15.06.2003 17:58

Beitrag von shmul van Fugger »

Augsburger Punker hat geschrieben:Und ich mochte die eh nie so richtig. Der andere angebliche Popper sagt mir dagegen schon eher zu.


Der läuft sowieso außer Konkurrenz. Den haben wir sogar mal gecovert, ungefähr so und genau mit dieser Nummer (ist ja beinahe Metal ;) ):

"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25763
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Keine Mods, aber fast:

Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25763
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Interview mit Andrej Nikolai, dem Autor von "Dreiknopf und Dosenbier":

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31512/1.html
http://www.myspace.com/dreiknopfunddosenbier
Antworten