Eisbären Berlin
Beaufait hat geschrieben:Also das wundert mich wirklich sehr. Gut, spielerisch bin ich von ihm absolut überzeugt. Aber wo soll er hier denn spielen? Im Sturm ist es ja mehr als voll. Und wie ich bisher hörte, wird uns da auch kaum jemand verlassen.
Steve Walker - Denis Pederson - Florian Busch
Jeff Friesen - Stefan Ustorf - TJ Mulock
André Rankel - Sven Felski - Tyson Mulock
Alexander Weiß - Mads Christensen - Daniel Weiß
Laurin Braun - Chris Hahn
14 sind 2 zu viel... Wer wird gehen? Oder schickt man Braun und Weiß, die jüngeren, wieder erstmal nach Dresden? Bleibt Chris Hahn überhaupt?
Der Sturm sieht auf jeden Fall wieder recht ansprechend aus. Zudem auch seit Jahren immermal nur minimal verändert. Passt.
Derrick Walser - Marvin Degon
Frank Hördler - Richie Regehr (?)
Andrew Roach - Jens Baxmann
Constantin Braun
Auch das sieht ganz ok aus.
Rob Zepp
Fragezeichen ob Regehr bleibt.
Wenn er geht wird PJL einen passenden Ersatz finden.
Sieht nach 7 vergebenen ALs aus.
Könnte man eigentlich Nastiuk behalten und nächste Saison das Rennen um die Nummer 1 neu eröffnen...

Sei's drum. Jetzt beginnt die Eishockey-Saison, um die nächste kann man sich dann wieder kümmern, wenn diese vorbei ist.

Wenn ein kein angemessenes Angebot aus der NHL kommt, dann wird Regehr bleiben. Bei Roach ist man sich noch unschlüssig, vor allem beim Blick auf die Plus/Minus-Bilanz. Und jünger wird er ja auch nicht mehr. Nach der Verpflichtung von Christensen wird man sich wohl von Hahn trennen. Nastiuk ist zu stark, um als Nummer zwei in die Saison zu gehen. Daher bin ich sehr gepsannt, was mit ihm passieren wird.
Beaufait hat geschrieben:Wenn ein kein angemessenes Angebot aus der NHL kommt, dann wird Regehr bleiben.
Davon kann man ausgehen.
Beaufait hat geschrieben:Bei Roach ist man sich noch unschlüssig, vor allem beim Blick auf die Plus/Minus-Bilanz. Und jünger wird er ja auch nicht mehr.
Darauf hoffe ich schon seit Jahren... Wenngleich er letztes Jahr sehr gute Play-Offs gespielt hat. Ich hätte mir ja Micki zurückgewünscht, aber der hat ja erst in der Schweiz einen langfristigen Vertrag unterschrieben...

Beaufait hat geschrieben:Nach der Verpflichtung von Christensen wird man sich wohl von Hahn trennen.
Wäre logisch, aber dann sind es immernoch 13. Wird man Laurin Braun wirklich noch ein Jahr nach Dresden schicken?
Beaufait hat geschrieben:Nastiuk ist zu stark, um als Nummer zwei in die Saison zu gehen. Daher bin ich sehr gepsannt, was mit ihm passieren wird.
Bei meiner obigen Aussage war mehr der Wunsch der Vater des Gedanken. Zepp hat eben den Vorteil, des deutschen Passes und von 2 Meisterschaften im Rücken, bei denen er in den Play-Offs sehr gut gehalten hat. Da weiß man was man hat.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30096
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Kusch kusch ins Körbchen du Kätzchen und geh mit den Federn der Adler kuscheln 
Wenn man so einen Thread hier hat muss man auch damit rechnen das jemand kommt und ihn aktuell hält.
Denis Pederson beendet seine Karriere
dazu passend:
Drei Fragen an Denis Pederson

