Umbau des Curt-Frenzel-Stadions
Des ganze ist wirklich ein Witz.
Mir kommt des ganze vor als würde es die Stadt nur provozieren dass uns die Lizenz entzogen wird.
Das da dem Fedra der Kragen platzt kann ich gut verstehen.
Wenn wir so arbeiten würden wie die in der Stadt wären wir schon längst gefeuert worden.
Meine Meinung dazu !!!!!!!!!!!!!

Mir kommt des ganze vor als würde es die Stadt nur provozieren dass uns die Lizenz entzogen wird.
Das da dem Fedra der Kragen platzt kann ich gut verstehen.
Wenn wir so arbeiten würden wie die in der Stadt wären wir schon längst gefeuert worden.
Meine Meinung dazu !!!!!!!!!!!!!








Wo willst Du denn gefeuert werden!!!!XT1802 hat geschrieben:Des ganze ist wirklich ein Witz.
Mir kommt des ganze vor als würde es die Stadt nur provozieren dass uns die Lizenz entzogen wird.
Das da dem Fedra der Kragen platzt kann ich gut verstehen.
Wenn wir so arbeiten würden wie die in der Stadt wären wir schon längst gefeuert worden.
Meine Meinung dazu !!!!!!!!!!!!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Vom Arbeitsamt?????????










http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4490.htmlStadt: Umbau im Eisstadion startet pünktlich
07.01.2010 19:30 Uhr
Von Stefan Krog
Die Stadt hat gestern Befürchtungen der Panther zurückgewiesen, dass sich der Umbau des Curt-Frenzel-Eisstadions verzögern wird. „Ab April 2010 laufen die Arbeiten“, so Baureferent Gerd Merkle gestern. Panther-Manager Max Fedra hatte zuvor seinen Unmut über ständige neue Entwürfe des Planungsbüros geäußert (wir berichteten).
Merkle kontert, dass es völlig üblich sei, wenn Baupläne bis zum Baustart noch detailgetreuer ausgearbeitet werden. „Es gibt in diesem Sinne keine neue Planung. Der Projektbeschluss ist nach wie vor gültig.“ Ende August 2012 solle das Stadion fertig renoviert sein. Im April sollen die Teilabbrucharbeiten an der Tribüne auf der Südostseite beginnen. Noch stehen nicht alle Details fest. Da sich bei Untersuchungen herausgestellt hat, dass das Stadion auf Schutt errichtet wurde, wird nun überlegt, neue Tribünen auf die bereits bestehenden draufzubauen. Der von Fedra kritisierte Entwurf der Mannschaftskabine, in der Besprechungen durch Säulen unmöglich würden, sei nicht mehr der aktuelle Stand, so Merkle.
Wie berichtet möchte die Stadt von den geschätzten 19,3 Millionen Euro Baukosten 1,2 Millionen Euro einsparen. Dies solle ........................
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
April 2010 - es wird wirklich gebaut und einige jammern immer noch
April 2011 - es wird weiter gebaut und immer jammern einige noch
April 2012 - wird immer noch gebaut und daher hört das ständige gejammer einfach nicht auf
April 2013 - es ist fertiggebaut aber einfach mal weiterjammern kann ja nicht schaden
Und wenn sie nicht gestorben sind jammern und meckern sie noch heute!!!
April 2011 - es wird weiter gebaut und immer jammern einige noch
April 2012 - wird immer noch gebaut und daher hört das ständige gejammer einfach nicht auf
April 2013 - es ist fertiggebaut aber einfach mal weiterjammern kann ja nicht schaden
Und wenn sie nicht gestorben sind jammern und meckern sie noch heute!!!
DAS TEAM FÜR UNS!!! WIR FÜR DAS TEAM!!!
ZEIT UM GESCHICHTE ZU SCHREIBEN!!!
Über die Kritik ist man bei der Stadt mäßig erfreut. „Es ist schön, wenn wir von unseren Partnern motiviert werden, die Arbeiten schnell voranzubringen“, so Merkle.
