Eurovision Song Contest 2010

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Ab 17.00 h wird ihr Empfang in Hannover von mehreren Sendern übertragen. Wir sollten und das ALLE ansehen :-)



Was hat sie ihre Sache doch gut gemacht
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Von Krolock hat geschrieben:Ab 17.00 h wird ihr Empfang in Hannover von mehreren Sendern übertragen. Wir sollten und das ALLE ansehen :-)



Was hat sie ihre Sache doch gut gemacht


Verflucht nochmal! Wenn man sich das noch einmal ansieht, dann weiß man, warum sie gewonnen hat. Was hat die für einen kessen, verführerischen und gewollt unschuldig wirkenden Augenaufschlag.
Da hat mit Sicherheit bei nahezu 100% aller männlichen Juroren sofort die Hypophyse abgestimmt. :D
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Bild

Man muss es sich erstmal verdienen, karikiert zu werden. Apropos Karikatur, wie unglaublich schlecht war doch der Beitrag aus dem Mutterland der Popmusik. Schlimm auch die Atzen-Gymnastik-Truppe aus Frankreich. Und Eurodisco ist wohl auch wieder im Kommen. Nö, ich bleibe dabei, nur Belgien war ein Gegner
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Der Rapper Sido ist dafür bekannt, Persönlichkeiten maßlos anzugreifen und beleidigen zu können. Nun hat er es auf die deutsche Eurovision-Kandidatin Lena abgesehen und sagte der Bravo, was er von der 18-Jährigen hält. Lena werde mit fettigen Haaren rumstehen und als Verliererin wieder nach Hause fahren, glaubt der Rapper.
„Sie ist sehr eingebildet. Ich glaube, sie hält sich für ziemlich schlau”, hat Sido analyisiert. Zudem habe Lena kein Talent, weder als Sängerin noch als Entertainerin. „Sie ist zwar ein besonderer Typ – dafür aber eine schlechte Sängerin“, und zwar so schlecht, dass sich Lena, wenn es nach Sido geht, den Sieg beim Eurovision Song Contest am 29. Mai abschminken könne. In Oslo habe Lena keine Chance. Das liege Sido zufolge daran, dass Lena neben ihrer schlechten Gesangsperformance auch sonst keine Show abliefern könne.

„Sie wird da mit ihrem Flohmarkt-Kleid und fettigen Haaren rumstehen und nicht viel machen“, meint Sido.

Wer ist das, dieser Sido?
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Von Krolock hat geschrieben:Wer ist das, dieser Sido?


Jedenfalls ist es klar, daß sie ihm ziemlich schlau vorkommt, setzt man seinen Level daneben. :-)
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Bild

Bild

Bild

Es hagelt Glückwünsche von allen Seiten: Nun hat auch Bundeskanzlerin Angela Merkel Lena zum Sieg beim 55. Eurovision Song Contest in Oslo gratuliert - und zeigte sich von deren "Natürlichkeit und Herzlichkeit" schwer beeindruckt.
Berlin/Hannover - Hape Kerkeling, Anna Loos, Claudia Roth, Christian Wulff - alle freuen sich mit Lena. So auch die Bundeskanzlerin. "Ich gratuliere Lena Meyer-Landrut zu ihrem Super-Erfolg in Oslo. Lena hat mich mit ihrer Natürlichkeit und Herzlichkeit sehr beeindruckt. Sie ist ein wunderbarer Ausdruck des jungen Deutschlands", sagte Angela Merkel der "Bild"-Zeitung.


Lena Meyer-Landrut hatte am Samstagabend 28 Jahre nach dem Triumph von Nicole mit "Ein bisschen Frieden" für Deutschland den 2. Siegertitel in der Geschichte des Wettbewerbs. Damit findet der Contest im kommenden Jahr in Deutschland statt.

