Unterschätz mir mal die Salatblätter nicht!dahockeyfan hat geschrieben:Ach komm, hör doch auf. Der Busch gehört gesperrt und nix anderes. Test verweigert = Sperre. Warum und weshalb es so war, interessiert keine Sau und jetzt jammert er wieder rum. Der soll ganz leise sein und sich unter einen Stein verstecken. Das er einen IQ von einem Salatblatt hat, weis mittlerweile auch jeder.
Eisbären Berlin
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9880
- Registriert: 12.12.2005 02:10
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Ich finde die ganze Sache wird zu sehr dramatisiert. Mein Gott, da war er eben genervt, na und jetzt?
Die Probe hat er nun abgegeben.
Wenn er sie wieder verweigert hätte, könnte ich die Aufregung verstehen und dann gehört er auch wirklich gesperrt, aber das bisschen jetzt derart aufzublähen. Das ist schon Schmierenjournalismus pur.
Die Probe hat er nun abgegeben.
Wenn er sie wieder verweigert hätte, könnte ich die Aufregung verstehen und dann gehört er auch wirklich gesperrt, aber das bisschen jetzt derart aufzublähen. Das ist schon Schmierenjournalismus pur.
-
dahockeyfan
- Ersatzspieler
- Beiträge: 525
- Registriert: 12.06.2004 11:20
ZDF Bericht zum Düsseldorf-Spiel.
Gute Einzelleistungen der Herren Weiß und Friesen haben trotz schwacher Chancenverwertung gereicht um das Spiel zu entscheiden.
Gute Einzelleistungen der Herren Weiß und Friesen haben trotz schwacher Chancenverwertung gereicht um das Spiel zu entscheiden.
Kevin Nastiuk ist der neue Back-Up der Eisbären bis Saisonende. Markus Keller wird für Bad Nauheim spielen.
Nastiuk ist sicherlich die bessere Variante im Vergleich zu Keller, sollte Rob Zepp während der Play-Offs ausfallen. Dann wäre es schon äußerst riskant, wenn ein 20 jähriger mit 150 Minuten DEL-Erfahrung die Eisbären zum Meister machen soll.
Nastiuk ist sicherlich die bessere Variante im Vergleich zu Keller, sollte Rob Zepp während der Play-Offs ausfallen. Dann wäre es schon äußerst riskant, wenn ein 20 jähriger mit 150 Minuten DEL-Erfahrung die Eisbären zum Meister machen soll.
RBB-Bericht zum Trainingsspiel in Mannheim.
-
mizZschwaben
- Stammspieler
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01.11.2008 19:19
- General Action
- Profi
- Beiträge: 3007
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Das Interessante am 3:0 ist eigentlich, dass die Reihe kurzfristig wieder zusammengestellt wurde.mizZschwaben hat geschrieben:das 3:0 ist mal echt schön rausgespielt
respekt![]()
Diese Art Tor sieht man bei den Eisbären hin ung wieder mal und ist auch nichts großartiges besonderes, nur in diesem Fall wurde erst 1 Drittel zuvor Alex Weiß (der den Doppelpass mit Andy Roach spielt) aus der 4. Reihe in die 3. vorgezogen um dort mit Tyson Mulock und Sven Felski zusammen zu spielen (wegen Friesens Spieldauer).
Die 3 kannten sich natürlich noch aus den letztjährigen Play-Offs, aber dennoch, was da für ein gegenseitiges Verständnis auf dem Eis ist, egal wer mit wem draufsteht, ist schon nach außen hin beeidruckend.
Und wie gesagt, dass war eine Co-Produktion aus Reihe 3 und 4.
Und Roach nebenbei bemerkt ist nachwievor irgendwie merkwürdig. Jedes Jahr spielt der eine Grütze zusammen, dass man ihn verfluchen könnte, aber kaum geht es ansatzweise richtung Playoffs ist er in der Lage 2-3 Gänge hochzuschalten. Muss man ja sagen, er hat letztes Jahr phänomenale Play-Offs gespielt und in dieser Saison seine ersten guten Spiele Mitte Januar absolviert.
Zum "Konflikt" im 1. Drittel gibts nicht viel zu sagen, außer dass Spieldauerstrafen übertrieben sind (für ähnliches gab es auch schon 2+2+10 o.ä.) und dass die Kollegen Arendt und Kink natürlich große Klasse bewiesen haben, als sie sich von hinten an Friesen drangehangen haben, als Butenschön kein Land mehr gesehen hat.