Wer so einen Satz loslässt, darf sich mal schön an der eigenen Nase packen. So ganz unschuldig wie die Stadt hier tut, ist sie nämlich auch nicht.
Wer so einen Satz loslässt, darf sich mal schön an der eigenen Nase packen. So ganz unschuldig wie die Stadt hier tut, ist sie nämlich auch nicht.
Absolut richtig!bummerl66 hat geschrieben:Über die Kritik ist man bei der Stadt mäßig erfreut. „Es ist schön, wenn wir von unseren Partnern motiviert werden, die Arbeiten schnell voranzubringen“, so Merkle.
Wer so einen Satz loslässt, darf sich mal schön an der eigenen Nase packen. So ganz unschuldig wie die Stadt hier tut, ist sie nämlich auch nicht.
Und dann damit argumentieren, dass dem zukünftigen Mieter alte Unterlagen vorgelegen haben spricht auch für sich... Hallo? Die brauchen sich nicht wundern wenn der Fedra (auch wenns gern mal etwas übertrieben ist) in der Öffentlichkeit Amok läuft und sich beschwert.
Unfassbar und nicht in Worten zu schildern wie hier in der Öffentlichkeit aggiert wird. Stümperhaft! Jeder Popelbauträger verkauft sein Projekt besser als diese Amateure.
Unsere liebe Stadt reagiert immer nur dann, wenn sie sich auf den Schlips getreten fühlt oder sich Politiker im Vorfeld der Wahlen positionieren wollen. Warum kann man nicht einmal transparent kommunizieren? Dann wären so manche Diskussionen hinfällig, die häufig nur auf "ich-habe-da-auch-was-gehört"-Interpretationen basieren.Es kann doch nicht das Problem sein, regelmäßig die Öffentlichkeit über den Stand der Dinge zu informieren - das gilt übrigens nicht nur für den CFS-Umbau. Jedes halbwegs professionelle Unternehmen oder Institution macht das doch auch. Das ist Grundvoraussetzung, damit auch alle Partner an einem Strang ziehen können.
i bin ja gspannt... wenns heut noch ned wissen obs die tribüne abreissen oder da drauf bauen, wie wollens na bestätigen, dass im April die Abrissarbeiten der Tribüne beginnen???...
Man Man Man... wär doch a weng schad, wenns derby wegfallen würd!!
Aber ich wart ja noch auf a volksbegehren gegen den Umbau des CFS und wenn des durch is, ein Volksbegehren gegen den Nichtumbau des CFS....
Man Man Man... wär doch a weng schad, wenns derby wegfallen würd!!
Aber ich wart ja noch auf a volksbegehren gegen den Umbau des CFS und wenn des durch is, ein Volksbegehren gegen den Nichtumbau des CFS....
Bist du sicher?Steelrat hat geschrieben:April 2010 - es wird wirklich gebaut und einige jammern immer noch
April 2011 - es wird weiter gebaut und immer jammern einige noch
April 2012 - wird immer noch gebaut und daher hört das ständige gejammer einfach nicht auf
April 2013 - es ist fertiggebaut aber einfach mal weiterjammern kann ja nicht schaden
Und wenn sie nicht gestorben sind jammern und meckern sie noch heute!!!

Hi,
langsam kann man nichts mehr glauben. Die Aussagen unserer "gewählten" Lokalpolitiker gehen doch weit auseinander, oder verstehe ich alles falsch?
Warum den nun die Tribünen auf die alten draufbauen? Das würde alle vorhergehenden Planungen doch ad absurdum stellen. Dann müsste doch das ganze neu geplant werden, mit allen Konsequenzen. ( Ausschreibung, Vergabe, .....) Wie steht dazu die Aussage von Hr. Grab der sagt es ist alles klar und der Zeitplan steht.
Die starten im Frühjahr 2010 und wissen nicht was sie tun. Alles wird nach Aufwand vergeben, da man ja keine Planung hat. Die Kosten, ach ja die gehen halt nach oben bis jemand bemerkt, wie laienhaft das angegangen wurde, und den Geldhahn zudreht.