Die 19-Jährige wird am Sonntagnachmittag mit dem Lufthansa-Sonderflug LH 5015 in Hannover erwartet. Der Start der Boeing 737-300 ist für 13.30 Uhr vorgesehen, die Landung in Hannover um 15 Uhr, sagte ein Lufthansa-Sprecher in Berlin. Mit an Bord werden außer Lena und ihrem Mentor Stefan Raab auch etwa 80 bis 100 Fernsehleute von NDR und Pro Sieben sein. Die beiden Sender haben bei der deutschen Ausscheidung für den europäischen Musikwettbewerber zusammengearbeitet - und Traumquoten eingefahren:

Die 19-Jährige hat am Samstagabend nicht nur die europäische Musikkonkurrenz geschlagen, sondern auch Box-Weltmeister Vitali Klitschko und König Fußball. Durchschnittlich 14,69 Millionen Zuschauer sahen ab 21 Uhr das mehr als dreistündige Finale des 55. Eurovision Song Contests aus Oslo. Der Marktanteil der ARD lag damit bei 49,1 Prozent. Bei den jüngeren Zuschauern von 14 bis 49 Jahren - nicht unbedingt das ARD-Stammpublikum - lag der Anteil sogar bei 61,6 Prozent.


Das ist die zweithöchste Grand-Prix-Quote seit das aktuelle Messverfahren eingeführt worden ist. Nur 1980 lag sie mit 17,35 Millionen Zuschauern höher, wie der verantwortliche Norddeutsche Rundfunk (NDR) mitteilte. Damals gab es aber auch nur drei Fernsehprogramme.

Das ZDF hinkte ebenso hinterher wie RTL: Das WM-Test-Länderspiel Ungarn-Deutschland (0:3) im ZDF sahen ab 20.00 Uhr 7,21 Millionen Zuschauer (25,5 Prozent); Vitali Klitschkos Verteidigung seines WM-Gürtels im Schwergewichtsboxen durch K.o.-Sieg ab 23.08 Uhr verfolgten im Schnitt 6,71 Millionen Menschen (23,3 Prozent).
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Von Krolock hat geschrieben:Wer ist das, dieser Sido?

Wer seine Fresse jahrelang hinter einer albernen Plastik-Maske verstecken musste, sollte jedenfalls definitiv nicht über das Aussehen anderer Künstler lästern.
Absurd...


Muss gestehen, dass ich gestern auch zu Lenas Auftritt und dann zum Schnelldurchlauf und zum Voting auf den Grand Prix umgeschaltet habe.
Und ich muss gestehen, dass ich mich echt richtig für die süße natürliche kleine Verrückte gefreut habe und sogar gerührt war.
(Oh Mann, ich werde wohl echt langsam alt...)

mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Die Punkte für Lena
  • Rumänien: 3 Punkte für Deutschland
  • Irland: 8 Punkte für Deutschland
  • Serbien: 8 Punkte für Deutschland
  • Albanien: 10 Punkte für Deutschland
  • Türkei: 10 Punkte für Deutschland
  • Kroatien: 6 Punkte für Deutschland
  • Polen: 7 Punkte für Deutschland
  • Bosnien und Herzegowina: 8 Punkte für Deutschland
  • Finnland: 12 Punkte für Deutschland
  • Slowenien: 10 Punkte für Deutschland
  • Estonia: 12 Punkte für Deutschland
  • Russland: 6 Punkte für Deutschland
  • Portugal: 1 Punkt für Deutschland
  • Aserbaidschan: 1 Punkt für Deutschland
  • Griechenland: 2 Punkte für Deutschland
  • Island: 3 Punkte für Deutschland
  • Dänemark: 12 Punkte für Deutschland
  • Frankreich: 3 Punkte für Deutschland
  • Spanien: 12 Punkte für Deutschland
  • Slovenien: 12 Punkte für Deutschland
  • Bulgarien: 3 Punkte für Deutschland
  • Ukraine: 5 Punkte für Deutschland
  • Lettland: 12 Punkte für Deutschland
  • Malte: 4 Punkte für Deutschland
  • Norwegen: 12 Punkte für Deutschland
  • Zypern: 4 Punkte für Deutschland
  • Litauen: 10 Punkte für Deutschland
  • Weißrussland: 0 Punkte für Deutschland
  • Schweiz: 12 Punkte für Deutschland
  • Belgien: 10 Punkte für Deutschland
  • Großbritannien: 4 Punkte für Deutschland
  • Niederlande: 4 Punkte für Deutschland
  • Israel: 0 Punkte für Deutschland
  • Mazedonien: 8 Punkte für Deutschland
  • Moldavien: 0 Punkte für Deutschland
  • Georgien: 0 Punkte für Deutschland
  • Schweden: 12 Punkte für Deutschland
  • Armenien: 0 Punkte für Deutschland
Endstand: 246 Punkte


