HELFT mit! Hockey muss wieder zu Hockey werden!

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Antworten
eaglespower
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 05.03.2010 12:26

HELFT mit! Hockey muss wieder zu Hockey werden!

Beitrag von eaglespower »

[font=Verdana, Arial]Hallo zusammen, wie toll Hockey sein kann, haben die Olympischen Spiele gezeigt. Über 4 Mio. Zuschauer konnten ein tolles, hartes Spiel erleben.

Eine grandiose Schiedsricherleistung seitens Herrn Schimm und zusätzlich noch die Beeinflussung des Trainers habe ich zum Anlass genommen einen offen Brief an die DEL und den DEB zu schreiben.

Unterstützt die Aktion: www.spieltag58.de zum bundesweiten Fansprotest!

Hier mein Brief:

Sehr geehrter Herr Lichtnecker,

beigefügt erhalten Sie einen Bericht aus dem heutigen Mannheimer Morgen.
Im Nachbericht zum Spiel der Adler Mannheim vs. Augsburger Panther, wird Ihr Hauptschiedsrichter Herr Schimm zu einem regelkonformen, zugegeben sehr harten Check des Spielers Denis Reul, zitiert:

" Reul soll diesen Scheiß lassen", zu Adlertrainer Teal Fowler.

Ungeachtet dessen ist auch die Aussage Ihres Herrn Gerstberger zu den Checks bei den Olympischen Spielen kontraproduktiv zur Entwicklung des deutschen Eishockeys. (Wer bei drei nicht auf dem Baum ist, wird gecheckt. Das wollen wir in Deutschland nicht sehen). Wie kann es sein, dass Herr Gerstberger sich anmaßt für alle Fans des Eishockeys in Deutschland eine solche Aussage zu treffen, die sicherlich in keinster Weise zutrifft?

Eishockey lebt von Emotionen, harten Checks und auch Faustkämpfen. Kein Fan möchte Stockstiche, Stockschläge, Haken oder ähnliches sehen, aber der harte Kampf, Mann gegen Mann auf der Eisfläche macht den Unterschied zur Massenware Fußball aus.

In Zeiten, in denen immer mehr Vereine mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben, können Zuschauer nur über den attraktiven Sport wieder in die Hallen zurückgeholt werden. Nur durch attraktiven Sport wird es den Ligen gelingen eine TV Präsenz und damit verbunden, steigende Werbeeinnahmen zu erhalten.

Auf nahezu allen Fansseiten der DEL Clubs wird das "rühr mich bloß nicht an" Eishockey in Deutschland angeprangert. Selbst die Trainer der DEL fordern die Rückkehr zu einer vernünftigen Regelauslegung. Trotzdem wird die Meinung und der Wunsch der Fans, der Trainer und der Spieler ignoriert. Immer häufiger werden Spiele von den Schiedsrichtern statt von den Spielern entschieden.

Bitte geben Sie Ihren Schiedsrichtern mit auf den Weg, dass wir, die Fans, den Sport am Leben erhalten. Wenn immer mehr Fans den Hallen und den unattraktiven Spielen fernbleiben, wird es in Deutschland kein hochklassiges Eishockey mehr geben. Wobei die eben von mir getroffen Aussage "hochklassig" ein Widerspruch in sich darstellt. Hochklassig war letztes Wochenende das Spiel Can / USA. Von solchen Leistungen können wir hier nur träumen, unser DEB Team ist davon meilenweit entfernt.

Die Fans zahlen für Leistungen auf dem Eis, für Spieler, wie auch für Schiedsrichter. Ich möchte Sie daher bitten, Ihren Schiedsrichtern diesen Appell mit auf den Weg zu geben, denn ich bin überzeugt davon, dass Ihnen nicht nur die Fans, sondern auch die Spieler danken werden.

Gerne stehe ich Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
[/font]
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25740
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

der Check von Reul war "regelkonform"? Schau's Dir nochmal im DEL-TV an, dann diskutieren wir weiter.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12870
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

auch wenn ich mit der eigentlichen Sache konform gehe, war der Check von Reul halt 3 Fouls in einem.