Wenn ich die Kosten, die jetzt ausgegeben werden, sehe dreht sich mir der Magen um. Die Planungskosten werden immer höher und die Architekten freuen sich. Am Ende sind die Planungskosten höher wie die Ausführung.
Eine gute Planung ist die Gundvoraussetzung für eine effiziente und terminlich korrekte Ausführung. Aber da wird einfach zu oft umgeplant und am Ende passt nichts mehr.
Ob die DEL fordert oder nicht ist eigentlich egal. Dies ist ein genereles Problem in Augsburg. Warum wird nichts entschieden, geplant und ausgeführt. Immer wird nachgekartet bis jeder seinen Senf dazugegeben hat. Manchmal glaube ich das einige Entscheider auch Architekten sind, und sich unbedingt einbringen müssen!
Warum den nicht eine Billiglösung mit Dach vier Wänden und Lüftung.
Persönlich hat mir der erste Vorschlag mit Überdachung Bahn2 am besten gefallen. Damit wäre allen Bürgern die Eissport betreiben, am besten geholfen. Aber es wurde ja eine andere teurere Lösung benötigt.
Ich gehe seit über 40 Jahren zum AEV und brauche keinen Sitzplatz. Auch muß ich nicht in T-shirt zum Eishockey gehen. Aber ohne geschlossene Halle wird es in der Zukunft nirgends Spitzeneishockey zu sehen geben.
Schaut mal in die Schweiz und nach Skandinavien.
Dies ist meine pesönliche Sicht und ich bin kein Insider. Ich befürchte allerdings eine politische Entscheidung pro ???? kontra CFS.
Bei der Kultur gibts auch noch andere Baustellen die vielleich für den nächsten Wahlkampf besser nutzbar sind.
Hoffentlich noch lange DEL im CFS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
61kalami
langsam kann man nichts mehr glauben. Die Aussagen unserer "gewählten" Lokalpolitiker gehen doch weit auseinander, oder verstehe ich alles falsch?
Warum den nun die Tribünen auf die alten draufbauen? Das würde alle vorhergehenden Planungen doch ad absurdum stellen. Dann müsste doch das ganze neu geplant werden, mit allen Konsequenzen. ( Ausschreibung, Vergabe, .....) Wie steht dazu die Aussage von Hr. Grab der sagt es ist alles klar und der Zeitplan steht.
Die starten im Frühjahr 2010 und wissen nicht was sie tun. Alles wird nach Aufwand vergeben, da man ja keine Planung hat. Die Kosten, ach ja die gehen halt nach oben bis jemand bemerkt, wie laienhaft das angegangen wurde, und den Geldhahn zudreht.
Wenn ich die Kosten, die jetzt ausgegeben werden, sehe dreht sich mir der Magen um. Die Planungskosten werden immer höher und die Architekten freuen sich. Am Ende sind die Planungskosten höher wie die Ausführung.
Eine gute Planung ist die Gundvoraussetzung für eine effiziente und terminlich korrekte Ausführung. Aber da wird einfach zu oft umgeplant und am Ende passt nichts mehr.
Ob die DEL fordert oder nicht ist eigentlich egal. Dies ist ein genereles Problem in Augsburg. Warum wird nichts entschieden, geplant und ausgeführt. Immer wird nachgekartet bis jeder seinen Senf dazugegeben hat. Manchmal glaube ich das einige Entscheider auch Architekten sind, und sich unbedingt einbringen müssen!
Warum den nicht eine Billiglösung mit Dach vier Wänden und Lüftung.
Persönlich hat mir der erste Vorschlag mit Überdachung Bahn2 am besten gefallen. Damit wäre allen Bürgern die Eissport betreiben, am besten geholfen. Aber es wurde ja eine andere teurere Lösung benötigt.
Ich gehe seit über 40 Jahren zum AEV und brauche keinen Sitzplatz. Auch muß ich nicht in T-shirt zum Eishockey gehen. Aber ohne geschlossene Halle wird es in der Zukunft nirgends Spitzeneishockey zu sehen geben.