Wenn man so einen Thread hier hat muss man auch damit rechnen das jemand kommt und ihn aktuell hält.
Denis Pederson beendet seine Karriere
dazu passend:
Drei Fragen an Denis Pederson
Aus dem Adler-Mannheim-Thread
Arroganz !
Genau das ist es, was ihr Berliner seit Jahren abzieht. Ihr merkt das selber gar nicht mehr. Wenn ich da nur an eure Kommentare in eurem Forum zum Fanprotest am 16.03.2010 denke. Alle, fast alle Eishockeyfans in Deutschland sind sich einig, nur die Berliner tanzen wieder aus der Reihe und haben eine andere, für mich völlig unverständliche Sichtweise der Dinge.
Und dann hier noch zu schreiben, wir hätten eine "unterdurchschnittlich schlechte Adler-Mannschaft", geschlagen ! Na und, kann sein, aber gönnt uns doch auch mal einen (kleinen) Erfolg, ist für uns vielleicht mehr Wert, als wenn ihr zum x-ten Male Meister wird.
Habe fertig !
Fortsetzung nicht ausgeschlossen !
briefkastenoma hat geschrieben:junge, junge. jetzt eine unterdurchschnittlich schlechte Adler-"Mannschaft" rausgeschmissen und einen auf dicke hose machen.
anderen eine selbstbewusste einschätzung zur serie dann noch als arroganz auslegen.
yeah, ich liebe meine fuggerstädter.
bei euren ansagen hoffe ich doch inständig das Köln ausscheidet und eure spieler wenigstens etwas von eurer grossen klappe rechtfertigen...
Cole-Rulez![]()
Arroganz !

Und dann hier noch zu schreiben, wir hätten eine "unterdurchschnittlich schlechte Adler-Mannschaft", geschlagen ! Na und, kann sein, aber gönnt uns doch auch mal einen (kleinen) Erfolg, ist für uns vielleicht mehr Wert, als wenn ihr zum x-ten Male Meister wird.
Habe fertig !
Fortsetzung nicht ausgeschlossen !
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22779
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Die Berliner liegen ja auch in Sachen Bildung weit unterhalb des Durchschnitts, da muss man schon mal ein Auge zudrücken. Da gibt es zuweilen Schwierigkeiten, Freude, Arroganz, Ausgelassenheit und Überheblichkeit richtig einzuschätzen. Sehen wir es ihnen nach. Die Zeit in der Zone war ja nicht so leicht.
- König Ludwig II.
- Rookie
- Beiträge: 401
- Registriert: 16.02.2008 15:29
Von Krolock hat geschrieben:Die Berliner liegen ja auch in Sachen Bildung weit unterhalb des Durchschnitts, da muss man schon mal ein Auge zudrücken. Da gibt es zuweilen Schwierigkeiten, Freude, Arroganz, Ausgelassenheit und Überheblichkeit richtig einzuschätzen. Sehen wir es ihnen nach. Die Zeit in der Zone war ja nicht so leicht.
Ist halt westpolnischer ( Ein-) Bildungsstand gepaart mit westpolnischer Arroganz!
Der AEV: mein Verein! Meister der Herzen 2010!
- Paul-Panther
- Stammspieler
- Beiträge: 2163
- Registriert: 29.10.2007 10:47
Sensationsplan! Berlin und Mannheim raus aus der DEL:
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/eishockey/2010/03/28/sensationsplan/eisbaeren-berlin-adler-mannheim-raus-aus-del.html
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/eishockey/2010/03/28/sensationsplan/eisbaeren-berlin-adler-mannheim-raus-aus-del.html
Würde ich SEHR begrüßen!
Nicht weil ich die Vereine nicht mag (bin da recht neutral) aber es würde der Liga allgemein sehr gut tun. Jedenfalls wird der Meisterschaftskampf dann wesentlich spannender.
Man stelle sich vor Berlin wäre diese Saison nicht da gewesen....es wäre wohl die spannendste Vorrunde aller Zeiten.
Aber Köln, Frankfurt und die DEG kann man ruhig in der DEL lassen. Da fehlt auch viel Kohle für so ein Projekt.
Und warum die Hamburg fragen.....die haben zwar Geld....aber scheisse sind se trotzdem.
Nicht weil ich die Vereine nicht mag (bin da recht neutral) aber es würde der Liga allgemein sehr gut tun. Jedenfalls wird der Meisterschaftskampf dann wesentlich spannender.
Man stelle sich vor Berlin wäre diese Saison nicht da gewesen....es wäre wohl die spannendste Vorrunde aller Zeiten.
Aber Köln, Frankfurt und die DEG kann man ruhig in der DEL lassen. Da fehlt auch viel Kohle für so ein Projekt.
Und warum die Hamburg fragen.....die haben zwar Geld....aber scheisse sind se trotzdem.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25698
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Würde ich NICHT begrüßen!
Nicht weil ich die Vereine mag (die Eisbären eher weniger) aber es würde der Liga allgemein nicht gut tun. Jedenfalls wird der Meisterschaftskampf dann ziemlich abgewertet.
Man stelle sich vor Mannheim wäre diese Saison nicht da gewesen....gegen wen hätten wir denn vorgestern gewonnen?
Auch Köln, Frankfurt und die DEG sollte man ruhig in der DEL lassen. Da fehlt viel Kohle für so ein Projekt, und die DEL wird ein zweitklassiges Produkt.
Und warum die Hamburg fragen.....die haben zwar Geld....aber scheisse sind se trotzdem.
Nicht weil ich die Vereine mag (die Eisbären eher weniger) aber es würde der Liga allgemein nicht gut tun. Jedenfalls wird der Meisterschaftskampf dann ziemlich abgewertet.
Man stelle sich vor Mannheim wäre diese Saison nicht da gewesen....gegen wen hätten wir denn vorgestern gewonnen?
Auch Köln, Frankfurt und die DEG sollte man ruhig in der DEL lassen. Da fehlt viel Kohle für so ein Projekt, und die DEL wird ein zweitklassiges Produkt.
Und warum die Hamburg fragen.....die haben zwar Geld....aber scheisse sind se trotzdem.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: 04.01.2010 10:36
patriot hat geschrieben:Sensationsplan! Berlin und Mannheim raus aus der DEL:
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/eishockey/2010/03/28/sensationsplan/eisbaeren-berlin-adler-mannheim-raus-aus-del.html
Genau, und Köln soll auch angesprochen werden...Selten so gelacht