Behinderung, unkorrekter Körpereinsatz und ein Bandencheck
Bild
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Das sich was ändern muss, weiß jeder Fan und alles was passiert ist...

Wir wollen ne PussyLiga sein, bloß kein Körperkontakt.


Wenn ich im Stadion schon immer die Pfiffe für Checks höre, die alles nur kein Foul, Behinderung oder sonst was sind, könnt ich kotzen. Und das hört man bei jedem Spiel auf Sky. die Gehirnwäsche funktioniert.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Der Check von Reul war ein klares Foul. Dem Rest des Briefs kann man aber eigentlich nur zustimmen.

Darf man fragen, in welchem Rahmen Gerstberger diese Aussage getätigt hat? Also, entweder hat der gute Mann noch nicht ansatzweise verstanden, was die Stunde geschlagen hat oder es ist ihm herzlich wurscht.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26406
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Tja Mannheim, leider den falschen Check ausgesucht. Der war nämlich alles andere als regelkonform....
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3092
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

Also die Leute, die den Check als fair empfunden haben haben keine Ahnung vom Eishockey.

Ich muss sogar mal dem Bubba recht geben
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Paul-Panther
Stammspieler
Beiträge: 2163
Registriert: 29.10.2007 10:47

Beitrag von Paul-Panther »

http://www.youtube.com/watch?v=f6ikb3JISWI

soviel zum thema fairer check!!!

wenigstens hat murph den fight gewonnen! Und Reuel ist n Assi!!!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20405
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Finde das jetzt schon seltsam das die Mannheimer jetzt erst aufwachen !!

Allerdings müssen wir ja aufpassen, da wir ja keine Ahnung haben, wie uns von Berliner Seite ja immer wieder bestätiigt wird..
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Chivas Regal
Stammspieler
Beiträge: 1918
Registriert: 22.08.2008 13:40

Beitrag von Chivas Regal »

Paul-Panther hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=f6ikb3JISWI

soviel zum thema fairer check!!!

wenigstens hat murph den fight gewonnen! Und Reuel ist n Assi!!!


wie geil die Mannheimer dann auch den McGillis feiern, weil er sich so von dem kleineren Murphy hat herprügeln lassen... dann merkt man mal wieder die unglaubliche Fachkompetenz, die es in Mannheim zu bestaunen gibt.
eaglespower
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 05.03.2010 12:26

Beitrag von eaglespower »

Golden Brett hat geschrieben:Der Check von Reul war ein klares Foul. Dem Rest des Briefs kann man aber eigentlich nur zustimmen.

Darf man fragen, in welchem Rahmen Gerstberger diese Aussage getätigt hat? Also, entweder hat der gute Mann noch nicht ansatzweise verstanden, was die Stunde geschlagen hat oder es ist ihm herzlich wurscht.


Um den Check geht es mir garnicht, selbst wenn der Check von Reul ein Foul war........., lassen wir das mal dahin gestellt.

In erster Linie geht es:

1.) Um die Liga, die nur noch Weichei Hockey spielt,

2.) um Schiedsrichter die bewusst während eines Spiels Einfluß auf das Spiel nehmen. Und das passiert nicht nur bei uns, sondern in der ganzen Liga.

Wichtig ist, dass wir als zahlende Kunden unseren Clubs, der DEL und dem DEB klar machen, dass wir regelkonformes, aber auch hartes Hockey sehen möchten.

schaut mal unter

http://www.spieltag58.de

nach, da ist eine bundesweite Aktion geplant.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Das einzige Problem bei offenen Briefen an den DEB ist, dass die Briefe nie bei denen ankommen, die was zu sagen hätten.

Ich denke wenn man mit Medien druck ausüben könnte, sind sie definitiv zum Handeln gezwungen. Stellt euch mal vor, die DFB 11 scheitert in der Vorrunde der WM zum 3ten mal in Folge... das wäre ein Medienaufkommen und da müsste man handeln.

Aber im Eishockey....