Schaut mal in die Schweiz und nach Skandinavien.
Dies ist meine pesönliche Sicht und ich bin kein Insider. Ich befürchte allerdings eine politische Entscheidung pro ???? kontra CFS.
Bei der Kultur gibts auch noch andere Baustellen die vielleich für den nächsten Wahlkampf besser nutzbar sind.
Hoffentlich noch lange DEL im CFS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
61kalami
61kalami hat geschrieben:Hi,
langsam kann man nichts mehr glauben. Die Aussagen unserer "gewählten" Lokalpolitiker gehen doch weit auseinander, oder verstehe ich alles falsch?
Warum den nun die Tribünen auf die alten draufbauen? Das würde alle vorhergehenden Planungen doch ad absurdum stellen. Dann müsste doch das ganze neu geplant werden, mit allen Konsequenzen. ( Ausschreibung, Vergabe, .....) Wie steht dazu die Aussage von Hr. Grab der sagt es ist alles klar und der Zeitplan steht.
Die starten im Frühjahr 2010 und wissen nicht was sie tun. Alles wird nach Aufwand vergeben, da man ja keine Planung hat. Die Kosten, ach ja die gehen halt nach oben bis jemand bemerkt, wie laienhaft das angegangen wurde, und den Geldhahn zudreht.
Wenn ich die Kosten, die jetzt ausgegeben werden, sehe dreht sich mir der Magen um. Die Planungskosten werden immer höher und die Architekten freuen sich. Am Ende sind die Planungskosten höher wie die Ausführung.
Eine gute Planung ist die Gundvoraussetzung für eine effiziente und terminlich korrekte Ausführung. Aber da wird einfach zu oft umgeplant und am Ende passt nichts mehr.
Ob die DEL fordert oder nicht ist eigentlich egal. Dies ist ein genereles Problem in Augsburg. Warum wird nichts entschieden, geplant und ausgeführt. Immer wird nachgekartet bis jeder seinen Senf dazugegeben hat. Manchmal glaube ich das einige Entscheider auch Architekten sind, und sich unbedingt einbringen müssen!
Warum den nicht eine Billiglösung mit Dach vier Wänden und Lüftung.
Persönlich hat mir der erste Vorschlag mit Überdachung Bahn2 am besten gefallen. Damit wäre allen Bürgern die Eissport betreiben, am besten geholfen. Aber es wurde ja eine andere teurere Lösung benötigt.
Ich gehe seit über 40 Jahren zum AEV und brauche keinen Sitzplatz. Auch muß ich nicht in T-shirt zum Eishockey gehen. Aber ohne geschlossene Halle wird es in der Zukunft nirgends Spitzeneishockey zu sehen geben.
Schaut mal in die Schweiz und nach Skandinavien.
Dies ist meine pesönliche Sicht und ich bin kein Insider. Ich befürchte allerdings eine politische Entscheidung pro ???? kontra CFS.
Bei der Kultur gibts auch noch andere Baustellen die vielleich für den nächsten Wahlkampf besser nutzbar sind.
Hoffentlich noch lange DEL im CFS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
61kalami





Super Post
59:59 ICH WAR DABEI

Der größte Hammer von Heute ist die Aussage unseres Baureferenten. Man hat festgestellt, daß das Stadion auf Bauschutt des 2. Weltkriegs gebaut wurde. Herr Baureferent, das wissen 80% der Zuschauer im CFS!!! Nur unsere Stadtväter wissen das nicht. U n g l a u b l i c h .
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26139
- Registriert: 23.11.2002 12:28
rochus hat geschrieben:Zum Bauschutt, in alten Archivfoto erkennt man, das die Treppen in den 50er Jahren viel flacher ausgebildet waren, als die Stufen jetzt im CFS sind.
Auf den ersten Blick meine ich, daß sich die Neigung nicht viel geändert hat.
Der Fuß der Treppen ist immer noch gleich, und oben erreiche ich (mit dem annähernd gleichen Abstand) das Niveau der Straße.
Gut, aber ich kann mich auch täuschen ...