Der Endstand

1. Deutschland (246 Punkte)
2. Türkei: (170 Punkte)
3. Rumänien (162 Punkte)
4. Dänemark (149 Punkte)
5. Aserbaidschan (145 Punkte)
6. Belgien (143 Punkte)
7. Armenien (141 Punkte)
8. Griechenland (140 Punkte)
9. Georgien (136 Punkte)
10. Ukraine (108 Punkte)
11. Russland (98 Punkte)
12. Frankreich (98 Punkte)
13. Serbien (82 Punkte)
14. Israel (71 Punkte)
15. Spanien (68 Punkte)
16. Albanien (62 Punkte)
17. Bosnien-Herzegowina (51 Punkte)
18. Portugal (43 Punkte)
19. Island (41 Punkte)
20. Norwegen (35 Punkte)
21. Zypern (27 Punkte)
22. Moldau (27 Punkte)
23. Irland (25 Punkte)
24. Weissrussland (18 Punkte)
25. Großbritannien (10 Punkte)
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Von Krolock hat geschrieben:Die Punkte für Lena




Der Endstand

1. Deutschland (246 Punkte)
2. Türkei: (170 Punkte)
3. Rumänien (162 Punkte)
4. Dänemark (149 Punkte)
5. Aserbaidschan (145 Punkte)
6. Belgien (143 Punkte)
7. Armenien (141 Punkte)
8. Griechenland (140 Punkte)
9. Georgien (136 Punkte)
10. Ukraine (108 Punkte)
11. Russland (98 Punkte)
12. Frankreich (98 Punkte)
13. Serbien (82 Punkte)
14. Israel (71 Punkte)
15. Spanien (68 Punkte)
16. Albanien (62 Punkte)
17. Bosnien-Herzegowina (51 Punkte)
18. Portugal (43 Punkte)
19. Island (41 Punkte)
20. Norwegen (35 Punkte)
21. Zypern (27 Punkte)
22. Moldau (27 Punkte)
23. Irland (25 Punkte)
24. Weissrussland (18 Punkte)
25. Großbritannien (10 Punkte)

Die ehemaligen Teilgebiete der UdSSR waren ja klar, auch Israel und die Briten, aber die 2 Punkte aus Griechenland ist eine Frechheit. Sofort die Hilfe auf 2 Mrd. kürzen. :D
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Der blaue Klaus hat geschrieben:aber die 2 Punkte aus Griechenland ist eine Frechheit. Sofort die Hilfe auf 2 Mrd. kürzen. :D

Daran dachte ich auch sofort
Benutzeravatar
saki
Profi
Beiträge: 2813
Registriert: 24.11.2002 13:18

Beitrag von saki »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Die ehemaligen Teilgebiete der UdSSR waren ja klar, auch Israel und die Briten, aber die 2 Punkte aus Griechenland ist eine Frechheit. Sofort die Hilfe auf 2 Mrd. kürzen. :D

Die Hilfe auf 0 Mrd. kürzen

Das wäre das Ende des Teuro und die wiedereinführung der DM


Zu Lena, ich fand das Lied von Anfang an nicht gut, aber es fiel mir schwer beim Wettbewerb ein besseres zu finden
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Lena wurde mittlerweile von Ministerpräsident Wulff auf dem Flughafen empfangen. Wulff sagte: "Sie hat unsere Herzen erobert".

Bild

Hunderte Fans jubelten ihr zu: "Lena, du bist geil!". Anschließend gab es einen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Hannover.

Bild
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Es sind Überlegungen im Gange, dass Lena im nächsten Jahr ihren Titel verteidigen soll. Dürfte kein Problem für sie werden
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Von Krolock hat geschrieben:Lena wurde mittlerweile von Ministerpräsident Wulff auf dem Flughafen empfangen. Wulff sagte: "Sie hat unsere Herzen erobert".

Bild

Hunderte Fans jubelten ihr zu: "Lena, du bist geil!". Anschließend gab es einen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Hannover.

Bild


Ich find' sie ja auch süß, aber Dich hat's wohl mächtig erwischt? :o
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Quatsch, bist du wahnsinnig?