Schick so nen offenen Brief lieber an die großen TagesZeitungen, Sportzeitungen, Sportfernsehen oder die Dritten Programme.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
chatloxx MA
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 07.03.2010 17:56

Beitrag von chatloxx MA »

Hallo aus Mannheim,

ich halte es, wie schon einige Augsburger hier, nicht gerade optimal den Check von Reul als Beispiel zu nehmen. Hätte er die Hände weggelassen, würde die Sache anders aussehen.

Trotzdem, man sollte diese Geschichte definitiv nicht auf Reul und seinen Check fokussieren: Dass die Liga voll von Problemen ist, hat wohl jeder einzelne Fan der DEL-Clubs schon begriffen, die Oberen der Liga aber nicht - so doof es klingt. Das Zitat von Gerstberger, man wolle "sowas" nicht sehen, wurde hier schon genannt und die damit einhergehende Frage, wer "man" ist ebenso. Stefan Trainer mit seinen Aussagen, dass Eishockey-Deutschland hier kein Image-Problem habe, ebenso. Die sinkenden Zuschauerzahlen mit der Weltwirtschaftskrise abzunicken, nunja.

Ich hoffe, in Augsburg trägt man diese Aktion mit. Ihr habt da ein Heimspiel gegen Hamburg, ich würde mir wünschen, dass einige (viele) von euch schwarz tragen. Und das nicht aus irgendwelchen anderen ominösen Gründen. ;-)

Für mich persönlich ist Augsburg-Hamburg an diesem Spieltag sogar das Paradebeispiel. Augsburg spielt eines der besseren DEL-Jahre und Hamburg krebst unten als letzter oder vorletzter rum. Wer allerdings darum bangen muss, in den Folgesaisons auch weiter oben mitspielen zu dürfen, ist Augsburg. Und wieso? Weil Hamburg die hübschere Halle hat, und dort schön warm ist..


chatloxx
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Die Frage, die ich mir in dieser Diskussion stelle, ist: Was wollen die Clubs? Nachdem das Problem für viele Fans offensichtlich zu sein scheint, frage ich mich, warum die Gesekkschafter der Clubs nicht einfach mal zusammensetzen und sich intensiv Gedanken darüber machen, ob man die Regelauslegung nicht dahingehend "ändern" sollte, um dem Zuschauer wieder ein attraktiveres Paket zu bieten. Offenbar haben die Herren daran kein Interesse. Oder es hat sich noch nicht bis zu ihnen rumgesprochen...
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12870
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

die Meinung der Fans ist wirklich dermaßen offensichtlich und wird konstant einfach von den verantwortlichen Personen ignoriert, dass man sich wirklich fragen muss, ob das Ziel ist, das Eishockey in Deutschland komplett zu begraben.

Wenn diese Aktion mit den schwarzen Klamotten irgendwie öffentlicher gemacht werden könnte, dann wäre das eine große Hilfe. Im Moment weiß doch davon vielleicht 5% der Fans Bescheid. Wenn das funktionieren würde - und das bezweifle ich leider stark - dann könnte man zumindest mal sicher davon ausgehen, dass die Oberen nicht einfach zu blöd sind, es zu merken, sondern es wirklich bewusst ignorieren.

Wie war der Spruch damals in dem Eishockey News Sonderheft?

Die Kapitäne der Titanik waren unvorsichtig und haben den Eisberg daher zu spät gesehen . Bei unseren Verantwortlichen hat man das Gefühl, sie sehen ihn, halten direkt auf ihn zu und geben dabei auch noch Gas...
Bild
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Tent Killer hat geschrieben:die Meinung der Fans ist wirklich dermaßen offensichtlich und wird konstant einfach von den verantwortlichen Personen ignoriert, dass man sich wirklich fragen muss, ob das Ziel ist, das Eishockey in Deutschland komplett zu begraben.


