Es ist an der Zeit, dass man Leistungsträger wie Ryan, James, Collins, Gordon etc. länger bindet. Nach einem bzw. mehreren Jahren weiß man wie sie spielen oder von Charakter her sind, dass man sie für mehrere Jahre verpflichten kann. Dann hat man nur alle paar Jahre die vielen Wechselgerüchte und man kann mit der Mannschaft besser planen.
Manchmal versteh ich auch die Spieler nicht. Mir würde das tierisch auf den Sack gehen, wenn man jedes Jahr neue Arbeitskollegen, ne neue Wohnung und nen neuen Arbeitgeber hat würde mich das nerven.
Jacky_Jonny hat geschrieben:Es ist an der Zeit, dass man Leistungsträger wie Ryan, James, Collins, Gordon etc. länger bindet. Nach einem bzw. mehreren Jahren weiß man wie sie spielen oder von Charakter her sind, dass man sie für mehrere Jahre verpflichten kann. Dann hat man nur alle paar Jahre die vielen Wechselgerüchte und man kann mit der Mannschaft besser planen.
Manchmal versteh ich auch die Spieler nicht. Mir würde das tierisch auf den Sack gehen, wenn man jedes Jahr neue Arbeitskollegen, ne neue Wohnung und nen neuen Arbeitgeber hat würde mich das nerven.
Naja ich bin eben kein Profi!
Als Eishockeyprofi hörst du allerdings 20 Jahre früher auf als beispielsweise ein Büroheini. Von dem her musst du schauen, dass du in der Zeit mit DEINEM Beruf ordentlich Kohle abgrasen kannst. Ist völlig legitim.
Jacky_Jonny hat geschrieben:Es ist an der Zeit, dass man Leistungsträger wie Ryan, James, Collins, Gordon etc. länger bindet. Nach einem bzw. mehreren Jahren weiß man wie sie spielen oder von Charakter her sind, dass man sie für mehrere Jahre verpflichten kann. Dann hat man nur alle paar Jahre die vielen Wechselgerüchte und man kann mit der Mannschaft besser planen.
Manchmal versteh ich auch die Spieler nicht. Mir würde das tierisch auf den Sack gehen, wenn man jedes Jahr neue Arbeitskollegen, ne neue Wohnung und nen neuen Arbeitgeber hat würde mich das nerven.
Naja ich bin eben kein Profi!
Natürlich magst Du (vielleicht auch etwas naiv gesehen) Recht haben.
Aber bitte bedenke: In Augsburg gibt es keine Reichtümer zu verdienen, dazu muss man kein Insider sein. Daher kann doch auch gut möglich sein, dass manche Spieler überhaupt kein Interesse daran haben, Mehrjahresverträge in Augsburg zu unterzeichnen. Denn, bei einem guten Jahr winken "saftigere" Verträge bei zahlungskräftigeren Clubs.
Zudem muss man auch berücksichtigen, dass man es sich als Verein auch leisten können muss, Spieler mit Mehrjahresverträgen ausstatten zu können. Es ist nämlich schon ein Unterschied, ob ich einen Spieler 8 bzw. 9 oder 12 Monate bezahlen muss.
Dies aber nur nebenbei.
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
Nightmare hat geschrieben:Als Eishockeyprofi hörst du allerdings 20 Jahre früher auf als beispielsweise ein Büroheini. Von dem her musst du schauen, dass du in der Zeit mit DEINEM Beruf ordentlich Kohle abgrasen kannst. Ist völlig legitim.
Ja das ist mir schon auch klar. Hab bis jetzt noch keinen Eishockeyspieler gesehen, der mit 65 noch auf dem Eis stand.
Aber man hört immer wieder, dass Spieler etwas weniger Geld verdienen, wenn sie dafür berufliche Sicherheit (Mehr-Jahres-Verträge) bekommen. So wie das aussieht, ist das dann aber meist bei älteren Spielern so!
Es wäre halt für den AEV mal wichtig, dass man nicht jede Saison wieder bangen muss, welche Spieler denn so gnädig sind und noch ein Jahr beim AEV bleiben!!!
Beschläunigér hat geschrieben:Der Vergleich von Fortier und Joseph ist ja zum schießen! Zwei Spieler mit völlig unterschiedlicher Spielweise. Im Gegensatz zum kleinen Eisprinzen aus dem Karneval kann Fortier nämlich durchaus mit Körper spielen.
Wenn man Fortier irgendwie bekommen kann, dann MUSS man sofort zuschlagen.
Allein schon wegen der momentanen UZ-Quote!
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Michi hat geschrieben: Zudem muss man auch berücksichtigen, dass man es sich als Verein auch leisten können muss, Spieler mit Mehrjahresverträgen ausstatten zu können. Es ist nämlich schon ein Unterschied, ob ich einen Spieler 8 bzw. 9 oder 12 Monate bezahlen muss.
Gut das stimmt, das es billiger ist, einen Spieler nur 9 Monate als 12 Monate zu beschäftigen. Aber da sind wir wieder beim lieben Geld, wo der AEV doch schon immer zu wenig hat!
Ich finds schade, dass die Augsbuger oder auch nicht Augsburger Firmen, nicht kapieren, dass Eishockey einfach ein toller Sport ist, denn man Sponsern sollte. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Michi hat geschrieben:Natürlich magst Du (vielleicht auch etwas naiv gesehen) Recht haben.
Aber bitte bedenke: In Augsburg gibt es keine Reichtümer zu verdienen, dazu muss man kein Insider sein. Daher kann doch auch gut möglich sein, dass manche Spieler überhaupt kein Interesse daran haben, Mehrjahresverträge in Augsburg zu unterzeichnen. Denn, bei einem guten Jahr winken "saftigere" Verträge bei zahlungskräftigeren Clubs.