Bild
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20463
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Wenn se blond wäre ginge es noch besser, gell :-) :-)
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27927
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Von Krolock hat geschrieben:Dennis und Lena, das ist das neue Deutschland!
NOCH bin ich mir nicht sicher ob das eine Provokationsstudie an der Gesellschaft ist, ob es im Grafen-Hause eine Ehekrise gibt und sich neu orientiert wurde, oder ob es gar ernst gemeint ist. Ich tendiere fast zu ersterem ;)
Von Krolock hat geschrieben:It's the singer not the song.
Endlich reden wir über Musik :thumbup1:

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Auf ihrer Website gibt es jetzt Bilder von ihrer Ankunft zu sehen

http://www.lena-meyer-landrut.de/#news_termine

Wichtige Details:

Familie: Lena lebt mit ihrer Mutter in Hannover. Ihr Großvater ist Dr. Andreas Meyer-Landrut (80), ehemaliger deutscher Diplomat und Botschafter in Russland. • Hobbys: Lena singt und tanzt für ihr Leben gerne, ist ein riesiger Musikfan. Sie mag Filme von Tim Burton, die Schauspieler Moritz Bleibtreu und Matthias Schweighöfer, hört gern Jack Johnson, Clueso und Adele und hat Tanzunterricht, seit sie fünf Jahre alt ist – erst Ballett, dann Jazz- und Show-Dance. Auf YouTube gibt es ein witziges Video zu sehen, in dem Lena nicht nur ihre schauspielerischen Qualitäten zeigt, sondern in einer Sequenz auch als freche Hip-Hop-Göre zu sehen ist.
• Ausbildung: Lena besucht die Gesamtschule in Roderbruch (Hannover), ist gerade dabei, ihr Abitur zu machen. Mit den Abiprüfungen geht es Mitte April los. „In Oslo hätte ich dann alles schon im Täschken“, frohlockt sie auf ihre typische Art. Schulleiter Bernd Steinkamp bezeichnet Lena als „lebenslustig und unkonventionell“. In der Schule hat sie schon seit zwei Jahren keinen Musikunterricht mehr. „Ich kann kein Instrument spielen und auch nicht nach Noten Klavier spielen. Deshalb hab ich seit der 12. schon kein Musik mehr“, erklärt Lena. Ihr englischer Akzent sorgt für Gesprächsstoff. Musiker Jan Delay zeigte sich beeindruckt, Muttersprachler dagegen finden ihn total deutsch. „Ich habe meinen Akzent nicht in Großbritannien gelernt, sondern von meinem Englischlehrer übernommen“, sagte Lena in einem Interview mit „Stern.de“.
• Musikkarriere: Videodreh, Plattenvertrag und die ersten Erfolge in den Musikhitlisten: Für die 18-Jährige überschlagen sich derzeit die Ereignisse. Am Freitagabend entschied sie den Grand-Prix-Vorentscheid für sich und stand kurzzeitig unter Schock. „Kann ich vielleicht was trinken“, sagte sie auf der Bühne und rief dann: „Das ist so verdammt krass, das ist so derbe, ich hätte nicht gedacht, dass mich das so mitnimmt.“ Millionen sahen sie im deutschen TV, Lena Meyer-Landrut hat sich schon jetzt als Sängerin einen Namen gemacht. Ihren Auftritt beim „Eurovision Song Contest“ in Oslo werden rund 120 Millionen Zuschauer sehen – das wird ihr den richtigen Karriere-Kick geben.
• Tattoo: Von ihrer Mutter holte sie sich vor Kurzem die Erlaubnis ein, sich eine Lilie auf den Arm tätowieren zu lassen. Auf dem linken Oberarm trägt Lena jetzt eine so genannte Ritterlilie.
• Liebe: Ihre Privatsphäre hütet Lena wie ihren Augapfel, Fragen nach einem Freund weicht sie aus. Ihre Standardantwort auf die Frage nach ihrem Liebesleben: „Ich bin zum achten Mal zwangsverheiratet.“
Ihre Besonderheit: Lena Meyer-Landrut galt seit dem Start der gemeinsamen Showreihe von ARD und ProSieben als Favoritin. Sie hatte die wechselnden Juroren um Raab mit ihren unkonventionellen Auftritten und ihrer Leichtigkeit begeistert. Unvergleichbar: Ihre Sprechgesang-Parts und ihr ungewöhnlicher Tanzstil, der mal als „intuitiv“, mal als Joe-Cocker-ähnlich bezeichnet wurde. Sie war die verrückte Nudel der Show, fiel immer wieder durch ihre schlagfertigen Bemerkungen und ihre selbstbewusste Art auf. Stefan Raab schwärmte: „Man sitzt hier und ist ein bisschen verzaubert und denkt, guck mal hier: Es blüht alles.“
• Lampenfieber: „Das Lampenfieber ist sowieso immer auf Stufe 3000, und in Oslo wird es wahrscheinlich auf Stufe 4568 sein. Aber das ist Aufregung und keine Angst wie beim Abi“, sagt Lena.
Bild
Bild
punisher