Vielleicht sollte man in dieser Hinsicht auch das WM-Eröffnungsspiel auf Schalke zum Protest nutzen...
bummerl66
Testspieler
Beiträge: 120
Registriert: 14.10.2009 22:10

Beitrag von bummerl66 »

Nightmare hat geschrieben:Vielleicht sollte man in dieser Hinsicht auch das WM-Eröffnungsspiel auf Schalke zum Protest nutzen...



die idee find ich gut. vorallem hätte man da wirklich gute medienpräsenz. bei nem normalen del-spieltag bekommt das kaum einer mit. einziges problem auf schalke ist, dass dort ein grossteil der zuschauer normalerweise nicht wirklich zum del-eishockey gehen wird.
punisher

Beitrag von punisher »

Also Exkönig:
Ne Behinderung seh ich da als grenzwertig. So weit war der Puck noch nicht weg. Ansonsten kann man den Check schon pfeifen.

Lustig fand ich vor allen Dingen jetzt den "fight". LOL, da les ich hier nur von verprügelt werden und klarer Punktsieger...etc etc

Die 2 haben sich umarmt, bis einer umgefallen ist. Dass man dann 1,5 Spiele nicht mehr Eistanzen darf, sagt dann wirklich schon alles.

Bitte, mehr Gebrüll, wenn es um das Thema geht, damit ich auch mal wieder ins Stadion kann.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12870
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

punisher hat geschrieben:Also Exkönig:
Ne Behinderung seh ich da als grenzwertig. So weit war der Puck noch nicht weg. Ansonsten kann man den Check schon pfeifen.

Lustig fand ich vor allen Dingen jetzt den "fight". LOL, da les ich hier nur von verprügelt werden und klarer Punktsieger...etc etc

Die 2 haben sich umarmt, bis einer umgefallen ist. Dass man dann 1,5 Spiele nicht mehr Eistanzen darf, sagt dann wirklich schon alles.

Bitte, mehr Gebrüll, wenn es um das Thema geht, damit ich auch mal wieder ins Stadion kann.


Also Waffennarr. Der Puck war einfahc schon weg. Uli Maurer wird für das exakt gleiche Zeitgefühl (wie spät der Check war) 5 Spiele gesperrt. Genauso wie Erik Cole seinerzeit auch. In der NHL ist das gar kein Ding, da ist das keine Behinderung, aber wir sind nunmal leider nicht in der NHL, richtig?

Dass man "den Check schon pfeifen kann" finde ich schon ein wenig lächerlich, er hat die Hände ausgestreckt (wie auch anders, er ist einfach zu lahm) und trifft ihn einen Meter von der Bande entfernt. Das sind zwei klare Fouls, immerhin ist er nicht abgesprungen. Übrigens auch Fouls in der NHL.

Zum Thema Fights empfehle ich dir auch die NHL, da wird teilweise auch stundenlang rumgeschoben, das liegt daran, dass keiner Bock darauf hat, sich in einem offenen Faustkamp die Fresse blutig schlagen zu lassen, zumindest nicht solange die Deckung eh aufgeflogen ist.

Also locker im Schritt bleiben und vor lauter Affengebrüll nicht die Realität aus den Augen verlieren...
Bild
punisher

Beitrag von punisher »

Tent Killer hat geschrieben:Also Waffennarr.


Schon klar. Ich bin ein Narr, während ein Kinderficker krank ist und Hilfe braucht.

Aber zurück zum Thema.

Ich hab doch geschrieben, dass man ihn pfeifen kann. So what?

Und nur weils beim Maurer 5 Spiele Sperre gab, muß man ja nicht für jede Verfehlung dieses Strafmaß aussprechen. Ich fand es eben gerade noch grenzwertig, wie weit der Puck entfernt war. Wäre der Check sauber gewesen würde ich persönlich da noch keine Behinderung geben.
Aber da brauchen wir uns nicht zu streiten. So wie ich das in Erinnerung habe, wissen 95 % der Deutschen, die sich Eishockey-Schiedrichter nennen, eh nicht was "Behinderung" ist.

Was den Fight angeht, habe ich mir halt einfach erwartet, dass der Murphy den Gillis auseinandergenommen hat, wie es im Buche steht, nach den Bemerkungen, die man so gelesen hat. Das es dann halt ein "geschiebe" war (was ich ja nicht verurteile) zeigt halt schon auch auf, wie weit wir mittlerweile sind.

Hoffentlich war kein 8-jähriger in der Halle.
Antworten