Ratman hat geschrieben:
Wenn ein Geldgeber da, ist, der freiwllig die Etatlücken stopft, dann ist das vielleicht manchem ein Dorn im Auge, aber legitim. Wenn man aber einen Freifahrtschein dafür ausstellt, dass man sich einen völlig überteuerten Kader zusammenkaufen kann, weil man das dadurch entstehende Minus ja auch mit einen Insolvenzplanverfahren wieder los wird, dann sind wir erstens wirklich bei der Operettenliga und zweitens - und das ist viel wichtiger - wird der Kader dann auf Kosten der Gläubiger zusammengestellt, die ihr Geld nicht mehr bekommen. Was glaubst Du, wieviele Sponsoren ihr Geld noch in eine Sportart stecken, von der man weiß, dass am Saisonende alle Clubs (bewusste Übertreibung!) Insolvenzplanverfahren anmelden und die Gläubiger auf 80 Prozent ihres Geldes verzichten müssen. Das wäre für die Sponsoren sicher ein Riesen-Imagegewinn. Da gibt man doch gerne Geld. Viel Geld. Noch mehr, als das deutsche Eishockey eh schon von dem völlig überlaufenen Sponsorenmarkt bekommt...
Ähnlich hat sich auch der Arnold in der EHN geäussert
Und mich wundern diese klaren Worte seitens der Ligenleitung sehr, denn normaler Weise hört man von da eigentlich nur Geseier.
Aber es kann wirklich nur eine entscheidung geben, schmeisst man die nicht raus wird das Mode und wirklich keine Sau wird mehr Geld in diesem Sport lassen wollen