Rigo Kaka hat geschrieben:Und ich habe verstanden, dass du dich über simple Sachen schnell aufregen kannst![]()
Über Udo hat man sich doch auch aufgeregt...
Golden Brett hat geschrieben:Apropos peinlich: "Orange trägt nur die Müllabfuhr" war gestern auch nicht grad niveauvoll. Wenn's die Fans singen, okay, aber offiziell spielen muss nicht sein, finde ich.
Von Krolock hat geschrieben:Danke, ein Dreck war das. Als könne man mangelnde Originalität der Fangesänge durch mangelnde Originalität in Einspielungen kompensieren. Das stört mich mehr als die eventuelle Provokation. Die sehe ich auch nicht so dramatisch.
AEVTommy hat geschrieben:vorallem nicht was das Lied mit Krinner zu tun haben soll
Golden Brett hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass das Lied nicht gespielt worden wäre, wenn es die Vorgeschichte Mitchell vs. Krinner nicht gegeben hätte. Das hat es mit Krinner zu tun. Ansonsten würde das Lied ja wohl jedes Mal gespielt, wenn WOB hier ist.
Und jetzt ist es auch wieder gut. Ich fand's einfach billig, plump und peinlich und finde, dass man als Club einen Gegner etwas respektvoller behandeln sollte. Mehr nicht.
Golden Brett hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass das Lied nicht gespielt worden wäre, wenn es die Vorgeschichte Mitchell vs. Krinner nicht gegeben hätte. Das hat es mit Krinner zu tun. Ansonsten würde das Lied ja wohl jedes Mal gespielt, wenn WOB hier ist.
DeeJay hat geschrieben:Falsch! Das hatte mal überhaupt gar nix mit der "Mitchell-Krinner"-Geschichte zu tun. Und es war auch nicht das erste Mal, dass dieser Song im CFS lief. Ihn jedes mal zu spielen wäre ja auch langweilig, zu mal man die letzten 3 Heimspiele gegen die Adams vorher als (klarer) Verlier vom Eis gegangen ist. Diesmal hat man geführt und es hat der Stimmung (die gestern mal nicht der Brüller war) gut getan.
Wenn du dieses Lied unpassend und v.a. respektlos fandest, dann wirst du dich vermutlich noch sehr oft im CFS über "Gegnersongs" aufregen müssen. Punker hat schon ein anderes Lied angesprochen, Düsseldorf hat(te) seine Hymne in den Stadien Deutschlands usw.
Ich sehe es, wie ein paar andere hier. Der Liga und unserem Sport kann es nur gut tun, wenn es mal wieder ein bisschen Rivalität in der Liga gibt. Welcher Gegner des AEV hat denn heute den Status von Rosenheim, Landshut, Garmisch oder München??? Ein bisschen vielleicht noch Ingolstadt. Mit Nürnberg muss man heutzutage ja eher Mitleid haben...
Und wenn so ein Lied, dann der große Aufhänger wird, dann können wir die Liga eigentlich gleich zusperren und den Meistertitel per Schmusekurs im Synchronballet ausspielen.
Grüße Daniel
PS: Obwohl mein Nick darauf schliessen lässt, habe ich mit der Musik im Stadion eigentlich nicht mehr viel am Hut. Wäre ich aber gestern an den Reglern gesessen hätte ich es genauso gemacht, wie es abgelaufen ist!
DeeJay hat geschrieben:Diesmal hat man geführt
Goldfich hat geschrieben:Sehe ich genauso. Und jeder der sich über den Song oder über das Statement vom Larry aufregt, sollte die Sportart wechseln und sich lieber Synchron-Schwimmen oder dergleichen angucken. Eishockey ist ein harter Sport, der von Emotionen lebt und deswegen ist das was Larry gesagt absolut in Ordnung. War lustig, polarisiert. Weiter so ! Mehr davon !![]()
Golden Brett hat geschrieben:Ach komm, das Statement klingt nach einem beleidigten Kind. Was ist denn daran lustig, wenn man nach was-weiß-ich-wie-viel-Wochen noch immer auf billigste Art und Weise nachkarten muss? Wenn der Kommentar wenigstens witzig gewesen wäre, aber das war doch nicht mal annähernd lustig. Obwohl, ähnlich lustig, wie die seit Jahren immer gleichen Synchronschwimmen-, Hallenhalma-, Schachvergleiche von Leuten, die nicht kapieren, um was es geht.
djrene hat geschrieben:@ GB
Wir zwei haben zum Beispiel eine gänzlich andere Auffassung von Eishockey. Ich würde mir nie NHL-Hockey in der Flimmerkiste anschauen. Genauer gesagt interessiert mich Eishockey im Fernsehen gegen Null tendierend. Denn für mich gehören dazu kalte Temperaturen, Live Erlebnisse, Stimmung, und so einige Sachen die für Dich sicher eher unwichtig sind. Ja, ich stehe dazu, mir hat Eishockey in den 80ern mehr Spaß gemacht, als in Zeiten der reglementierungswütigen DEL. Manche neuen Regelauslegungen verstehe ich, andere will ich nicht verstehen. Fakt ist, für MICH ist es nicht mehr der Sport den ich mal lieben lernte. Und vor 25-30 Jahren (der Zeitraum den ich überblicken kann), hätten sie Dich für eine Kritik wegen einem solchen Song (ich wußte bis dato gar nicht, daß es so einen gibt) so ausgelacht, daß Du wohl nie mehr ein Stadion betreten hättest. Das ganze mal zu Deinem letzten Satz. Ich habe Eiskockey schon gelebt, als Du noch gar nicht gelebt hast (oder nur knapp). Mir deswegen vorwerfen zu lassen, ich wisse nicht worum es geht, nur weil ich mit diesem Sport in seiner aktuellen Form keine Emotionen mehr verbinde - nein, das geht gar nicht.
Ich hab mich über jede Provokation in anderen Stadien geärgert wie die Sau. Und GENAU deshalb bin ich das nächste mal wieder hingefahren, weil ich den AEV dort gewinnen sehen wollte. Deswegen bin ich zu jedem Spiel gegangen, weil es mir wichtig war. Heute fahren Selbstdarsteller in schwarzen Kapuzenpullis zu den Auswärtsspielen. Hättest Du die Stimmung gegen Preussen Berlin erlebt nach der Gurken-Affäre, oder Spiele in Garmisch, Landsberg oder Kaufbeuren, ich vermute Du wärest emotionaler bei der Sache. Du willst gutes Eishockey sehen, ich den AEV. Ich persönlich sehe lieber Rocky Schneider als Christiano Brigley. Das kann ja jeder halten wie er will. Aber derartige kleine Fitzereien, auch von offizieller Seite, gehören dazu. Gab es immer, wird es hoffentlich immer geben und machen die Sache halt interessant. Was wäre der FCB ohne die Provokationen von Hoeneß? Das ist wohl auch ein offizielles Organ - oder?