Zudem muss man auch berücksichtigen, dass man es sich als Verein auch leisten können muss, Spieler mit Mehrjahresverträgen ausstatten zu können. Es ist nämlich schon ein Unterschied, ob ich einen Spieler 8 bzw. 9 oder 12 Monate bezahlen muss.
Dies aber nur nebenbei.
Gruß Michi
Also laut meiner Info zahlen die Vereine den Spielern im Sommer auch kein Gehalt, wenn sie 2 oder 3 Jahresverteräge haben.
Über den Sommer sind auch diese Spieler arbeitslos...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Rigo Domenator hat geschrieben:Also laut meiner Info zahlen die Vereine den Spielern im Sommer auch kein Gehalt, wenn sie 2 oder 3 Jahresverteräge haben.
Über den Sommer sind auch diese Spieler arbeitslos...
Ich gehe mal davon aus das sie Spieler und deren Vermittler keine Idioten sind und Verträge so abgeschlossen werden, daß sie in der Zeit vielleicht arbeitslos sind, aber vorher genug verdient haben um diese Zeit zu überbrücken!!
Jacky_Jonny hat geschrieben:Es ist an der Zeit, dass man Leistungsträger wie Ryan, James, Collins, Gordon etc. länger bindet. Nach einem bzw. mehreren Jahren weiß man wie sie spielen oder von Charakter her sind, dass man sie für mehrere Jahre verpflichten kann. Dann hat man nur alle paar Jahre die vielen Wechselgerüchte und man kann mit der Mannschaft besser planen.
Manchmal versteh ich auch die Spieler nicht. Mir würde das tierisch auf den Sack gehen, wenn man jedes Jahr neue Arbeitskollegen, ne neue Wohnung und nen neuen Arbeitgeber hat würde mich das nerven.
Naja ich bin eben kein Profi!
die kriegen doch Mehrjahres verträge. Fast überall in der DEL. Die müssen doch nur 2 mal umziehen. von NA nach Augsburg und dann zum neuen DEL Club.
Bubba88 hat geschrieben:die kriegen doch Mehrjahres verträge. Fast überall in der DEL. Die müssen doch nur 2 mal umziehen. von NA nach Augsburg und dann zum neuen DEL Club.
@ Jacky_Jonny, Wenn du dem Sigl Sponsoren bringst die anstatt jährich - 3-4 Jahre Sponsorenverträge unterschreiben würde auch der Sigl Mehrjahresverträge rausgeben. Was ein Mehrjahresvertrag bringt, zeigt auch das Beispiel Merk oder Bergen, falls du die noch kennst?
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Was mir auch gefällt, sind Optionen, die der Verein ziehen kann. Olver und Heid sind die besten Beispiele hierfür. Kann der Spieler überzeugen, hat der Verein die Möglichkeit Ihn ein weiteres Jahr zu binden. Hat man einem Spieler einen 2 oder gar einen 3 Jahresvertrag gegeben und der entpuppt sich als Diva oder sonst was ( nenne keine Spielernamen ) hat man in einem kleinen Verein ein Problem, denn können wir uns es wirklich leisten, einen oder mehrere Spieler auf die Tribüne zu setzen? Ich glaube nicht. Wenn dann ein Spieler keinen Bock hat, lehnt er sich zurück, schaut sich die Spiele von draußen aus an und kassiert die Kohle trotzdem. Bei jungen deutschen Spielern stimme ich dir voll zu ( Kohl, Kettemer, usw ) denen würde ich schon einen mehrjährigen Vertrag anbieten, denn wenn er es in der ersten Saison nicht schaffen sollte, hat man immer noch die Möglichkeit, ihm Spielpraxis beim Förderlizenzparten zu verschaffen.
Jacky_Jonny hat geschrieben:GIch finds schade, dass die Augsbuger oder auch nicht Augsburger Firmen, nicht kapieren, dass Eishockey einfach ein toller Sport ist, denn man Sponsern sollte. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Sry, aber dem Sponsor geht es nicht darum, das der Sport "cool" ist, sondern darum, gesehen zu werden. Und das ist das Problem. Dazu is die Fanbase zu klein bzw zu sehr unter sich als das das gross Werbung bedeuten würde.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Rigo Domenator hat geschrieben:Also laut meiner Info zahlen die Vereine den Spielern im Sommer auch kein Gehalt, wenn sie 2 oder 3 Jahresverteräge haben.
Über den Sommer sind auch diese Spieler arbeitslos...
es war zumindest im ersten(oder 2.) DEL Jahr mal ein Riesenskandal, weil die Profis sich über den Sommer sich auch wirklich arbeitslos gemeldet hatten und während sie beim Golfen in NA waren Arbeitslosengeld kassiert hatten.
Was daraus jetzt die Konsequenz war, ob man nun wirkliche 12,24,36 Monatsverträge vergibt oder vorher mehr zahlt weiss ich nicht.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
bei einem kannst dir sicher sein. Egal wie lang ein Sponsor nen Vertrag bei uns hat, der Etat bleibt gleich. Deswegen wird der Sigl nicht mehr reinpumpen. Dann zieht er hat soviel raus, dass der Etat bleibt
Bubba88 hat geschrieben:bei einem kannst dir sicher sein. Egal wie lang ein Sponsor nen Vertrag bei uns hat, der Etat bleibt gleich. Deswegen wird der Sigl nicht mehr reinpumpen. Dann zieht er hat soviel raus, dass der Etat bleibt
Was du da wieder von dir gibst ist eine Frechheit. Da brauchst du mir jetzt auch gar nicht mit einer Erklärung kommen, sondern dafür sollte es Schellen hageln.