Beitrag von punisher »

djrene hat geschrieben:NOCH bin ich mir nicht sicher ob das eine Provokationsstudie an der Gesellschaft ist, ob es im Grafen-Hause eine Ehekrise gibt und sich neu orientiert wurde, oder ob es gar ernst gemeint ist. Ich tendiere fast zu ersterem ;)
Es könnte auch zweiteres sein. Eher noch als die dritte Option.
Aber ich bring noch ne vierte ins Spiel:

Langeweile am Arbeitsplatz.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Er kommt aus seinem Loch gekrochen

"Ein bisschen Schmollen"Ralph Siegel wünscht Lena Glück

Er ist "Mr. Grand Prix" - gewesen. Spätestens jedoch, seit Stefan Raab unter dem Pseudonym Alf Igel für Guildo Horns siebten Platz beim Eurovision Song Contest 1998 gesorgt hatte, ist das Verhältnis angespannt zwischem dem alten und dem neuen Eurovisions-Gewinner-Macher. "Ein bisschen Frieden"-Nicole ist sogar komplett abgetaucht.
Ganz Deutschland feiert Lena. Ganz Deutschland? Nein. Es gibt einige wenige Menschen, die im Schmollwinkel der Republik sitzen und sich nicht über den ersten Grand-Prix-Triumph seit 1982 freuen - ausgerechnet die Sieger von damals gehören dazu. Schlagersängerin Nicole, mittlerweile 45 Jahre alt, die im Alter von 17 Jahren den ersten deutschen Eurovisions-Sieg holte, tauchte ab. Ihr Ehemann, Winfried Seibert, beantwortete eine Anfrage von dpa am Sonntag nicht indem er das Telefon kommentarlos auflegte. Bereits vor dem diesjährigen Finale hatte er erklärt, die im Saarland lebende Nicole gebe keine Interviews zum Grand Prix - nach dem Motto: "Ein bisschen Schmollen" statt "Ein bisschen Frieden".

Ganz anders Ralph Siegel, Nicoles Erfolgskomponist und früherer "Mr. Grand Prix" - der wetterte ordentlich gegen die Sendung "Unser Star für Oslo" und ihren Macher Stefan Raab. "Die wollten Erfolg mit der Sendung und anschließend möglichst viele CDs verkaufen. Der Grand Prix ist denen komplett egal", sagte er kurz vor dem Grand Prix am Freitag im "Süddeutsche Zeitung Magazin". "Es geht nur ums Geld (...) Dagegen habe ich immer angestunken. Ich will nicht nur Platten verkaufen, ich will gewinnen, weil es eine Ehre ist." (Aber seinen flotten Bungalow in Grünwald wird er sich auch nicht von der Ehre, sondern von seinem hart erarbeiteten Geld gekauft haben, nimmt man hier zumindest in der Redaktion an ...)
Dem Dilettantismus sind keine Grenzen gesetzt
Immerhin mag er die deutsche Siegerin - ein wenig. "Ach, wissen Sie, das Lied ist nett, das Mädchen süß, leider trifft sie selten den Ton. Dem Dilettantismus sind keine Grenzen mehr gesetzt." Große Chancen räumte er Lena nicht ein. "Vielleicht wählen ein paar Leute dieses süße Mädchen, das da auf der Bühne rumspringt. Ich würde es ihr wünschen, aber bei der Eurovision muss man etwas machen, was exorbitant gut ist."
Spätestens seit 1998 ist Siegel nicht allzu gut auf Raab zu sprechen, als dieser unter dem Pseudonym Alf Igel als Komponist für Guildo Horn den Grand Prix aufmischte und gleichzeitig Ralph Siegel auf die Schippe nahm.
Antworten