18 Klubs haben Absichtserklärungen unterzeichnet.
Die Planung ist so konkret, dass es bereits eigene Regelbücher und Spielpläne gibt.
Im Sommer 2010 und 2011 bestreiten die 18 Klubs ein Saison-Vorbereitungs-Turnier. Als Aufwärmphase für die Revolution...
Aufgrund des fehlenden Konjunktives, kann man davon ausgehen, dass das dann wohl auch stimmt.
Ich würde das sehr begrüßen. Was gäbe es spannenderes als in einer Liga mit den absoluten Top-Teams aus den europäischen Ligen?
Gerüchte dahingehend gab es ja immermal wieder, aber sollte es Realität werden, wäre es fantastisch.
Für die DEL wäre es auch nicht so schlecht. Die Spanne der finanziellen Möglichkeiten zwischen den genannten Teams aus Mannheim und Berlin und den meisten anderen Teams ist zu groß, um da großartig Spannung zu erzeugen.
Dass in dem Zusammenhang Köln und Düsseldorf genannt werden, erscheint zumindest nach den Meldungen in der jüngeren Vergangenheit über deren finanzielle Situation ziemlich unwahrscheinlich.
Es gäbe in Deutschland wohl nur 3 Teams die das stemmen könnten und das wären Berlin, Hamburg und Mannheim.
Ich würde das sehr begrüßen.
McKim#13 hat geschrieben:Aufgrund des fehlenden Konjunktives, kann man davon ausgehen, dass das dann wohl auch stimmt.
Ich würde das sehr begrüßen. Was gäbe es spannenderes als in einer Liga mit den absoluten Top-Teams aus den europäischen Ligen?
Gerüchte dahingehend gab es ja immermal wieder, aber sollte es Realität werden, wäre es fantastisch.
Für die DEL wäre es auch nicht so schlecht. Die Spanne der finanziellen Möglichkeiten zwischen den genannten Teams aus Mannheim und Berlin und den meisten anderen Teams ist zu groß, um da großartig Spannung zu erzeugen.
Dass in dem Zusammenhang Köln und Düsseldorf genannt werden, erscheint zumindest nach den Meldungen in der jüngeren Vergangenheit über deren finanzielle Situation ziemlich unwahrscheinlich.
Es gäbe in Deutschland wohl nur 3 Teams die das stemmen könnten und das wären Berlin, Hamburg und Mannheim.
Ich würde das sehr begrüßen.
Ich auch. Außerhalb von Berlin und Mannheim wird das ganze nämlich keinen Schw.... interessieren, dafür würde die DEL ausgeglichener werden.
Wieder mal ein trauriger Versuch, etwas aus Übersee bei uns zu adaptieren.