Aber das hat Spylo ja auch schon gemacht, als Chris Schmidt einst von Straubings Flache vermöbelt wurde.
Nicht ganz so sportlich, aber das scheint wohl generell ein Mannheimer Problem zu sein.
McKim#13 hat geschrieben: Zum "Konflikt" im 1. Drittel gibts nicht viel zu sagen, außer dass Spieldauerstrafen übertrieben sind (für ähnliches gab es auch schon 2+2+10 o.ä.) und dass die Kollegen Arendt und Kink natürlich große Klasse bewiesen haben, als sie sich von hinten an Friesen drangehangen haben, als Butenschön kein Land mehr gesehen hat.
Aber das hat Spylo ja auch schon gemacht, als Chris Schmidt einst von Straubings Flache vermöbelt wurde.
Nicht ganz so sportlich, aber das scheint wohl generell ein Mannheimer Problem zu sein.
Wenigstens da scheinen sie Teamgeist zu beweisen
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Eisbären wollen ins Berliner Olympiastadion
[...] zwischen Weihnachten uns Silvester 2010 mit einem „Open-Air“-Spiel, ähnlich der „NHL Winter-Classics“ das Berliner Olympiastadion füllen wollen.
[...]
Insgesamt könnte die Zuschauerzahl auf bis zu 90.000 erhöht werden. Gegner für dieses Spiel sollen entweder die Kölner Haie, Düsseldorfer EG oder Adler Mannheim sein.

Hier der Link zum Zeitungsartikel.
[...] zwischen Weihnachten uns Silvester 2010 mit einem „Open-Air“-Spiel, ähnlich der „NHL Winter-Classics“ das Berliner Olympiastadion füllen wollen.
[...]
Insgesamt könnte die Zuschauerzahl auf bis zu 90.000 erhöht werden. Gegner für dieses Spiel sollen entweder die Kölner Haie, Düsseldorfer EG oder Adler Mannheim sein.
Hier der Link zum Zeitungsartikel.
- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
Florian Busch wird zunächst einmal ausfallen. Es heißt, erstmal nur für das morgige Spiel gegen Hannover, aber man wird keinerlei Risiko mehr eingehen (8 Spiele verbleiben - 5 Punkte bis Platz 1 auch rechnerisch feststeht).
Steve Walker wurde mittlerweile operiert und wird den Rest der Vorrunde verpassen. Ebenso werden Daniel Weiß und Frank Hördler weiterhin fehlen.
Es wäre Schwachsinn jetzt bei kleineren Verletzungen noch irgendein Risiko einzugehen.
Daher durfte gestern auch Laurin Braun im DEL-Team auflaufen und hatte beim 4:1 Sieg gegen Köln auch einiges an Eiszeit.
Man kommt aufgrund der fehlenden Spieler derzeit nur auf 9 Stürmer und 6 Verteidiger. Ich verstehe nicht, warum man deshalb nicht die komplette 4. Reihe mit Nachwuchsspielern besetzt und ihnen aufgrund der Tabellensituation auch deutlich mehr Eiszeit gibt.
Eine 4. Reihe beispielsweise mit Laurin Braun - Alexej Dmitriev - Patrick Pohl sowie Steve Hanusch und Dominik Bielke würde sich doch anbieten.
Steve Walker wurde mittlerweile operiert und wird den Rest der Vorrunde verpassen. Ebenso werden Daniel Weiß und Frank Hördler weiterhin fehlen.
Es wäre Schwachsinn jetzt bei kleineren Verletzungen noch irgendein Risiko einzugehen.
Daher durfte gestern auch Laurin Braun im DEL-Team auflaufen und hatte beim 4:1 Sieg gegen Köln auch einiges an Eiszeit.
Man kommt aufgrund der fehlenden Spieler derzeit nur auf 9 Stürmer und 6 Verteidiger. Ich verstehe nicht, warum man deshalb nicht die komplette 4. Reihe mit Nachwuchsspielern besetzt und ihnen aufgrund der Tabellensituation auch deutlich mehr Eiszeit gibt.
Eine 4. Reihe beispielsweise mit Laurin Braun - Alexej Dmitriev - Patrick Pohl sowie Steve Hanusch und Dominik Bielke würde sich doch anbieten.